Hoi Till
Ich muss schon sagen, eine coole Hintergrundkulisse hast du da, voll real!
Gruss, Carlo
Hoi Till
Ich muss schon sagen, eine coole Hintergrundkulisse hast du da, voll real!
Gruss, Carlo
Hallo Tom
Ich finde deine 3D-Druck Projekte interessant. 3D drucken at schon Potential fürs Hobby-im-Hobby. Wir Modellbahner haben es gut, unser (möglicher) Arbeitsvorrat ist viel-dimensional und nahezu unbegrenzt .
Grüsse, Carlo
Hallo Andreas
Dein Moba-Engineering gefällt mir! Macht direkt Lust so einen Fiddle-Yard zu bauen .
Grüsse, Carlo
Hallo Michiel
diese Spurlehren von FastTracks kommen zwar von weit, sind aber oft nützlich.
Grüsse, Carlo
Hallo Stephan
Viel Erfolg mit den winterlichen Bergen, eine interessante Wahl - gefühlt viel zu selten herrscht Winter auf der Modellbahn! Der Minimalradius beeindruckt mich schon, geht das gut?
Grüsse, Carlo
ja, die tun beide arg weh - Carlo
Hallo Benjamin
die Durchsicht der Wagenräder im ersten Bild ist genial, davon träumen wir H0m-er .
Gruss, Carlo
Hallo Marco
ein schöner Raum! ...und erst noch mit künstlerisch kreativer Beleuchtung .
Gruss, Carlo
Hallo Stefan
Selber wechsle ich situativ auch gerne auf die Müller Radsätze. Meine persönliche Einschätzung der Unterschiede ist wie folgt:
- der Müller Radsatz ist etwas schwerer und scheint optisch präziser gefertigt
- das Rad ist einen Tick kleiner im Durchmesser, dadurch weniger anfällig auf Streifen am Chassis/Lager, was bei Bemo hin und wieder auftritt
- die Rollfläche ist etwas breiter, die Flankenhöhe etwas niedriger
Grüsse, Carlo
Hallo Patrik
Selber war ich lange ein begeisterter N-Bahner, eine schöne Spur für lange Züge. Dann hat mich das H0m Meterspur Virus gepackt... und nicht mehr losgelassen .
Herzlich willkommen!
Grüsse, Carlo
im Bezug auf die Modellbahn mit dem Resin-Drucker Vor- und Nachteile entdeckt?
Hoi Tobias
ich bin erst am Einsteigen und habe darum noch keine Erfahrung mit dem Resin Druck.
- Carlo
Hallo Markus
auch meinerseits herzlich willkommen!
Ein interessantes Projekt mit einer neuen Art Modellbau zu betreiben.
Wie gedenkst Du den mechanischen und elektrischen Teil auszuführen?
Viel Spass,
Carlo
Hallo Tobias
Etwas später zwar, aber auch meinerseits herzlich willkommen!
Euer Projekt scheint mir anspruchsvoll und höchst interessant, ich freue mich schon auf weitere Berichte.
CAD und 3D-Druck sind schon super Werkzeuge fürs Modellbahnen (und vieles mehr), selber beschäftige ich auch ab und zu meinen Prusa MK3S und seit kurzem steht auch ein Elegoo Mars für die Resin Variante im Hobbyraum. Auch eine CNC-Fräse ist top und würde mich auch reizen, aber mann kann halt nicht alles machen ...
Viel Spass und gutes Gelingen,
Carlo
Hallo Gerhard
Deine Begeisterung und das Engagement lässt sich deutlich "spüren", Wissen ist ja reichlich da!
Und wenn's einen in den Fingern juckt, da soll man sich nicht zu heftig wehren .
Auch meinerseits herzlich willkommen - los geht's!
Beste Grüsse, Carlo
Hallo Stefan
Genial! Ja ist 'einfach' - wenn man dann erst mal drauf gekommen ist .
Gute Idee auch für andere Situationen mit älteren Modellen.
Grüsse, Carlo
Hallo Willy
Werden wir die 415 bald vor dem historischen Zug Davos-Filisur sehen?
Beste Grüsse, Carlo
Hallo Willy
Vielen Dank für den steten, aktuellen Bilderfluss, besonders schön und wertvoll für 'Flachländer' .
Die Perspektive vom Wiesener-Viadukt, mal von der anderen Seite, finde ich interessant.
Beste Grüsse, Carlo
Bin genauso sprachlos - diese Qualität ist absolut.
Eine Augenweide.
Wow Röbi - es haut mich weg!!
Ein wunderschönes, gelungenes Modell - die Details, die Präzision - grosses Kompliment und Respekt.
Ich freue mich voll auf einen Bausatz, dies würde mein geplantes Freelance-Disentis enorm bereichern.
Viele Grüsse, Carlo