Gute Genesung.
Gruß Manne
Gute Genesung.
Gruß Manne
Hallo Peter,
top Erklärung mit dem Begrasen. Das MSL Video Tutorial kenn ich auch und wie du schon schreibst,
ein Probestücke ist das Geheimnis zum Erfolg.
Sie echt toll aus die ganze Landschaftsgestaltung von dir.
Gruß Manne
Hallo Marco,
meine Quellen (Buch Klaus Fader BB) Bilder Bernhard Studer und Flickr haben bis jetzt auch nichts hervor gebracht.
Ich könnte mal bei Herrn Bruzer nachfragen, der wohnt in meiner Nachbarschaft, ist auch ein bekannter
Hobbyeisenbahner Fotograf schon über Jahrzehnte ist auch in Bahnbilder sehr aktiv.
Also wenn das eine Option für dich wäre würde ich mit ihm Kontakt aufnehmen und nachfragen ob er über
Bildmaterial von deinem gesuchten BB TW hat aus dem Zeitraum.
Gruß Manne
Hallo Jan,
dein Filisur ist richtig klasse umgesetzt.
Nehme deine Beiträge und Bilder als Inspiration für unsere Clubanlage bei den MEGOs.
Wir sind ja momentan auch an der Ecke dran, Hotel Grischuna und Ausfahrt Richtung Davos insbesondere Umsetzung
des Schalthauses, da kommen deine Bilder gerade recht, obwohl wir über sehr, sehr viele Vorort Bilder aus den 80er Jahren
in einem Bilderordner verfügen, ist es toll zu sehen wie ein Einzelner das mit beschränktem Platz so umsetzt.
Auch wir können trotz großzügigen Räumlichkeiten, den Bahnhof nicht 1:1 im Modellmaßstab abbilden.
so kann ich nur sagen Chapeau wie du die Stimmung des Bahnhofs eingefangen und mit deinen räumlichen Möglichkeiten fertig gestellt hast.
Freu mich auf weitere Bilder und Fortschritte vom Bahnhof Filisur.
Gruß Manne
Hallo zusammen,
mein Tm 2/2 114 müsste eigentlich auch nur noch zusammengebaut werden. Eine LED und ein paar Kabel fehlen noch. Dann sollte der mit Licht, Sound und kleinem Pufferspeicher wieder einsatzbereit sein.Macht Euch aber keine Hoffnung, dass BEMO den mit Sound und Licht herausbringt. In dem Modell ist einfach kein Platz, auch wenn die Elektronik immer kleiner wird.
Grüße,Marco
...... und wie hast du das hinbekommen . Meine persönlich Anmerkung dazu, Bemo hat ja bei einer Neuauflage/Überarbeitung des Modells die fertigungstechnischen Möglichkeiten, denn Platz dafür zu schaffen und wenn du das hinbekommen hast, sollten die das als Hersteller, wenn sie den wollten schon auch hinbekommen
, nur so als Gedankengang von mir.
Gruß Manne
Hallo und guten Abend,
für die Freunde der Chur-Arosa Linie gibt es eine winterliche Führerstands Mitfahrt (Cab ride) in 4K auf YT
Zu sehen hier viel Vergnügen beim Zuschauen/Mitfahren.
Gruß Manne
Guten Abend,
ich weiß ja nicht ob, das zu diesem Thema wirklich weiter hilft,
aber hier gibt es interessante Informationen zu Goldcaps und Konsorten für den Einbau in Triebfahrzeugen etc.:
Weiß aber nicht ob das allgemein dort eingesehen werden kann, wenn man
ein nicht registrierter Forums User ist hier.
Gruß Manne
Wie bald fertig!!!
Hallo Peter, so wie die Vorarbeiten für das Gelände aussehen wird das eine Traumanlage.
Der Charakter von Langwies und näherer Umgebung wird von dir voll getroffen.
So langsam wird es spannend, was das Finish/Endspur Landschaftsgestaltung anbelangt.
Gruß Manne
Hallo Namensvetter,
falls es da Probleme mit den Platinen gibt, ich habe für mit Stecker ausgerüstet
Loks, noch ausreichend Analogsteckplatinen von meinen Ein-/Umbauten, auch passende
Motorplatinen mit NEM 651 Schnittstelle, wo dann eine Analogstecker rein geht.
