Hi Tom,
ok, kein Problem, schade.
Grüße und Danke für's Schauen.
Patrick
Hi Tom,
ok, kein Problem, schade.
Grüße und Danke für's Schauen.
Patrick
Hallo,
falls jemand seine BCU unbedingt loswerden möchte, kann er sich gerne meiner annehmen🙂
Ebay Angebote sind bekannt, aber 250 mit drei abgebrochen Spiegeln, naja...
Grüße
Patrick
Hallo Jan,
jetzt bin ich etwas spät dran, noch was produktives zu schreiben, aber das schaut echt "ja läg" aus. Super gemacht, vor allem die Streckenführung über der Station ist mega gut geworden!
Grüße
Patrick
Hallo zusammen,
kann geschlossen werden, alles in gute Hände abgegeben!
Grüße und Danke,
Patrick
Hallo Manfred,
an der Seite des Chassis sind vier Rastnasen. Mit vier Zahnstochern jeweils drunterfahren, dabei die Metallplättchen, das das Gehäuse am Chassis halten, mitnehmen, so dass es zwischen Zahnstocher und Chassis ist, und dann sollte das eigentlich ganz gut abgehen.
Hier siehst du ganz gut, wo du "rein musst"
Grüße,
Patrick
Hallo zusammen,
die Drehgestelle und Kupplungen sind angekommen und verbaut. Mit etwas Feilen ging dann auch das letzte Drehgestellt drauf und jetzt laufen die Wagen echt butterweich und geschmeidig.
Beweis (nur mit dem Handy aufgenommen und dabei festgestellt, dass an der Ausfahrt der Kurvenerhöhung nochmals am Ende etwas unterfüttert werden muss ;-))
Grüße und herzlichen Dank an alle,
Patrick
Hallo,
ich habe noch ein Konvolut an neuwertigen/neuen Personenwagen, welches ich loswerden sollte. Gerne Einzelverkauf, aber auch zusammen. Ich habe mich am billigsten NP im Netz orientiert mit Abschlag. Alle Preise sind Verhandlungsbasis, genauere Fotos auf Wunsch und Anfrage.
Ich biete das Konvolut auch auf einer anderen Plattform an, first come, first served sozusagen.
Detailfotos sind hier zu finden. Ich schicke gerne Detailbilder zu, am liebsten auf ein Handy, mail geht auch.
Sollte ein Käufer nicht zufrieden sein, werde ich jeden Wagen, trotz Privatverkauf, natürlich zurücknehmen. Porto dann aber zu Lasten des Erwerbers
Sollte das Angebot nicht den Regularien entsprechen, bitte kurzen Hinweis.
Danke und schöne Grüße
Patrick
Hallo zusammen,
der Anlagenbau steht erstmal still, ich bastel lieber so ein bisschen vor mich hin.
(Falls die Bilder nicht bei jedem angezeigt werden, mein Provider bietet kein https für Privatkunden wie mich an- sorry)
Anyway, die Schüttgutwagen habe es mir schon immer angetan, also habe ich mich an der Alterung probiert. Vorbildfotos gab es bei Maurizio genug.
Übersicht:
Die Gem fährt in Preda ein. Die Kurvenüberhöhung ist noch im Auslauf zu erkennen:
Details:
Was noch fehlt ist das Ladegut. Mir hat die Idee von Modellexklusiv gut gefallen, dass man aus Resin Ladegut gießt, das auch herausnehmbar ist. (erhöht den Spielwert )
Aktuell ist das nicht lieferbar, also habe ich an selbst gießen gedacht. Das Material schläft finanziell ebenso zu Buche wie die Bestellung der Einsätze. Und da ich aus urheberrechtlichen Gründen ja nicht mehr gießen und verteilen/verschenken kann, liegt das erst mal auf Eis, bis die Einsätze wieder lieferbar sind.
Vllt kommen als nächstes dann die Mohrenköpfe oder die Brücke Richtung Naz dran. Gibt immer was zu tun.
Schöne Grüße,
Patrick
Hallo Thomas,
Sorry das ist jetzt off-topic, aber zufällig heute gesehen:
Wenn er so eine hat, Glückwunsch 😁
Nichts für ungut, ich kann sonst nichts beitragen.
Grüße
Patrick
Hallo zusammen,
nachdem die Elektrik angeschlossen ist (und funktioniert), alle Loks gereinigt und geölt und alles läuft, habe ich der Schiebebühne noch eine LED Beleuchtung spendiert, die von 3000k bis 6000k dimmbar ist. Das Ganze ist an das Predamodul geschraubt, so dass man zur Anlagengestaltung das Ganze einfach mit heraus zieht.
Nächstes Projekt: Schüttgutwagen altern und auf die Drehgestelle für die EWIV warten, damit diese auch endlich eingesetzt werden können.
http://ilg-online.com/_DSC0175_1086.JPG
Grüße,
Patrick
Hallo Andreas,
sehr schöne Arbeit!
Auf die Umsetzung der Unterführung bin ich schon gespannt!
Grüße,
Patrick
Alles anzeigenHallo Patrik
Falls es dir noch hilft (da du ja schon bestellt hast
) beim Umbau meiner EW IV habe die Drehgestelle 5588 300 (GEX und Niederflursteuerwagen) sowie die Kupplungen 5300 160 (Typ E; GEX) verwendet.
