Beiträge von Wiesen

    Hallo Christian,

    Zitat

    Die Lemaco Lok ist übrigens das einzige Modell, dass das Dach farblich richtig nachgebildet hat. Solange die Loks grün waren, hatten Sie immer ein hellgraues Dach (nicht silber / alu).

    Deine Aussage ist seit ein paar Tagen nicht mehr ganz richtig... ModelRail hat eine neue Serie BoBoII aufgelegt und bei den neuen grünen Modellen das zweifarbige Dach berücksichtigt.

    Startseite
    AKTUELLES VON DER MODEL RAIL AG Als Familienunternehmen im liechtensteinischen Nendeln sind wir seit 1983 als anerkannter Kleinserienhersteller in der…
    www.modelrail.li

    VG Bertrand

    Hallo Benjamin,

    die Inspektionsreise habe ich ja auch schon angedroht. Andreas: Wir könnten ja Benjamin gemeinsam "überfallen"...

    Und noch etwas - größtes Kompliment an Benjamins Recherche- , Bau- und vor allem Lötkünste. Da ist etwas wunderbares am Entstehen, ich habe wirklich schon lange nicht mehr in 0m eine derart perfekt umgesetzte Vorbildsituation gesehen. Jetzt noch die restlichen Gebäude, dann wird das rund um das Portal des Albulatunnels ein perfekter Fotostandpunkt...

    VG Bertrand

    Hallo Michel,

    die Preiser Figuren sind sehr schön, aber leider auch nicht immer erhältlich. Aber es gibt ja 24 Stück zum Selbstbemalen...

    Ansonsten fallen mir nur diverse 3D-Druck Figurenhersteller - natürlich auch zum Selbstbemalen - ein, z.B.

    Jaffa Sitzende Figuren 1:45 (Spur 0) - Jaffas Verlag und Shop für Modellbahner (jaffas-moba-shop.de) oder KS Modellbau KS Modelleisenbahnen Figuren Scan (ks-onlineshop.com) - um nur zwei zu nennen, deren Figuren mir sehr gut gefallen.

    VG Bertrand

    Zitat

    Tolles Foto, aus welchem Jahr stammt das Bild?

    Bahnsinnige Grüsse aus dem schönen Kanton Schwyz

    Hallo Michiel,

    ich habe leider erst gestern Deine Frage gesehen. Ich kenne leider kein genaues Aufnahmedatum. Die ersten roten Wagen am Bernina - noch mit dem mittigen weißen alten Logo - tauchten nach meiner Erinnerung Anfang der achziger Jahre auf. Die 633 gibt es seit Januar 1984, sie schaut auch auf dem Bild fast wie neu aus. Der erste Wagen hat bereits die neue silberne Beschriftung und gelbe Ecken, die Beschriftung zeigt an diesem Wagen auch schon den überarbeiteten größeren Beschriftungsblock (den Bemo am B 2308 nachgebildet hat, der B 2451 ist noch mit dem kleinen technischen Block und folgerichtig ohne gelbe Ecken nachgebildet). Die zwei hinteren Wagen zeigen noch die erste rote Beschriftungsvariante, die es bis ca. 1986 gab. Nachdem diese beide Wagen noch keine gelben Ecken haben kann ich den Aufnahmezeitraum auf Sommer 1984 oder 1985 eingrenzen, es müsste die Doppelführung des Bernina-Express zeigen.

    Viele Grüße und viel Spaß mit den neuen Wagen!

