Sind nun alle verkauft, kann geschlossen werden. Besten Dank dem Abnehmer.
Beiträge von Mr. Baseball
-
-
Hoi zäme
Verkauft wird:
24x Swisspor XPS 300 40mm
20x Swisspor XPS 300 20mm
3x Jackodur KF300 60mm
1x Jackodur KF300 40mm
3x Jackodor KF300 30mm
1x Austrotherm XPS 30mm
1x Austrotherm XPS 80mm
Am liebsten alles zusammen für CHF 80.-, muss bei mir abgeholt werden.
-
Hallo Reto
... wie wahr - letztes Wochenende ist mir der Gips ausgegangen und aufgrund des LockDowns musste ich 15kg Gips online bestellen - aber der DO-IT berechnet aktuell nur 5.95 Porto - so günstig fahre ich mit dem Auto nicht hin und zurück
hmm, bei uns musst du den Gips nicht online bestellen. Du bekommst in normal in der Verkaufsstelle.
-
Hoi Andreas
Da ich ja über 20 Jahre in die Sammlung von FO/MGB und RhB-Modellen gesteckt habe, ist alles noch da. Die Platzgründe und auch die Mitgliedschaft zu spur-N-Schweiz durch Kollegen im Raum Basel gaben dann den Ausschlag mit Spur N anzufangen. Mich lässt das Thema FO/MGB in H0m nicht kalt, irgendwann soll dann Disentis trotzdem mal gebaut werden.
Du hast recht, die obere Cavagliasco-Brücke sieht sehr ähnlich aus, eventuell ist sie auch vom gleichen Erbauer (Zschokke Wartmann AG?).
Gruss
Andy
-
Hoi zäme
Ein Vorwort, bevor ich loslege.
Freunde und alten Hasen kennen das obgenannte Thema vielleicht noch. Ich baute ja an einer dreistöckigen Modul/Segmentanlage von Disentis zum Oberalppass in H0m im UG meines alten Arbeitgebers. Leider trennten sich die Wege von mir und meinem damaligen Arbeitgeber nicht gerade freundlich.
Danach musste ich persönliche und berufliche Rückschläge hinnehmen, was das ausüben unseres geliebten Hobbys für mich sehr lange unmöglich machte. Alle Segmente mussten leider damals abgebaut werden, bis auf den Schattenbahnhof "Chur" und das obgenannte Segment, da ich hier zu weit fortgeschritten war mit dem Bau.
Da ich in der Zwischenzeit viel Literatur und auf eure Erfahrungen hier zurückgreifen konnte, wurde nun endlich nach 8 Jahren Lagerung am Brückensegment weitergebaut mit den ersten Landschaftsformen. Ein paar Vorbildfotos sind auch dabei....
-
Was mich vor allem interessiert, wie weit reicht das Archiv zurück. Sind auch die alten ME zum Beispiel im digitalen Archiv vorhanden? Ich bin aktuell kein Abonnent, daher meine Frage.
-
Das glaube ich eher nicht Adi
Die FO ist mangels Interesse bei BEMO kein Thema mehr. Habe hier mehrere Jahre auf fehlende Fahrzeuge für die Zugbildung (ist BEMO sehr wichtig) hingewiesen, sowie auch auf Messen darauf angesprochen.
Wie man anhand der Verzögerung des Bdeh 2/4 sieht, geht da leider nichts mehr. Auch bei der MGB ist es ziemlich ruhig.
-
Hoi Thomas
Das sieht sehr gut aus. Wichtig ist bei diesen Körnungen, dass nass geschliffen wird. Sollten noch Spuren zu sehen sein, immer feiner mit der Körnung gehen. Manchmal hilft aber auch eine feine Grundierung.
-
Hoi Marco
Vielen Dank für die Bilder.
Ich bin mir noch unschlüssig ob ich den Geländeaufbau mit Styrodur oder so wie du mit Fliegengitter und Gips mache.
-
Hallo Marco
Tolles Modul und Video. Würdest du auch ein paar Bilder von der Rückseite/Unterseite des Moduls zeigen? Mich würde dies bei einem so steilen Modul interessieren.
-
Hoi Thomas
Heist ja übersetzt auch Generalschalter. Du hast die Frage somit beantwortet
Ist der Kippschalter ein EIN-AUS-EIN Schalter? Also mit 3 Positionen?
-
Hallo Zusammen
Um meine Anlage zu Steuern habe ich mir ein Analoges Schaltpult gebaut.
Gefahren kann wie schon geschrieben Digital oder auch Analog.
Hi Thomas
Würde mich freuen, wenn du etwas ins Detail gehen könntest. Habe das Gleiche vor. Schaltest du dein Schaltpult mit einem Masterswitch um?
-
Dann war da noch eine kleine Lok mit zu geringen Radinnenabstand und ich suchte zuerst den Fehler an meinen Weichen.........
Hallo Peter
Leider liest man immer wieder von falschen Radsatzmassen. Egal ob H0, H0m oder N. Ich verlasse mich nicht mehr auf die Endkontrolle der Hersteller und habe mir von Fohrmann die entsprechenden Werkzeuge kommen lassen.
-
Oooohh
Ja, bitte Bemo 1x Soundvariante für mich!
-
Dann umgeht man bei der Einfärbung der Gleise die richtige Wahl des Rosttons. Bin gespannt, wer das auf seiner Anlage vorbildgetreu umsetzt
-
Ich muss mir immer wieder vor Augen führen, in welcher Spurgrösse du baust.
Einfach fantastisch dein Bild aus Disentis!
-
S
Nun ist es soweit, eine Ära geht zu Ende.
Wer errät, wie viele Module ich auseinandergeschraubt habe, darf das Holz gratis bei mir in der Werkstatt abholen.
-
Bin einfach begeistert von deinen Bildern!
Die Bilder können aber auch gnadenlos alles aufdecken, wie zum Beispiel schief stehende Masten. Soll nicht respektlos sein, nur kenne ich das zugut.
-
Gefällt mir sehr gut Giorgio.
Ehrlich gesagt hatte ich als Lokführer immer etwas Angst durch die alte Kehrschleife zu fahren.
Absturzsicherung kommt am Schluss dran?
-
Gleise bzw. Weichen mit Assembly Kits zu bauen wie sie Fast Track anbieten hätte ich mir vielleicht noch zugetraut, aber leider scheint es diese Kits für unsere Spurweite H0m nicht zu geben.
Von Fast Tracks gibt es sehr wohl H0m-Kits. Du musst nur unter H0n3.5 schauen, da bist du am richtigen Ort.