Albula und Zügenlinie (1963)

  • Hallo zusammen
    Also mit dem Klotz geht das ja so richtig rund her und zu hier im AF. All die Argumente von euch passen einfach sehr, ich weiss trotzdem noch nicht welche Variante. Die abnehmbare Version à la Michael habe ich auch schon in Erwägung gezogen.
    Was mir vorallem fehlt in Tschanins-Arflina, ist der Hang, an den der Klotz gebaut wurde. So ist er, finde ich, am besten redimensioniert, aber seht selbst:
    Hier ein sehr schönes Foto von Chris Stein, der mir die Erlaubnis zur Veröffentlichung gegeben hat:
    Herzlichen Dank Chris !

    @Sebastian: Wie Du richtig vermutet hast endet die Oberleitung am Quader.

    Der Bündner Kraftwerkbau begann 1961 und durch die beiden temporären Anschlussgleise in Greifenstein und südlich von Bergün konnte der Druckstollen und die Ausgleichsbecken gebaut werden.
    Die Ausgleichbecken in Glaris und Bergün liegen 420 m über Filisur und sind durch einen unterirdischen Druckstollen verbunden.
    Ein gemeinsamer Druckschacht (Röhren auf Rollschemmeltransport) leitet das Wasser in die Zentrale Filisur, in welcher mit dem Wasser das erste Mal elektrischer Strom produziert wird.
    Anschliessend gelangt das Wasser ins Ausgleichbecken Filisur und von da via einen 8.6 km langen Druckstollen ins Kraftwerk Tiefencastel. Hier produziert dasselbe Wasser zum zweiten Mal elektrischen Strom.

    Hier die Verlegung der HOBAS Druckleitung mit 128cm Durchmesser....

    ...unter dem Trasse hindurch.

    Spanned ist auch das Bild von Ueli 1961 vom Anschlussgleis in Bergün, das den Bau der Ausgleichbecken und des Druckstollens zeigt. Wenn Du magst Ueli kannst Du es hier gern posten.

    Insgesamt wurden 1961- 1967 sagenhafte 1.25 Mio Tonnen Zement verbaut. Um dies zu bewältigen, musst täglich jeder verfügbare Uce (100 Stück) 2x mit Zement beladen fahren!

    Das gab Güterbetrieb... 8) ich glaub ich verkauf meine Personenwagen, die sind eh nur im Weg.

    So und jetzt geh ich mal wieder studieren, wie ich den Kraftwerkbau (mein Hauptthema) auf der Albula und Zügenlinie in den 60er umsetzen könnte. Eure Ideen sind mir dabei weiter sehr wichtig.

    liebe Gruess
    Thomas

  • Was mir vorallem fehlt in Tschanins-Arflina, ist der Hang, an den der Klotz gebaut wurde. So ist er, finde ich, am besten redimensioniert

    Richtig, Thomas!

    Zuerst dachte ich daran, den Klotz auf die andere Bahnhofseite zu versetzten, aber das gibt zuviel Umplanung.......

    Auch an eine Stahlausführung der Verladeanlage habe ich gedacht. Da war doch was in Davos Wolfgang??

    Dann habe ich den Plan nochmals studiert und mir kam folgender Gedanke:
    Das Kiesgleis einfach verlängern und den Klotz weiter hinten stationieren.
    Hab mir mal erlaubt, den Plan etwas zu bearbeiten:

    Gruß vom Bodensee

    Weichen-Walter

    Linux mint :)


    banner1b500.jpg

  • Hallo Thomas,
    für mich gäbe es nur die originalgetreue Alternative, d.h. wenn schon Klotz dann nen richtig gscheiten (massstäblichen) Klotz. Letztendlich muss dieser Bunker ja ein gewisses Ladevolumen haben und das bedingt ein gewisse Größe.
    Ich habe den Klotz bei meinem Bahnhof Wiesen weggelassen bzw. habe Wiesen im Zustand 1985 gebaut wo der Betonklotz gerade abgerissen war. Mir war das Ding in 1:45 einfach zu "massiv". Zudem ist in meinen Augen die Funktion der oben auf dem Klotz befindlichen Metallprofile noch ziemlich unklar. Ist das eine Transport-/Lorenbahn, mit der der Klotz befüllt wurde? Dafür spricht der schwarze Kübel, der da evtl. oben schrägstehend zu sehn ist. Hingen an den Profilbahnen die einzelnen Loren, die dann über dem Bunker entleert wurden? Von wo kam diese Transportbahn? Und dann noch die letzte spannende Frage, ging das Gleis mal durch den Bunker durch und mündete es auf der anderen Seite mit einer Weiche wieder in das Streckengleis ein?
    Wer weiß näheres?
    VG Bertrand

