Perfekt! So muss 0m sein...
Spinas
-
-
Einfach toll. Schön, dass die verschiedenen Elemente / Details auch der Epoche entsprechen.
-
Hallo Benjamin
die Durchsicht der Wagenräder im ersten Bild ist genial, davon träumen wir H0m-er .
Gruss, Carlo
-
Hallo Benjamin,
einfach genial, diese verträumte Stimmung! Da zeigt sich die Bedeutung der Aussage 'weniger ist mehr'! Und wenn die dargestellten Details derart perfekt arrangiert werden und die Farbgebungen derart natürlich getroffen werden, dann wünscht man sich eigentlich nur, neben dem Herrn auf der Bank Platz zu nehmen und einfach zu geniessen...
Gratulation zu diesem Kunstwerk und viele Grüsse
Heiko
-
Hallo Benjamin
Ich möchte mich hier anschliessen. Wirklich wunderbar, was du uns da zeigst. Auch die wunderschöne Ge 4/4 l, einfach toll.
Herzliche Grüsse von Peter
-
Hallo Benjamin,
echt schön ! - Die Speichenräder und die kleine Fichte am Bahndamm werde ich mir öfter ansehen. Das ist einfach super realistisch; zusammen mit Deiner Farbwahl für das ganze Arrangement wirkt es sehr stimmig.
Super, danke fürs Zeigen.
-
Hallo Benjamin,
Sehr schön und Stimmig geworden, die Detailreichtum ist wirklich sehr Überzeugend
Der Verputz-Hintergrund ist ja Momentan ideal, denn sonst wäre die Fahrleitung fast unsichtbar geblieben
Grüsse, Michiel
-
Hallo Benjamin
Ich kann nur sagen, Weltklasse. Super gemacht :-).
Lg
Christof
-
Hallo Benjamin
Wow, das sieht toll aus. Mir gefällt v.a. das Gras sehr gut. Kannst Du uns verraten welches Produkt Du verwendest?
Am Bahndamm wo es ein weniger dicht wächst, hast Du es super hingekriegt. Auch die Länge ist für 0m m.E. perfekt.
Ich freue mich auf weitere Bilder und sende Dir beste Grüsse
Emanuel
-
Hallo liebe Modellbahnfreude,
herzlichen Dank für die unzähligen Rückmeldungen und Reaktionen. Das ist sehr motivierend!
Da die Rückseite besser ist als die Vorderseite, habe ich an der vorderen Anlagenkante das Gras wieder entfernt und mache mich nochmal an die Arbeit. Manche Sachen muss man eben mehrmals versuchen, bis die Stimmung passt.
Bezüglich des Aufbaues mache ich meist einen Untergrund aus verschiedenen Sand- Erd- und Schottervarianten von ASOA. Auch selbst gesammeltes Material mische ich hinein. Wenn alles dann gut durchgetrocknet ist, wird mit Leim pünktchenweise das Gras aufgebracht. Das mache ich meist in 4-5 Durchgängen. So wird es jedes Mal etwas dichter. Man muss sich fast zwingen, dass man Flecken auslässt, damit es nicht zu dicht wird.
Als Grasflock verwende ich meist Silflormaterial, aber auch RTS wird gelegentlich eingesetzt. Ich mische mir selbst meine Farbmischungen, da mir die fertigen bisher noch nicht ganz zusagen. Zwischen den einzelnen Durchgängen versuche ich die Farbe nur wenig zu variieren.
Das alles ist aber immer nur ein Versuch, manchmal wird es was und manchmal eben nicht…
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Benjamin
-
Guten Morgen Benjamin
Vielen Dank für die Zusatzinformationen.
Das iterative Vorgehen braucht Geduld aber gut Ding will schliesslich Weile haben. Die Farben passen ganz toll zu einer oberengadiner Schattenwiese in Spinas - besser geht's nicht.
Beste Grüsse und einen guten Rutsch
Emanuel
-
Schönen guten Abend,
nun ist der vordere Anlagenteil grob fertig. Das Gras wurde anders aufgebaut als bisher.1. Leim auftupfen
2. ein bisschen 6mm Wintergras von RTS auftragen
3. ein bisschen 6mm braunes Gras von Silflor
4. den Rest mit einer Mischung aus verschiedenen 2mm Fasern mit etwas Herbstgrün, braun, Wintergras und beige aufbringen
Diesen Ablauf habe ich 3-5x wiederholt, jeweils für jeden punktförmigen Leimauftrag.Lieber Gruß und ein schönen Abend,
Benjamin
-
Hallo Benjamin,
Sehr schöne Anlage.
Was mir gefällt, ist das Gras neben der Strecke mit den Steinen und dem Holz.
Es sieht harmonisch aus.
Grusse John.
-
Hallo Benjamin,
da wurde Deine Ausdauer mehr als belohnt! Du hast die herbstliche Stimmung perfekt getroffen! Die Kombination mit den Steinen und Hölzern macht daraus ein echtes Stück Natur, als wäre man dort. Und ebenso wichtig: es passt perfekt zu der Station und zu den Zügen. Einfach nur wunderschön!!
Viele Grüsse
Heiko
-
Hallo Benjamin,
wirklich authentisch geworden ... danke fürs Zeigen
Jede investierte Minute hat sich gelohnt!
-
Hallo Benjamin,
der Aufwand hat sich mehr als gelohnt! Das sieht jetzt wirklich wie in echt aus!
Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn man die Erstlingswerke bzw. Versuche zu einem späteren Zeitpunkt mit der Weiterentwicklung in der jeweiligen Technik nocheinmal angeht!
Du bist hier das beste Beispiel.......
-
Hallo Benjamin,
per aspera ad astra- über raue Pfade zu den Sternen. Das ist dir fotorealistisch genial gelungen- ein absolutes Meisterstück. Meinen höchsten Respekt dafür - und danke für die Begrasungsanleitung
Patrick
-
Hallo Benjamin,
Da hast du die Herbstliche Grasflächge sehr Vorbildlich getroffen, dank aufwendiger Technik machen sich Farben und Strukturen sehr Überzeugend!
Grüsse, Michiel
-
Hallo Benjamin
Da ist die der perfekte Bahndamm gelungen, so muss Spinas um 1960 im Herbst ausgesehen haben. Gratulation zu diesem hervorragenden Ergebnis!
Bewundernde Grüsse, Bernie
-
Hallo Benjamin
Deine Begrünung ist einfach wunderbar!
Danke auf für die Beschreibung, wie du die hingekriegt hast. Hab ich gespeichert.
Lieber Gruss
Andreas
-