Jonas Anlage 3.0 - Sasslatsch

  • Hallo zusammen,

    für meinen Neubau starte ich hier ein neues Thema und versuche, halbwegs regelmäßig zu berichten...

    Wie in meinem alten Anlagen-Thema zu lesen ist Zernez Geschichte und ich plane einen Neubau.

    Zu den Eckdaten:

    Abmessungen: 320 x 110 cm, aufgeteilt in zwei Segmente (für einen Umzug irgendwann in Zukunft). Die Anlage muss verschiebbar bleiben um den Zugang zu den Fenstern im Anlagenraum zu gewährleisten.

    Gleismaterial: Peco H0m, Mindestradius 40cm (im Schattenbahnhof ein Gleis mit Mindestradius 35 cm, das aber nicht befahren werden muss), Kreuzungslänge: 180 cm (plus X)

    Steuerung: Digital (Piko SmartControl light, evtl. mit Booster), keine PC-Steuerung (ich sitze eh schon zu viel am PC), Kehrschleifen mit Tams-KSM4, Weichensteuerung: ESU Switchpilot mit Servos (Ausnahme Kehrschleifenweichen - die steuert das KSM mit motorischen Antrieben), evtl auch noch eine Schattenbahnhofs-Automatik (aber da habe ich noch nichts gefunden, das mich restlos überzeugt. Es müssen ja auch die Ausfahrtsweichen gesteuert werden.

    Motiv: Engadiner-Linie, mit Unterwegsbahnhof (Bahnhofsgebäude Susch, aber mit erweiterten Gleisanlagen), Tunnelportal Sasslatsch (daher der Projektname) und Betonwerk als zweiter Betriebsstelle.


    Zu den Plänen:

    Sichtbarer Bereich:

    Blaugrau hinterlegte Gleise steigen mit 3,5 % zur zweiten Ebene, Gleise mit Schwellendarstellung sind sichtbar, Umrisse stellen Tunnelstrecken dar. Der rote Bogen führt in Richtung Gleiswendel und Schattenbahnhof.

    Und jetzt unter Tage:

    Rot der Gleiswendel, Grün die Schattenbahnhofsgleise, hellblau: Abstellgruppe für Trieb- und Pendelzüge, gelb Unterschreitung des Mindestradius von 40 cm, lila: Ausbaureserve: Entweder für weitere Stumpfgleise oder für einen Betriebsbahnhof auf einem angedockten Brett vor der eigentlichen Anlage. Damit wäre ein folgender Betriebsablauf möglich: (Güter)zugbildung im Schattenbahnhof, Bedienung von Bahnhof und Betonwerk und zurück.

    Im Moment liegt der Plan in 1:1 gedruckt an der Stelle der künftigen Anlage:

    Ich hoffe, es ist ein bisschen zu erahnen, wie ich mir das Ganze vorstelle.

    Die meisten Gebäude sind wohl selbsterklärend. Die Deo-Dose steht für das Zementsilo (Tiefencastel) und die Brücke über die Straße ist nur 2-D. Die Korkstreifen stellen den Verlauf der Zufahrtsstraße zum Bahnhof dar. Diese fällt ab und taucht unter einer Brücke unter der Bahnlinie ab.

    Grundsätzlich ist das Gelände zwischen Bahnhof und hinterer Strecke etwas abgesenkt. Das gibt mehr Struktur in der Landschaft und schafft (hoffentlich) optische Distanz zwischen Wohnbebauung und Bahnstrecke. Für die Brücke ist gerde ein Dummy in Arbeit. Da merke ich wie viel Spaß es macht, mal wieder etwas zu bauen und für die fInale Version gibt es hier im Forum ja den Brücken-Bau-Kurs.

    So viel für den Moment.

    Viele Grüße

    Jona

  • Hallo Jona,


    dann wünsch ich dir zum offiziellen Start alles Gute!

    Die Stellproben lassen gut erkennen wo du hin möchtest. Ich freue mich wenn du so motiviert ans Werk gehst und wünsche dir gutes Gelingen!

    Weiterhin ganz viel Spaß,

    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo Jona,

    Viel Erfolg und Spaß beim Bauen!

    Ich weiß, kommt etwas zu spät, aber so ein, zwei Anmerkungen zum Gleisplan hätte ich noch:

    Ich vermute, Du hast keine Chance wenigstens 1 Ausweichgleis oben im Tunnel einzubauen?
    Dann würde nicht immer der gleiche Zug sofort wieder in den Bahnhof fahren.

