Beiträge von Andreas

    Das Hotel Grischuna ist verkauft und wird weiter betrieben....wie ich finde tolle Nachrichten !


    >>Während Anna und Reto Uffer sich nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden, übernimmt Ekkehard Beller, Einwohner von Filisur und Inhaber des Reiseveranstalters MANU Touristik die Schlüssel des Hotels. Unter neuer Leitung und mit teilweise bestehendem Personal soll in der Erfolgsgeschichte des Hotels ein neues Kapitel geschrieben werden.

    https://www.manu-touristik.com/de/manu-lodge-filisur



    Viele Grüße Andreas

    Ich persönlich hätte mir schon mal mehr "gelbe" Fahrzeuge für den Trassenunterhalt gewünscht.

    Die "gelben" oder "SERSA" Fahrzeuge wünsche ich mir auch, aber auf die steht der Volker Goebel leider nicht so, auch nicht als Metallcollection. Hatte da mal nachgefragt. Ist halt ein Riesen Konstruktionsaufwand für meistens nur eine Modellvariante.

    Da sieht man wo zur Zeit das Geld verdient wird. BEMO ist ja auch auf der Märklin Messe dieses Wochenende und im H0 Bereich wird ordentlich neu aufgelegt.

    Gut das BEMO da einen neuen Markt gefunden hat, so daß Geld da ist für Neuentwicklungen in H0m, die dann hoffentlich zahlreicher im Winter vorgestellt werden.

    Ich erlaube mir mal, den Buhmann zu spielen und seichte Kritik zu äussern. Ohne Frage, was Du hier erschaffen hast, ist phönomenal, was mir aber hier, wie auch bei anderen Anlagen auf Toplevel auffällt, sie sind oft zu "sauber". Es liegt kein Müll rum, keine Kippen, keine abgebrochenen Äste, keine Ölflecken, keine Reifenspuren, etc. Sieh das bitte unbedingt als positiven Input, nicht als wirkliche Kritik, ich bewundere Deine Arbeit sehr!

    Wo liegt denn in der Schweiz Müll rum ?

    Ich finde das gerade diese Anlage mit all den feinen Details und dem trotzdem aufgeräumten und sauberen Umfeld Filisur perfekt darstellt.

    Jedes mal wenn ich nach Filisur komme staune ich wie Sauber alles ist. Da sehen selbst die Stützmauern nach 100 Jahren aus wie neu, als ob da jede Nacht 10 Leute mit einem Kärcher durchgehen.

    Insofern würde ich Micha bei jeder Anlage außerhalb der Schweiz recht geben, aber nicht bei Anlagen die Ihr Vorbild in der Schweiz haben, vor allem in Graubünden.

    Da gibt es optisch noch heile Welt pur, so wie eben in der Modellbahn gerne dargstellt.

    Hallo Rune


    Herzlich willkommen im Albulamodellforum! Ich glaube, du bist der erste Däne in unserem Forum..

    Das stimmt nicht ganz, ich habe auch die dänische Staatsbürgerschaft :thumbup: bin aber nur "halber" Däne.


    Velkomen til Rune, dine Huse ser meget flot ud. Hvor bor du henne i Danmark ?


    Venlige Hilsener Andreas

    Hallo Peter,


    sieht gut aus. Es wäre sogar noch Platz für das alte Stumpfgleis bis zur Brücke neben der Einfahrweiche, wenn du die Straßenumfahrung und den letzten Oberleitungsmast etwas nach links rückst.


    Viele Grüße Andreas

    Wow das ist ja ordentlich viel, was da Präsentiert wird.


    Mit dem GPX hätt ich ja nicht gerechnet, aber das macht Sinn mit den H0 Stückzahlen die dann möglich sind.

    Schade das hier nicht ein H0 Drehgestell mit 4 Radkränzen für H0 und H0m auf der Achse eingebaut wurde, dann hätte man mit einer Adapterschiene von H0m auf H0 fahren können wie beim Vorbild.


    Viele Grüße Andreas

    Hallo Tom,


    wie immer überragend ! Deine Anlage wird immer noch besser, ganz toll die Ausgestaltung der Galerie bei Muot West. Toll das du Bilder über die ganze Länge eingestellt hast, dann sieht man mal die beeindruckende Streckenführung und Ausdehnung.


    Hast du bei der Bobo II die Fahrertür geöffnet oder ist das der Lichtfall ?


    Liebe Grüße Andreas

    Hallo Micha,


    unter den vielen "Alltagsbildern" fiel mit die Doppeltraktion mit zwei ABe im Engadin besonders auf. Könnte eine Überführung oder Sonderfahrt sein? Normalerweise gabs da nach meiner Kenntnis keine Doppelbespannung.


    image00137edau.jpg

    Unabhängig vom traumhaften Zug auch ein wunderschöner 944 auf der Straße.


