Lieber Peter,
... mehr geht nicht.
das ist echt großartig
PS. Man gut das ich kein Makroobjektiv habe und bei mir Aufnahmen damit untersagt sind
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Lieber Peter,
... mehr geht nicht.
das ist echt großartig
PS. Man gut das ich kein Makroobjektiv habe und bei mir Aufnahmen damit untersagt sind
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Lieber Heiko,
Dein Modell-Hotel ist wirklich RICHTIG GUT geworden und trifft das Original zu fast 100%.
Ich finde die Markisen solltest Du machen das unterstreicht die Sommerzeit und die Ansicht wirkt aus meiner Sicht noch etwas dynamischer.
Was Du da insgesamt so baust ist ganz großes Kino. Ich bin immer noch hin und weg
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Hallo Christian,
Cooles Modell der Alouette III,
Das ist eine gute Entscheidung den Helikopter auszutauschen.
Der gleiche Hubschrauber von der Rega steht bei mir auf der misoxeranlage mit geöffneter Seitentür, passender Crew, Beleuchtung und laufendem Hauptrotor sowie original Sound.
Ggf. Kann ich dir noch übriggebliebene Decals überlassen. Es sind aber die Anschriften des Hubschraubers der damals auf der Basis locarno stationiert war.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Hallo Christian,
möchtest Du nicht die ganze Böschung vorne einschl. Rahmen anpassen ??
Ich glaube das ist besser als nur so eine Mauer mit Haus drauf.
Dann würde ich auch noch die Masten auf die Innenseite der Kurve bringen und einen kleinen Bahnsteig auf beiden Seiten des Gebäudes bauen.
Das könnte dann doch alles recht stimmig aussehen.
Und für Deinen Junior noch eine Rutsche in die Wiese !
Schönes Modul
Gefällt mir immer noch sehr gut.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Hallo Thomas,
das ist eine sensationelle und einmalige Zuggarnitur !
Auch Deine Hingabe und Geduld für die Umbauten ist echt bewundernswert.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Hallo Robert,
Herzlich Willkommen im Forum.
Tolle Sachen die Du da zauberst !!
Wir sind dann ja fast Nachbarn. Wo bist Du genau her ??
Auch Deine Nachttischbücher sind ähnlich meiner Bücher. Bei mir liegt zur Zeit ein Buch der Jungfraubahn.
Mit der Gornergratbahn habe ich abgeschlossen. Hier habe ich immer gehofft, das Bemo noch einmal einsteigt. Das wird aber nicht sein. Hier geht nur Eigenbau.
Einen TW. der Wengernalpbahn von HRF suche ich schon seit XXX Jahren... .
Ich bin auf Deine weiteren Projekte gespannt !
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Hallo Giorgio,
das war einmal mein Projekt
Der 491 er in "San Vittore"
Schönes Foto...
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Lieber Peter,
ich fasse das hier mal kurz zusammen.
Du bist mit Deiner Baukunst im Bereich Landschafts- und Gebäudebau, sowie im Fahrzeugbau in ganz andere Dimensionen vorgestoßen.
Wenn es die Modellbautage in Luzern noch geben würde und Du eine Arbeit von Dir dort präsentieren würdest, hättest Du den 1 Preis gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch für Deine Meisterleistungen...
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Hallo Christian,
ich möchte mich bei Dir herzlich für Deinen Bildbericht "Bild des Tages" bedanken.
Das war mein schönster "Weihnachtskalender" 2022-2023. Ich habe mich jeden Tag aufs neue, auf Deinen "Post" gefreut und war immer sehr gespannt was als nächstes für eine Postkarte und ein Foto von Dir online gestellt wird.
Deine gut recherchierten und interessanten Texte haben die Bilder richtig zum Leben erweckt.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
(der letzte Woche den Piz Linard einmal wieder von der Ostseite gesehen hat...)
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ich hatte mir überlegt den AB 102 der Visp- Zermatt- Bahn zuzulegen. Der Wagentyp ist damals im Glacier Express 1930 mitgelaufen.
Aber Eure Kommentare haben meine Unsicherheit bestätigt.
Was mich bei dem Modell auch von Anfang an stört ist die falsche zu große Beschriftung im Vergleich zum Original auf alten Fotos.
@ Thomas: Mein Mindestradius ist 45 cm.
Wahrscheinlich wäre es dann doch besser den Wagen komplett selbst zu bauen, als wenn man einen gekauften Wagen hat, der nicht in den Zugverband passt.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Hallo Riccardo,
Danke für den Bericht und die Fotos von Willy`s Pensionierung.
Lieber Willy,
alles gute für Deinen Ruhestand. Da hast Du ja einen schönen Tag gehabt, mit einer tollen Erinnerung. Ich hoffe Du wirst uns weiterhin mit aktuellen Bildberichten aus Graubünden versorgen und weiterhin dem Nachwuchs die schöne RhB im Modell näherbringen.
PS.: Wenn einer von Euch den Sommer 2003 im Modell nachgebaut hat und eine 706 auf der Anlage unterwegs ist, ist es durchaus vorbildgerecht, wenn ein Spiegel an der Lok fehlt
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Hallo zusammen,
Andreas hat natürlich recht, das Suter aus Meggen dahintersteckt.
