Rund um Preda

  • Hallo,


    dann will ich mal auch starten mit der Beschreibung dessen, was ich so (modellbahntechnisch) treibe.


    Begonnen habe ich vor gut einem Jahr, nachdem ich meine alte Anlage abgerissen habe. Die war nur 3 x 1 m groß.
    Nachdem ich etwas Platz im Hobbyraum (beheitzter Kellerraum - trocken und warm) geschaffen habe konnte ich nun eine MOBA in L-Form mit den Maßen 3,4 x 1,1 plus 1,8 x 1,1 m realisieren.
    Die Breite hat sich aus dem min. Radius von 50 cm ergeben, der verbaut werden soll.
    Die Anlage steht auf Rollen und kann so ca. 60 cm in alle Richtungen verschoben werden.
    So kommt man von allen Seiten gut ran.


    Mittelpunkt ist der Bahnhof Preda vor seinem Umbau.
    Ums gleich vorweg zu nehmen, ich gehe bewußt einige Kompromisse ein, da auch der Spielspaß nicht zu kurz kommen soll. Also bitte nicht zu kritisch sein, wenn noch das eine oder andere Bauwerk auftaucht, dass da eigentlich garnicht hingehört. Außerdem werden auch Zugkompositionen fahren, die zeitlich nicht unbedingt passen.


    Als erstes stelle ich mal den Gleisplan vor.
    Im nächsten Beitrag werden wir dann eine vorerst virtuelle Zugfahrt unternehmen.



    Bild 1: Der sichtbare Teil der Anlage.



    Bild 2: Der große Schattenbahnhof - St. Moritz



    Bild 3: Bahnhof Preda und oberer Teil der Anlage


    Die Planung erfolgte mit WinRail 9

  • Hallo Ulli


    Sieht vielversprechend aus, der Gleisplan - wir sind gespannt auf die ersten Bilder!



    Die Planung erfolgte mit WinRail 9


    ... dacht ich mir doch, dass mir die Art des Gleisplanes bekannt vorkommt 8) - fast wie bei mir

    Gruss
    Giorgio


    i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B3 Gold / 2L-DCC / SpurN
    2x IB2 / 2x IB1 als IB-Control / LocoNet+s88N / Qdecoder / LDT / WA5 / WDECN-TN / MP1

  • Hier mal die ersten Bilder:



    2010-12-20
    Grunplatte linker Teil



    2010-12-20
    Monitor und Tatstatur für die Steuerung.
    Der Rechner befindet sich unmittelbar hinter dem Monitor unter der Platte.



    2010-12-20
    Rechter Teil des Schattenbahnhofes noch ohne Gleise



    2010-12-2
    Und hier mit Gleisen.



    2010-12-20
    Linker Teil des Schattenbahnhofes.
    Die Schraubenstangen für die linke Gleiswendel stehen auch schon.


    Über die Feiertage sollen nun endlich die Gleise und Weichen verdrahtet werden.
    Dann ist auch der erste Probelauf geplant.

  • Giorgio war ja so nett und hat mir für die Dolumentation der Verdrahtung und Schaltung der Anlage seine Visio-Vorlagen zur Verfügung gestellt.
    In Anlehnung habe ich nun selber welche erstellt (haben dann doch nicht 100%ig gepasst) und werde mal hier den Schaltplan für die Zentrale kundtun.



    2010-12-20


    Zusätzlich ist noch eine Funkfernsteuerung vorhanden.

  • Hallo Ulli


    Solider Grundrahmen - alles selbst gemacht?


    Visio-Vorlagen: In Anlehnung habe ich nun selber welche erstellt (haben dann doch nicht 100%ig gepasst) und werde mal hier den Schaltplan für die Zentrale kundtun.


    ... sieht gut aus ;) - kannst Du mir Deine VSS-Datei mit den zusätzlichen Shapes wieder zusenden?

    Gruss
    Giorgio


    i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B3 Gold / 2L-DCC / SpurN
    2x IB2 / 2x IB1 als IB-Control / LocoNet+s88N / Qdecoder / LDT / WA5 / WDECN-TN / MP1

  • Hier mal der aktuelle Stand.


    Der große Abstellbahnhof ist nun komplett verdrahtet und funktionsfähig.
    Alle Testfahrten wurden erfolgreich abgeschlossen.


