Das ist ja das Schöne: auf der Modellanlage können sie noch lange verkehren...
Solche Abbruch-Bilder lösen durchaus Wehmut aus, ich finde sie aber auch sehr spannend. Es gibt da den passenden Spruch: Geh mir der Zeit, sonst gehst du mit der Zeit. Das ist halt einfach so. Danke fürs Teilen, Willy!

RhB News
-
-
Hallo zusammen
Montag und Dienstag bewältigte die G 4/5 108 "Engiadina" von 1906 und ihr Personal Instruktions- und Schulungsfahrten im Engadin. Aufgrund technischer Probleme an den Wagen hatte die Lok gestern statt der vorgesehen fünf nur deren drei am Haken. Die anderen beiden mussten in Samedan zurückgelassen werden. Der Weg führte von nach Scuol-Tarasp (Zug-Nr 9930) und nach der Mittagspause wieder zurück (Zug-Nr 9949) nach Samedan. Selbstverständlich durften für ein "rechtes Zmittag" auch die Würste von der Kohlenschaufel nicht fehlen
Ein absolut Moba-tauglicher Zug!
Zwischen Zuoz und S-chanf.
Schmier- und Kreuzungshalt in S-chanf
Die Ausfahrt in Zernez erfolgte mit kräftigsten Auspuffschlägen. Das Personal hat seine Maschine bestens im Griff und hat wirklich alles rausgeholt.
Umfahren und abgedreht. Bereit für die Heimfahrt in Scuol.
Beste Grüsse
Riccardo
-
Ui Leute, da müsst ihr ganz stark sein... der Abbruch des Stammependels 511 im Zeitraffer:
-
Hallo Riccardo,
was für eine schöne Zugkomposition, die so gar nicht passen will und doch stattfindet - eben RhB.
-
Hoi Willy
Was für eine gaile Komp
Ich weiss was beim MFRhB auf der nächsten Ausstellung fährt
Gruess us em Quarantänerüümli im 2. Stock
Yves
-
Liebe Forumaner
Es wird sie doch noch eine Weile geben.....
Die Bilder entstanden vom 01.02.2021
Liebe Grüsse vom Original
Willy
-
Das liest sich gut. Jetzt muss ich nur noch für ein paar Aufnahmen nach Graubünden kommen (dürfen).
LG Chr -
Hoi zäma
Das Aufräumen beim Vorbild geht sukzessive weiter. Heute sind nebst dem EW 1-B 2370 auch zwei geschichtsträchtige Privatwagen in Untervaz zur Verwertung eingetroffen:
Es sind zwei Rollschemel aus dem Jahr 1942, der P 10055 (ex Ua 8312, angeliefert auf dem Sp-w) und der P 10123 (ex Ua 8313). Die beiden Rollschemel besitzen noch immer die 4 bar-Druckluftbremse der Misoxerbahn, sowie eine «wirkungslose» Vakuum-Durchgangsleitung. Auch aus diesem Grund hat sich der Besitzer SERSA nun entschlossen, diese beiden Fahrzeuge zu entsorgen. Die Drehgestelle des P 10055 gingen in den vergangenen Jahren zur Behebung eines Gleitlagerschadens am Xak 93502 drauf, seither stand der P 10055 jahrelang ohne Drehgestelle auf dem Areal der HW Landquart rum.
Überraschend konnte auch der Werkzeugwagen BM21 vorgefunden werden. Hierbei handelt es sich um den ehemaligen Postwagen Z94, dessen ursprüngliche Nummer und Inneneinrichtung auch jetzt noch zweifelsfrei erkennbar sind.
Viele Grüsse
Riccardo
-
Liebe Forumaner
Einige Bilder vom heutigen Streifzug ins Prättigau
Gruss vom Original
Willy
-
Liebe Forumaner
Durch einen Tipp von einem Berufskollegen war ich heute Nachmittag unter anderem gegen Thusis unterwegs...
Die Krönung des Tages waren einmal mehr unsere alten Damen in Doppeltraktion...
Liebe Grüsse vom Original
Willy
-
Liebe Forumaner
Wir verabschieden uns von der BO BO BO 701
Mit Zug 5725 geschleppt hat die 701 ihre letzte Fahrt angetreten.
10.02.2021
Liebe Grüsse vom Original
Willy
-
Liebe Forumaner
Hoher nostalgischer Besuch in Landquart
Ge 4/6 353 führte heute Zug 9122 nach Landquart
10.02.2021
Liebe Grüsse vom Original
Willy
-
Lieber Willy
Seid bitte vorsichtig mit solchen "Schätzen", ich hab gelesen in Chur lauert ein grosser hungriger Reisswolf !!
En herzliche Gruess
Georg
-
Lieber Willi
Traurige Bilder der 701er zeigst du da. Ich setze hiermit mein wörtliches Dislike.
Lieber Gruss
Andreas
-
Hoi zäma
Nachdem ich Willy heute ja seit langem wieder mal getroffen habe, ergänze ich einfach noch mit einigen Schnappschüssen.
In Zizers Altlöser begegnete der genannte Zug 5725 nämlich dem Zug 5720, ebenfalls mit einer 700er bespannt. So konnten (ein letztes Mal) die Loks 701-703 auf ein Foto.
Die Überführung der Lok 353 habe ich zwischenzeitlich in Reichenau erwischt.
Zum Treiben bei Vögele Chur habe ich ein paar bewegte Bilder zusammengeschnitten, auch ich war allerdings nicht bis zum Schluss vor Ort.
Vorsicht; nichts für schwache Liebhabernerven: https://www.youtube.com/watch?v=gZa_km4Z-EA&feature=youtu.be
Viele Grüsse
Riccardo
-
Hallo Willy,
wieder schlimme Bilder die du uns zeigst. Ich habe mir bereits einen Therapeuten gesucht
Gibt es einen Plan oder eine bestimmte Abfolge in der welcher die Fahrzeuge verschrottet werden?
GrußFabian
-
hat die 701 ihre letzte Fahrt
... sind 63 Jahre eigentlich eine lange Zeit für eine Lok? und wenn ich recht informiert bin, wäre die 702 ebenfalls in dem "bedrohlichen Alter".
-
Hallo Zusammen
Ich weiss, es ist "nur" eine Maschine und kein geliebter Mensch oder ein geliebtes Haustier.
Aber die Bilder der Verschrottung der 701 treiben mir doch fast etwas die Tränen in die Augen.
Ich habe viele schöne Erinnerungen an diese Lokfamilie. Von 1988 bis 1993 habe ich in Samedan gewohnt und gearbeitet und eine Zeit lang sogar neben der RhB - Strecke gewohnt und diese Loks täglich von der Wohnung aus sehen können als sie noch stolz die Albula - Schnellzüge gezogen haben
bevor die Ge 4/4 III kamen.
Aber es war ja zu erwarten dass es Veränderungen im Fahrzeugpark der RhB gibt nach der Ablieferung der Capricorn - Züge......
Ich hoffe dass wenigstens die 704 wirklich wie angekündigt erhalten bleibt.
Und jetzt hole ich mir die rote 701 aus der Vitrine und dreh ein paar Runden auf der Modellbahn......
Gruss
Manfred
-
-
Man darf ja hier nichts negatives schreiben, aber das geht schon aufs Gemüt. 🌚
Olli