Für Spinas bräuchte ich das Stationsgebäude.
Auf der erfolglosen Suche nach einem Bausatz, habe ich das Gebäude mehrmals besucht, fotografiert und vermessen soweit möglich.
Dann auf dem CAD umgesetzt und mal zur Seite gestellt.
Für Spinas bräuchte ich das Stationsgebäude.
Auf der erfolglosen Suche nach einem Bausatz, habe ich das Gebäude mehrmals besucht, fotografiert und vermessen soweit möglich.
Dann auf dem CAD umgesetzt und mal zur Seite gestellt.
zufällig im Internet über den Bausatz der Station Trin gestolpert und nach der Recherche entschieden, den zu kaufen und soviel wie möglich zu verwenden.
Schliesslich war ich in Trin Station 4 Jahre zu Hause und mein Vater der Stationsbeamter.
Natürlich mein erster Lasercut Bausatz und schon mal über den Bauplan und die vielen Teile gestaunt.
Beim genauen betrachten des eingetroffenen Bausatzes, stellte ich fest, he ich kann ja fast alles verwenden mit ein paar Kompromissen. Also das Gebäude bauen, durch abändern der Teile und die Cremefarbe suchen.
Gruass Emilio
Es gibt noch viel zu Tun.
Vergleiche das Original und das Modell.
Das sind einige meiner Vorlagen vom April 2018,
mit meinem leider verstorbenen Josh.
Gruass Emilio
Hallo Emilio,
hast du gute Erfahrungen mit dem Busch Bausatz gemacht?
Hoi Daniel,
ich bin nicht der geübte Modellhaus bauer.
Der Bausatz ist viel besser als ich.
Genaues arbeiten unbedingt, Teile nach dem ausschneiden / - brechen abgraten, egalisieren auf passgenauigkeit prüfen vor dem Kleben. Ich denke, ich erzähle Euch nichts neues.
Bauplan ist super.
Für 100 Fr preiswert.
Hallo Emilio,
übrigens bietet laser creation den Bausatz von Spinas an. Sollte der Link funktionieren, kannst du ihn gleich nutzen, ansonsten musst du ein wenig suchen.
Link: http://translate.google.com/tr….net&sl=fr&tl=de&ie=UTF-8
Hallo Daniel.
Zitathast du gute Erfahrungen mit dem Busch Bausatz gemacht?
die Lasercut-Bausätze von Busch kann ich nur empfehlen. Super Anleitung und sehr passgenaue Teile. Habe davon schon einige Bausätze gebaut. Leider ist das Programm nach schweizer Vorbild nicht wirklich groß.
Schönen Abend,
Steffen
Hoi zämma,
Mein Fahrzeugpark ist komplett.
Dies nach 82 Loks und 355 Wagen. Darunter sind auch einige Bemo - Dieseltriebwagen RS1 in H0.
Die letzten Anschaffungen waren die AGZ 5702 und 5701.
Leider ist der At 578 01 Steuerwagen schon nach der Probefahrt defekt, ab in die Werkstatt, irgend was elektrisches sollte es sein.
Darum verkehrt der 01er zur Zeit mit dem Bt 528 07.
Kann auch beim Original mal vor kommen.
Gruass Emilio
Hallo Emilio,
[...]
Mein Fahrzeugpark ist komplett.
[...]
das habe ich auch mal gedacht - nachdem alle Wagen auf der Anlage standen und die Loks "theoretisch" Zügen zugeordnet wurden..
schon wieder ist eine weitere Ge4/4II in der Post und auf dem Weg zu mir...
P.S.: und der FO BDeh... und vielleicht kommt von Bemo (et al) doch noch mal eine Neuheit für meinen Zeitraum
Viele Grüße
Sven
Hallo zusammen,
nach über 60 Jahren RhB im Original und über 40 Jahre H0m RhB / Bemo Modellen, kam ich im letzten Sommer / Herbst so ziemlich ins grübeln denn:
- meine Anlage mit über 100 Weichen und 150m Fahrstrecke, mit 15 Stationen kommt so nie fertig
- ganz abgesehen von einer Steuerung mittels PC ( i kai Ahnig )
- den zu umfangreichen Rollmaterialpark, teilweise Modelle mehrere Jahre in der Verpackung in den Lager - Kisten unbenutzt / vergessen
- meine Sehkraft und anderes lassen schon nach und ich bin auf Hilfe anderer angewiesen.