Freundliche Grüsse
Stefan
Hi Stefan,
danke für die Nummern, habe ich so mitbestellt, ebenso andere Längen und KK. Eigentlich wollte ich da nicht so viel reinstecken, aber wie das hakt eben läuft, wenn man mal angefixt ist und einem das Projekt am Herzen liegt 😉
Wenn die Sachen da sind, melde ich mich wieder in meinem Ursprungsthread zur Anlage.
Grüße und Merci.
Patrick
Hi Roman,
merci,
hab mal was geordert und hoff dann, dass das alles so passt.
An alle anderen Danke, falls sich was Neues auftut geb ich Bescheid
Grüße und Merci!
Patrick
Grüß dich,
Danke für die Erklärung. Hast du zufällig die Ersatzteilnummern zu den Drehgestellen? Wie es scheint bin ich zu blöde, das gerade online zu finden.
Wie ich die Länge für die Kurzkupplung aber ohne rumprobieren herausfinden soll kann ich mir grad schwer vorstellen irgendwie. Vllt wird es dann auch eine normale, dann muss ich nicht x-mal bestellen.
Grüße
Patrick
Grüßt euch zusammen und Danke!
Hab gerade nochmals eine Proberunde gedreht und ich sollte ernsthaft über einen Drehgestelltausch nachdenken.
Welche passen da? Ich habe es nicht so genau mit der Vorbildtreue wie andere Forumisten, aber hier habe ich von den SIG90 gelesen (Drehgestelle BEX Panoramawagen).
Und dazu brauch es noch die Kupplungen- aber welche? Müllerradsätze habe ich.
liebe Grüße und Danke an alle,
Patrick
Hallo,
hat jemand zufällig noch D+R Bügelkupplungen? Natürlich gegeben entsprechenden Obolus.
Total brauche ich 12 (am besten die langen) für die EW IV und den Z, die Standardkupplung von D+R ist bei mir zumindest nix.
Herr Rauch gibt leider kein Feedback bis jetzt.
Oder gibt's ne andere Alternative (außer Drehgestelltausch?)
Grüße
Patrick
Hallo Reto,
uierle, uierle, der Rohbau ist dermaßen beeindruckend, sackstark! Super ausgeklügelte Planung und Ausführung.
Richtung Pontresina täuscht es sicher, aber falls mal ein Zug aus dem Gleisen springt, kommst du auch rückseitig an die Wendel hin?
Ah, und bei 3:45 Min, der Rungenwagen. Hast du da mal ein Bild davon, wo man den besser sieht? Schaut top aus! Eigenbau?
Mit neidischen Grüßen
Patrick
Hallo zusammen,
Id habeo hätte der alte Römer gerufen, Heureka der alte Grieche.
Hat jetzt etwas gedauert, aber die untere Eben konnte ich jetzt doch abschließen. Die Idee mit dem fiddle yard hatte es mir doch so angetan, dass ich das probieren musste (allein die Werkmaterialbeschaffung im lockdown Modus hat schon gedauert...).
Zuerst habe ich versucht, die Schiebebühne mit Federdruckstiften in Position zu halten, das hat aber nicht wirklich geklappt, da die Bewegung dann immer alles ins Wanken gebracht hat und so der ein oder andere Wagen umgefallen wäre.
Ich habe mich dann für Kugellagerrollen entschieden (je 5 auf einer Seite, da das ganze 180 cm lang ist) und das funktioniert deutlich seidenweicher und die Schiebebühne lässt sich problemlos bewegen.
Die Ausfahrt in die rechte Wendel war auch etwas knackig, da dort ein herausnehmbares Stück Gleis positioniert werden muss, damit man Preda wieder oben drüber schieben kann.
Linkerhand war das einfacher, ich habe einfach die Verbindung zum linken Wendel an die Unterseite des oberen Moduls gesetzt. Dadurch hat sich die Höhe auch ideal einstellen lassen und wenn man dann "Naz" mal bearbeiten möchte, zieht man den ganzen Unterbau praktisch mit raus und muss nicht extra noch etwas abschrauben.
Jetzt fehlen noch zwei Griffe, damit man das Ganze dann mittig hin und her bewegen kann. Die Absturzsicherung ist aus Plexiglas, die gesamte Elektronik ist unter den Gleisen angebracht. Wichtig war nur, dass die Zuleitung lang genug war, wenn man die Bühne bewegt
Als letztes kommen jetzt mal die Kompositionen drauf, Preda wird drübergeschoben und dann wird ordentlich gefahren
Anbei noch die Bilder:
Übersicht
Die Kugellagerrollen:
Aufahrt links:
Ausfahrt rechts (Kabel sind nur provisorisch gesteckt, um Funktionalität zu prüfen)
Elektronik:
Grüße,
Patrick
Hi Marco,
danke für den Zusatz- für meine Zwecke sollte es ja nichtsdestotrotz genügen
Grüße und Merci,
Patrick
Hallo Michiel,
hoppla! Vergiss die Lackierung dieses Meisterwerks. Da bleibt einem echt der Mund offen stehen.
Ja läg! (ob deiner Modellbaukünste)
Liebe Grüße
Patrick