Nachfolgend der Link der Website:
https://www.suter-meggen.ch/Motreno/
@ Heiko: Vielen Dank für Deine Erfahrung.
Kann man die mit dem Rollmaterial von Wabu vergleichen ??
Ich hatte mal den Jumbo- Speisewagen der RhB erworben, der lief auch mehr schlecht als recht und die Lackierung war grenzwertig.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Guten Abend zusammen,
ich wollte einmal fragen wie Eure Erfahrungen in den letzten Jahren mit Motreno Rollmaterial so waren?
Wenn ich mir die Homepage ansehe, haben die ja eine recht ansehnliche Produktpalette an H0m- Modellen der RhB, FO, BVZ,...
Das Rollmaterial muß doch irgendwo unterwegs sein.
Mich würde ein Wagen der Visp- Zermatt- Bahn interessieren (mir fällt sonst kein MOBA- Weihnachtsgeschenk ein ).
Aus welchem Material sind die Wagen ? Wie ist die Detailierung ? Die Wagen wirken auf den Fotos etwas "hochbeinig".
Auf den Fotos sieht es aus als wenn die Wagen keine Inneneinrichtung haben.
Welche Fahreigenschaften haben die Wagen ?
Lt. Internetseite sind die Wagen innerhalb 2-3 Monaten lieferbar.
Vor längerer Zeit wurde über Motreno hier in den Tiefen schon einmal diskutiert. Die Erfahrungen waren damals nicht so gut. Vielleicht ist das ja besser geworden...
Es wäre sehr nett, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen weitergeben würdet.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Hallo Renato,
vielen Dank für die tolle Szene !
Ich würde beim dem brennenden PKW noch ein flackerndes orangenes / rotes LED unter die Motorhaube setzen, sowie die Fahrertür aufschneiden und eine Person passende Person mit einem Mini Handfeuerlöscher daneben stellen....
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Lieber Heiko,
das sind ganz tolle Fotos von Deiner Anlage die Du hier online gestellt hast !!!
Ich kennen niemanden der die Zufahrtsstraße und den Hang unter den Bäumen so genial mitgestaltet hat.
Auch der Umbau des Stellpultes ist konsequent und richtig !
Bild 1 und 2 mit den Mauern der Grundstücke
Weiter so ...
Mit freundlichen Grüßen und schöne Fahrtage über die Feiertage
Christian
Guten Morgen,
danke für den Hinweis. Die Anlage ist an ein Forumsmitglied verkauft worden.
Mit freundlichen Grüßen und einen schönen Tag
Christian
Hallo,
passend zum Weltrekordzug hat Bemo nun aus ersten Musterteilen einen Capricorn im Modell auf seiner Homepage gezeigt.
Auf der Messe in Friedrichshafen soll dann der komplette Zug gezeigt werden.
https://www.bemo-modellbahn.de/aktuelles/aktuelles.html
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Hallo zusammen,
nachdem ich vor 3 Wochen einen Sonntagsausflug an die Furka gemacht habe, war ich gestern einmal wieder am Oberalpsee unterwegs.
Dort habe ich etwas sehr Spezielles gesehen und fotografiert !
Dampflok HG 3/4 Nr. 7 auf Probefahrt mit einem Triebwagen !!!
Die Leute an der Station waren sehr interessiert, so etwas futuristisches wurde in Graubünden und Uri bisher noch nie gesichtet.
Man sagte, die FO plant wohl die neuen Diesel- Kleintriebwagen des französischen Herstellers Billard zu erwerben, um in Randzeiten den Bahnbetrieb rationeller gestalten zu können. Wie ich hörte sollen die Triebwagen mit einem Zahnrad ausgestattet werden um die komplette Strecke von Disentis nach Brig durchfahren zu können. Die vorhandenen 2 Benzintriebwagen überzeugen nicht.
">
">
">
( Den Billardtriebwagen von Ree hatte ich schon vor ca. 3 Jahren bestellt. Ich hatte gar nicht mehr damit gerechnet, das dieser überhaupt noch ausgeliefert wird. Da das Fahrzeug vom Hersteller immer wieder zurückgestellt wurde. Im Mai dann die Meldung auf der Homepage: Der TW. ist in Auslieferung. 2 Wochen später dann die Meldung: Die gelieferten Stückzahlen vom Lieferanten sind deutlich kleiner als die Bestellungen, es können nur sehr wenig Händler beliefert werden. Eine neue Serie wird frühestens 2023 aufgelegt. Da war die Freude natürlich um so größer wie der TW. bei mir eingetroffen ist.)
Für das Fahrzeug plane ich ein kleines Diorama mit dem Vorbild Südfrankreich...
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Hallo Ralf,
tolle Lok und Respekt für den Zusammenbau !
Die Lok sieht wie die Plettenberg aus oder ist das eine Lok von der Dampfbahn in Prien am Chiemsee ??
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Hallo Heiko,
echt saubere Arbeit !
Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht.
Mit freundlichen Grüßen
Christian