    Bertrand

    Voila, da sind die ersten drei 0m Personenwagen von Bemo, sofort lieferbar:




    Und noch etwas Neues hat Bemo in der Pipeline: Ein eigenes Modellgleis für uns 0m-er, und zwar wahlweise Holz- oder Betonschwellengleis. Ich darf Euch an dieser Stelle ein Bild von den ersten Mustergleisstücken zeigen:



    Viele Grüße


    Bertrand

    Hallo Benjamin,

    schön dass Du die Baufortschritte nun auch hier im Forum präsentierst. Ich bin begeistert von Deiner Brücke, Deinem Stationsgebäude, Deinen geritzten Mauern... das ist wirklich "unglaublich schön" gebaut! Ich bin überhaupt begeistert von dem Idee, den Bahnhof Spinas in 0m umzusetzen. Ein scheinbar unscheinbares Vorbild, das bei genauerem Hinsehen ein perfektes abwechslungsreiches Vorbild für einen Modellnachbau in 0m ist. Berichte uns bitte weiter...

    VG Bertrand

    Hallo Benjamin,

    es ist sehr schwierig einen ABe 4/4 43 zu finden. Nach meiner Kenntnis wurden nur eine handvoll Modelle in dieser Ursprungsausführung gemacht und die waren schnell vergriffen. Rittech ist oft eine gute Adresse für solche Fahrzeuge, dort gibt es aktuell (sogar mit Rabatt) ein Fahrzeug der etwas längeren Nachbauserie (ABe 4/4 49), allerdings in der letzten aktuellen Beschriftung. Sonst frag doch einfach mal bei Herrn Wildi von Lematec an, der müsste ja wissen wo seine Fahrzeuge gelandet sind...

    Viele Grüße und viel Glück bei der Suche

    Bertrand

    Lieber Marc,

    ich will Euch doch nicht auf die Folter spannen... aber ein klein bisschen spannend darf es doch sein, wenn es um eine echte Lokneuheit geht? Auch ich war vollkommen überrascht, als mir zwei Bilder übermittelt wurden, die ein bereits aus ersten Serienteilen gebautes Modell der erst vor wenigen Wochen für 2023 neu angekündigten Ge 2/4 222 zeigen. Die Radsätze sind natürlich noch 3D-Druckteile, ebenso fehlt der Pantograf... trotzdem sieht man jetzt schon, dass da was richtig Schönes auf uns 0m-Bahner zukommt!

    Viele Grüße

    Bertrand

    Liebe 0m-Freunde (und die, die es noch werden wollen!),


    eigentlich sind die Aufregungen über die aktuellen Neuheiten gerade abgeklungen, da freut es mich umso mehr aus Uhingen ein paar aufregende Bilder zeigen zu dürfen… die kurzen EW 1 sind in 0m im Anrollen! Es sind zwar noch die ersten Farb- und Beschriftungsmuster, die auch an den Rädern noch etwas mehr Farbe vertragen können, aber man sieht beim B 2308 und AB 1541 schon wohin die Reise geht… Die Auslieferung der Wagen ist für Sommer 2022 geplant und ich denke wir können uns auf richtig tolle neue Modelle freuen!


    Und dann gibt es noch was Neues zu zeigen… jaaaaa, es hat 4 Achsen und ist schon erstaunlich weit im Werkzeugbau gediehen… dazu aber Morgen mehr! ?


    VG Bertrand

    Hallo Heiko,

    auch ich komme aus dem Staunen beim Betrachten Deiner Baufortschritte nicht heraus. War die Begrünung schon ein echter "Hingucker", ist die saubere Einschotterung der Gleisanlage nebst den Bahnsteigen nicht minder gut gebaut. Mir gefällt auch die farbliche Gestaltung ganz hervorragend, wobei da sicher auch noch so einige Verwitterungsspuren kommen werden. Solch insgesamt stimmigen Anlagen gibt es nicht oft! Weiter so!

    Viele Grüße

    Bertrand

    Jedes Jahr das Gleiche, ein wunderbarer (ich meine das wirklich so positiv!!!) Kindergarten mit den Neuigkeiten. Mir fehlt eigentlich nur noch Willy, der ja schon alles weiß, es uns aber - ällibäääätsch - nicht sagen darf... aber es ist für jeden für uns was gaaaaanz Tolles dabei - o sorry, die Formulierung hat ja Marco schon abgekupfert. Wetten es ist so?

