Hallo Daniel
Willkommen im Albula-Forum, bei den 'angefressenen' .
Spannende Projekte hast du da!
Vielleicht hast du Lust, mal ein Foto des H0m-Plan, derzeitiger Stand einzustellen?
Hallo Daniel
Willkommen im Albula-Forum, bei den 'angefressenen' .
Spannende Projekte hast du da!
Vielleicht hast du Lust, mal ein Foto des H0m-Plan, derzeitiger Stand einzustellen?
Hoi Giorgio
Ja, auch ohne Relais-Charm läppert sich da ganz schön was zusammen!
Hoi Robert
bei mir misst der Halteabschnitt 200 mm. Ich strebe an, dass die Loks/Züge durch die SW so gesteuert sind, dass sie mit Vmin im Halteabschnitt ankommen.
Gut Bau!
Holy Moly!
Autoritativ.
Hilft beim Träumen.
Hoi Giorgio
Die geschwungenen grossen Radien, die Perspektive, cool!
Die Fahrt wirkt sehr dynamisch und voll Vorbild-mässig, die Signalbrücken sind Hammer.
Die Anlieferung der Oberleitung auf gigantischen Rollen ist auch eindrücklich.
Ich bin sicher, in einem Jahr -oder so- ist die Landschaft durchgängig fertig und detailliert.
Hallo Giorgio
Super Einsatz und super Bericht - vielen Dank!
Ich wünschte ich hätte Deine Energie, aber im Moment ist mein 'Rhaetian Flyer' eher am schlummern denn am fliegen.
Aber Dein Bericht gibt mir einen Kick, auch mal wieder die Ärmel rauf zu krempeln
Hallo alle
das ist interessant. Bei mir sind zwei ältere digitalisierte Ge 6/6 II problemlos und entgleisungssicher mit vernünftigem Fahrverhalten im Einsatz: die 704, rot, Davos mit ESU V4 und die 705, rot, Pontresina mit Lenz Silver. Beide habe ich gebraucht erworben und nicht selbst digitalisiert. Aber sie machen mir durchaus Freude.
Jackodur pur - aber dass sie die Abschnitte ja nicht fortwerfen!
Hallo allerseits
Ich erlaube mir, auf einen Post mit RhB Bildern in einem benachbarten Forum zu verweisen.
Der Autor vermerkt die Bilder seien aus dem Jahr 1977.
Hi Christoph
Danke für die Info.
Das Gestalten pro Modul am Werktisch bringt halt schon viele Vorteile.
Die genormten Stirnseiten sind recht interessant für einen 'privaten' Entwurf!
Hallo Christoph
Deine modulare Spantenbauweise gefällt mir sehr gut, die Module wirken stabil und flexibel.
Auf was für einen Unterbau sollen die Module dann kommen?
Gestaltest Du die Module einzeln vor dem 'Einbau' fertig oder erst nach dem zusammenhängenden Aufbau?
Hallo Christoph
Ich habe in meinem Shinohara Code 70 Fundus gekramt und bin wie folgt fündig geworden:
12° rechts: 9 Stück
12° links: 9 Stück
DKW: 4 Stück
9.5° rechts: 14 Stück
9.5° links: 15 Stück
Hallo Christoph
da schliesse ich mich gerne an - herzlichen Dank für die interessanten Berichte!
... vielleicht sind diese hier auch noch von Interesse:
Hallo Christoph
Hier noch ein paar ergänzende Bilder, kurz vor dem Abbruch.
Wie Du auch auf dem Foto von Heiko siehst, bestand daneben auch noch eine Postauto-Remise.
Ich wünsche dir viel Spass und Erfolg bei deinem Vorhaben und plane selber auch Disentis (angenähert) zu realisieren.
Hallo Christoph
Saubere Planung - ist halt schon schön, dass man Module auch nach draussen nehmen kann!
Hallo Paul
Danke für die Bilder - LGB auf dem Regal, nicht schlecht - wo ein Wille ist, ist ein Weg!
Hallo Michiel
Unheimlich realistisch, im Tageslicht - genial, diese Oberleitung!