    VG Andreas

    Hallo Werner,


    du meinst das auf 100 Stück limitierte Set 7259 100 und 7288 100.

    Ich hab die Preise bei Ebay mal etwas beobachtet, es gab den ganzen Zug von 425,- - 849,99 €. Ich hab den oberen Preis bezahlt damals.


    VG Andreas

    Ohje, wieder einer "plötzlich und unerwartet".


    Ich habe Hr. Breitenmoser noch Topfit auf der Bauma dieses Jahr getroffen. Ich denke zurück an die tolle Privatführung durch seine Firma die ich mal erleben durfte, die tollen Dioramen und interessanten Hintergrundgespräche.


    Mein Beileid den Angehörigen, er lebt durch sein Lebenswerk weiter.


    Liebe Grüße Andreas

    Hallo Peter,


    es läuft schon der Fahrbetrieb auf allen Gleisen, nur die zwei Abzweigeweichen von der Doppelspur auf die Bergstrecke haben irgendein Verkabelungsproblem bei dem Herzstück das ich noch nicht gefunden habe. Irgendwo am Modulstecker verpolt oder Herzstück falsch abgeklemmt, ich muß noch suchen. Dann gibt es noch ein zwei Stellen wo die Gleise nicht ganz sauber verlegt sind oder noch Kleber abgemacht werden muß. Da entgleisen hier und da auf den oberen Gleisen noch die schwierigen Loks. Ist aber alles lösbar.


    Die Brücken habe ich bei Ebay vor ein paar Jahren gekauft und in die Planung integriert. Das war ein recht begnadeter Modellbauer der die Verkauft hat. Da muß ich mich bei meinen eigenen Brücken anstrengen.


    Liebe Grüße Andreas

    und abschließend mal alles montiert, gesaugt, Schienen wieder gereinigt und geputzt...









    jetzt wurden die Gleise angeschlossen, in Itrain Programmiert und alles getestet. Trotz sorgfältiger Verlegung doch eine ganze Reihe Fehler und Probleme die nach und nach gelöst werden...es geht schon fast alles nur noch 2 Weichen sind irgendwie falsch angeschlossen...wenn dies gelöst ist kann die DFB Brücke mit den letzten 2 Meter Gleis eingebaut werden und dann ist der Rohbau abgeschlossen...ich hoffe das ich bald ein kleines Video von der ersten Rundfahrt posten kann...

    und eine Stellprobe auf dem großen Steinbogenviadukt....ich denke die Höhe passt das es halbwegs realistisch aussieht...


    verkleben vom Gummikork...


    Gleisverlegung an stellen wo man nur Mühsam rankommt...die Bogenweiche mußte vorverlegt werden, da sonst der Servo später nicht mehr zu tauschen gewesen wäre und nach Murphys Law würde genau dieser ausfallen...


    Umdrehen der Trassen, Verkabeln und Servos einbauen....


    DFB Brücke schonmal provisorisch einpassen....


    Einbau der Bogenweichen im oberen Bahnhof...


    und Gleisverlegung im Bahnhof...

    weiter ging es mit der oberen Ausweichstelle und dem Einpassen der Brücken. Hier hatte ich mich leider verrechnet,so daß alle Brücken ca. 6mm höher gesetzt und alle Steigungen angepasst werden mußten...


    Schleifen der Übergänge, das Steinbogenviadukt sitzt 4mm höher und hat nur eine Lage Gummikork damit die Bögen wie im Original weit hoch bis an das Gleisbett gehen und die Brücke filigran aussieht....


    Testen der Brückenhöhe...Mist zu niedrig...


    schon besser...


    meine etwas phantasievolle Szene der Brücke in Grüsch über einer Ausweichstation im Stile von Stablini...aber ich finde es sieht doch stimmig aus wenn man nicht zuviel drüber nachdenkt...


    Stellprobe mit Grünzeug...


    und eine schöne DFB Brücke an anderer Stelle...


    Perspektive zum Tal...


    Gummikork am oberen Bahnhof verlegt...


    Stellprobe eines Allegra im Kurvenbahnhof auf dem Berg...und er passt mit einem Glacier oder Bernina Express auf das Aussengleis...


    und mein späterer Bärentritt, damit es an der Seite auch was zu sehen gibt...

    ...und seit Februar hat sich wieder einiges getan....


    Streben und Spanten auf der linken Seite einbauen, Tunneloberleitung Kehrschleife eingebaut, Schotterprobe mit "geerbtem" Billigsschotter. Das wird nix da muß doch ASOA und co her.


    Holzteile gesucht und die linke Ecke aufgebaut. Provisorisch wurden schonmal die Serpentinen ausgelegt...





    Auf der rechten Seite wurde die Zusammenführung der eingleisigen Bergstrecke eingebaut...


    Plots für die Schienenführung ausgelegt und angeheftet...


    Schienen verlegt....


    und fertig...


    Tunneloberleitung verlegen....