Hallo Peter und Fabian,
Zuest @ Peter, Sehr tolle Wagen, wunderschön.
Was das Loch angeht, Bei der Orginal BEMO Wagen habe ich dieser Löcher von oben mit "Putty" verschlossen. Dann etwas farbe und man sieht kaum das da einmal ein Loch war.
Hallo Peter und Fabian,
Zuest @ Peter, Sehr tolle Wagen, wunderschön.
Was das Loch angeht, Bei der Orginal BEMO Wagen habe ich dieser Löcher von oben mit "Putty" verschlossen. Dann etwas farbe und man sieht kaum das da einmal ein Loch war.
Hallo Christian,
ich denke es geht um das Gesammtbild, und meiner Meinung nach stimmt das Gesammtbild sehr gut. Schöne Wagen. viel Spass beim Einsatz dieser Wagen.
Hallo Bernd,
Auch ich plane eine neue Anlage, fast genau so grossund aussehen wie deiner, und auch ich Zweifele noch über Kreisfahren und Von A nach B. Im Echten Leben Fahren Zügen aber nie im Kreis, aber fast immer von A nach B. Aber bei Besuch/zuschauer ist Kreisfahren schon einfacher und bequemer. Ich überlege beides. Bei Einman Betrieb möchte ich dann im A nach B Modus fahren, bei Zuschauer kann ich dann Kreisfahren. Und ich Möchte keine PC Automathik, das PC Schirm wird nur als Stellpultanzeige genützt. Viel Spass mit Lüën-Castiel.
Hallo Tom,
Ich werde Schauen, also Foto's von vor der Umbau. Werde mal suchen.
Hallo Norbert,
Tolle Modulen, Herzlich Willkommen.
Hallo Allen,
Die Anlage Tiefengraben besteht nicht mehr, Nur Gams blieb erhalten, der Teil Tiefengraben würde Verkauft und wird in einer club in Belgien ein neues Leben bekommen. Betrieb kann ich noch machen in Gams, aber es wird keine Aufgestellte Anlage mehr sein. Raumnot war der Grund des Verkaufs. Wenn ich Betrieb in Gams mach, muss ich der Module Auf ein Tisch setzen. Aber Der Bau von Tiefengraben hat mich viel gebracht und viel gelernt, was ich später beim neubau der RhB Anlage nützen kann und werde. Schmaller, Kleiner und Alles erreichbar habe ich gelernt on Tiefengraben.
In Gams werde ich ab und zu noch etwas kleines dabei Bastelln, aber Ob das Genügt zum vorzeigen in dieser Forum weiss ich nicht. Selbstverständlich werde ich eine neuer Thread öffnen wenn die Start des Neubau ist. Aber wenn das so weit ist, das weiss ich nict, muss mih erst geistlich von Sils trennen, und das dauert vielleicht etwas.
Vielen Dank für euere Berichten in dieser Tiefengeraben Thread, wir sehen uns wieder in RhB Anlage Version XX
Herzliche Grüsse Aad
Hallo Allen,
Weiss jemand wann BEMO die 2023 Neuheiten publiziert? Die BEMO Internetseite ist seit einige Monaten nicht mehr bearbeitet, wenn ich schnell schaue.
Auch in Geschichterbuch von BEMO keine einziger Hinweis. Wer weis etwas?
Grüsse Aad
Hallo Willy,
Alles gute und eine Schöne Zeit gewünscht.
Herzliche Grüsse Aad
Hallo Allen,
Danke für euere Reaktionen, und wie man das so sagt, eine Anlage ist nie fertig. Fand ich doch noch Weichenstellhebel. Also Frummelarbeit angesagt. Dieser Stellhebel sind Bausätze von Ferro Train. Werde dieser Hebel also zusammen bauen und dann wieder zeichen.
Ja und was der RhB Anlage betrifft. Da gibt es schon ideeën und plannung, aber da gehts es im Kopf Zwischen ein Bahnhof wie Bergün, bis etwa ein Vorbild, so klein wie Wiesen ( Hallo Tomi ). Das Klein Bauen wie in Tiefengraben ist mir sehr gut gefallen. Man hat ja übersicht, und kann klein und Fein Arbeiten. Na ja vorerst wird es in Sils noch betrieb geben. Und auch in Tiefengraben fahren regelmässig Zügen.
