Hallo Robert
Hei, du hast ein Tempo drauf..!
Ist das links im Bild eine Nachbildung deines Anwesens?
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Robert
Hei, du hast ein Tempo drauf..!
Ist das links im Bild eine Nachbildung deines Anwesens?
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Toni
Deine Gebäude sind wunderbar gebaut.
Mich würden auch Bilder des Baus interessieren, die Machart, Material, Innenkonstruktion
Lieber Gruss
Andreas
Gibt es keine Xrot bei dir im Stall?
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Peter
Die Panos geben echt was her!
Was ich beim letzten Bild noch gesehen habe: ein Audiomischer? So einen ähnlichen habe ich auch noch..
Lieber Gruss
Andreas
Hoi Peter
Die Modelle sind der helle Wahnsinn! Wow! Man kann sich kaum sattsehen..
Lieber Gruss
Andreas
Hallo zusammen
Im Auftrag eines Modellbahnkollegen verkaufe ich die beiden Berninabahn-Triebwagen. Versand nur innerhalb der Schweiz.
ABe 4/4 Nr. 30 Nostalgie, (Preis 175.- Fr. plus Porto)
digitalisiert mit einem uralten Zimo-Decoder, nicht zugerüstet, Zurüstteile vorhanden:
Der TW wurde getestet. Fährt, nicht sonderlich gut, da er in der jahrelang in der Vitrine gestanden hat.
ABe 4/4 Nr. 33 grün, (Preis 160.- Fr. plus Porto)
digitalisiert mit einem uralten Zimo-Decoder, zugerüstet, gealtert und mit Reisefiguren bestückt
Der TW wurde getestet. Fährt, nicht sonderlich gut, da er in der jahrelang in der Vitrine gestanden hat. Kardanwellen können herausspringen, die Halterungen sind etwas ausgeleiert .
Das Angebot gilt bis und mit 12. November 23, danach gehen die beiden TWs ins Ricardo.
Anfragen bitte per PN, danke!
Andreas
Hallo Andreas
Hui, bei dir geht es aber schön voran! Wenn man sich so Distanzlehren selber drucken kann, ist das schon toll. 3D-Druck, mit diesem Thema möchte ich mich auch mal befassen.
Bezüglich der Übergangsschwellen hätte ich dir eine gute Adresse (PN), wo man die fräsen lassen kann.
Jedoch konnte ich es nicht lassen, eine kurze Stellprobe mit einem BEX zu machen, was meine Vorfreude nur noch mehr gesteigert hat.
Oh, das kenne ich auch! Dann kann man sofort ein bisschen vom Betrieb in der Zukunft träumen..
Lieber Gruss
Andreas
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure zahlreichen Reaktionen.
Hallo Andreas
Da ist ja richtig viel Betrieb in Ospizio 2.0 und mit mehr Fahrzeug-Abwechslung als beim Vorbild. Sehr schön!
Gruess, Bernie
Danke. Ja, bei mir darf alles fahren, was je einmal auf der BB eingesetzt wurde bzw. wird.
Bremst der ABe vom PC gesteuert so geschmeidig ab? Sieht echt stark aus.
Ja, der wird durch den PC so abgebremst. Könnte aber noch besser sein..
Ich bin immer noch ein bisschen am Suchen der optimalen Einstellungen. Je nach Lok ist der Abbremsvorgang besser, mal schlechter.
Nicht das ich nörgeln möchte aber im Video sind deutliche Gleissprünge wahrzunehmmen speziell bei den grauen Unterlegplatten, hast du da noch etwas vor?
Ganz ehrlich: Mir ist das nicht aufgefallen und ich sehe das auch jetzt nicht wirklich.. demzufolge ist meine Antwort "nein"! Das Gleisbett war ja im Jahre 1989 auch sehr unruhig im Bahnhofsbereich. Wenn man Videoaufnahmen aus dieser Zeit schaut, schaukeln die TWs und Wagen regelrecht hin und her.
Lieber Gruss
Andreas
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare und Herzchen.
Die Moba-Saison ist endlich wieder so richtig lanciert.
Seit meinem letzten Bericht sind die Geleise gelegt, elektrisch und digital angeschlossen worden. Die Einbindung in den TC ist erfolgt, benötigt aber noch Feinanpassungen.
Die Anschlussgeleise für die Remise habe ich noch bewusst aussen vor lassen, da ich in diesem Bereich die vor dem Umbau verbauten Doppelschwellen nachbilden möchte. Ebenfalls noch nicht gelöst ist die Drehscheibenfrage. Kommt Zeit, kommt Rat.
An dieser Stelle kann ich euch aber bereits ein erstes Filmli von den neuesten Fahranfällen auf Ospizio 2.0 vorstellen.
