Beiträge von Moba.Blum

    Hallo zusammen,


    weitere Modelle haben sich dazugesellt: alle Modelle sind nie gefahren.

    - BEMO 1259 157 RhB Ge 4/4 III 647 "A&M", digital (LP 5), zugerüstet und gefinisht, leichte Leimspur auf einer Seite (kaum sichtbar), 340,-

    - BEMO 1259 158 RhB Ge 4/4 III 648 "Sonntagsblick, analog, 260.-

    - BEMO 1259 178 RhB Ge 4/4 III 648 "Watson", analog, 260.-

    - BEMO 1258 171 RhB Ge 4/4 II 621 "Traveco", digital mit Sound, 360.-

    - BEMO 3245 133 RhB B 2303, 65.-

    - BEMO 3250 167 RhB B 2297, 65.-

    - BEMO 3255 148 RhB B 2308, 65.-

    - BEMO 3289 102 RhB Api 1312, zugerüstet und gefinisht, feiner Farbfehler, falsches Fensterband (wurde korrigiert), 50.-

    - BEMO 3289 115 RhB Ap 1315, 90.-


    Preise verhandelbar.


    Fotos sende ich gerne per PN zu.


    Liebe Grüsse


    Manuel

    Hallo zusammen,

    Hallo René,

    Für die besteht auch eine Nachfrage !!

    Bist du dir da sicher? Wegen ein paar wenigen Leuten, die noch eine wollen, lohnt sich keine Neuauflage, evtl. jedoch mit einer gleichzeitigen Auflage als H0 Modell vielleicht schon. BEMO hat auch nur begrenzte Kapazitäten und die muss man bewusst nutzen, nicht dass man Modelle erneut produziert und andere noch nicht produziert hat. Aber da können wir nur drüber spekulieren. ;)

    Bei der Weltrekordlok war es vorhersehbar, daher habe ich die Versuchslok auch nicht beschafft, sondern auf diese gewartet und das denke ich, dass das einige gemacht haben (und daher BEMO keine Auflage der Versuchslok mehr gemacht hat).


    Mich wundert das kleine Angebot gar nicht, BEMO hat im Moment genug offene, grössere Projekte, da setzt man lieber auf schon produzierte Modelle (man hat vieles sicher schon mit den anderen Neuheiten gleich mitproduziert), die gleich ausgeliefert werden können. Ich hoffe dann mehr auf die Winterneuheiten, da wird doch sicher noch einiges spannendes kommen. Wir werden es ja sehen.


    Liebe Grüsse


    Manuel

    Hallo Tobias,


    So viel ich weiss hat das nichts mit der Technik zu tun, sondern lediglich aus Kapazitätsgründen (ich habe maximal 3 EW II zwischen AGZ und Lok gesehen). Die Anzahl variiert je nach Saison.


    Liebe Grüsse


    Manuel

    Hallo zusammen,


    Vielen Dank für eure Meinungen. Ich dachte an ein H0m Modell, war daher von der ersten Angabe etwas verwirrt. So wie es nun aussieht werde ich mir dieses Modell nicht zu legen.


    Liebe Grüsse


    Manuel

    Hallo zusammen,


    Habt ihr Erfahrungen mit einer Ferro Suisse RhB Ge 4/6 353? Wie fährt sie? Eignet sich das Modell, um es ab und zu ein paar Runden drehen zu lassen (minimaler Radius: 380 mm)?


    Liebe Grüsse


    Manuel

    Hallo zusammen,


    Ich suche noch einen BEMO 3255 140 RhB B 2310, den ich gerne gegen meinen BEMO 3255 148 RhB B 2308 (wenig gefahren, wie neu; den möchte ich sowieso verkaufen, wenn also jemand daran Interesse hat, kann er sich auch gerne melden) tauschen würde. Wäre jemand bereit mit mir zu tauschen?


    Liebe Grüsse


    Manuel

    Hallo Benjamin,


    Wunderbare Gebäude, die du uns zeigst, da denkt man gleich man steht im alten Spinas! Weiter so!


    Liebe Grüsse


    Manuel

    Hallo Peter,


    Lange habe nun nur mitgelesen und mich nie gemeldet. Ich bin begeistert von deiner Anlage und sie zeigt einmal mehr, dass man auch bei der Gartenbahn ins Detail gehen kann und sehr schöne Werke kreieren kann (wenn man bedenkt, dass die Gartenbahn teilweise zu unrecht als zu grob und nicht detailgetreu abstempfelt, da LGB halt nicht gerade die korrektesten Modelle baut). Grossartige Arbeiten, mach weiter so!


    Liebe Grüsse


    Manuel

    Monatsrückblick Mai/Juni 2023


    Hallo zusammen


    Leider kommt dieser Beitrag etwas spät, dies ist dem Grund leider verschuldet, da dieses Projekt mit der Schule verknüpft wurde und daher für die Bewertung (und die Rückgabe) noch warten musste.


