Moin Manne,
das hört sich gut an. Danke für die Info!
Viele Grüße
Steffen
Moin Manne,
das hört sich gut an. Danke für die Info!
Viele Grüße
Steffen
Moin Zusammen,
Danke Manne für die Bilder. Ich konnte das Vorserienmuster erstmals beim Weltrekordversuch in Bergün bewundern. Gefällt mir bis auf die Front auch sehr gut, Hoffe das wird im Original noch anders, weil so sieht die Frontpartie insbesondere der Steg oberhalb des Führerstandsfensters doch sehr breit und nicht vorbildgerecht aus. Aber beim Vorserienmuster ist ja auch noch nichts lackiert, also schauen wir mal wie das Endprodukt schließlich "daher" kommt.
Schönen 1. Advent,
Steffen
Moin Werner,
auch von mir ein Herzliches Willkommen!
Bilder sind natürlich immer sehr gern gesehen!
Viele Grüße
Steffen
Moin,
das sieht sehr vielversprechend und solide aus!
Würde mich über weitere Berichte sehr freuen!
Grüße aus dem Norden,
Steffen
Moin Riccardo,
vielen herzlichen Dank fürs "Mitnehmen" und natürlich ebenso herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Viele Grüße aus dem Norden,
Steffen
Moin Zusammen,
da ich den Livestream bei mir auch "sozusagen als Bildschirmnschoner" nutze, ist mir der Wechsel natürlich auch aufgefallen. Schön in jedem Fall dass es einige neue Ansichten gibt, schade jedoch, so meine bisherige Beobachtung, dass dabei die bisherige Sichtung einiger Güterzüge (und insbesondere deren Wagenzusammenstelllung) weniger geworden ist.
Viele Grüße
Steffen
Vielen Dank Riccardo für den wie immer tollen Wort- und Bildbericht!
Hallo Walter,
auch von mir ein dickes DANKESCHÖN für die tollen Bilder!
Viele Grüße,
Steffen
Moin Peter,
einfach WAHNSINN!!!!
Wunderbare Bilder eines wahren Meisterwerks. Ich freue mich auf weitere Impressionen von deinem Vorbild !
Viele Grüße
Steffen
Moin Chris,
tolle und detaillierte Planung. Da werde ich doch etwas neidisch, ob deiner zur Verfügung stehenden Platzverhältnisse und der von Dir geplanten Umsetzung. Ich bin sehr gespannt auf den Start deiner Bautätigkeit.
Gutes Gelingen!
Steffen
Moin Peter,
besser als Heiko hätte ich es auch nicht formulieren können, sitze immer wieder mit offenem Mund und großen staunenden Augen vor meinem Rechner, sobald ich deinen Berichten folge.
Herzlichen Dank auch dafür, dass Du uns an deinen Ideen und Baufortschritten so detailiert teilhaben lässt, das spornt die eigene Aufmerksamkeit und Ideenfindung mächtig an!
Ein schönes Wochenende,
Steffen
Moin Riccado,
ganz toller Bericht, vielen lieben Dank und jederzeit gern mehr davon!
Tolle Bilderreportage!
Viele Grüße
Steffen
Moin Jona,
sehr schönes Video, gerne mehr davon!
Viele Grüße
Steffen
Moin Zusammen,
auch von mir vollste Zustimmung, die beiden Nostalgiewagen sind absolut traumhaft geworden, aber auch die Ge 4/4 III 649 entwickelt sich gerade zu meinem aktuellen Liebling ! Dass die Seitenwände durchgängig bedruckt sind, war mir auf den Bildern vom Original bisher gar nicht aufgefallen, von Bemo auf dem Modell aber sauber gedruckt und umgesetzt
!
Viele Grüße
Steffen
Moin Willy,
Merci für die Info!
Viele Grüße
Steffen
Moin Willy,
wie immer herzlichen Dank für die eindrücklichen Bilder.
Kurze Frage, gibt es einen Grund warum man die Ge 4/4 III 649 so selten oder eigentlich gar nicht auf den RhB-Webcams und auf aktuellen Bildern sieht? Oder geht nur mir das so, dass ich die Jörimann/Schneider vermisse?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende,
Steffen
Moin Daniel,
ich durfte das wunderschöne Modell gestern auch in Empfang nehmen und stimme Dir bis auf eine Kleinigkeit zu,
meine Packung enthält die übliche Beschreibung zur 3234 Serie und auch das Zurüstbeutelchen mit den zu montierenden Griffstangen und Bremsattrappen.
Hat mein das bei Dir beim Verpacken vielleicht aus Versehen vergessen? Bei mir fehlte neulich bei einem kürzlich erworbenen Güterwagen der "Waschzettel".
Danke in jedem Fall für die Linksammlung.
Schönen Sonntag
Steffen
Moin Jörg,
Grüße aus der Mitte in den Norden Deutschlands!
Willkommen!
Steffen
Moin Zusammen,
danke Willy und Michel für die Erklärung. Ich hatte den At einfach mitgezählt, sorry. Bezüglich der Zusatzwagen auch ein interessantes Detail, was mir als Wiedereinsteiger oder quasi Neuling in Bezug auf den RhB-Betriebsalltag so auch noch nicht aufgefallen/bewusst war.
Danke liebe Forengemeinde!
Mal schauen, ob es derartig angepasste Verstärker auch mal als Modell geben wird.
Schönen Ostermontag,
Steffen
Moin Willy,
wie immer Herzlichen Dank für deine Fotos, welche schön diverse Zugkombinationen des Vorbildes dokumentieren. Interessant finde ich, dass auf deinem Foto mit Zug 1144 vom September 2020 scheinbar der AGZ nur sechsteilig unterwegs ist? Das bietet dem vorbildorientierten Modellbahner ja auch eine interessante Nachbildungsmöglichkeit.
Ein schönes Osterfest allen Forianern!
Liebe Grüße
Steffen