ÖBB Schmalspur Anlage Tiefengraben

  • Hallo Aad

    Ein schöner Neuzugang, die 2095. Die typische österreichische Schmalspurdiesellok :love: Ich bin extra mal zum Wäldernähnle gefahren, um in einem von dieser Lok gezogenen Zug zu fahren, es war ein schönes Erlebnis. Wenn es die in H0m gäbe...


    Aber auch die Fortschritte an der Landschaft gefallen mir. Deutest du am Ende des Ausweichgleises eine inzwischen entfernte Weiche an?

    Gruess, Bernie

  • Hallo Bernie,


    Ich habe da das "Glück" das meiner RhB Anlage Sils auch in H0e ist, daher darf der 2095 auch mal in Sils hin und her fahren. Da hat er auch mehr Auslaufmöglichkeiten.

    Dieser Weiche ist aber schon sehr lange entfernt worden, also hat die Natur die meiste Spuren schon verschwinden lassen. Aber einige alte spuren werden noch gebastellt. Ich binn keine Plan basteller, Ich bauen und forme Landschaft im Baumoment, das hat gewisse Vorteile, aber auch manche Nachteile, wie schon angegeben, das ich da als Nachteil nicht von Hinten nach Vorne baute.

    Aber jedenfalls freue ich mich über meine Mini-Anlage, und euch gefällt es auch, sehe ich.

  • Hallo Allen,


    Hobbysaison ist gestartet und es wird gebastelt in Tiefengraben.

    Das Landschaft wird gestaltet. Meine Anlage ist nur 45 cm tief, aber mit Hintergrund sieht es direct besser aus und gibt es eine grössere Tiefenwirkung.

    Die Feinere Details im Landschaft müssen noch gebaut werden, zum Beispiel ist der Oberseite des Mauers noch nicht schön genug. Aber das wird kommen.

    Auch bin ich noch nicht zufrieden mit der Farbe der Mauer. In das Loch vorne steht normaller weise der Wasserkran der Dampfloks, aber beim Bastelarbeit ist es besser dieser zu entfernen.

    Zugverkehr in Tiefengraben.

    Nächster Woche habe ich einer Urlaubswoche, speziell für den Modelbahnhobby, also dann kann viel gebastellt werden.

    So das Wäre im Mment, ich melde mich nach der Bauwoche.

  • Hallo Ralf und Patrick,


    Vielen Dank für eure Nette Wörter. Die foto's sind mit einer Handy gemacht. Die Felsen sind aus Sculptamold, einer Art Mmischung von Gips, Papier Mache und noch etwas, und was das Etwas ist, ist sehr schwer zu erfahren. Werde das mal später beseer aussuchen und melden.

    Ich hoffe euch in einiger Zeit wieder etwas Landschaft zeigen zu können.


    Herzliche Grüsse Aad

  • Hallo Aad,


    herrliche Tiefenwirkung, schöne Scenen!


    Mit Augenzwinkern nehm ich mal so am Rande wahr, das es sich beim Hintergrund um keinen österreichischen Gipfel handelt, oder wo steht der Berg? ;)

    lieber Gruss,

    Peter




    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo Allen,


    -Peter: Stimmt laut Hersteller Schweizer Motive, aber wo, weiss ich nicht.

    -Andreas: grasfasern von Wellberg, Lars vh Hoff, Heki und Modellscene

    -John: Hintergrund kommt aus Holland, von Pe-Ard https://www.peard.nl/ Motiove soll Schweiz sein.


    Jetzt gehe ich zum Dachboden. bastelln :)

  • Hallo Allen,


    Es hat sich wieder etwas geändert am Dachboden. Es wächste mehr Grün :)

    Es ist weniger Holzwüste oder Weisser Bergen zu sehen.

    An der Rechten Seite wüde der Einschnitt aufgebaut.

    Das Linke Teil der Anlage würde auch in Grosse Masse begrünnt, Es fehlen die kleine Gründetails noch.

    Den Betrieb würde auch wieder gestartet

    Und auch Station Gams-Schönleiten wird Grün

    Das war es wieder mal kürz aus das Salzatal.

  • Hallo Allen,


    Wieder Etwas neues aus dem Salzatal.

    Gams Wird auch begrünnt

    Und ich fand noch einer Baum von MBR....

