An was arbeitet ihr so ?

  • Zitat

    Dies könnte man doch aber auch funktionsfähig machen? Oder wo siehst du die Probleme? Passgenauigkeit?

    Sollte funktionieren, vermutlich auch mit der BEMO-Zahnstange. Allerdings fehlt mir derzeit ein Testfahrzeug...........

    Zum Antrieb der Weiche sind zwei Servos vorgesehen. Damit wird die von Herrn Furrer verwendete aufwändige Mechanik unter der Weiche vermieden und somit die Weiche bezahlbar.

    Gruß vom Bodensee

    Weichen-Walter

    Linux mint :)


    banner1b500.jpg

  • Hoi Walter

    Sieht Klasse aus und die Funktion der Weiche lässt sich sehen. Mir blüht ja das ganze mit Zahnstangenweiche auch noch mit Tschamut-Selva.

    @Roland
    Der Preis einer Zahnstangenweiche war nicht so hoch, aber immer noch ordentlich (habe den EFCO-Prospekt noch). Allerdings braucht man ja mindestens zwei davon.....

  • Hallo Walter

    Super Weiche, ist doch ziemlich aufwendig dieser zu bauen. Sicher einer Bereicherung für Zahnstangen Spezialisten.

    Gruss Ernst

  • Weil unser keller nach ein Wolkenbruch lezten sommer noch nicht fertig ist, baue ich zur zeit das stationsgebäude für meine Oberwald FO module. Ich habe das gebäude nach photos vom prototyp in AutoCAD selbst gezeichnet und die verschiedene teile sind dann aus sperrholz lasercut. Die styrodyr teilen sind nur um die grösse anzupassen.





  • Zitat

    Wie groß ist eigentlich der (zeitliche) Aufwand für den Bau einer solchen Weiche?

    Mit den inzwischen gesammelten Erfahrungen und der Routine, den entsprechenden Werkzeugen und Maschinen sind so ca. 2 - 3 Weichen pro Tag in dieser Ausführung möglich.

    Gruß vom Bodensee

    Weichen-Walter

    Linux mint :)


    banner1b500.jpg

  • Momentan wird "gelasert", erste Teile für eine Micro-Serie (6) von R-w 8241-50. Baumethode nach System H-P.Langula welche im GARTENBAHNprofi beschrieben war. Baumaterial ist Polystyrol.
    4 x B 2075 sind auch im Entstehen.
    Mehr selbstgeschnitzte Schwellen liegen in der Beize, damit der Gleisbau weitergehen kann. ;)

  • Nachdem in einem anderen Thema das Problem mit den Bemo-Weichen und Isolierung der Weichenzungen gesprochen wurde, habe ich gemäss Vorschläge diese nun versucht abzuändern. Leider habe ich beim Anlöten der Leiterplattenschwelle gleich die beiden Plastikteile rechts und links verschmolzen. Aus diesem Grund habe ich habe diese auch mit Leiterplatten ersetzt.
    Da ich schon einmal eine Weiche zerstört habe, weil ich mit meinem Pullover am Ende der Schiene eingehängt habe, ersetzte ich die erste Schwelle an allen drei Seiten ebenfalls mit Leiterplatten. Als dies ohne grosse Probleme funktionierte, habe ich auch weitere Schwellen ersetzt um zum Teil die Weiche zu verstärken und zum anderen Teil eine bessere DCC Isolierung zu erzielen (gemäss morten, https://www.modell-bahn.ch/www.furka-model.dk). Die fehlenden Schwellen werde ich mit Holz ersetzen.
    Ich habe die Weiche noch nicht getestet und kann nicht sagen, ob dieser Umbau eine Verbesserung ist.

  • Hi Roland,
    Abgesehen vom elektrischen Klimbim gilt es bei Bemo/Shinohara auch die Spurweite zu korrigieren. Ob's nun HO oder HOm ist was die Herren in Japan sich da leisten ist .... ;) :rolleyes:

  • Hans-Joerg
    Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer TT Lehre. Nach deinem Beitrag habe ich sofort alles kontrolliert. Und siehe da, gemäss Lehre ist die Spurweite zu gross. Fragt sich nun, wie sich 0.5 Millimeter auf die Fahreigenschaften auswirken?

  • Hallo Roland,

    sicher hat die TT-Lehre (Tillig?) auch eine Radsatzlehre. Nimm einen Radsatz, überprüfe, ob das Maß stimmt und teste im Herzstückbereich.
    Alle anderen Teile der Weiche sind nicht so kritisch. Auf dem Foto siehts allerdings aus, als ob die Zungen etwas zuweit auseinander sind?

    Gruß vom Bodensee

    Weichen-Walter

    Linux mint :)


    banner1b500.jpg

  • Herzstück und Radlenker. Alle Radsätze sollte man vor dem ersten Einsatz sowieso kontrollieren, wichtiger als Anbau der Zurüstteile. :D ;) Muss mal nachschauen ob ich die Zeichnung für die HOm-Radsatzeinstellvorrichtung noch finde. 8|

    Es geschehen Wunder. Hier mal die Prinzipzeichnung, Masszeichnung folgt.

    Funkt am Besten mit einer kleinen Handpresse, kann aber auch im Schraubstock angewendet werden. Falls beides nicht vorhanden dann auf dem Tisch und mit einem Plastikhammer sanft klopfen.

    Da stimmt nicht nur das Radsatzinnenmass, da werden die zwei Räder auch parallel gerichtet. :) ;)

    Das Prinzip kann man für alle Spurweiten anwenden. Auch das Überprüfen der Radsatzmasse lohnt sich bei allen Spurweiten und wenn man die Weichen/Gleise selber baut sollte alles bestens klappen. :) Oder man weiss dann wenigstens wer "nicht soooo genau" gearbeitet hat. :whistling: :whistling:

  • Es war einmal vor langer Zeit ein Bahnhof... welcher mehrmals umgebaut wurde und sich heute nicht mehr am ursprünglichen Ort befindet.
    Mein Kollege war schon ganz fleissig. Jetzt muss der Gleisbauer (ich) wohl doch bald an die Arbeit ;)

    mfg
    Roland

  • @ Roland; guter Input. Werde das dem "Häuslebauer" weiterleiten.

    mfg
    Roland

    Mich haut nichts mehr um, ich habe Kinder.

    ***************************************************

    MOB Fahrzeuge 1:87 (ca. 1965 bis 1975), Anlage noch in Planung, Lenz Digital Plus,
    Fotos: rolihoehn.magix.net

  • Um das Verstärken meiner Bemo Weichen etwas einfacher zu machen, habe ich eine Löthilfe gebastelt.
    Der Vorgang von Entfernen einzelnen Plastikschwellen um diese mit Leiterplatten zu ersetzen sollte nun einfacher gehen. Die Löthilfe kann nicht zum Erstellen von selbstgemachten Weichen benützt werden, da die Toleranze zu ungenau ist, aber für meine Zwecke ist sie ausreichend.

  • Hallo zusammen,

    ich war bei Thomas zu besuch und habe da einiges sehr interessantes gesehen.
    Was er da am bauen ist :respekt: :respekt: :respekt:

    Zudem habe ich da zur genauen Ansicht einen Wagen mit nach hause nehmen dürfen.
    Da ist nun ein Bruder am entstehen:

    Gruss
    Juha