Hallo Renato,
ein schönes Video ist das geworden! Spannend finde ich den regen Parallelbetrieb von Schiene und Straße.
Viele Grüße
Felix
Hallo Renato,
ein schönes Video ist das geworden! Spannend finde ich den regen Parallelbetrieb von Schiene und Straße.
Viele Grüße
Felix
Hallo zusammen
Danke an Giorgio und Felix für eure Kommentare. Bei meiner Anlage klafft ja immer noch eine Landschaftslücke zwischen Carolina und Zernez namens Tantermozza. Da habe ich mir wohl wieder eines der schwierigsten Teile ausgesucht. Die Schlucht mit dem Tantermozza-Bach ist gespickt mit Föhren, Lärchen und Fichten in den verschiedensten Grössen und Formen. Umgekippte, krummgewachsene und grade. Man weiss nie recht, wo Fels, Geröll, Reisig, Gras oder Kraut ist. Auch hier braucht es Kompromisse, damit der Eindruck trotzdem noch authentisch rüberkommt. Die Felsformation sieht momentan noch etwas dominant aus aber mit der Bepflanzung wird vieles später verdeckt sein. Ich hoffe, dass dann der Gesamteindruck mal stimmen wird. Bis dahin gibt es aber noch sehr viele Pflanzen herzustellen. V.a. mit den Föhren habe ich meine liebe Mühe. Die sind mir bisher noch nicht gelungen.
Das Gelände habe ich mit Polyurethanplatten gebaut, dann leicht mit Gips überzogen und daran herumgeschnipselt und gemalt, bis das Ergebinis einigermassen realistisch aussah. Der Boden ist schon mehrmals mit verschiedenstem Sand, Streu und Grasfasern bearbeitet worden.
Das Kies im Bachbett stammt vom original Tantermozzabach. Ich muss nur schauen, dass mir das Segment nicht zu schwer wird....
Wasser ist bisher noch keines das Bachbett runtergekommen. Wahrscheinlich wegen der langanhaltenden Trockenheit in den Südtälern
Fortsetzung folgt...
Gruss Renato
Erstaunliche Arbeit Renato, und sehr lebensecht
Hallo Renato,
das wird gut, mit den Bäumen wirst du bestimmt auch klar kommen.
Der Ausschnitt gefällt mir echt gut auch die Gestaltung des Bachbettes ist doch gelungen.
Bin auf weitere Fortschritte gespannt.
Gruß Manne
Hallo Renato
Sehr schöne Fortschritte zeigst du da. Vor allem das erste Bild mit der Steinbogengbrücke und der vorgelagerten Betonbrücke gefällt mir. Ich erinnere mich gut daran, als mein Vater bei der Vorbeifahrt das Auto angehalten hat und ein Foto von der Brücke gemacht hat.
Lieber Gruss
Andreas
PS: Sollte dieses Thema nicht besser mal in den Anlangenteil verschoben werden?
Guten Morgen
Vielen Dank für Eure Kommentare!
Endlich, es hat wiedermal geregnet!. Der Tantermozzabach führt etwas Wasser. Dadurch sind auch Pflanzen gewachsen - zumindest auf der Zernezer Seite.
24 Bäume später sieht die Schlucht so aus:
Gruss und ein schönes Wochenende!
Renato
PS: Sollte dieses Thema nicht besser mal in den Anlangenteil verschoben werden?
Tom : sollte es? Ich habe es bisher hier belassen, weil so die ganze Entstehungsgeschichte an einem Stück ist. Weiss nicht, ob es umgezogen werden müsste/sollte/könnte? Von mir aus passt's.
Hallo Renato,
wow das sieht Top aus. Die moderne Straßenbrücke vor dem alten Viadukt ! Sehr schön.
Viele Grüße Andreas
Hallo zusammen
Tom : sollte es? Ich habe es bisher hier belassen, weil so die ganze Entstehungsgeschichte an einem Stück ist. Weiss nicht, ob es umgezogen werden müsste/sollte/könnte? Von mir aus passt's.
... ich hab mal den Thread nach einer sinnvollen Trennstelle (Vorstellung und dann Anlagenbericht) durchsucht - wenn, dann würde ich den Thread gesamthaft mit einem neuen Titel zu den Anlagen transferieren.
@Renato: Schöne Bilder!
Lg
Giorgio
... ich hab mal den Thread nach einer sinnvollen Trennstelle (Vorstellung und dann Anlagenbericht) durchsucht - wenn, dann würde ich den Thread gesamthaft mit einem neuen Titel zu den Anlagen transferieren.
Salü Giorgio
Das kannst Du gerne machen, wenn es nicht zu viel Aufwand ist. Nenn ihn doch "Zernez - Carolina".
Danke und Gruss
Renato
Hallo Renato
Das kannst Du gerne machen, wenn es nicht zu viel Aufwand ist. Nenn ihn doch "Zernez - Carolina".
... verschoben und umbenannt - am ursprünglichen Ort ist noch ein Verweis auf den neuen Standort.
Lg
Giorgio
Hallo Prius, sorry mein natürlich Renato....
ohhh, dass sieht sehr gut aus, hervorragende Farbwahl bei der Vegetation! Gefällt mir und wie Andreas schon schrieb, der Kontrast mit dem alten Viadukt und der neuen Straßenbrücke kann sich sehen lassen.