  • Ueli, genau das wollte ich gerade auch noch anfügen... der Klotz macht nur Sinn mit einer vorbildentsprechenden landschaftlichen Einbettung - genau so wie in Deinem Vorschlag muss es sein! Und dann fällt auch der (dann natürlich massstäbliche) Klotz optisch nicht so ins Gewicht!
    Aber dann sollte der Klotz auch über dem mittleren Gleis gebaut werden, dadurch ergibt sich die spannende schmale Durchfahrt mit dem Streckengleis.
    Das Trafohaus kann ja dann vorbildentsprechend auch auf die andere Gleisseite, sonst wird er durch den Bunker zu sehr verdeckt...
    VG Bertrand

  • Hallo Thomas

    So langsam habe ich das Gefühl Du kommst hier ohne Betonklotz auf Deiner Anlage nicht mehr aus der Nummer raus... :)
    Die Idee von Ueli (und die Visualisierung) spricht schon fast für sich.

    Liebe Grüsse
    Michael

    The man who never made a compromise never build a model railroad

  • Hallo Thomas,

    ich denke Ueli hat eine gute und passende Lösung für das Betonsilo präsentiert.
    Das Betonsilo wird durch diese Lösung die Wuchtigkeit genommen !! Durch das ansteigende Gelände an der Vorderseite gibt es auch spannende Durchblicke in die anderen Anlagenbereiche.

    Du mußt jetzt nur noch schauen, daß dieser Bereich an dem angrenzenden Segment angepasst wird. Hoffentlich geht das !!
    Ich kenne das gezeigte Foto von Wiesen mit dem Silo so oder ähnlich auch, aus welchem Buch ist das ?? Ich habe meine ganze RhB Literatur durchsucht aber nichts gefunden ! :(

    Mit freundlichen Grüßen

    Christian

    Schweizer Schmalspurbahnen in 1:87- Anlagen und Dioramen: "Saluti da San Vittore", "GLACIER EXPRESS 1981", "HOTEL OBERALPSEE um 1930"

  • Hallo zusammen
    Ich hab mich schon richtig gefreut heute Abend nach der Arbeit zu schauen, was inzwischen zum Wiesner Klotz passiert ist: Super !!
    Der Vorschlag von Ueli hat's mir auch sehr angetan und obwohl ich die Variante auch schon zu stellen versucht habe, sieht es auf Uelis Vorschlag nun viel glaubwürdiger aus.
    Dazu kommt, das ich auf dem ganzen Anlageplan kein Stelle habe, wo die Bahn tiefer als die Anlagekante ist und das ist eindeutig schade. In diesem Sinn ist das schon ein sehr favorisierter Vorschlag.

    Zum Klotz selber: Das zweite kleinere Modell ist massstabsgetreu, das erste Modell war Aufgrund eines mehr schlecht als rechten Fotos konstruiert worden.

    • Ich glaub auch wie du schreibst Michael, ohne Klotz geht kaum mehr ;)
    • Christian, ein Foto vom Quader gibts im alten Gleisplanbuch von Bemo. Dein Überlegung mit dem Übergang zum angrenzenden Segment ist gut ! Es würde mit Uelis Vorschlag klappen.
    • Andreas, ich habe noch keine einzige Lärche.. ;( nicht mal einen Grashalm, nur massenweise Sand...
    • Bertrand, das mit dem mittleren Gleis habe ich auch schon probegestellt, könnte passen, wenn das Schalthaus versetzt wird. Zu Deinen anderen Fragen bin ich noch am Anfordern von Unterlagen der Gemeinde Wiesen, wo und wie der Sand abgebaut wurde. Zu der Frage mit dem Gleisverbund ins Streckengleis gibt es eine interessante Luftaufnahme (Weichwalter) das eine Weiterführung parallel zur Strecke zeigt aber ohne Weiche.

    Walter wenn Du magst: gerne hier posten.

