Hoi Jan,
Schone Fortschritte !
Dein Filisur ist wunderbar.
Gruss,
Jos
Hoi Jan,
Schone Fortschritte !
Dein Filisur ist wunderbar.
Gruss,
Jos
Hoi Giorgio,
Ich meinte Betrag #1.549
Und ja, war schon etwas fruher bekannt mit die Pläne von Thomas...
Gruss,
Jos
Hé Thomas,
Das lang erwartete Bericht ist raus und offiziell !
Gratuliere und bin ganz ganz sicher das dies ein tolles Museum wird.
Bin gespannt auf weiteres,
Lieber Gruß,
Jos
Hoi Reto,
Viel Landschaft, weinig Bahn; wie im Vorbild !
Bin bespannt auf weiteres,
Gruss,
Jos
Ich finde ihr 0mer übertreibt es manchmal etwas mit der Maßstäblichkeit (weil ihr es könnt 😉)
Es geht doch darum den Eindruck und die Wirkung des Vorbildes einzufangen...
Hoi Ralf,
Das is GENAU was ich möchte
Gruss,
Jos
Hoi Jean-Michel,
Hast du (nochmals vielen Dank).
Daraus lässt sich schon erkennen das die Außenwände sehr dick sind. In andere berichte lese ich bis 1 Meter.
Das wären in 0m stolze 22 mm.
Auf meine Fotos von Doppel Haus erscheinen die Fenster doch weniger tief zu liegen.
Daher meine Frage….
Gruss,
Jos
Hoi,
Danke für alle Informationen !
Habe angefangen mit zeichnen in Inkscape und habe noch eine Frage; wie dick sind die wände im Original/wie tief liegen die Fenster ?
Gruss,
Jos
Dank alle !
Werde ich mich mal
an die ‚Reverse Engineering‘ machen
Gruss,
Jos
Hoi,
Danke für eure Angaben... möchte aber gerne die originale Abmessungen.
Baue seit einem Jahr in 0m und rechne am liebsten zurück von Original
Gruss,
Jos
Hoi,
Wer kann mir bei den Dimensionen des Doppelhauses in Wiesen helfen?
War letzten August dort und ich hoffe das ich genug Fotos gemacht habe...
Aber es war nicht
angebracht mit meinem Maßband in den Garten zu treten um alles nach zu messen
Gruss,
Jos
Hoi Michiel,
Es hat letztendlich also doch geklappt mit dein Krokodil!
Gratuliere mit
das Resultat
Gruss,
Jos
Hoi Peter,
Ak-Terrain kennte ich noch nicht....aber dieser Aspahltbelag muss ich unbedingt auch mall probieren in Wiesen !
Gruss,
Jos
Hoi Andreas,
Schönes Nebenprojekt !
Und sehe; du kennst dich aus mit Inkscape
Gruss,
Jos
Ontrax 2021 oder 2022 !!!!
Gruss,
Jos
Hallo Christian,
Wunderschön und ein Vorbild von "less is more" !!!
Gruss,
Jos
Und ist der erste Rundfahrt schon gelungen?
Wochentlich werden mehrere Runden gefahren .....
Aber eine kleine Frage: ein bisschen zurück schreibst Du: "Jede Schwelle war von Hand mit Farbe Verfeinert". Wie hast Du die Stahlschwellen gealtert (weil ich weiß, dass Du diese auch hast
)? Ich habe selbst einige Schwierigkeiten damit, um sie ein realistisches Aussehen zu verleihen.
Hoi Frans,
Das von Marco erwähnte Koemo (Schwarz grundieren und Braun nachtragen) nutze ich auch aber nur für die Schienen.
Das Rostbraun von
die Stahlschwellen ist Revell Aqua Color 83 ‚Rost‘.
3 oder 4 Schichten....
Müssen wir uns wieder ein mall treffen für Kaffee und MoBa Gespräche...
Gruss,
Jos
Fortschritt Wiese(n)
Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Update gepostet habe...
Es ist schon was passiert...aber weiniger als erwünscht.
Dies lag zum Teil daran, dass Corona großen Einfluss auf die Bestellungen hatte; so kam beispielsweise die bestellte Brücke 4 Monate später als geplant.
Eine notwendige Foto- und Messfahrt nach Wiesen musste von März bis Juni auf schließlich Mitte August verlegt werden. Ein bestellter und in der Schweiz gelieferter Bausatz... ihr versteht schon ...
Der Bahnübergang ist in den Grundzügen fertig gestellt; die Elektronik muss noch angeschlossen werden und der Antrieb der Gleisausleger ist eine Herausforderung. Dies muss mit einem Servo geschehen, der funktioniert, aber die verschiedenen Lösungen verursachen eine Fehlfunktion und bedürfen noch einiger Forschung.
Das Bahnwärterhaus ist ein Bausatz von AM (ehemals RK) mit einigen Ergänzungen von Pirovino: Scharniere und Haken an den Luken.
Die abnehmbare Brücke von Hack wurde mit Gaze auf dem Gehweg, Holzfüllungen und Hilfsschienen, wie bei Stahlbrücken üblich, ein wenig angepasst.
Grün kommt viel später, weil ich alles in 1x mit dem gleichen Material und der gleichen Farbe machen will.
Nun, ein kleines Stück hat etwas...Oh ja und die erste Bäume sind da (wie groß die in Om sind !)
Die AG Wiesen wird nun von hand aufgebaut. Grundlage sind die RhB-Zeichnungen von 1954, ergänzt mit vielen Fotos und Messungen vor Ort.
Fortsetzung folgt....
Gruss,
Jos