    Hast Du eine Chance die Bahnhofsgleise zumindest 2 - 3 cm auf der rechten Seite zu verschwenken, damit sie nicht ganz parallel zur Anlagenvorderkante liegen? Könnte noch etwas gefälliger wirken.

    Und ich würde evtl. das Abstellgleis unten rechts weglassen. Wirkt für mich etwas zu „Spielbahnmässig“.

    Aber nochmal: viel Spaß!

    Viele Grüße
    Volker

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank Peter, Volker und Felix für Eure Antworten und die guten Wünsche und euch anderen fürs "gefällt mir".

    Für Änderungen ist es noch nicht zu spät und ich freu mich immer über eure Anregungen. Das ist ja das schöne am Forum...

    Zu deinen Vorschlägen Volker:

    Das Ausweichgleis hinten im Tunnel muss ich nochmal versuchen, das spukt auch in meinem Kopf herum, aber es ist etwas eng, mit der Kehrschleife oben und der Geländestufe zur linken Bahnhofsausfahrt.

    Wie meinst du das mit dem Bahnhof verschwenken?

    Man könnte entweder den ganzen Bahnhof in einen leichten Bogen legen - vom Anlagenrand aus gesehen nach innen. Das müsste Platzmäßig gehen, ich habe aber Sorge, dass das ein bisschen unmotiviert wirkt: Warum macht man sich die Mühe einen Bahnhof in Shclangenlinien zu bauen - da braucht es dann eine gute "Legende" ;)

    Alternativ dazu könnte man den Bogen bei der rechten Bahnhofseinfahrt enger machen und dann den ganzen Bahnhof zwar gerade aber ganz leicht schräg anlegen. Das könnte allerdings vom Radius her schwierig werden.

    Ich werde ncohmal tüfteln und schauen was geht - bis ich die Trassen für die obere Ebene zuschneide ist ja noch massig Zeit.

    Viele Grüße

    Jona

  • Hallo Jona

    Sieht super aus deine Planung, gefällt mir!

    Aufgefallen ist mir das kurze Gleis für das Kehrschleifenmodul beim Schattenbhf. Ist es für dich genügend lang , dass dies dann später reibungslos funktioniert?
    Bei meiner Kehrschlaufe muss der ganze Zug im Gleis Platz haben das es funktioniert!! :/

    Beste Grüsse
    Dani

  • Hallo Dani,


    danke, das freut mich. Danke auch fürs Mitdenken in Sachen Kehrschleife.

    Wenn ich die Anleitung zum Kehrschleifenmodul https://tams-online.de/KSM-4-Kehrschl…igitale-Anlagen richtig verstanden habe sollte es funktionieren:

    Rot: Kehrschleifenweiche, Blau / Türkis: Sensorgleise, Grün: Bereich "innerhalb" der Kehrschleife, wird jeweils umgepolt.

    Ob es dann tatsächlich klappt muss ich natürlich testen, aber wenn nicht habe ich ein Problem, weil mein Schattenbahnhof nicht aufgeht...

    Viele Grüße

    Jona

  • Also das mit der Kehrschleife hatten wir auch eine Zeit lang so verbaut. Allerdings mit dem Kerschleifenmodul von Lenz (das ja nicht mit Sensorgleisen, sondern Kurzschlusserkennung arbeitet) und da war auch alles hinter der Einfahrweiche als eine große Kehrschleife ausgelegt. Mit der Besetztmeldung war das problemlos, alle Besetztmelder des betroffenen Bereichs (also alles hinter der ersten Weiche) war einfach hinter dem Kehrschleifenmodul angeschlossen und diese wurden alle gemeinsam stets umgepolt.

    Das lief soweit alles prima. Wie das mit dem Tams geht weiß ich nicht, aber prinzipiell wäre es schon möglich.

    Falls es nicht geht, kannst du es ja mal mit dem Lenz probieren, das liegt noch bei mir rum und könntest du für Versuche haben oder evtl. dann behalten.

    Mich würde zum Gleisplan interessieren, warum du im Schattenbahnhof nur zwei Stumpfgleise vorsiehst und nich ein paar mehr. Soll da von unten ein Zugriff von der Mitte her möglich bleiben?

    Grüße Sebastian

  • Hallo Theo, Sebastian, Volker und natürlich alle anderen,

    , ob dann innerhalb der Schleife eine Gleisbesetztmeldung installiert werden kann


    Das weiß ich nicht. Mit dem Thema Besetztmeldung habe ich mich bisher nicht beschäftigt.


