Da hast Du Dir ja was grosses vorgenommen! Schön, dass Du jetzt auch auf kleiner Spur unterwegs bist!
Beiträge von Stefan Treier
-
-
Danke fürs Lob. Ich kann nur einfangen was Thomas gebaut hat und das ist einfach schlicht mächtig gewaltig. Ein absoluter Könner! Ich freue mich in ein paar Jahren wieder bei ihm vorbei schauen zu dürfen.
-
Am 3. August war der Zug von Arosa nach Chur um 12.54 wie folgt gereiht:
Bt 52802 - Steuerwagen
B 2317 - Bärenlandwagen
ABe 8/12 3513 - Bärenland
B 2448
B 2111 - Aussichtswagen
Dies habe ich so mal auf dem Video entzifert.
-
Hier noch ein zwei Bilder vom Bärenland Allegra.
Mehr vom Zug, den Bären und von der Premiernfahrt (inkl. Video) gibt es in der LOKI 9/2021 vom 20. August 2021.
-
-
An der Anlage ging bei mir in letzter Zeit nicht viel weiter. Dafür habe ich nun mal mit einem Fotodiorama begonnen.
Die Trix Re 421 vor einem Kesselzug mit IGRA Wagen.
Der Holland Piercer von Roco mit Mabar Kühlwagen.
Die silbernen Schienen stören mich noch sehr auch am Felsen gibt es noch viel Luft nach oben.
-
Mein Kameramann hat für "Volldampf.TV" damals die Fahrt auf der Schneeschleuder begleitet. Die Sendung über das 100 jährige Streckenjubiläum gibt es hier:
https://www.volldampftv.com/po…f-66-100-jahre-chur-arosa -
Müsste noch ein zweites Couvert kommen
-
Die kommen auch von Privat. Habe ein paar Jahrgänge doppelt.
-
Sali Willy
Ich müsste alle Hefte noch im Sender haben. Ich schaue am Montag sonst ob die wirklich noch da sind.
LG
Stefan -
Ich hab rasch nachgemessen:
Breite: 83cm
Höhe: 26,5cm
-
Lange war es ruhig und es ging nicht allzuviel an der Anlage weiter. Momentan entsteht der zweite Schattenbahnhof auf der Ebene Null.
-
Hi Carlo
Es wird dann auf der sichtbaren Ebene sicherlich eine gestaltete Landschaft geben. Aber bis es soweit ist wird es noch dauern... -
Schöner Film von einer genialen Anlage. Die grüne Ge 6/6 II gefällt mir besonders
#dudarfstsienocheinwenigbehalten
-
So nun ging es auch bei mir im Keller wieder ein wenig weiter.
Blick in den Schattenbahnhof 1, hier kommt dann ein Deckel drauf, auch der Zug hinten auf der Steigung wird dann im Schattenbereich sein.
Die Steigung wurde aus fertig Elementen von Woodland erstellt. Die H0 Stercke muss höhe gewinnen so, dass die H0m Bahn unten durch fahren kann.
Ein paar Tage später wurde die Rampen 2 und 3 eingezogen. Die H0m Rampe verläuft Gegengleich zur H0 Steigung.
Hier nochmal eine grössere Übersicht von den Steigungsstrecken
Alles was hier sichtbar ist verschwindet dann Untertage.
Ein Blick über die Ebene 0. Auch hier wird alles Schattenbereich sein.
Soviel für den Moment. Bald geht es wieder weiter.
-
Es ging bei mir wieder ein wenig weiter. Allerdings "nur" auf der Ebene 0 dem zukünftigen Schattenbahnhof und auch da nur im H0 Bereich. Nachdem die Zwischenwand im Hobbyraum ja im Dezember entfernt wurde und ein komplett neuer Lamiinatboden eingezogen wurde, haben sich mir jetzt völlig neue Möglichkeiten aufgetan. Anfangs war ja nur eine kleinere H0m Anlage nach MOB Vorbild geplant, da ich nun aber dreimal soviel Platz habe, hat nun auch meine alte H0 Bahn einzuggehalten. Meine MOB Modelle stehen noch in der Vitrine, darum müssen die alten RhB Züge zum testen herhallten.
Der neue Plan sieht wie folgt aus:
Ebene 0 / Fensterseite
Strecke zum Wenden der H0 Züge (System Roco GeoLine)
Abstellbahnhof für H0m (PECO/Tillig)
Gleiswendel zu Ebene 1 H0m (PECO)
Ebene 0 / Lange Seite
6 gleisiger Schattenbahnhof für H0 mit zusätzlichen Stumpen (GeoLine)
1 Durchfahrtsgleis für H0m (PECO)
Ebene 0 / Kurze Seite
2 Streckengeleise H0 (GeoLine)
Schattenbahnhof für H0m Züge (PECO/Tillig)
Ebene 0 / Flügelseite
2 Streckengeleise mit Gleiswendel für H0 (GeoLine)
1 Gleiswendel zu HOm Ebene 1 (PECO)
Auf Ebene 1 entsteht dann der eigentliche Anlagenteil mit PECO und RocoLine Geleisen auf Korkbettungen. Die detail Planungen dazu haben aber noch nicht begonnen. Fest steht nur wo die Gleise von Ebene 0 auf Ebene 1 treffen werden.
RedTrain
Danke. Ja gemütlich ist es dort.
Die Planung verlläuft im Moment noch rollend. Den groben Plan muss ich jetzt erst mal sauber zu Papier bringen. -
Nach dem wir zwischen Weihnachten und Neujahr den kompletten Hobbyraum mit einem neuen Boden versehen und noch eine Holztrennwand entfernt haben, geht es nun hoffentlich bald weiter mit dem Anlagenbau. Da ich jetzt mehr Platz habe wird auf der jetzt schon fertigen Ebene 0 ein Schattenbahnhof entstehenl. Jetzt heisst er erstmal neu Planen. Bis es soweit ist nutz ich die Fläche für die Gartenbahn.
-
Hallo Tom
Das ist ja eine wahnsinnige Anlage! Gratulation! Das ist echt ein sehr hohes Niveau bei dem man gerne jedes detail studiert. Bis es bei mir nur im entferntesten so realistisch aussieht muss ich noch viel lernen.
Eine Frage habe ich aber noch betreffend deiner Beleuchtung. Hast du schon mal probiert, das recht grobe LED Licht mit einer Folie einwenig weicher zu machen? Finde den schatten ein wenig Hart. Ist bei mir so eine art Berufskrankheit...
-
Momentan herrscht bei mir im Keller leider ein Baustop. Es soll nun doch noch ein neuer Boden rein und darum wird es wohl erst im nächsten Jahr mit dem Anlagen Bau weitergehen. Dafür habe ich nun endlich Zeit um den Wagenpark weiter zuzurüsten.
-
Neues vom Vorbild von der BEMO Lok: 1258 186
Heute wurde in Landquart an der Ge 4/4 II 616, welche für das Projekt Rhätia 1 wirbt, das Spendenbarometer um weitere "Kohlenbrikets" ergänzt. Es sind mittlerweile gut 800'000.- Franken zusammen gekommen, noch sind drei "Brikets" leer. Was etwa 140'000.- entspricht.