Hallo Heiko
Was du so alles findest zum nachgestalten. Super. Ich würde, wenn die Schablone wirklich flach liegt, mit der Airbrush fein darüber spritzen. Mit dem Pinsel muss die Farbe fast trocken sein.
Grüsse Tomi
Hallo Heiko
Was du so alles findest zum nachgestalten. Super. Ich würde, wenn die Schablone wirklich flach liegt, mit der Airbrush fein darüber spritzen. Mit dem Pinsel muss die Farbe fast trocken sein.
Grüsse Tomi
Hallo Christian
Tolle Arbeit, das Modell gefällt mir gut. ???
Deine Ausdauer zu diesem Projekt, hat sich doch gelohnt.
Grüsse Tomi
Hallo Christof
Willkommen im Forum und danke für die Bilder. Virus Eisenbahn und erst noch in 0. ? Bei mir ist er auch ein bisschen ins 0 gefallen, aber nur im Wagenbau von ein paar Bausätzen. Bist du bei den Brugger oder Basler im Club dabei?
Grüsse Tomi
Hallo Peter
?? ??
Das würde ich mir nicht antun, denn das könnte ich beim betrachten der Anlage gar nicht sehen. ?
Etwas müsstest du auch noch an deiner Anlage ändern. Und zwar die Spur…. Denn zu deiner Oberleitung passt nur noch H0m pur. ?
Grüsse Tomi
Sally Roman
Sehr schön ? Spezialwagen haben doch immer ihren Reiz.
Viel Spass am Modellbau wünscht dir
Tomi
Lieber Thomas
Das gefällt mir. BRAVO kann ich dazu nur sagen.
LG tomi
Sally Thomas
Wunderbahre Wagen machst du da. Der Wagenkasten des F 4201 würde ganz gut zu meiner Epoche passen, da er am 1. August 1952 verunfallt ist. ?
Viel Spass am Wagenbau wünscht dir Thomas
Hallo Michiel
Wow, wie du deine Ge 2/4 verfeinerst, da staun ich nur. Die Befestigung der Bremsen hast du gut gelöst. Ich würde beim 2. Mal die auch anders montieren. Das 2. Manko des Bausatzes fand ich, ist die Dachbreite über den Türen. Die dürfe ein bissen breiter sein.
Danke für das Zeigen von deinem Bau.
Viel Spass am Bau wünscht dir Tomi
Hallo Michiel
Wou wunderschön was du da baust. Ich staune was du aus einem FS Bausatz noch herausholen kannst. Ich bin schon froh, wenn ich einen FS Bausatz zusammen bekomme. ?
Danke fürs zeigen.
Griessli Tomi
Sally Thomas
Da verstehe ich dich, dass du das neu machen musstest. ?
Grad vorweg …….Die Beschriftung aufzutragen, ist für mich immer die grösste Herausforderung. Ich sah schon Modelle von Kleinserienhersteller, bei der die Schrift nicht ganz gerade gerichtet ist.
Für die Beschriftung auf zutragen, trage ich inzwischen eine 4+ Brille. Den ausgeschnittenen Bereich des Bogen mit der Schrift, platziere ich vorsichtig auf die vorgesehene Stelle. Da sich durch dieser Brille der Wagen verbiegt, halte ich ihn immer wieder weiter weg von mir und schaue über die Brille. Stimmt es dann, drücke ich die Folie mit einem Wattenstäbchen an. Nach 2.Kontrolle reibe ich die Schrift fest. Auch dann kann sich der Bogen immer noch ganz leicht verschieben. Mir ist schon passiert, dass lauter richten, die Schrift am Schluss am falschen Ort platziert war. ? Zum Glück hatte ich an diesem Bogen Ersatz.
Thomas Ich bewundere deine Ausdauer und Arbeiten. Dein F 4202 gefällt mir auch gut. ?
Griessli Tomi
Sally Thomas
Ein wunderschönen Wagen hast du da gebaut. Gratuliere dir zum Bau. ???
