Die Bar würd ich da stehen lassen, dann geht das Bauen leichter von der Hand
Grüße Andreas
Die Bar würd ich da stehen lassen, dann geht das Bauen leichter von der Hand
Grüße Andreas
oh toll, die Train au Chocolat such ich auch noch. Allerdings gab es wohl verschiedene Serien von Friho, wo das Gold verscheiden gut drauf hielt.
VG Andreas
Meine Güte Gerhard,
reg dich doch nicht so auf, was du schreibst weiß ich auch alles, auch das die Lok Teil einer größeren Gehäuse und Chassisserie sein müßte. Ich kenn die Leute bei BEMO ziemlich gut, aber wünschen darf man sich doch wohl noch was. Das "sicher" hätte ich dann wohl lieber weglassen sollen.
Ob Sie sich rechnet hängt doch nicht nur von dem ab was du geschrieben hast. Lass doch BEMO solche Loks für 500,- € + anbieten. Ich würd Sie kaufen. Der Trend ist doch eh schon bei Modellen der MOB und den kleineren Linien zu beobachten.
also allen weiterhin viel Spaß mit unserem schönen Hobby....
Andreas
Eine Top Lok hast du da gebastelt. gefällt mir sehr gut.
Schade das BEMO sich nicht diesem Loktyp mehr annimmt. Wäre für BEMO nur ein Lackierthema, was sich sicher auch mit kleineren Stückzahlen rechnet, die Grundform ist da.
Viele Grüße Andreas
Hallo Heiko,
beeindruckend was du wieder geschaffen hast. Sind die Felsen jetzt trotz Vorbildfotos Freihand entstanden oder mit kombinierten Felsabgüssen wie bisher ?
Viele Grüße Andreas
Hallo Stefan,
Geniale Idee mit den Kippmodulen !
Grüße Andreas
Hallo Rene,
herzlich Willkommen, eine wunderschöne Lok in Spur 0. Hast du evt. noch weitere Fotos deiner Sammlung. Bilder sind hier immer wilkommen.
Viele Grüße Andreas
Liebe Forumaner,
gestern bin ich mal wieder die gesamte UNESCO Strecke bis Tirano gefahren und da fiel mir auf das südlich Miralago das Gleisbett komplett neu gebaut wird auf bestimmt 2km Länge etwas abgerückt von der Felswand. Dies dient sicher dazu Erdrutsche und Steinschläge zu minimieren.
Am Bahnhof MIralago wurden aber Pfahlgründungen im Seebereich vorgenommen, der zur Zeit extrem wenig Wasser führt und Erde aufgeschüttet. Es sah so aus als ob man den Bahnhof quasi 10m in den See verlegen will. Weiß jemand dazu etwas ?
LG Andreas
Sieht aus wie eine Mischung aus Landquart und Churer Vorplatz...bischen uninovativ...
Gruß Andreas
Hallo Fabian,
sieht toll aus, für mich leider zu spät meine Gleise liegen schon und damals gab es auch das WeichenWalter Gleis noch nicht.
Darf ich Fragen welchen 3D Drucker du gekauft hast. Das steht bei mir auch demnächst an.
Liebe Grüße Andreas
ich warte eigentlich bei 0m NUR auf das Krokodil, eine Lok die sich auch viele ohne Anlage einfach nur ins Regal stellen würden zum BEMO Preis. Bei Ferro Suisse ist das schon etwas herausfordernder...
aber jetzt gibt es ja das kleine Kroko schonmal mit Sound, dann sicher das Nachrüstdrehgestell mit Sound und dann hoffentlich irgendwann mal das 0m Kroko mit Sound
Hallo Jonas, herzlich Willkommen !
Ich liebe diesen alten M-Gleis Märklin Charme.
VG Andreas
...könnte aber auch Rot sein
Es schimmert schonmal was gelbes im Hintergrund...
Hallo Aad,
dein Modellbau und die Farben gefallen mir sehr gut ! Ich würde aber die 4 Bäume vor dem Hintergrund wieder wegnehmen, das sah im Bild davor ohne Bäume viel besser aus, da man dann in die Tiefe der Schlucht geschaut hat. Den Übergang sieht man auch ohne Bäume kaum.
Viele Grüße Andreas
Hallo Thomas,
evt. wäre das was für den Wohli in Pontresina, der sich schon den De2/2 151 in den Garten gestellt hat.
Punt Muragl ist ja quasi bei ihm um die Ecke gewesen.
VG Andreas
Sehr schöne Bilder und auch tolle neue Perspektiven...
VG Andreas
Ja eine Mallet jetzt noch im Betrieb wär der Hammer...Schade das es Sie nicht mehr gibt.
VG Andreas
Auch ich bin nicht gerade üppig mit Anlagen-Updates, aber bei dir ist wenigstens noch fleissig an der Anlage gebaut!
En Gruess, Michiel
Ja über Updates von dir lieber Michiel würde ich mich und sicher viele Andere auch freuen. Tolle Farbstimmung ist dir gelungen Reto.
Liebe Grüße Andreas