    Und eine Grüss

    In der Woche nach Weihnachten habe ich Urlaub, und hoffe dann wieder etwas am Dachboden basteln zu können.

  • Hallo Allen,


    Und hier zeigen ich den letzte stand der Dinger in Tiefengraben und Gams-S.

    Ausfahrtteil van Gams. Die Schilder sind von Ferro Train. Um kein Schilderwald zu bekommen, habe ich nur gefühlsmässig Schilder aufgestellt, zwatr Technisch nicht gut, aber vom Ansehen gut. (finde ich )


    Genau wie Heiko benützte ich bei dieser Anlage nur Matten, von MBR, Wellberg, Heki und Busch, durcheinander



    Die Schilder etwas detailliert zu sehen. Ferro Train.


    Telegrafmasten von Kluba, über Kotol.


    Endmast, mit Endschrank von Kluba.


    Schilder in Tiefengraben.


    Auch Gams-S würde begrünnt, und mit einige kleine Details ausgetattet,



    Sollte weiter fahren nach Göstling, aber wegen Raumnot gibt es nur SEV.


    Eigenbau in MS Paint.


    Grenzzeichen, auch von Ferro Train.


    Ich Muss gestanden das, auch wenn das gesetz laut: Eine Anlage wird nie Fertig, Ich binn der Meinung das meiner kleine Anlage weit gehend fertig ist, nur kleine ausbesserungen und kleindetails können noch plaziert werden. Sons befrüchte ich der Anlage wird überfüllt.

    Wen etwas grösseres zu zeigen ist, melde ich mich wieder. herzliche Grüss Aad

  • Hallo Aad,


    die Stimmung einer etwas abgelegenen Nebenbahn hast Du super eingefangen! Es wirkt sehr lebendig und trotzdem noch idyllisch! Das Bild 4 ist da für mich das Paradebeispiel.


    Durch die Mischung der verschiedenen Landschaftsbau-Materialien vermittelst Du perfekt den Eindruck, dass die Natur langsam wieder dabei ist, sich die Stationsbereiche zurück zu holen. Das eine oder andere Bild speichere ich mir sicher mal ab als Vorlage für meinen nächsten Anlagenteil!


    Weiterhin viel Freude beim Betrachten und Geniessen Deines Tiefengrabens! Ich bin gespannt, mit welchem Projekt Du uns demnächst überraschen wirst...


    Liebe Grüsse

    Heiko

  • Hallo Aad,


    doch, dass sieht schon recht fertig aus. Die Begrünung im Gelände sieht sehr gut aus, teilweise richtig wild, aber so gefällt mir das wirklich gut!

    lieber Gruss,

    Peter




    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo Aad,


    Da hast ein schönes Stückchen Schmalspur-Stimmung herausgeholt: die Begrünung macht sich sehr gut und vielen kleinen Details machen es zu einem Sehenswerten Schaustück!

    Das Tunnelportal macht auch ein richtig natürlichen Eindruck!



    Grüsse, Michiel

    Filisur 2.0 - St.Moritz und weiter nach Alp Grüm / H0m-Doppelstock-Segmentanlage /Selbstbauweichen/ Peco-Gleis / DCC /Xpressnet

  • Hallo Aad,


    mit Liebe gestaltet und einen grünen Daumen für die Landschaft hast du auch- gefällt mir sehr gut. Der Holzverlad und die Büschen zwischen den Geleisen sind super gelungen!

    Danke für für's Zeigen.


    Grüße

    Patrick

  • Hallo Allen,


    Danke für euere Reaktionen, und wie man das so sagt, eine Anlage ist nie fertig. Fand ich doch noch Weichenstellhebel. Also Frummelarbeit angesagt. Dieser Stellhebel sind Bausätze von Ferro Train. Werde dieser Hebel also zusammen bauen und dann wieder zeichen.


    Ja und was der RhB Anlage betrifft. Da gibt es schon ideeën und plannung, aber da gehts es im Kopf Zwischen ein Bahnhof wie Bergün, bis etwa ein Vorbild, so klein wie Wiesen ( Hallo Tomi ;) ). Das Klein Bauen wie in Tiefengraben ist mir sehr gut gefallen. Man hat ja übersicht, und kann klein und Fein Arbeiten. Na ja vorerst wird es in Sils noch betrieb geben. Und auch in Tiefengraben fahren regelmässig Zügen.


    Herzlichr Grüsse Aad