Beiträge von mwdb

    Hallo Andreas,


    Das sind grossartige Fortschritte, gut das die Gebäude schon fertig sind, das macht die Vorbereitungen zum Einbau um einiges einfacher. Trotzdem immer ein kniffliges Vorgehen!

    Gut das dabei alle andere Anlagenteile sorgfältig abgedeckt sind 8)


    Grüsse, Michiel

    Hallo Heiko,


    Sehr schön gemacht und realistisch gemäss dem Vorbild.

    Ich kann mir Vorstellen das dieses jetzt erreichtes Stadium ein richtigen Meilenstein darstellt.

    Jedenfalls viel Inspiration gewünscht beim nächsten vielleicht etwas freizügiger Stufe……


    Grüsse, Michiel

    Hallo Renato,


    Ich könnte mir vorstellen, das die Wände aus Karton beim handling oder später beim fertigen Gebäude etwas nachgeben und das sich dann Risse oder Abplatzungen zeigen. Vielleicht zuerst mal versuchen ob das gut hält oder gegebenerfalls vielleicht einen Überzug mit verdünnten Weissleim oä?


    Grüsse, Michiel

    Hallo Manuel,


    Obwohl laut Aussage seitens FS damals im Schmalspur Digest4 von einem Minimalradius von 400mm gesprochen wird.

    Dies kann ich einigermassen bestätigen, denn meine eigene bis jetzt fertiggestellte Modelle laufen sogar Gleiswendel von 380mm.

    Dazu ist zu erwähnen das dieser Wendel aufgebaut ist mittels Bemo/Shinohara code70 Gleis, die einen minimal grösseren Spurbreite aufweisen, also Spurerweiterung, das könnte den problemlosen lauf vielleicht erklären.

    Dagegen sind diese FS Modelle sehr empfindlich zu Weichenherzstücke und Weichenzungen. Generell muss man schon einiges “tunen” um so ein Modell ordentlich laufen zu lassen.

    So wie ich weiss ist das FS BausatzModell der 355 von 1983 und dieser hat geteilte Kuppelstangen, wobei der Antrieb auf der 2. Kuppelstange positioniert ist.


    Grüsse, Michiel

    Hallo Tomi,


    Da hast du wieder ein sehr schönes Modell zusammen gebaut: auch hier wieder: die Lackierung am Schluss ist ein nicht zu unterschätzendes Teil des gesamten Baus.

    Das ist dir aber offensichtlich wieder sehr gut gelungen: chapeau!


    Grüsse, Michiel

    Hallo Ralf,


    Aiai, schlechte Nachrichten, deswegen furchte ich nunmal die Lackiererei….

    Vielleicht putze ich dann besser ab und zu die Metallteile…..

    Jedenfalls wünsche ich dir bestes Gelungen beim zweiten Versuch: das wird dir bestimmt gelingen!


    Grüsse, Michiel

    Hallo Heiko,


    Herrliche Ansichten zeigst du da, und ja diese scheinbar unauffällige Hintrseite ist nun einmal voll im Blick!

    Und da gibt es jede menge Details.

    Chapeau für deiner Geduld all diese kleinigkeiten ins Modell umzusetzen!


    Grüsse Michiel

    Hallo Renato,


    All diesen kleine und grössere Details: es schaut immer mehr als das richtige Zernez aus!

    Der vergleich Vorbild - Modell zeigt sehr gut wie schön die Vorbildliche Wirkung geworden ist!


    Grüsse, Michiel

    Hallo Walter,


    Danke für die schönen Bilder,

    das Wetter kommt mir sehr bekannt vor während den Sommer….


    Den Zugskomposition mit Allegra, Güterzugwagen und vorgestellte Zusatzwagen samt Steuerwagen ist schon etwas besonderes, aber vielleicht heutzutage schon öfters eingesetzt!


    Liebe Grüsse, Michiel

    Hallo Andreas,


    Vielen Dank für den wunderschönen Video deiner Anlage!

    Es gibt so einen wunderbaren Einblick in deiner Bernina Welt. Sehr gelungene Vorbildliches Erlebnis.

    Wirst du später bei deiner geplanten Ospizio 2.0 im Vordergrund ein wenig Lago Bianco andeuten?


    Liebe Grüsse, Michiel

    Hallo Ralf,


    Da ist wieder ein schönes Modell entstanden!

