Die beiden Spanten um die Anlage 3-teilen zu können sind endlich fertig. Jetzt gehts dann flotter voran.
Beiträge von Haslivet
-
-
Hi Theo,
Schöne Adaption der Anlagenidee aus dem ALBA Gleisplan Buch. Ich glaube von Ivo Cordes?
Die Zeichnungen dieses Entwurfs habe ich als Jugendlicher oft bewundert.
Du hast ja sogar deutlich mehr Fläche, als der Entwurf in dem Buch vorsieht.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Umsetzung.
Viele Grüße,
Ralf
Das stimmt. LOISL hat die Idee auch einmal aufgegriffen und gezeichnet. Märklin hat sie mal gebaut, in den 80ern glaube ich. Wer ein altes Märklin Magazin hat sollte die Anlage finden.
-
Hoi Theo
Schön, dass es bei Dir weitergeht
Das Carsystem finde ich ganz gut integriert, das gibt halt schon gleich noch mehr Bewegung und Abwechslung. Betreibst Du es mit den Satelliten?
Beste Grüsse
Tom
Nein ich werde das Fichtelbahn OpenCar verwenden, mit Funk 2.4Ghz sollte gut funktionieren. Zur Rückmeldung gibts Dinger welche unter das Magnetband gelegt werden kann und mittels Decoder ausgewertet werden kann. Nix mehr mit Lichtschranken. https://shop.fichtelbahn.de/RF…-V20-Fertiggeraet-im-Case
-
Jetzt stimmts in etwa. Car-System inklusive.
-
Hallo
Es ging los, den Plan habe ich etwas modifiziert. Zum Bauen reichts, einzig der Strassenverlauf ist noch nicht ganz klar, um so mehr ich ein Car-System installieren will:
-
Geräuschdämmung der Trassen
-
Was ist eigentlich heute state of the art zur Geräuschdämmung von Trassen? Immer noch der doofe Kork?
-
habe ich, müsste mal nachschauen. gibts die nicht mehr im Handel? Irrtum vorbehalten sind dienoch originalverpackt.
-
Hast du ein Bild, wie die aussehen müssten?
-
Bezogen auf "Back to home" suche ich ein Sujet im östlichen Berner Oberland oder in der angrenzenden Umgebung. Spontan komme ich da angesichts des Gleisplans auf Innertkirchen oder (etwas reduziert) auf Giswil.
Es sei denn, du hast noch ganz andere Wurzeln, die ich nicht kenne, und liege somit völlig ab vom Ziel. Wie dem auch sei; ich bin gespannt auf die Entwicklung!
Ich arbeitete einmal im Oberhasli, das war jedoch um die Jahrtausendwende. Die Anlage entstammt einem Plan, welcher schon seit gut 45 Jahren existiert und einmal von Märklin nachgebaut wurde.
-
Hallo zusammen
Nachdem meine Anlage "MOBtien" entsorgt wurde, möchte ich die Nachfolgeanlage vorstellen. Ich versuche sämtliche gemachten Fehler von vorher nicht zu machen. Ich weiss das ist unmöglich, aber versuchen kann ichs ja. Vorallem muss die Anlage seniorenkonform sein, also unter die Anlage kriechen und irgendetwas drunter fummeln ist ausgeschlossen. Ich bin keine 50 mehr. Zudem sind grosse Schatttenbahnhöfe nur Fehlerquellen, es sei denn sie bedinden sich ausserhalb der Anlage. 20 Züge abstellen bringt ja auch nichts, weil man sowieso meist nur diejenigen fahren lässt, welche eben auch problemlos funktionieren. Also Trainsafe oder ähnliches selbst gebaut tuts ebenso. Die Grundidee der Anlage auf folgendem Bild wird evtl. dem einen oder anderen bekannt vorkommen.
-
Es war wieder mal soweit:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Falls Interesse bestünde, ich machte vorwiegend Videos (sind alle auf Facebook).
-
Diese Anlage kommt mir bekannt vor. Gabs davon nicht einmal einen Bericht im LOKI?
-
Sandstrahlen? Hochdruckreiniger mit der Rotationsdüse? Vielleicht beides zu grob.
-
Hallo zusammen
Ich möchte hier ebenfalls Projekte aus der Westschweiz erwähnen welche sehr spannend gewesen wären jedoch nie realisiert wurden:
- Gstaad - Les Diablerets
- Lenk - Sion
Gruss
Juha
Apropos: Aigle-Les Diablerets, die gibts ja noch oder? Die hat doch die Spitzkehre in Le Sepey? Auch eine interessante existierende Strecke, klar weniger eindrücklich als die MOB in Les Avants, wenn die "von Siebenthal" durchstampft!
Lenk-Sion: war die via Rawyl geplant? ähnlich der Autobahn?
-
-
Etwas Off Topic
Dieses Projekt ist sehr spannend. Die Planung war da ja damals schon sehr weit Fortgeschritten, leider wurde sie nie realisiert.
Es gab allgemein sehr Spannend Schmalspur Projekte welche nie realisiert wurden
- Ofenpassbahn
- Lenk - Wallis
- Gstaad - Les Diablerets
Gruss
Juha
Nicht zu vergessen die Lukmanierbahn, welche von Disentis nach Biasca führen sollte (da gabs mal einen interessanten Gleisplan von LOISL!). Ich glaube von Grindelwald nach Engelberg war auch eine Strecke geplant.
-
Marugg überzeugt total: Letzten Samstag 2 Loks verschickt (er hat sie Dienstags erhalten) heute beide repariert in meinem Briefkasten. Superservice zu vernünftigen Preisen.
-
DAs Noch-Zeugs ganz rechts (nicht der Leim) hat mich nicht überzeugt.
-
Hallo Giorgio,
Dass du die Masten auch mit dem UV-Kleber klebst finde ich mutig. Er härtet ja nur an der bestrahlten Stelle aus und haftet somit nur an der Aussenmauer nicht aber in der Bohrung drinn. Nur so als Gedanke, wenn es hält passt es
Richtig, deswegen benütze ich den nur zur schnellen Fixation. Es gibt oder gäbe noch einen superschnellen UhU-2 Kompnenten-Kleber (UHU Turbo fix2), leider ist der schwer zu kriegen, kann aber auch Risse und spalten überbrücken und das erst nocht innert 10-20 Sekunden. Damit befestigte ich die Oberleitungsmasten.