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Reto
Schön, dass du wieder einmal ein Update zeigst.. ich habe schon lange darauf gewartet
Heieie, das ist ja was gegangen! Das erste Bild hat mich total gefesselt. Dein beschriebener Hintergrund nimmt man auf den ersten Bild gar nicht wahr, und das ist ja genau der Zweck eines gut gemachten Hintergrundes. Den Boden des Stazerwaldes hast du einfach genial hinbekommen - genau so habe ich ihn im Kopf.
Pontresina: Perfekt umgesetzt mit der Plache. Ich kann mir gut vorstellen, wie lange du da dran herumgenkubelt hast, das so hinzubekommen. Man wähnt sich wirklich in Pontrsina am Bahnhof.
Von mir gibt es einen uneingeschränkten .
Wie so viele hier hoffe ich, dass dein nächstes Update nicht so lange auf sich warten lässt. Ich interessiere mich auch immer für kleine Fortschritte.
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Heiko und Manuel
So ein cooler Film! Ich liebe solche Aufnahmen.
Und das ist ja noch so viel Stoff für Beiträge. Wir können uns also weiterhin auf zahlreiche Bauberichte freuen.
Lieber Gruss
Andreas
Lieber Peter
Au nein, das tönt aber gar nicht gut!
Ich denke an dich!
Lieber Gruss
Andreas
Hoi Emilio
Heiei, das ist aber sehr eindrücklich!
Gut Weiterbau!
LG Andreas
Hallo Rene
Und wie mir das gefällt!
Heieiei, das Bahnhofsgebäude wird sackstark! Und ich staune, was mit einem Handlaser so alles machbar ist. Sogar die Innenwände hast du nachgebildet.
So bin ich sehr auf das "to bei continued" gespannt.
Lieber Gruss
Andreas
Hallo zusammen
Die Bausaison kommt so langsam wieder richtig in Fahrt.
Ende Juli wurden die bisherigen Ospiziosegmente und das Wildwestbrückensegment von der Anlage abgebaut, so dass der Spatenstich für Ospizio 2.0 beginnen konnte.
Erst wurden einfach mal die drei Segmente auf den tragenden Rost gestellt, damit ich die geplante Position der Gebäude berechnen und einzeichnen konnte.
Unterdessen sieht es bei mir im Moba-Keller so aus:
Die Anlage habe ich mit Malerplanen so gut wie möglich abgedeckt, damit sich der Baustaub nicht überall ausbreiten kann. Ja, die Bauarbeiten müssen leider im Eisenbahnraum stattfinden.
Insgesamt drei Segmente à 143 bzw. 144 cm Länge habe ich erstellt. Zurzeit bin ich am Anpassen der Spanten. Mithilfe von Vorbildfotos und anderen Forenmitgliedern versuche ich das Gelände so vorbildlich wie möglich zu erstellen. Die passenden Gefälle zu finden ist gar nicht so einfach.
Den gesamten Bahnhof habe ich um 2 cm angehoben, damit ich die Einfahrten vorbildlich mit etwas Steigung zu Ospizio hin darstellen kann. Auf der rechten Seite sieht man nun das Gefälle bis zur südlichen Einfahrt in den Bahnof recht gut.
Alle Gebäude werden mittels einer 4 mm dicken Holzschablone versenkt, damit sie nicht auf den Segmenten "fliegen".
Besonders knifflig war die Positionierung der Werkstätten und dem Beamtenhaus in Beziehung zur Remise. Sie sind erhöht und das Beamtenhaus steht abgedreht zu den restlichen Bauten.
Um das Beamtenhaus musste eine Art Relief gelasert werden, weil ja das Gebäude im Hang steht. Es war doch ein beträchtlicher Aufwand, der sich nun aber gelohnt hat.
Ich halte euch auf dem Laufenden..
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Tom
Dein Samedan wird ja supertoll! Da steckt unheimlich viel Arbeit drin. Und deine "Rohbauten" geben dem Bahnhof jetzt schon das gewisse Etwas.
Und auch dein Rheinbrückenprojekt aus dem 3d-Drucker - wow!
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Aad
Ich schliesse mich Tom an: Du hast es wunderbar verstanden Farben einzusetzen. Eine Augenweide war deine Anlage.
So bin ich gespannt, was dann bei dir wieder entstehen wird. Du hältst uns sicherlich auf dem Laufenden.
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Christian
Boah, Wahnsinn! Super cool, deine Schleuder. Jetzt fehlt nur noch der Schnee..
Lieber Gruss
Andreas
Hoi Emilio
Hui, jetzt geht aber was! Freue mich darauf, diese Kraftpakete von amerikanischen Loks einmal bei dir vor Ort in Action zu sehen.
Lieber Gruss
Andreas