Herzlichr Grüsse Aad
Hallo Allen,
Und hier zeigen ich den letzte stand der Dinger in Tiefengraben und Gams-S.
Ausfahrtteil van Gams. Die Schilder sind von Ferro Train. Um kein Schilderwald zu bekommen, habe ich nur gefühlsmässig Schilder aufgestellt, zwatr Technisch nicht gut, aber vom Ansehen gut. (finde ich )
Genau wie Heiko benützte ich bei dieser Anlage nur Matten, von MBR, Wellberg, Heki und Busch, durcheinander
Die Schilder etwas detailliert zu sehen. Ferro Train.
Telegrafmasten von Kluba, über Kotol.
Endmast, mit Endschrank von Kluba.
Schilder in Tiefengraben.
Auch Gams-S würde begrünnt, und mit einige kleine Details ausgetattet,
Sollte weiter fahren nach Göstling, aber wegen Raumnot gibt es nur SEV.
Eigenbau in MS Paint.
Grenzzeichen, auch von Ferro Train.
Ich Muss gestanden das, auch wenn das gesetz laut: Eine Anlage wird nie Fertig, Ich binn der Meinung das meiner kleine Anlage weit gehend fertig ist, nur kleine ausbesserungen und kleindetails können noch plaziert werden. Sons befrüchte ich der Anlage wird überfüllt.
Wen etwas grösseres zu zeigen ist, melde ich mich wieder. herzliche Grüss Aad
Hallo Jörg,
Ich meine es gab auch so ein Roter Licht am Ge 6/6 I, der Krokodil, und da wird dann (im BEMO Katalog sogar) von Fahrberechtigungssignal/licht gesprochen. Aber ich denke Lokfüher der Rhb /SBB usw wissen schon was du meinst.
Hallo Rene,
Ich habe mal, vor viele jahren, ein Teil der Lukmanier Bahn nach gebaut. Meiner Station war Olivone, am Südrampe der Lukmanier. Ich binn, Vielleicht schon bekannt, eine Liebhaber von nachbau geplante, aber nie gebaute Strecke. Leider hatte ich damals (und Heute noch) wenig Unterlage über den Plannung einer Schmalspurige LB.
Ich weiss es gab im Vorläufer Magazin von de Loki eine Artikel Reihe über der LB und es gab eine Station gebaut von Ulrich Dreizler das hiess Aquila, Davon waren auch Foto's in das Magazin und auch noch Teilweise in die, bei der MIBA damals erschienen, 5 Teilen aus der Schmalspurspezialsreihe von Thomas Küstner.
Viel Spass mit deiner Disentis mit LB anschluss.
Hallo Heiko,
Zuerst alles gute für 2023. Genau wie du erfahre ich es auch. Meiner Grosse RhB anlage ist teilweise noch mit Elektrostat begrünnt, aber der Kleine Mini Anlage "Tiefengraben"nicht, da habe ich auch Matten von MBR, Wellberg und Lars van het Hof genützt, bringt meiner Meinung nach tolle Resultate und Schöne "natur". Viel Hobby spass und Erfolg im 2023.
Hallo Emanuel,
Herzliche Wilkommen im Forum.
Grüsse aus Holland,
Aad
Hallo Bernie,
Ja.
Herzliche Grüsse Aad
Hallo Patrick,
Das sieht gut aus, Teste selbst auch verschiedene Möglichkeiten für Modulebau. Deiner Art sieht auch vielversprechend aus, werde es Folgen.
Hallo Bernie,
Habe der 1751 oder 1756 , aber ich denke die brauchst du nicht?
Hallo Christian,
Toller Bus, Wer ist der Hersteller dieses Busses?
Grüzi Aad
Hallo Allen,
Es hat sich wieder etwas geändert am Dachboden. Es wächste mehr Grün
Es ist weniger Holzwüste oder Weisser Bergen zu sehen.
An der Rechten Seite wüde der Einschnitt aufgebaut.
Das Linke Teil der Anlage würde auch in Grosse Masse begrünnt, Es fehlen die kleine Gründetails noch.
Den Betrieb würde auch wieder gestartet
Und auch Station Gams-Schönleiten wird Grün
Das war es wieder mal kürz aus das Salzatal.