    Das lief soweit alles prima.

    Das stimmt mich optimistisch.

    Falls es nicht geht, kannst du es ja mal mit dem Lenz probieren

    Vielen Dank für das Angebot, das ist nett. Ich würde erstmal Tams versuchen (weil es kurzschlussfrei und mit Weichensteuerung ausgestattet ist).

    warum du im Schattenbahnhof nur zwei Stumpfgleise vorsiehst und nich ein paar mehr

    Wie du vermutet hast, soll da ein Zugang von unten möglich bleiben. So ganz entgleisungs- und Wartungsfrei ist ja keine Modellbahn.

    Danke Ardez07 für die Präzisierung. Ich werde mal testen, was da noch geht...

    Viele Grüße

    Jona

  • Hallo Jona,

    zum Thema Kehrschleife:

    Mit dem Dual Frog Juicer brauchst Du keine Sensorgleise und die Rückmeldung ist möglich wenn Du den FJ vor dem Meldebaustein einsetzt. So wird der FJ vom Meldebaustein nicht erkannt.

    Hab das mal mit ESU gezeichnet, geht aber mit jedem Rückmelder. Der ESU hat den Vorteil daß er geteilt werden kann. So können 8 Ausgänge (A) für die Kehrschleife genutzt werden und die anderen Ausgänge (B) für den Rest der Anlage.

    Gruß vom Bodensee

    Weichen-Walter

    Linux mint :)


    banner1b500.jpg

  • Hallo Walter,

    Danke dür den Tipp mit dem FrogJuicer.

    Wie würdest du dann die Kehrschleifenweiche ansteuern?

    Nach meinen bisherigen Erfahrungen funktioniert Aufschneiden, anders als bei Märklin, eher nicht und das Herzstück sollte am besten auch polarisiert sein.

    Die Möglichkeiten zur Weichensteuerung (automatisch/integrierter Decoder/Taster) scheinen mir einer der größten Vorteile des Tams Moduls zu sein. Als Antrieb für die Kehrschleifenweiche hatte ich an einen MP4 gedacht, wie du ihn im Shop hast. Damit ist dann die Herzstückpolarisation gelöst und ein Kontakt für eine Lagerückmeldung wäre auch noch frei.

    Heute war Baustart für den Grundrahmen. Hier liegen die Holzteile und der Spantenplan bereit:

    (So gründlich habe ich noch nie für meine Anlagen geplant gehabt)

    Viele Grüße Jona

  • Hallo Jona,

    wie die Weiche ansteuern?

    Ganz einfach, so wie alle anderen Weichen auch.

    Wenn Du über Traincontroller oder ein anderes PC-Programm steuerst einfach mit in die Fahrstraßen aufnehmen.

    Wenn Du über Stellpult steuerst ganz einfach über Kippschalter

    Ach, hab noch vergessen wegen der Polarisierungen:

    Die blau eingezeichneten Weichen können ganz normal aus dem Boosterkreis (schwarz/rot) polarisiert werden.

    Die grün eingezeichneten Weichen innerhalb der Kehrschleife müssen aus dem Frog-Juicer-Kreis (blau/hellblau) polarisiert werden

    Gruß vom Bodensee

    Weichen-Walter

    Linux mint :)


    banner1b500.jpg

  • Hallo Walter,

    Danke für deine Antwort.

    so wie alle anderen Weichen auch

    Klar 😉 Aber die Kehrschleifenweiche muss zwingen bei jeder Durchfahrt geschaltet werden. Das möchte ich automatisch aber ohne PC machen, denn ich möchte nicht jedes Mal Taster drücken oder eine Weiche/Fahrstraße schalten. Es wäre schön einen Zug auch mal ein paar Runden drehen zu lassen ohne einzugreifen.

    Damit bin ich wieder (immernoch) bei Tams...


    Heute habe ich nicht weitergebaut, aber war mit meinen Söhnen im märklineum (Märklin Museum). In der dortigen Fundgrube bin ich über die oberen vier coop WB gestolpert (die zwei ganz unten sind von Bemo und dienen zum Vergleich):

    Bis auf den Unterboden (Zapfen statt Löcher) scheinen die WB identisch zu sein. Die Anpassung sollte mit Messer und Bohrer kein Aufwand sein:

    Ob da vielleicht sogar Bemo für märklin produziert hat? Aber eigentlich egal, ich freu mich über den Container Zuwachs.

