Hallo Stefan,
Ich hatte 2 AGZ, war nie ein Problem beim Schiebebetrieb, auch nicht mit 3 Verstärkungswagen zwischen AGZ und Ge 4/4 III oder Allegra.
Mein engster Radius war 42cm
Gruass Emilio
Hallo Stefan,
Ich hatte 2 AGZ, war nie ein Problem beim Schiebebetrieb, auch nicht mit 3 Verstärkungswagen zwischen AGZ und Ge 4/4 III oder Allegra.
Mein engster Radius war 42cm
Gruass Emilio
Ja, es ist Art. Nr. 9726.
Mit Verpackung, Beschrieb und mit 2 Ersatzreinigungsstäben.
Der Decoder ist ein ESU LokPilot V4.0
In meinem Anlagenthread (Allegra Bernina / Donnerpass Ca) Seite 5 hat es Fotos und Informationen über Betrieb und Einbau.
Verkauft
Digital betriebener Lux Radsatzreiniger in der Einbauversion mit ESU Decoder, Spur H0m wenig gebraucht.
Preis Fr. 150.00
Kann abgeholt werden oder zuzüglich Versandkosten.
VERKAUFT
Gruass Emilio
Gestern und heute Morgen, den restlichen Modul - Innenteil abgebrochen und in der Garage eingelagert.
Wenn möglich kann ich ein paar Streckenmodule ändern und wieder verwenden.
Das ganze Alugestell (Rose + Krieger F-Profile) demontiert und zur Wiederverwendung geändert / abgelängt nach CAD - Plan.
Nochmals und zum letzten Mal dass Vorbild, den Donnerpass westlich runter gefällt mir ein Teilstück zwischen "Troy" und "Cisco" mit 2 längeren Tunnels und 2 kurzen Felsdurchbrüchen, 1x gerade aus und 1x kurvig aussen rum.
Dann sollen noch die grossen 4 Kurven vor und mit "Blue Canyon" realisiert werden.
Danke noch an "Mike Haire" und seine großartigen Videos.
Hallo Emanuel und weitere Intressierte,
Die Steigungen von 1,5% bis 3% (Andover ca. 50cm) entsprechen dem Vorbild, Anlagedurchschnitt mit 2% die Trasse gestaltet.
Winterlandschaft ist vom "Big Hole" über "Norden" bis zur langen Kurve "Soda Springs" geplant. Leider finde ich die passenden Schneeräumfahrzeuge nicht im Modell. Ich bräuchte min. je ein Spurpflug, den grossen Pflug mit den seitlichen, schwenbaren Räumblechen und die Schleuder. Die erschwinglichen Fahrzeuge müssten umgebaut oder im Selbstbau beschafft werden. Dazu 2 Loks 4-achsig mit "Icebreaker"
Gruass Emilio
Danke Peter, heute 9 Std im Hobiraum
27m Korkgleisbettung geklebt und 13m Flexgleis verlegt / genagelt. Ein Gleis der Doppelspur.
Noch ein paar Vorbild Fotos. Nach "Andover" geht es im geschlängel zur Gallerie "Shed 47" da ist eine Rechtsweiche drin und es geht einspurig über "Eder" (lasse ich im Modell weg) zum "Big Hole" an dessen Ausgang wieder eine Galerie ist und auch da ist eine Rechtsweiche drin, damit es doppelspurig weiter geht zur Gallerie "Norden" darin ist ein doppelter Gleiswechsel, gut geschützt vor Schneefall, wir sind da schon über 2200 m. ü. M.
(Ospizio Bernina lässt grüssen)
Man beachte ein Gleis hat ab dem "Big Hole" Richtung Westen Betonschwellen (Track 1)
Der Schreiner, Gleisbau sind fleißig am Rohbau.
Die "Stanford Curve" und "Andover" Tunnel sind noch ohne Landschaft erstellt und befahrbar.
Der längste 35 Wagenzug ist schon etwas mehr als 3 Min. unterwegs.
Dazu Vorbildfotos ( Quelle: YOUTUBE, erstellt von Mike Hair)
Hallo Pascal,
Schade um deine sehr schöne Anlage, wünsche dir viel Glück und du findest einen Abnehmer.
Wohin deine MoBa Reise auch gehen mag.
Gruass Emilio
Es hat sich wieder etwas getan in "Truckee", die westliche Ein- / Ausfahrt ist im Rohbau um 3m länger geworden. Die Steigung beträgt 2,2% und ein erster Zug mit 2 Loks und 35 Wagen kann gefahren werden. Die Zuglänge ist 7,3m eine Lok an der Spitze und eine Zwischenlok nach 22 Kohlenwagen die teils bereits beladen sind. So lange Züge werden später mit 5 Loks gefahrenen.
Hallo zusammen,
würde jemand für einen mir / uns bekannten H. D. aus der Region Bern, gelegentlich einen romanischen Text für Eisenbahner erstellen oder überprüfen ?
Antworten oder Fragen, gerne mit PN an mich.
Danke und Gruass
Emilio
Gleisbau in "Truckee Ca" abgeschlossen.
Ca. 75m Peco Gleis und 20 Weichen verbaut.
Bilderfolge von Westen nach Osten.
Freude herrscht.
Danke für die positiven Voten und Kommentare.
3/5 der Gleisanlage von Truckee sind verlegt und in Betrieb (Ostteil).
Das Einfahrsignal gesetzt.
Für den westlichen Teil müssen die Aluminium Ausleger montiert werden und der Schreiner ist auch noch gefragt mit der nächsten Holzplatten Lieferung.
Die Gleisbauer waren fleißig, die Zufahrt zur Abstellanlage / Depot und Drehscheibe ist genagelt und befahrbar.
Je eine 6 Achsige Lok vorn und hinten befahren die 2,5% Steigung mit 20 Wagen (4,4m Zuglänge) problemlos.
Freude herrscht.
Während des Rückbaus, beginnt der Aufbau der Bahnstation von Truckee Ca in H0, die Module von H0m werden möglichst wieder verwendet und die neue, einzige Station wird ca. 14m lang, 3 Gleise sehr lang, 2 davon sind die Doppelspur und das dritte ist für Zugsüberholungen ein Ausweichgleis.
Da hätte ich auch eine Frage.
Hat die Ge 4/4 III eine Parkstellung und die entsprechende Beleuchtung ?
Wie beim RTZ ?
noch mit Stellprobe, später geht es an das verkabeln und programmierung der Drehscheibe. Die Meter sollen jeweils die Depot Gebäudelängen zeigen.
Gruass Emilio
der Gleibaudienst hat 4 Tage gearbeitet.
Hallo Micha,
Betreffend Zierlinie hat Marco den richtigen Hinweis gegeben.
Für unten braun das Bild, ein unten grau habe ich nicht mehr, da hat Bemo alles richtig gemacht.
Gruass Emilio
ich fahre manchmal auf einem provisorisch verlegten H0 Gleis meine amerikanischen Züge zu Testzwecken.
Ein Containerzug mit 3 Loks die 20 Wagen ziehen und einer Schublok als MTR.
Kürzlich hatte eine Scaletrain Lok im hinteren DG den Antrieb verloren, war blockiert.
Lok demontieren und auf Fehlersuche gehen.
Ich möchte euch das Innenleben zeigen, sehr robust und qualitativ hochwertig.
Die Reparatur war erfolgreich ohne die genaue Ursache gefunden zu haben.
Gruass Emilio