    Ich werde jetzt alle eure Ideen so gut wie möglich 1:1 stellen und dann berichten. Das wird ev. eine lange Nacht, aber ich glaube unterhaltsam wird sie.

    liebe Gruess und euch allen ein riesen herzlichen Dank für die guten Überlegungen.
    Thomas

  • Hallo Thomas

    Interessante Diskussionen um ein noch interessanteres Thema. Habe mir nun alles mal durchgelesen und muss sagen, ohne geht fast nicht, ein neumodischer Betonklotz nur leicht verwittert (Regenwasser usw. im ersten bis zweiten Jahr), leicht in den Berg versetzt wie auf Uelis Vorschlag, das wird ein hingucker.

    Klar der Betonklotz selber ist eigentlich hässlich, jedoch ist er ein gutes Beispiel dafür, was es an Infrastruktur benötigte um damals die Kraftwerksbauten, welche ja ein Hauptthema deiner Bahn sind, ausführen zu können. Ich bin mir sicher, damals sagten auch viele Bewohner, Reisende, Fans usw.: "Der Betonklotz sieht doch schäusslich aus, vermisst die ganze Landschaft und so weiter..." Genau das finde ich ist der Reiz am ganzen. Ein "Neumodischer" Betonklotz in einer 60er/70er Jahre Landschaft und dann noch vorbildgetreu... mir gefällts, bin gespannt auf die Umsetzung. :bier:

    Bahnsinnige Grüsse aus dem schönen Kanton Schwyz
    Michel

  • Aber klar kann ich das hier posten, der Link ist wurde ja schon mal hier gezeigt und alle Fotos sind frei zugänglich und lassen sich auch verlinken:

    Karten der Schweiz Wiesen

    Das beste Ergebnis zeigen die Fotos von 1972, leider wurde zwischen 1958 und 1972 kein Luftbild mehr eingetragen.
    Aber die Fotos lassen vermuten, dass dieses Gleis doch wieder in die Strecke führte.
    Auf dem Bild von 1978 mit besserer Auflösung ist definitiv keine Weiche mehr zu erkennen:

    1972


    1978

  • Hallo Allen,

    Meine Frage Sprengt wahrscheinlich etwas der Rahmen dieser Threath, Aber Wo kam dass Schotter/Kies her, Ich könnte auf dem Luftbilder nicht genau sehen ob es da einwe Schwebebahn gibt von der Steinbruch oberhalb des Stations. Oder würde es mit LKW angefahren? aber wo habe die dann dass Schotter entladen?

    Vielen Dank

    Herzlichen Grüssen
    Aad

    PS: ich binn wieder voll im Hobby, nach einiger Zeit ruhe. Melde mich also ab jetzt wieder Öfter

  • Hallo Aad, hallo zusammen
    Der Sand kam per Luftseilbahn aus der grossen Sandgrube oberhalb der Hauptstrasse von Wiesen in Richtung Davos
    Die Sandgrube wird heute noch betrieben !
    Die Seilbahn ist schwarz auf dem Plan eingezeichnet:


    liebe Gruess
    Thomas

  • Hallo Thomas,

    Aha, Vielen Dank für dein Bericht. Ich war in Oktober 2014 in Wiesen und habe da noch oberhalb der Hang nach Reste oder alte Bauten gesucht, aber nur Wald und Hang.
    Ich werde deiner Aufbau Folgen, es sieht vielversprechend aus.

    Herliche grüsse

    Aad

  • Hallo Thomas,

    Ob historisch zulässig oder nicht, es ist und bleibt ein hässlicher Klotz..... :kaffee:

    So, aber wenn du es in deinem Bahnhofsarrangement integrieren kannst, habe ich jedenfalls etwas um immer mal wieder kommentieren zu können... :love:

    Grüsse, Michiel

    Filisur 2.0 - St.Moritz und weiter nach Alp Grüm / H0m-Doppelstock-Segmentanlage /Selbstbauweichen/ Peco-Gleis / DCC /Xpressnet

  • lieber Michiel

    habe ich jedenfalls etwas um immer mal wieder kommentieren zu können...

    und gerade weil ich Deine Kommentare sehr schätze, habe ich mich entschieden den Klotz zu bauen. ;)

    Sobald alle meine Recherchen und Infos zusammen sind, werde ich Ende nächster Woche die definitive Situation in Tschanins-Arflina vorstellen. Ich freu mich schon.

    liebe Gruess
    Thomas