Leider wird bei mir die Seite 3 mit den FO Neuheiten nicht angezeigt
Gruss
Christian
der ist gut
Leider wird bei mir die Seite 3 mit den FO Neuheiten nicht angezeigt
Gruss
Christian
der ist gut
Hallo,
zu dem Funkmesswagen hab ich mal eine Frage:
Wie erfolgt den der Einsatz mit dem Wagen. Wird der Funkmesswagen in einem regulären Zugverband eingegliedert oder wird separat gefahren. Und wenn separat, mit welcher Lokbespannung.
Der Einsatz erfolgt in regulären Personenzügen meist als erster Wagen hinter der Loki. Alle Bilder wo ich bis jetzt kenne wird der Zug von einer Ge 4/4 II gezogen. Auf der Bernina ist der Wagen auch schon gesichtet worden, welcher Triebwagen weiss ich allerdings nicht auswendig. Wenn der Wagen nicht benötigt wird steht der Wagen in Landquart in der HW.
hier ein Foti davon:
https://eisenbahnbilder.ch/Sch…n/index.html#IMG_4008.jpg
Gruess systp
Danke für deine erklärende Worte.
Vielen Dank für die Info, Till!
Der Einsatz erfolgt in regulären Personenzügen meist als erster Wagen hinter der Loki.
Gibt es auch Fotos von Einsätzen am Bernina?
Ja, bitte bringt die Bilder, ich war oft im Sommer auf der Bernina. Nie gesehen.
Gruass Emilio
Hallo zusammen,
im Beitrag zu den Neuheiten 2018 habe ich bereits Bilder des Alvra/AGZ mit aktuellem Entwicklungsstand aus Friedrichshafen eingestellt.
Hier nun noch Bilder zu 2019er Neuheiten.
Ich beginne mit dem fertigene Eseli:
Weiter geht es mit den Vierachsern zum historischen Dampfzug. Liefertermin erstes oder zweites Quartal 2020:
Und zu guter Letzt ein seriennahes, noch unbedrucktes Muster der neuen Abfallmulden - soll wohl auch noch in diesem Jahr mit der Auslieferung klappen:
Mir hat das, was ich gestern gesehen und gehört habe, schon einmal sehr gut gefallen. Ich freue mich auf die Auslieferungen. Der ABB-Allegra, war übrigens noch nicht zu sehen, nach diesem habe ich aber ach gar nicht gefragt. Das habe ich einfach vergessen.
Hallo Michael,
Danke für´s einstellen. Die Vierachser sehen ja schon mal gut aus. Ich freue mich schon drauf, obwohl sie eigentlich unterm Christbaum liegen sollten ...
Hallo Michael
Dankeschön für den up-to-date Report!
Leider schaffe ich es selber nicht nach Friedrichshafen.
Neues vom Vorbild von der BEMO Lok: 1258 186
Heute wurde in Landquart an der Ge 4/4 II 616, welche für das Projekt Rhätia 1 wirbt, das Spendenbarometer um weitere "Kohlenbrikets" ergänzt. Es sind mittlerweile gut 800'000.- Franken zusammen gekommen, noch sind drei "Brikets" leer. Was etwa 140'000.- entspricht.