Viel Spass damit wünscht dir
Tomi
Hallo Christian
Wow, was du da feines zusammen baust. ? Da brauchst du richtig Geduld für deine Schleuder zu löten.
Griessli Tomi
Hallo Hubert und Michiel
Danke für die Komplimente. @Hubert dir auch für die Info der Wagen bei der RLK.
@Michiel ja dann kommt bei dir mit deinen Bausätzen sicher keine Langeweile auf dich zu. Bemo`s IV ist wirklich ein schönes Modell.
Grüsse Tomi
Hallo Hubert
Axel verkaufte ihn als Ow mit Handbremse u. Blechwände, gebaut von der Waggon Fabrik Uerdingen.
Ruhr Lippe könnte er gelaufen sein. Leider habe ich keinen Hinweis noch Foto von diesen Wagen gefunden.
Grüsse Tomi
Hallo Peter
Danke fürs Video. Ich satune wie du das so hinbekommst. Wenn ich so was planen würde, würde es sicher nicht zusammen passen.
Die Arosabahn mit den Gleichstromloks hat mir besser gefallen. Als Kinder gingen wir immer nach Arosa zu unseren Grosseltern in die Ferien. Die ganze Familie hatte immer im Triebwagen vorne das Nichtraucher-Abteil besetzt. Der Sound des Triebwagens war wunderbahr.
Wenn du mal Bausätze anbietest ………….könnte ich schwach werden.
Grüsse Tomi
Hallo Aad
Ein wunderschönes Diorama hast du da gebaut. Die Details gefallen mir gut. Danke für die Bilder.
Grüsse Tomi
Toll was Ihr da alle zeigt.
@ Renato Tolles Video. Was du aus dem Sattelschlepper wieder gemacht hast ist der Hammer.
@ Ralf schön was du da wieder baust. Für die Hoya hatte ich auch schon liebgeäugelt, doch alles gehen nun mal nicht. Du weisst das sicher schon. Vier VI K gab es bei der Meterspurstrecke Nangold-Altensteig. Und Bemo bot die auch in H0m an.
@ Marco Da staune ich nur, was du da alles in die 99 6101 hinein baust.
@ Alain Ich lötete meine beiden Württemberger die VI K und Tssd mit dem Lot und Lötwasser von Model Loco. Doch der Aufwand dafür ist recht gross. Man muss eine regelbare Lötstation dafür haben. Messingteile kann man am Weissmetall fest löten, wenn sie vorher mit normalem Zinn an der Lötstelle verzinnt wurden. Die Gefahr ein Loch ins Weissmetall zu schmelzen ist recht gross. Die Harzerlok von Weinert hatte ich vor über 20 Jahren meisten mit Araldite Zweikomponenten- und Sekundenkleber geleimt und es hält immer noch. Ich empfehle dir zu leimen.
@Michiel du bringst auch immer wieder Überraschungen zum Vorschein. Was für Bausätze sind noch in deinen Schubladen versteckt?
Apropos Schubladen: Da fand ich auch wieder einen 0e /m Bausatz bei mir. Von Axel Hartig hatte ich noch einen offenen Güterwagen mit eisernem Kasten gefunden. Den lötete ich nun zusammen. Da ich die 0m Räder hatte, machte ich ihn in 0m. Das 0rginal war in Meterspur.
Griessli Tomi
Hallo Heiko
Im November 2020 hast du das geschrieben.
Den Sommer habe ich damit verbracht, diverse Materialien für die Begrünung zu vergleichen und verschiedene Techniken zu probieren. Entschieden habe ich mich dann schließlich zunächst für einen wohl eher unkonventionellen Weg, aber seht selbst:
Deine Technik zum begrünen hat sich bewährt.
Super was daraus entstanden ist.
Auch dein Modellbau der Häuser Mauern etc. ist genial.
Danke fürs zeigen mit schönen Bilder.
Viel Spass mit bauen wünscht dir
Tomi
Hallo Fabio
hast du über deinen Selbstbau von Modellen auch hier im Forum berichtet?
ja habe ich unter Rollmaterialbau RhB1913
Griessli Tomi