Ergänzungen zu den bisherigen Bildern:
Ich habe von einigen Personen Rückmeldungen und Fragen zu den Bildern erhalten.
Bild des Tages Abstellanlage Chur zur Dampfzeit:
1. Die RhB Lok ist keine Mogullok sondern eine Malletlok.
"Aufgrund der vierachsigen Personenwagen und der Malletlokomotive im Vordergrund kann der Aufnahmezeitpunkt sehr genau festgelegt werden, nämlich Mitte 1911. Bei der Malletlokomotive kann es sich nur um die 21 handeln, da die 22 bereits im Jahre 1910 umgebaut wurde. Die ehemaligen Maffai-Maschinen waren die einzigen mit ovalen Stirnfenstern." Gian Brüngger
2. Wie ist das mit dem Warentausch ab Mitte 19. Jahrhundert bis 1914 zu verstehen?
Diese Periode war im Bereich internationale Beziehungen sehr offen. Es gab wenig Zölle und England war zu dieser Zeit die dominante internationale Macht. Ihr Interesse war vor allem den Handel zu öffnen. Die Offenheit zeigt sich auch, wo das Rollmaterial der RhB zu dieser Zeit gebaut wurde (Belgien, Frankreich, Deutschland, Schweiz). Ohne offene Grenzen wäre das so nicht möglich gewesen.
3. Ich meine ab 1914 hat der Warentausch auch noch stattgefunden, halt eher mit Kriegsmaterial
Die Schweiz hat im ersten Weltkrieg genau das gleiche erlebt, was Deutschland heute mit Gas und Erdöl aus Russland erlebt. Die Schweiz hatte keine eigenen Rohstoffe (Kohle) und musste seine Energie zu einem hohen Preis einkaufen. Das hat zum energischen Umbau zu Strom geführt. Gerade die RhB musste ja eine gewisse Zeit sogar mit Holz feuern, da keine Kohle verfügbar war. Zum Glück hatte man schon erste Erfahrungen mit der Unterengadiner Linie. Das hat die Direktion dazu bewogen, das ganze Netz auf elektrische Traktion umzubauen. Wasser gab es genug.
4. Sicher ist, dass der private Personenverkehr eingebrochen ist.
Das ist richtig. Im ersten Weltkrieg wurde der Betrieb dem Militär unterstellt. Es gab einen Kriegsfahrplan mit nur wenigen Verbindungen. Der Personenverkehr ist praktisch komplett zusammen gebrochen. Es gab vor allem Güterzüge zur Versorgung der Bevölkerung und des Grenzschutzes.
Bild mit der 604
Das Bild wurde in Chur auf Gleis 6 gemacht.