Hallo zusammen,
besten Dank für die vielen Kommentare und die Herzen und die vielen Besucher, freut immer aufs Neue!
Hallo Peter
...........
en liebe Gruess
Thomas
lieber Thomas, da musste ich lachen, besten Dank
Hallo Peter
Eigentlich (!) kann man sich Thomas nur anschliessen: ohne Worte....
Das ein normal Sterblicher Deine Arbeiten wohl kaum wird toppen können, das ist ja hinlänglich bekannt. Aber das Du selbst Deine Arbeiten von Beitrag zu Beitrag noch toppen kannst, das ist langsam schon etwas unheimlich... 
Sehr erfrischend finde ich in dem Zusammenhang, wenn Du Deinem Bericht dann mit solchen Ausdrücken wie 'Fehler', 'unsaubere Arbeit' etc. auch noch einen gewissen Humor verleihst!
Bewundernde Grüsse
Heiko
Alles anzeigen
Hallo Heiko, besten Dank für dein Kommentar! Da du selbst ja über eine stetige Steigerung berichtest, kennst du dieses Gefühl der Selbstkritik ja sehr gut! So freut es um so mehr, dir ein weiters Mal ein sprachlich ausgereiftes, mit Witz pointiertes Kommentar zu entlocken!
Es ist mir fast peinlich, Bilder von meinen Langwies zu posten.
Hallo Michael,
bitte weiterhin berichten und keine Sekunde daran zweifeln, ob und wie gut es den anderen gefällt. Wichtig ist, dass es dir gefällt und du Freude beim Bau hast. Ich möchte einfach nur motivieren und das ich selbst mal mit meinen Arbeiten so zufrieden bin, hätte ich vor ein paar Jahren auch nicht geglaubt!
Die Masten sind mindestens Spur 0 Qualität in H0. Extrem schön. Das ist wirklich eine Anlage bis ins letzte Detail und dennoch hast Du schon eine grosse Fläche gebaut. Ich glaube, dass ich immer noch in Thusis am Bauen wäre, wenn ich die Masten so filligran bauen würden (wenn ich es überhaupt könnte...).
Hallo Tom,
herzlichen Dank für dein Lob, freut mich. Ich stimme dir zu, oft ist die Grenze zwischen Vorankommen und/oder Detailverliebtheit ganz klar.
Aber wenn man im Hobby ein neues Hobby (Wagenbau) entdeckt so wird natürlich das gesamte Vorrankommen gebremst und die Prioritäten etwas verschoben!
Blick für einen Moment den Lago Maggiore
nun, Dritte sollten natürlich nicht darunter leiden 
Nun ja, was soll man weiter dazu sagen, gute Arbeit oder so?
genau
besten Dank!
PS. Man gut das ich kein Makroobjektiv habe und bei mir Aufnahmen damit untersagt sind 
Lieber Christian, gebe dir absolut recht, nichts, aber schon gar nichts hat Vor und Nachteile 
Weiterhin konnte diese Woche jeder Mast seine Nummer erhalten, eingebaute Isolatoren ihre Farbe, Bodennahe Details montiert werden. Hier ein paar Bilder wie sich der Masten Wald entwickelt hat:








Bei den Spanngewichten sind oben immer drei dünne Gewichte aufgelegt. Und diese obersten drei sind fast immer mit einem Schutzlack, vermutlich Epoxy versehen.

Demnächst folgen noch weitere Details, welche beim Verlegen der Oberleitung nicht im Weg sind. Die ganz filigranen Stangen folgen dann erst ganz zum Schluß!