    Viele Grüße

    Jona

    P.S. Falls jemand tauschen will: Die Sonnenblume (WB 32) habe ich jetzt doppelt und würde mein märklin Exemplar durchaus gegen einen anderen WB tauschen.

  • Hallo Jonas,

    habe verstanden!

    Ob die nachfolgenden Weichen stimmen mußt Du aber dann noch überwachen!

    Das sollte aber möglich sein, wenn auch in der Anleitung nicht so beschrieben. Der Dual-FJ hat Ausgänge die mit dem Schaltzustand der LEDs gekoppelt sind um seperate Kontroll-LEDs am Anlagenrand/im Stellpult anzusteuern. Mit diesen Ausgängen sollten sich auf jeden Fall der MP6 ansteuern lassen. Auch die analog-Eingänge von unserem Servo-Decoder müssten funktionieren. Für die MP4 bräuchte es vermutlich einen verstärkenden Transistor.

    Ich werde das mal testen, hatte ich schon länger im Hinterkopf...


    Ausschnitt aus der Anleitung:

    Gruß vom Bodensee

    Weichen-Walter

    Linux mint :)


    banner1b500.jpg

  • Hallo Walter, Volker und ihr alle,


    danke Walter für deinen Lösungsvorschlag.

    Ob die nachfolgenden Weichen stimmen mußt Du aber dann noch überwachen!

    Klares Jein. Wenn ich ein Schattenbahnhosgleis und damit einen Zug auswähle, hast du recht, dann muss ich alle Weichen ansteuern (überwachen ist da schon ein extra). Das würde pro Gleis über je eine Fahrstraße mit der SmartControl passieren.

    Danach kann der Zug seine Runden drehen. Dabei durchfährt er die Kehrschleife in wechselnder Richtung. Bei jeder Kehrschleifendurchfahrt muss nur noch die Kehrschleifenweiche durch das Modul gestellt werden. Die gesamte Stromversorgung der Kehrschleife und damit aller Schattenbahnhofsgleise erfolgt über das Kehrschleifenmodul.

    Das sollte aber möglich sein, wenn auch in der Anleitung nicht so beschrieben.

    Für mich klingt das dann aber eine ganze Ecke komplizierter als mit dem Tams-Baustein, der das schon "onboard" zu haben scheint. Ich werde es wohl mit dem Tams-Modul versuchen. Wenn das nicht klappt sehe ich weiter.

    Zum Gleisplan:

    Ich habe jetzt mal Volkers Anregungen umgesetzt - danke dafür.

    Wie in den bisherigen Plänen auch: Mit Schwellen = sichtbar, ohne Schwellen = Tunnel

    Die Radien sind nun etwas enger. Großteils nun 40cm statt 45 oder 50 cm. Aber damit kann ich leben. Oben rechts wirkt es etwas gedrängter und die Geländestufe zwischen Bahnhofseinfahrt und Zementwerk fällt steiler aus. Den Lokschuppen habe ich an den vorderern Anlagenrand verschoben. Durch die leichte Drehung ist da Platz und im Inneren ist es etwas weniger voll.

    Die Abstellmöglichkeit (Kreuzungslänge müsste knapp passen) hinten ist betrieblich ein echter Gewinn und auch der Bahnhof gefällt mir so (vermutlich) besser.

    Wenn der Rahmen steht, mache ich eine Stellprobe für den neuen Plan.

    Viele Grüße

    Jona

  • Für mich klingt das dann aber eine ganze Ecke komplizierter als mit dem Tams-Baustein, der das schon "onboard" zu haben scheint. Ich werde es wohl mit dem Tams-Modul versuchen. Wenn das nicht klappt sehe ich weiter.

    Nein, wenn das klappt ist es einfacher, da keine Sensorabschnitte nötig.

    Gruß vom Bodensee

    Weichen-Walter

    Linux mint :)


    banner1b500.jpg

  • Hallo Jona,

    das mit dem FJ klappt nicht. Die Anschlüsse für externe LEDs haben 5V+ inkl. der nötigen Widerstände.

    Der MP6 benötigt aber Masse und selbst für den analogen Eingang unserer Decoder ist das zu wenig.

    Somit ist das Tams KSM für Dich sicher die beste Lösung.

    Gruß vom Bodensee

    Weichen-Walter

    Linux mint :)


    banner1b500.jpg