Einige ( 8 ) hier im Forum wissen bereits das ich einen Spurwechsel vornehme, unschwer am Avatar zu erkennen.
Deshalb wird das bestehende Rollmaterial und die angefangenen Module verkauft. Unter Biete hier im Forum erscheint nächstens ein Link / Hinweis wo sich meine Verkaufsliste befindet und die ist zur Zeit leider nicht aktuell.
Mögliche Käufer / Interessierte sollen mit Anfragen bitte noch zuwarten bis im Biete was erscheint.
Ich wechsle somit vom Berninapass zum Donnerpass, wenn gewünscht, berichte ich denn gerne hier im Forum.
Meine Sympatie für die RhB bleibt weiter bestehen und als Rentner habe ich genügend Zeit um mit ihr zu fahren.
Gruass Emilio
Hallo Emilio
Na dann bin ich gespannt was Du so alles an Rollmaterial anbieten wirst.
Für meinen Junior hat die Zeit bei der RhB gerade erst angefangen. Er hat am 1. Februar die Lokführerausbildung in Landquart begonnen.....
Gruss
Manfred
Hallo Emilio
Mir ist dein Wechsel ja nicht ganz neu und ich würde mich über Bauberichte von deinem Donnerpass freuen.
Ich wünsche dir viel Bauspass und Erfolg beim Verkauf des H0m-Materials.
Gruess, Bernie
Hallo Emilio
Unbedingt möchte ich von deinem Donnerpass-Projekt Bildberichte sehen. Ist ja wie ein bisschen BB, halt von der anderen Seite des Teichs..
Lieber Gruss
Andreas
Guten Tag lieber Emilio
Dass Du Dich von der H0m Spur trennst ist natürlich bedauerlich. Aber ich bin der vollsten Überzeugung dass Du mit dem Spurwechsel und dem Donnerpass weiterhin einen Riesen Spass haben wirst.
Hoffentlich zeigst Du uns schon bald die ersten Bilder.
Ich wünsche Dir jedenfalls bestes Gelingen und viel Spass
Und betreffend der RhB:
Da wünsche ich Dir natürlich viel Spass, gutes Wetter und schöne, unvergessliche Bahn-Ausflüge!
Viele Grüsse aus dem Kanton Solothurn
Pascal
Hallo zusammen,
nach dem das Rollmaterial bis auf den letzten Viertel verkauft und teils verschenkt ist, kann ich mit dem Abbau einzelner Module beginnen.
Pontresina findet einen neuen Besitzer was mich ehrlich freut.
Gruass Emilio
Hallo Emilio
Uiuiui, das tut schon ein bisschen weh zu sehen, wie deine super schöne Berninaanlage in Einzelteile zerlegt wird. Ich erinnere mich sehr gerne an die gemeinsamen Fahrnachmittage, die ich bei dir geniessen durfte..
Aber schön zu lesen, dass Teile davon weiterleben werden.
Lieber Gruss
Andreas
mein erstes USA Modul angefangen,
Depot mit Drehscheibe
die Untersuchungsgruben sind Bausätze von PECO, H0 LK-56 Code 100
Gruass Emilio
es tut sich wieder mal was.
Schrauben, kleben, CNC fräsen, lackieren und Stellprobe.
Gruass Emilio
ich fahre manchmal auf einem provisorisch verlegten H0 Gleis meine amerikanischen Züge zu Testzwecken.
Ein Containerzug mit 3 Loks die 20 Wagen ziehen und einer Schublok als MTR.
Kürzlich hatte eine Scaletrain Lok im hinteren DG den Antrieb verloren, war blockiert.
Lok demontieren und auf Fehlersuche gehen.
Ich möchte euch das Innenleben zeigen, sehr robust und qualitativ hochwertig.
Die Reparatur war erfolgreich ohne die genaue Ursache gefunden zu haben.
Gruass Emilio