    Der Auftrag war die Themen Natur und Kunst zu verbinden, die Projektform war egal. Ich entschied mich für eine Werbelok, ein langjäriger Wunsch meinerseits, der nun endlich realsiert werden konnte. :) Mit der Hilfe von pro natura (die mir die Schriften zur Verfügung gestellt haben) konnte ich die Lok nach ihren Richtlinien gestalten. Viel zum Arbeitsprozess vom Design kann ich leider nicht sagen, ich habe lustigerweise ziemlich schnell gefallen gefunden am Design, welches sie schlussendlich bekommen hat. Als Spenderlok diente die RhB Ge 4/4 II 632 «Zizers», da die Spenderin der Lok, der sie gleichzeitig auch gewidmet ist, in Zizers aufgewachsen ist. ;)


    Zuerst habe ich die Lok abgeschliffen...


    ... und grundiert, anschliessend grün lackiert. Leider konnte ich meine neue Airbrush noch nicht in Betrieb nehmen, wodurch ich immer noch zur Spraydose greifen musste… leider ist die Farbe nun auf der einen Seite genug dick, da sie mir nach dem Lackieren auf die Zeitung fiel und ich die Farbe beim Abschleifen nicht mehr aus den Ritzen der Deckel der Sandbehälter herausbrachte, sonst bin ich aber sehr zufrieden mit dem Lackieren. Bedruckt wurde sie von einem Bekannten, der einen Digitaldrucker besitzt. Dazu wurde zuerst eine Folie auf die Lok geklebt, damit wir die exakte Position ausloten konnten:


    Danach wurde die Lok zusammengesetzt und noch bemalt:


    Ich freue mich riesig an dieser Lok, ich hätte nicht erwartet, dass meine erste Werbelok so gut wird. Einzig die Fabrikschilder fehlen (sorry an alle Detailverliebten unter uns, aber es war mir schlicht zu aufwändig diese auch noch zu zeichnen…). Zudem würde ich der Lok sehr gerne ein neues Chassis spendieren, jedoch ist im Moment das Budget damit nicht einverstanden… ;(


    Diesen Monat bin ich auch zu keinen eigenen Projekten gekommen (ausser Projekte/Arbeiten, die ich für Bekannte mache) und seit Mitte Monat bin ich noch im Praktikum, da bleibt schlichtweg keine Zeit mehr für die Modelleisenbahn. :|


    Nun geht’s in die Sommerpause, ich werde in den nächsten Wochen vermutlich zu keinen Projekten kommen, dafür geht’s dann voll motiviert im August weiter. Bis dahin wünsche ich euch einen schönen Sommer und viel Spass bei euren Aktivitäten. :)


    Liebe Grüsse


    Manuel

    Hallo zusammen,


    Die Noch Schienenreinigungszwerge habe ich vergessen zu erwähnen, die nutze ich ebenfalls sehr gerne.


    Val Tuors :

    Falls sich jemand anschließen möchte - sehr gerne.

    Ich würde mich eigentlich sehr gerne anschliessen, leider fehlt mir im Moment die Zeit dafür. Ich hatte da schon aber eine Idee, wie man einen Wagen je nach Epoche auf Basis eines Containerwagens oder als gedeckter Güterwagen realisieren könnte. Ich könnte dir eine Skizze in den nächsten Tagen mal zukommen lassen. Vielleicht lässt sich etwas machen ;)


    Liebe Grüsse


    Manuel

    Hallo Fabian,


    Ich persönlich nutze den Lux-Staubsaugerwagen. Er hat zwar seinen Preis, aber meiner Meinung nach lohnt er sich. Ich hoffe auf das Erscheinen des Schienenschleifwagens und der dazu passenden Filzronde, damit ich diese Einsetzen kann, denn ich möchte meine Schienenprofile nicht abschleifen. Vielleicht baue ich mir dann noch einen Wagen mit einem Filz, der auf die Schienendrückt und mit Reinbenzin getränkt werden kann (Ich habe mir noch fast keine Gedanken dazu gemacht, aber jetzt wo ich dem gerade so nachstudiere wäre dies evtl. ein ALFOMO Projekt...). Grundsätzlich nehme ich den Schienenreinigungsgummi nicht so oft, da er das Schienenprofil immer etwas abschleift. Ich verwende einfach ein Brillenreinigungstuch (trocken) und mache es mit etwas Reinbenzin feucht und reinige so die Gleise meiner Anlage.

    Sind 80€ für den BEMO Reinigungswagen gerechtfertigt?

    Diesen finde ich genug hoch, ich nutze ihn aber gerne mit etwas Reinbenzin getränkt.


    Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne melden!


    Liebe Grüsse


    Manuel

    Hallo zusammen,


    Beim Aufräumen sind mir noch ein paar alte BEMO Posthefte in die Hände gekommen. Ich stelle mir die folgenden Preise vor:

    - BEMO Post 1 bis 10 (nur als ganzer Block erhältlich): 20.-

    - BEMO Post 18: 2.-


    Preise ohne Versand (1.-/Ausland abweichend).


    Liebe Grüsse


    Manuel