Einfach melden wenn der oder die Schätzchen bei dir angekommen sind
und du weißt wie das Innenleben aussieht.
Gruß Manne
Hallo Manfred,
die Loks waren ursprünglich alle mit dem 3 -Pol Motor ausgestattet.
Es gab von Bemo dann mal eine Umstellung auf 5-Pol Motoren und für den
der wollte einen Fahrgestell Umbausatz mit 5-Pol Motor.
So habe ich z. B. auch Ge 4/4 Einser auf 5- Pol Motoren umgebaut mit dem Umbausatz von Bemo.
Gruß Manne
Hallo Bertrand,
schön anzusehen die EWs und Danke für den Hinweis zum Miba Schmalspur Heft dich alle habe .
Mir ist letzte Woche auch ein D+R zugelaufen, dass erste was ich gemacht habe
sind die Radsätze getauscht gegen Müller Radsätze jetzt läuft er ermla geschmeidiger .
Gruß Manne
Hallo Michiel,
ein wirklich toll umgesetztes und verbessertes RhB Kroki.
Bin gespannt auf die Lackierung, spätestens wenn es anfängt zu oxidieren, oder schützt du es vorerstmal mit Klarlack davor .
Gruß Manne
Hallo Andreas,
die gelbe Markierung wird eigentlich nur an Radsätzen angebracht, bei denen die Radreifen aufgeschrumpft sind
um ein Verdrehen bei der Durchsicht der Radreifen zu erkennen, sprich loser Radreifen (kann durch starke thermische Belastung auftreten).
Bei sogenannten Monoblock Radsätzen ist das denke ich nicht erforderlich.
In wie fern das auf die neueren von dir genannten Wagen zutrifft, kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß
mit welchen Laufradsätzen diese ausgerüstet sind.
Gruß Manne
ehemaligen TF der DB
Hallo Peter,
als Ergänzung für alle Lötexperten, ich verwende für solche kniffligen Lötvorgänge oftmals
mit Wasser getränkte Wattestäbchen.
Oder die hier.
Gruß Manne
Stay tuned
Hallo Basil,
Fabio Peng hat auch einen You Tube Kanal mit tollen Führerstandsmitfahrten.
Zu finden hier.
Gruß Manne
Hallo Peter,
ja Löten ist oft einen Herausforderung, gerade in unserem Maßstab,
scheint dir aber gut gelungen. Freu mich schon auf die weiteren Vorschritte.
Gruß Manne
Hallo Jona,
etwas schade wenn du schreibst das die Detaillierung/Präzision gegenüber eines Lasercut BS geringer ist.
Ich habe vor Jahren den Lokschuppen Bergün von Artitec zusammengebaut, auch als Resin/Giesharz BS und ich war von der
Detaillierung echt begeistert, die Torangel waren aus Messingäzteilen und ja Resin BS sind nicht ganz ohne.
Die sogenannten "Fischhäute" entferne ich bei Resinbausätzen (BS), in dem ich ein 150er Naßschleifpapier auf eine
entsprechende Glasplatte lege und das Schleifpapier mit Wasser benetze und Nass schleife.
Bezüglich Verzug von Resinbauteilen, kommt oft bei zu schnellen entformen, kann man aber im heißen Wasserbad wieder richten.
Aber zurück zu deinem Engadiner Haus, du hast da was tolles draus gemacht, gefällt mir gut und danke für die Einschätzung des BS.
Gruß Manne
Hallo Ulrich,
wenn man bedenkt was aus den Noppenstein aus unserer Kindheit geworden ist.
Traumhafte Projekte die du vorhast. Wünsche gutes Gelingen beim Umzug.
Gruß Manne
Hallo Frank,
ist das Hotel Grischuna von Stadt im Modell ?
Wird eine schöne Anlage.
Bleib hier mal dran.
Gruß Manne
Hallo In die Runde,
MOB16 hat es ja schon beantwortet ist quasi ein modernes Aquadukt.
Gruß Manne