Beiträge von Patman

    Hallo zusammen,

    leider etwas unscharf, aber sicher erkennbar. Ich habe die Ge 4/4 III mit LED nachgerüstet- warmweiß und kaltweiß (wenn auch teilweise vorbildwidrig). Allerdings gefällt mir das Kaltweiß deutlich besser.

    Noch eine Frage: Hat jemand noch eine Analogplatine 1259 übrig, vielleicht von einem Umbauprojekt? Ich benötige noch eine....;-)

    Aber nicht den Nachrüstsatz für die LEDs- eine ganz normale analoge tut es gut und gerne.

    _DSC2366.JPG

    Grüße

    Patrick http://ilg-online.com/moba/_DSC2366.JPG

    Hallo,

    früh morgens waren kein oder nur ein EW eingereiht, nachmittags meist zwei (plus Gourmino). Ich vermute also auch Kapazitätfaktoren.

    Dafür hat mir der nette Herr im Ortsmuseum erklärt, warum nach Süden immer der Steuerwagen hinten ist, nach Norden vorne respektive die Ge 4/4 III hinten und vice versa (Schubkräfte)?

    Grüße

    Patrick

    Hallo,

    ich bin kein ausgewiesener Experte, aber je nach Uhrzeit (v.a. früh morgens und abends) waren kein oder nur ein Einheitswagen dran, ansonsten immer zwei plus manchmal Gourmino dran.

    Grüße

    Patrick

    Hallo zusammen,

    danke für die Herzchen und danke dir, Peter, für den Kommentar.

    Aktuell ging nichts weiter, ich habe die erste Septemberwoche noch am Albula bei schönstem Wetter genossen. Der Fokus lag nicht auf dem Fotografieren, aber gerne teile ich vier, fünf Bilder.

    Zwar kann ich das nicht darstellen, aber interssant ist die Lawinenverbauung oberhalb von Muot, Richtung Muot Surrent:

    _DSC2326.JPG

    _DSC2322.JPG

    Noch drei Impressionen von Bekanntem einfach so, die Lieblingslok dürfte klar sein ;)

    _DSC2232.JPG

    _DSC2274.JPG

    _DSC2246_01.JPG

    _DSC2289.JPG

    _DSC2301.JPG

    _DSC2340.JPG

    _DSC2330.JPG

    Schluss mit den kurzen Impressionen, als Nächstes geht es zunächst an die LED Umrüstung der Ge 4/4 IIIs und an den Wendel und dann wird vllt nochmal etwas an der Streckenführung geändert. Man wird sehen...

    Grüße

    Patrick

    Hallo zusammen,

    erst war es deutlich zu nass & dann deutlich zu heiß: es blieb mehr Zeit für die Moba diesen Sommer, als gedacht. 8|

    Ich konnte seit dem letzten Update das Untergestell, den Schattenbahnhof & die Module fertig bauen und verdrahten.

    Aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt wurden die Module 850mm, 1000mm und 1250mm lang gemacht, so dass man sie gut alleine bewegen kann. Die Tiefe der Albulaviaduktmodule ist 350mm, Muot ist 600mm. (Analog dazu der Schattenbahnhof).

    Beim Modulübergang nach Muot hatte ich einige Probleme mit dem Radius und der Gleistrennung samt Kurvenüberhöhung, aber hat dann doch noch geklappt. :S

    Die 6 Gleise des Schattenbahnhofes sind in zwei Blöcke jeweils getrennt, so dass 10 lange Züge abgestellt werden könnten...

    Technisch bin ich dem absoluten Großteil (bewusst) weit hinterher. Ich habe versucht aus Nachhaltigkeitsgründen so viel Bestand wie möglich zu verbauen; es ist immer noch alles analog.

    Um nicht den Durchblick zu verlieren, habe ich LEDs zusammen mit KSQ verbaut, die die Spannung im Schattenbahnhof bzw in Muot zeigen. Geschalten wird mit primitiven Märklin Schaltpulten (macht mir aber Spaß!). Weichenantriebe habe ich von MTB neu besorgt- sehr einfach und leicht zu installieren.

    Genug der Worte, eine Übersicht des Fortschritts:

    _DSC2208.JPG

    Ins Modul eingepasstes Albula II:

    _DSC2207_01.JPG

    _DSC2217.JPG


    Primitivrückmeldung im Schattenbahnhof:

    _DSC2213.JPG


    _DSC2210.JPG

    Muot mit gegipster Unterführung

    es fehlen noch ein paar Details aber zur Stellprobe hat es gereicht ;)

    _DSC2206.JPG


    Nächster Meilenstein soll dann der zweite Wendel sein, dass im Herbst/Winter viel Betrieb gemacht werden kann.


    Long way to go,

    Patrick

    http://ilg-online.com/moba/_DSC2211.JPG

    Hallo zusammen,

    kurzes Sommerlochupdate: Um in die "Höhe" für die Albulaviadukte zu kommen, hat es eine neue Gleiswendel benötigt. Auch wenn ein Forumskollege neulich geschrieben hat, Gleiswendeln seien nicht so sein Ding, man sieht, mir gefällt das Ganze ;)

    (Die Verzerrungen sind auf dem Foto deutlich überzeichnet, erkennt man auch am Globus...)

    _DSC2175_01.JPG

    _DSC2176.JPG

    Der aufmerksamer Leser wird registriert haben, dass der Raum neu und Preda abgebrochen ist. Letzteres findet vielleicht an anderer Stelle mal Verwendung- jetzt geht es erst Richtung Muot mal.

    Grüße

    Patrickhttp://ilg-online.com/moba/_DSC2175_01.JPG

    Hallo Peter,

    es gibt schon genug Herzen und likes, aber die Bilder mit dem Loks: gleich auch noch im Modell so verwirklicht, wie man es in der Realität sonst auch aufnehmen würde.

    Super gemacht, mir so viel Detailliebe.

    Zwei Sachen nur, a propos Detailverliebtheit: Die Wanderschilder: selbstgemacht oder käuflich erworben?

    Und etwas mehr Feinstaub und Reifenabrieb auf der Straße wäre noch das Tüpfelchen auf dem i- es sei denn, die Fotos machen alles etwas heller.

    Großes Kompliment,

    Patrick

    Hi Andreas,

    neulich hat jemand einen Hersteller erwähnt, den ich dann kurz gegoogelt habe und dabei habe ich gesehen, dass er auch das Ospizio anbietet. Nur deines schlägt das andere Angebot um Längen!

    Toll, deine filigrane Detailarbeit und Vorbildgetreue.

    Da kann ich mir noch eine große Scheibe abschneiden :)

    Grüße

    Patrick