Willkommen zurück Wädi.
Beiträge von MichaelE
-
-
Ich musste bei einem drei Monate alten Roco ÖBB 1142 einen Motor austauschen, der ausgefallen war. Es hat ein Jahr gedauert, diesen Motor von Roco zu bekommen, aber die Lokomotive läuft endlich wie die neue Lokomotive, die sie ist.
Ich habe tatsächlich eine andere Lokomotive der gleichen Marke und des gleichen Modells gekauft, um die ausgefallene Einheit zu ersetzen. Ironischerweise kam es am selben Tag an wie der Ersatzmotor. Ich bin froh, dass sie unterschiedliche Nummern haben.
Das ist alles, woran ich gearbeitet habe, außer die Tanks zu steuern.
-
Das Gleis ist ein Atlas-Flexgleis mit einer dritten Schiene, die ich selbst hinzugefügt habe. Allerdings kann ich das Normalspurgleis nicht mehr nutzen, da bei der dritten Schiene auf der richtigen Seite keine Weichen vorhanden sind.
Bei den Memos handelt es sich um DCC-Funktionen für die Lokomotiven.
-
Noch ein paar Standfotos.
-
Mehr Experimente mit der Kamera.
-
Ich habe nicht genügend Schweizer Ausrüstung, für deren Präsentation ein Koffer erforderlich wäre. Für meine anderen deutschen, schweizerischen und österreichischen Waggons und Lokomotiven kann ich das jedoch nicht sagen.
Am Ende habe ich einige weniger gebrauchte Geräte neu verpackt, um Platz im Garten zu schaffen. Wenn ich eine Vitrine hätte, in die ich es stellen könnte, hätte ich immer noch keinen Platz an der Wand, um die Vitrine aufzuhängen.
-
Ich habe diesen Faller-Hintergrund vor Wochen gekauft und ihn gestern endlich aufgehängt. Es soll in der Nähe des oberbayerischen Füssen liegen. Aus der Schweiz konnte ich nichts finden.
Es ist viel besser, als Tapeten anzuschauen.
Ich habe diese Fotos mit meiner neuen Nikon Zfc-Kamera aufgenommen, die vor ein paar Tagen geliefert wurde. Ich lerne immer noch, wie man es richtig benutzt. Ich habe sie gekauft, weil sie meinen alten Filmkameras, die ich vor 30 Jahren benutzte, sehr ähnlich ist. Meine letzte Filmkamera war eine Canon A1. Davor hatte ich auch ein AE1- und AE1-Programm und F1.
-
Ich verwende WD-40 Electrical Contact Cleaner. Berichten zufolge steht es ganz oben auf der Liste der guten Lösungsmittel zur Gleisreinigung.
Verwenden Sie KEIN normales WD-40.
-
Für den Zug sind Fahrgäste nach Arosa eingetroffen.
-
Bei der Montage der Oberleitung von Mast zu Mast muss man sehr vorsichtig sein, damit sie über dem Stromabnehmer bleibt. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass kein Verbindungsdraht unter den Fahrdraht ragt. Alles, was unter dem Fahrdraht hängt, muss abgefeilt oder abgeschliffen werden.
Es ist nicht schwer, aber man muss dabei sehr, sehr akribisch vorgehen.
-
Und hier nun der 2.Teil mit einigen Detailansichten der Ausfahrt nach Bergün:
Hier noch ein bekannter Blick von der Ruine Greifenstein auf den nun bereits fertigen Gleisabschnitt Filisur sowie auf die letzte Baustelle hinter dem Hotel...:
Zum Abschluss der 'Bilderflut' noch eine Aufnahme bei einsetzender Dämmerung:
Das soll es dann aber nun wirklich gewesen sein für heute aus meinem Filisur!
Bevor es nun an die Ausgestaltung des Hotel-Umfeldes geht, habe ich allerdings noch einige sommerbedingte 'Outdoor-Aktivitäten' zu erledigen. Es wurde der Wunsch geäussert, den Garten pflegeleichter zu gestalten...?! Da fiele mir doch spontan ein, Beete, Teich etc. durch eine Gartenbahn zu ersetzen. Man bliebe ja dann auch im Sommer sowohl an der frischen Luft als auch 'im Thema'. Aber ob es wirklich Sinn macht, diesen sicher nicht einfachen Genehmigungsprozess überhaupt zu starten...?? Und ob das nicht vielleicht sogar ein 'Eigentor' wäre, denn dann läge künftig die komplette Gartenpflege sicher allein bei mir...
Ich wünsche Euch jedenfalls einen schönen Sommerbeginn, aber vergesst dabei die MoBa nicht! Vielen Dank für Ausdauer und Geduld beim Studium meiner Ausführungen und der 'Filisurer Impressionen'! Vielleicht hat die eine oder anderen Ansicht Euch ja sogar an vergangene, schöne Urlaubstage im Hotel Grischuna Filisur erinnert...
Liebe Grüsse
Heiko
Hallo Scott. Das Layout sieht toll aus!
Von welcher Marke ist das Hintergrund foto? Ich würde auf jeden Fall gerne eine Kopie davon auf meinem Layout haben.
-
Willkommen zu dem forum!
-
Das Hotel sieht toll aus. Erstaunliche Arbeit von dir.
Ich kenne mich auch mit Kompromissen aus. Ich musste viele an meiner Langwies-Konstruktion machen. Ich wünschte, ich hätte mehr Platz gehabt.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
The hotel looks great. Amazing work on your part.
I know all about compromises too. I had to make many on my Langwies construction. I wish I would have had more space.
-
Willkommen! Sehr gut!
-
Wofür werden diese kleinen Elektrokästen verwendet? Sind das TCS-Elektronik? Zum Signalisieren?
-
Hallo Rune, willkommen im Forum.
Eine sehr schöne Modellierung hast du dir vorgenommen.
-
Das Detail wird immer immer besser. Es ist mir fast peinlich, Bilder von meinen Langwies zu posten.
-
Das sieht absolut toll aus Roman!
-
Danke für die freundlichen Worte Peter. Ich habe viel Spaß an diesem Projekt hatte und ist noch nicht fertig.
__________________________________________________________________________________________________________________
Thank you for the kind words Peter. I have had much enjoyment from this project, and is not yet finished.
-
Welcome to Langwies, Graubünden, Switzerland: