Peter Grob hat bei seinem 0m Wagen damals die Lüfter aus Messing drucken (sintern) lassen.
Leider sind die Bilder inzwischen weg. Aber der Tread ist noch da:
Peter Grob hat bei seinem 0m Wagen damals die Lüfter aus Messing drucken (sintern) lassen.
Leider sind die Bilder inzwischen weg. Aber der Tread ist noch da:
Hallo!
Wir möchten unser Lager leeren und
bieten den MP5 für 17 € je Stück zuzügl. Versand an.
Gründe: der überarbeitete Nachfolger MP4 mit verbessertem Stecker
ist bereits verfügbar!
Der Antrieb hat zwei potentialfrei Umschalter und Endabschaltung.
Eine Umpolung wird nicht benötigt.
Ansteuerung am besten über Kippschalter oder Decoder mit
ca. 2-3 Sek. Impulslänge (bis die Endposition erreicht ist)
Weitere Infos, Maße und Schaltungsbeispiele im Shop >>>:
H0m/RhB Betonschwellengleisund neuer Weichenantrieb MP4
Mit unserem H0m Betonschwellengleis setzen wir neue Maßstäbe in der Detaillierung.
Erstmalig gibt es in 1:87 ein Gleis mit den beim Vorbild schon seit Jahren eingesetzten
Federklemmen. Mit der Produktion im additiven Resindruck können wir die Federringe
der Klemmen offen gestalten was im Spritzguß nicht möglich wäre.
Die Profilhöhe kann ausgewählt werden zwischen code 70, 75 und Code 83
Eine weitere Neuheit ist der MP4 Weichenantrieb von MTB. Der Antrieb ist eine preisgünstige Alternative zum bekannten MP5 mit dem Steckverbinder der bereits beim MP10 Einzug gehalten hat.
Hallo Lars,
ich habe Deckfolien in 5 cm breite Streifen geschnitten und dann mit Heißkleber angeklebt.
Hält gut und läßt sich notfalls auch wieder abziehen:
Hallo Michiel,
Ja, Güterlasten werden an die Regiokompositionen angehängt, das ist derzeit üblich.
Aber ich denke mit der Überlänge daß der Zug auf der Weiche steht ist nicht alltäglich.
Sollte ich da falsch liegen? Willy weiß sicher mehr!
Hallo!
Am 26.7. führte mich ein Geschäftstermin ins Schanfigg. Zwar kein optimales Wetter zum fötelen,
Mittags 6° bei leichtem Regen in Arosa.
Aber wenn man schon mal da ist.....
Zug 1436 mit 3515 auf dem Langwieser Viadukt
Einfahrt in Litzirüti von 1437 gezogen von 3510
Und spätestens jetzt hat sich der Weg gelohnt:
Zug 1437 wartet auf die Kreuzung mit 1440 mit 3504 und einer stattlichen Zahl an Güterwagen:
zwei Za, ein Uace, zwei Fad und ein Coop Container
Manchmal könnten die Gleise länger sein....
Erst der Churer, dann war Platz für die Ausfahrt des Aroser
Und nochmal die Güterlast am Regio in voller Länge bei der Ausfahrt in Peist
Da ich leider seit Oktober letzten Jahres an Long-Covid leide,
Mist. Lass Dich nicht unterkriegen! Mir fehlt ein großer Teil des Geruchsinns, manchmal nervig, manchmal gut.
Allerdings kann ich das Normalspurgleis nicht mehr nutzen, da bei der dritten Schiene auf der richtigen Seite keine Weichen vorhanden sind.
den Umstand könnte man beseitigen.................
Hallo Linda,
sehr schöne Modelle, auch wenns keine RhB ist macht es Freude die Fotos zu sehen!
Hallo Peter!
einfach nur Super!!!! a gibts nichts zu meckern!
Hallo Heiko!
Mit deinem Filisur legts Du die Latte verdammt hoch!
Gratuliere!
Danke fürs teilen!
Bei 00:34 läuft ein Postwagen durchs Bild, könnte unser Z26 sein...
Nachdem bei der IMA in Göppingen wurde bei einem Scheinwerferbrand ein Pulverlöscher eingesetzt.
Vorher hatte ich noch nie Kontaktprobleme. Das einzig auf der Messe verfügbare war
Inzwischen bin ich voll überzeugt das richtige gekauft zu haben. Selbst die Rückstände des Pulverlöschers
bekamen wir schnell weg. Die Reinigungslösung besteht hauptsächlich aus Isopropanol und Schlämmkreide.
Isopropanol löst Fett und trocknet rückstandsfrei auf, Schlämmkreide hat eine polierende Wirkung.
Andere Lösungsmittel hinterlassen meist einen leichten Ölfilm der dann wieder Schmutz bindet
und so wieder Kontaktprobleme erzeugt.
Hallo Heiko,
richtig, ich erinnere mich. die Komposition lief dann unter Albula Erlebniszug wenn ich mich nicht irre.
Neu in unserem Shop:
Der MP 10 als Austauschoption für Tortoise Antriebe. Grundabmessungen identisch, jedoch viel niedriger!
MP10 - WeichenantriebHallo Beni,
das ging ja wieder mal schnell..
Aber das sollte passen. Das Gebäude wurde vermutlich plattgemacht
und durch einen Wohnklotz ersetzt.
Hallo!
Die unbekannte Bildersammlung von Micha ist nun bei mir gelandet.
ich möchte die Bilder möglichst mit Standortangabe auf meine Seite hochladen,
ist mir bisher auch immer gut gelungen. Aber dieses Bild krieg ich nicht verortet.
Der Berg mit Almwiesen über der Baumgrenze,
das Türmchen an der Villa, beides könnte auf Samedan deuten.
Aber das Betriebs Gebäude an eingleisiger Strecke.....
Die restlichen Bilder des Films sind vom Umbau in Disentis, Rheinschlucht
sowie Davos, Filisur, Bergün (der Umbau Disentis war 1998)
Hab auch schon Davos überlegt und bin alle Strecken über street view abgefahren.
Könnte das Gebäude schon wieder abgerissen sein?
Vorab schon mal Danke für eure Hilfe!
Meine Lieblingsstelle: Film 2, bei 23'27''....
![]()
![]()
Pfingstsonntag 2009 am frühen Morgen lagen die Mädels wohl noch in den Federn.
Aber das Personal der RhB war da!!!
Mir gefällt auch 10:10 in Film 2
Hallo Alain,
danke für die Links! Ein wunderbares Zeitdokument. Im Ersten Film wird ein Streckengänger gezeigt.
Dabei ist mir bei 26:11 ein Werkzeug aufgefallen das über eine Schiene geschoben wird:
Der Zylinder auf halber Höhe läßt mich vermuten daß es der Gleisschmierung dient.
Kann da einer der Insider aufklären? Willy???