    Der Holzboden ist dir auch sehr realistisch gelungen, das sieht alles wunderbar aus: wohl wegen des Weissmetall auch alle Ms Teile verklebt?


    Grüsse, Michiel

    Hallo Heiko,


    Sehr sehr schön gemacht! Da gibts du wirklich Gas, die Fülle von Details macht das Gesamtbild sehr realistisch. Witzig fand ich auch zu sehen das selbst bei deinem Grosszügigen Platzverhältnisse, die Strecke doch mal um die Ecke gehen muss….


    Mach dir wegen ein eventuelle zu sauberes Erscheinungsbild gar keinen Gedanken, ich war schon vielmals vor Ort, auch nach dem Umbau: bei Sonnigen Verhältnisse war der Eindruck immer so wie von dir ausgeführt! Vielleicht das die Fotobeleuchtung im Anlagenraum etwas Kalt auswirkt.

    Ich jedenfalls würde es so belassen wie es jetzt ist!


    Grüsse, Michiel

    Hallo Zusammen,


    Peter: Danke für die lobende Worte, wegen seiner Grösse macht St Moritz immer spass beim Betrieb machen oder nur so mal kurz ein Bild arrangieren!

    Fabian: keinen direkten Anlass, nur mir störte es das der Knickvorgang nur nach unten geht. Da das mittlere Drehgestell fest gelagert ist, funktioniert dieser eher als Drehpunkt. Theoretisch wird dieser also bei einem abrupten Knick nach oben aus dem Gleis gezogen.

    Dabei ist beim ursprünglichen Dreipoler die sache noch viel beweglicher, zudem ist das Drehgestell beidseitig mit Stromschleifern ausgerüstet. Vielleichtcwerde ich das nochmal nachrüsten.


    Grüsse, Michiel

    Hallo Zusammen,


    Eigentlich gehört untenstehendes Bild eher im alten Thread "KaufenKaufen" (wer kennt das noch?), konnte der aber nicht mehr finden...

    Aber passt auch zu diesem Thema: hatte damals die Neuauflage der Ge 6/6 II bestellt, vor einige Wochen war dieser Lok endlich eingetroffen und jetzt als kleine Bastelei zwischendurch zugerüstet und etwas verbessert


    Zu allen Lob dieser Chassis-Upgrade mit wiederhergestellte Knickrahmen, muss ich sagen das dieses Mechanismus nur nach Unten gut funktioniert, nach oben verhindert Kontakt zwischen beide Hälfte dass nach oben Knicken, dann ist der immer noch "Starr"

    Dies habe ich versucht etwas zu verbessern und habe die Lok komplett zerlegt,



    Und dabei die beide Rahmenteile etwas reduziert.

    Ich war mir da zuerst nicht so sicher, würde im Nachhinein definitiv etwas mehr abnehmen, aber Vorsicht: nur an der Seite wo die DecoderPlatine seinem Platz findet, denn sonst klemmt es später am drauf geschraubten LS- Platine.

    Hier ist sichtbar wieviel sich der Rahmen jetzt nach oben bewegen kann:



    Dieser Lok 703, "St Moritz" fehlte richtig in meine Sammlung und fühlt sich hier in seinem Namensgleiche Bahnhof wie Zuhause 8)



    Der Sound ist diesmal sehr gelungen finde ich, vor allem das Bremsenquetschen ist sehr erkennbar!


    Grüsse, Michiel

    Hallo Peter,


    Dir ist schon wieder ausserordentliches gelungen!

    Ein anfangs unmöglich gedachte leere Stelle jetzt umgebaut zu einen glaubwürdigen Szene mit Hotel Grischuna.

    Und dann sehr geschickt mit nicht zuviel Details verschönert, da muss ich Andreas beistimmen, da wirkt so einen durchblick täuschend echt!


    Viel Erfolg mit weiteren neue Ideeen: diese Anlage wird bestimmt nie fertig….. :thumbup:


    Grüsse, Michiel

    Hallo Emanuel,


    Da zeigst du ein sorgfältig geplanter aber eingreifende Modell Umbau!

    Wenn man im stande ist einen Modell so genau wieder auf zu bauen wird das ein sehr schönes Einzelstück welche sich sehen lassen kann! Wenn keinen prinzipielen Erwägungen gegen verwendung von 3D gedruckte Teile da sind ist diese Materialkiste eine vernünftige Wahl.

    Dennoch könnte man das 3D Teil immer noch in Messing machen lassen,


    Grüsse, Michiel