    :) :) :)

    Und wo bleibt das Übergangsblech und die - natürlich bewegliche - Nachbildung der mittigen Öffnung des Geländers? 8)

    Da wird was mit viel Getöse angekündigt, und dann ...

    ... steht da ein weiterer wunderbarer Wagen! Auch von mir ein großes Kompliment für die akkurate Nachbildung der unglaublich vielfältigen Wagenschätze aus der RhB-Vergangenheit!

    VG Bertrand

    Guten Morgen Jos,
    ist heute der 1. April? Du willst wirklich die wunderbare Spur 0m und Deine schöne Anlage gegen so ein Breitspurgemurxe mit Lenz&Co eintauschen, was schon hunderte andere machen? Damit wir noch eine Epoche 0-8-15 Anlage mit V100, VT98, Br 64, 24, 50 und 55/56 sehen? Nenene... das geht doch mal gar nicht!
    Spaß beiseite... ich persönlich kann diese Entscheidung zwar nicht so ganz verstehen, erfordert die Breitspur doch einen viel größeren Platz, größere Radien und auch erheblich größere Bahnhofslängen, um halbwegs glaubwürdig herüberzukommen. Klar geht auch Nebenbahn oder Modulbauweise, aber kann es denn wirklich eine Steigerung gegenüber Wiesen geben? :D
    Ich gestehe, dass ich auch schon mal selbst überlegt habe, einen Ausflug nach Spur 0 zu machen, nachdem die - leider mittlerweile stillgelegte Nebenbahn Kempten - Isny direkt vor meiner Haustüre vorbeifuhr. Wenn ich dann in Gedanken so eine Becasse-gealterte 64 oder 86 mit ein paar Donnerbüchsen und einem 3yg-Pärchen am Ufer des Herrenwieserweihers vorbeidampfen sehe, in der darauffolgenden Station Ermengerst wird dann mit einer 50er mit dem Güterzug aus der Papierfabrik Sibratshofen gekreuzt... ja das hat schon auch was!
    In diesem Sinne wünsche ich Dir bei Deinem Spurwechsel viel Spaß, viele neue gute Erfahrungen und... wenn Du irgendwann die kleine Rote vermisst, dann gibt es ja auch wieder einen Weg zurück! Berichte uns auf jeden Fall von Deinen Erfahrungen mit der "zu breiten" Spur und Deinen zukünftigen Projekten!
    VG Bertrand

    Hallo Robert,

    großes Kompliment, was Du da in unglaublich kurzer Zeit auf die Beine gestellt hast! Toller Raum, saubere Modulkästen, passender Hintergrund und eine feine Detaillierung, sogar eine grau lackierte - wenn auch manchmal leicht windschiefe - Oberleitung hängt über allen Gleisen. Weiter so!

    VG Bertrand

    Lieber Forumsmitglieder,

    mich wundert etwas, dass die Aktion um den 491 so vollkommen unkritisch gesehen wird. Natürlich freue ich mich auch über den Erhalt eines jeden Fahrzeuges, aber ist dieser Triebwagen wirklich optisch und historisch so erhaltenswert? Er ist ein Einzelstück, eigentlich fast ein reiner Gepäcktriebwagen und damit nach meiner Ansicht weder optisch noch historisch wirklich bedeutsam. Aufgrund des Abbaus seiner Heimatstrecke gibt es keine Möglichkeit einer Inbetriebnahme mehr. Und dann soll dieses Triebfahrzeug in Bergün exponiert vor dem Bahnmuseum abgestellt werden... Gibt es da keinen Aufschrei, dass an dieser Stelle eine BoBo I oder eine Ge 6/6II viel besser thematisch passen würden, zumal ja der Erhalt einer BoBoI auch noch keinesfalls gesichert ist? Oder warum schreit niemand, dass doch ein Vorortpendel weit mehr historisch bedeutsam sein könnte - deren kompletten Abbruch aktuell weitgehend tatenlos zugesehen wird.

    Mit nachdenklichen Grüßen

    Bertrand