Beiträge von Tunnelbohrer

    Hallo Giorgio


    Habe das Mail am Samstag auch erhalten.

    Schade, wieder ein Traditionsgeschäft weniger.

    Für mich war Old Pullman oft die letzte Rettung wenn es darum ging, anderswo nicht erhältliche Modellbaumaterialien wie Northeastern Lindenprofile oder Evergreen - Material zu bekommen.

    Für den Bau meiner TBM - Modelle in 1:50 werde ich mir dann wohl einen neuen Lieferanten suchen müssen für die Evergreen - Artikel.

    Da Old Pullman hier Generalimporteur für die Schweiz ist ( war.. ) hatte man fast immer alles am Lager, das war für mich immer sehr angenehm wenn ich meinen Evergreen - Vorrat wieder auffüllen musste.

    Wer da nachher in die Lücke springen kann, ich weiss es noch nicht...


    Gruss

    Manfred

    Hallo Michel


    Vielen Dank dass Du diese wunderschönen Bilder der BoBo 1 mit uns teilst.

    Ich persönlich habe grosse Mühe mit den momentanen Veränderungen der Triebfahrzeuge bei der RhB und hoffe auch dass wenigstens das eine oder andere Fahrzeug noch noch auf irgendeine Art erhalten bleibt.

    Dass ich damals, als ich in den achzigern noch in Samedan gearbeitet und gewohnt habe, noch täglich die CC, die BoBo 1 und die 700er im Planeinsatz erleben durfte vergisst man nicht so schnell und prägt ein Modellbahnerherz.....

    Auch die TW III der Berninabahn wurden damals neu in BEtrieb genommen und jetzt stehen diese auch schon auf dem Abstellgleis..

    Meinem Junior der dieses Jahr die Lokführerprüfung bei der RhB gemacht hat und nun als Lokführer arbeitet geht es ähnlich. Obwohl er der "jungen Generation" angehört fährt er lieber die BoBo 2 und 3 als die neuen Sachen.

    Dass er die 700er und die TW III in der Ausbildung nicht mehr fahren durfte hat ihn sehr gereut.

    Immerhin durfte er noch ein paar mal die BoBo 1 fahren....


    Gruss

    Manfred

    Hallo Zusammen


    Da ich beschlossen habe meine bestehenden Anlagenteile wohl abzubrechen und einen Neuanfang zu wagen ( mein Junior der seit 1. Mai Lokführer bei der RhB ist gibt mir laufend neue Impulse was man in der Modellbahn noch nachbauen könnte .... ) suche ich noch Gleismaterial in H0m Code 70 von Bemo.

    Hier suche ich vor allem die Weichen ( rechts und links ) mit 12° Abgängen, aber auch Gleismaterial ist willkommen......

    Wenn Jemand was zu verkaufen hätte darf er sich gerne bei mir melden.


    Gruss


    Manfred

    Hallo Peter


    Vergiss das mit Ferro - Suisse.

    Drei Tage vor seinem Tod wollte mir Adolf Breitenmoser noch eine H0m - Lok übergeben, was dann leider nicht mehr Zustande gekommen ist.

    Seither versuche ich von Ferro - Suisse irgendeine Antwort zu erhalten, aber es kommt nichts und das wird bei Deiner Ersatzteilfrage vermutlich genau gleich sein.

    Normalerweise sind doch bei den FS - Lokmodellen immer zwei solcher Kupplungen dabei oder ? Hast Du beide nicht mehr ? Theoretisch würde es ja reichen wenn Du an der Lok nur auf einer Site diese Kupplung hast....

    Ich muss mal schauen was ich noch habe da ich beide von FS hergestellten Varianten des Bernina - Krokodils habe, also die 82 und die 182, wenn ich total 4 solcher Kupplungen habe könnte ich eventuell eine entbehren.


    Gruss

    Manfred

    Hallo Riccardo


    Besten Dank für die vielen tollen Bilder.

    Da kommen viele schöne Erinnerungen und am Schluss Wehmut auf......

    Ich kann mich noch sehr gut erinnern als diese Triebwagen zwischen 1988 und 1990 Nagelneu in Betrieb genommen wurden als ich damals in Samedan gewohnt und gearbeitet habe.

    Wer hätte damals gedacht das sie keine 40 Jahre später bereits ausser Dienst gestellt werden.

    Schade, der "Einheitsbrei" bei der RhB breitet sich immer weiter aus.

    Bleibt uns wenigstens noch das Fahren mit den Modellen der TW III von Bemo und Lemaco auf der Modellbahn......

    Mein Junior hatte während seiner Ausbildung bei der RhB bis zuletzt gehofft die TW III auch noch regelmässig fahren zu können. Wenigstens einmal konnte

    er es noch..........


    Gruss

    Manfred

    Hallo Fabian


    Ich mache es genau gleich wie Tom.

    Der Lux Staubsaugerwagen leistet bei mir gute Dienste und nimmt ordentlich Staub auf.

    Eigentlich warte ich ja ( wie vermutlich viele andere Modellbahner auch ) auf den schon lange angekündigten Reinigungswagen von Lux mit der Polierrondelle, aber da scheint in der Zwischenzeit nichts gegangen zu sein.


    Gruss

    Manfred

    Hallo Ricardo


    Vielen Dank für diesen Bericht.

    Auch ich bin immer noch ein grosser Fan der 700er.

    Als ich von 1989 bis Ende 1993 in Samedan gearbeitet und gewohnt habe hörte man die 700er jeweils schon von weitem, wie die CC`s auch.

    Wohnte direkt neben dem Einfahrstgleis aus Richtung Bever....

    Mein Junior Andreas hatte auch immer noch gehofft die 700er mal fahren zu dürfen, auch für ihn war es zu spät.

    Er hat im Februar 2022 die Lokführerausbildung bei der RhB begonnen und wird sie diesen Sommer nun abschliessen und ist seit 1. März in Samedan stationiert.

    Auch die TW III der Berninabahn gehen an ihm vorüber, auf diesen werden die neuen Lokführer nun auch nicht mehr ausgebildet......

    Der Lauf der Zeit .......


    Gruss

    Manfred