Tolle Scene, da kann man die Züge und Modellautos so richtig schön genießen!
Hallo Renato,
Die neue Vegetation ziet sehr schön aus und auch der Felswand ist dir sehr gut gelungen!
Ein wenig Wasser kann ja mie schaden!?
Grüsse, Michiel
Hallo zusammen
Danke für's Verschieben und für die motivierenden Kommentare.
Ein paar Bäume weiter sieht die Situation wie folgt aus:
Es werden aber immer noch Bäume produziert....
Dazwischen habe ich das 411er Krokodil digitalisiert und zugerüstet. Das war ziemlich anspruchsvoll.
Die LEDs in die Leuchten einzubauen ging noch einigermassen:
Zuerst habe ich die Linse entfernt und den Laternenkörper-Innenraum etwas erweitert, damit die LED reinpasst. Die Linse musste hinten leicht abgeschliffen werden. Dann durch ein Loch die mit Kupferlackdraht versehene warmweisse 0603-LED einführen, Leim dazu und die Linse von vorne aufkleben. Sieht fast aus wie vorher. Die LED ist über einen 100 kOhm Widerstand an den Zimo-Dekoder angeschlossen, so dass die Lichtstärke stimmt.
Die Zurüstteile sind extrem klein und friemelig. Und irgendwo gab es mehrmals Kurzschluss, so dass mehrere LED-Laternen ein zweites Mal aufgebohrt und neu mit LED bestückt werden mussten. Zudem verhakeln sich die Gelenke bei der kleinsten Berührung von Drähten oder Klebeband.
Noch nicht perfekt aber es funktioniert wieder alles.
Gruss Renato
Hallo Renato
Tolle Perspektive und die Bäume sehen sehr gut aus! Auch die farbliche Gestaltung des Viadukts finde ich gelungen.
Ich hätte glaube ich nicht die Nerven, die Fummelige Lampenreparatur vorzunehmen.
Beste Grüsse
Tom
Hoi Renato
Wow, das Bild vom Tobel aus auf die beiden Brücken sind hammermässig gut! Wirkt alles sehr harmonisch.
LIeber Gruss
Andreas
Hallo Renato,
Glückwunsch zu den tollen Bauwerken! Super Brücken in unheimlich realistisch wirkender Umgebung! Auch mir gefällt Deine komplette Farbwahl sehr gut, denn es wirkt alles vorbildgerecht ruhig und stimmig.
Was Deine 'Bastelei' am Krokodil angeht, da kann ich mich nur Toms Worten anschliessen! Ich bin schon immer froh, wenn ich mein Krokodil heil aus der Vitrine auf die Gleise bekomme...
Weiterhin gutes Gelingen und die nötige Geduld bei Deinen vielfältigen Projekten!
Viele Grüsse
Heiko
Hallo Renato
Toll, mehr gibt es fast nicht mehr zu sagen. Besonders gut gefällt mir die Colorierung des Viadukts, das wirkt schon sehr plastisch. Solch tiefe Geländeeinschnitte in der Anlage sind immer Gold wert - ist bei mir leider nicht vorgesehen.
Dieser LED-Umbaubericht gefällt mir selber ebenfalls sehr gut, sobald ich die Zeit dazu finde werde ich mich mal daran machen (sofern sich Bemo nicht erbarmt und endlich ein Chassis mit zeitgemässem 3+1 LED-Lichtwechsel ankündigt):
https://www.stummiforum.de/t16…-Sound-und-LED-Licht.html
Natürlich aber muss hier darauf geachtet werden, dass der Lichtaustritt aus den Lichtleitern sauber kaschiert wird.
Lg, Stefan
Hallo Renato,
Eindrückliche Brücke und sehr natürliche Felsengestaltung, und dabei auch Vorbildlich im Bild festgehalten
Die Lampeneinbau ist dir vollends Gelungen!
Grüsse, Michiel
Hallo zusammen
Danke für die vielen Kommentare. Das motiviert für weitere Arbeiten, wie z.B. dem Umbau des Saurer 2DM.
Hier die Auslegeordnung, wo man sieht, was alles reinmuss, damit der Militärlastwagen selber fahren kann:
Da gab es schon ein paar knifflige Dinge, wie die an einer Art seitlichen Antennen angebrachten Positionslichter und Blinker. Ein Zurüstteil, an das ich je zwei 0402er LEDs montieren musste:
Auch an der Rückseite versuchte ich die LEDs für Heckleuchte/Bremslicht und Blinker möglichst dort anzubringen, wo sie hingehören:
Am Schluss habe ich mit Pulverfarbe etwas gealtert, bzw. die Farbe möglichst ans Original versicht anzugleichen.
Hier das Original:
Im Vergleich zum usprünglichen Modell kommt die Farbe doch näher ans Vorbild:
Wenn da nicht ein kleiner Lötfehler beim Verbinden der Funkeinheit mit dem Dekoder passiert wäre, hätte ich den Umbau relativ schnell bewältigt gehabt.
Hier noch das ganze in Aktion:
Gruss Renato
Hallo Renato,
klasse dein Umbau. Sieht alles sehr sauber untergebracht aus. Ich weiß wie schwierig dies oft sein kann.
Die 402 sind schon eine Herrausforderung