    Bei der Installtion der Software für den Fahrbetrieb bzw. beim Upgrade des Systems mußte ich leider festellen, dass der PC nun doch nicht den Anforderungen genügt.
    Da eine Aufrüstung wenig Sinn gemacht hätte wurde also ein neuer Rechner gekauft. Und wie das so ist, wenn Frau im Kaufrausch ist, hab ich gleich noch einen richtig schön großen 24-Zoll Monitor dazugenommen.
    Für den Einbau in der Anlage und der kompletten Neuonstallation sind dann leider auch gleich einige Tage draufgegangen.
    Aber wie man auf dem dritten Bild sehen kann mit Erfolg.
    Der Gleisplan ist auch schon erfaßt (Win-Digipet) und die Anbindung an die IB II funzt auch.



    Bild 1: Das Bedienpult mit Abdeckung



    Bild 2: Das Bedienpult offen



    Bild 3: Die Module für die Weichen und Rückmeldung


    Als nächstes geht es nun mit der Gleiswendel gen Preda weiter.
    Nebenbei werd ich mal die ersten Loks erfassen und einmessen um dann (hoffentlich) bald den ersten Pendelzug automatisch fahren zu lassen.

  • Hallo zusammen, halllo Ulli



    Der große Abstellbahnhof ist nun komplett verdrahtet und funktionsfähig.


    ... puah - seht Euch mal die Verdrahtung an - da sieht Frau, was es aussieht, wenn sie aus dem Kaufrausch heimkehrt :D - Respekt. Aber bei genauem Hinschauen erkennt man, dass Dein 24-Zöller zu gross oder Deine Anlage zu klein ist 8)

    Gruss
    Giorgio


    i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B3 Gold / 2L-DCC / SpurN
    2x IB2 / 2x IB1 als IB-Control / LocoNet+s88N / Qdecoder / LDT / WA5 / WDECN-TN / MP1

  • Hallo Ulli


    Je größer, desto besser... ;)


    Ich will in Zukunft auch manuell fahren. Dazu werden dann noch 3 oder 4 Webcams im Untergrund eingebaut.
    Wenn die auf dem Bildschirm noch dazukommen ist der schnell ausgefüllt.


    ... Du sprichst aber schon vom Bildschirm? :whistling: - doch Du hast schon recht: Man bzw. Frau weiss nie, was alles noch kommt!

    Gruss
    Giorgio


    i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B3 Gold / 2L-DCC / SpurN
    2x IB2 / 2x IB1 als IB-Control / LocoNet+s88N / Qdecoder / LDT / WA5 / WDECN-TN / MP1

  • Hallo Ulli,


    saubere, vorbildliche Arbeit, was man auf deinen Bildern so sieht. :respekt:


    Mach weiter so! Bei deinen Plänen und werde ich richtig neidisch, wenn ich mir meine begrenzten Platzverhältnisse (und das sehr begrenzte Budget) anschaue.


    Viele Grüsse


    Axel

  • Oh, oh, Ulli! Wehe wenn sie losgelassen. :respekt: :thumbsup: :thumbsup: Weiter so, ausgezeichnete Arbeit.

  • Hallo Ulli


    Das sieht super aus, sauberste handwerkliche Ausführung und das mit der
    Elektrik/Elektronik scheinst Du Dir auch genau überlegt zu haben :thumbsup: :respekt:


    Ich bin gespannt auf den weiteren Fortschritt.

  • Hallo,


    hier mal wieder etwas von meiner Anlage.
    Sommerzeit ist bei mir leider keine MOBA-Zeit.
    Darum hat sich an der Anlage nicht soviel getan.


    Ich habe die Auffahrt (Gleiswendel) abgeschlossen und einen Teil der Gleise für Preda verlegt.





    Derzeit bin ich an der Anlagensteuerung und an der Digitalisierung der Fahrzeuge drann.
    Das hält auf und zu sehen ist nicht wirklich was.


    Aber so allmählich geht sie wieder los, die schönste Zeit des Jahres :rolleyes:

  • In den letzten Wochen hat sich nun endlich mal wieder was getan.


    Die Gleise im Bahnhof Preda sind verlegt und angeschlossen.
    Ein Pendelverkehr (manuell) ist somit schon mal möglich.


    Für die weitere Trassierung sind auch schon die Gleiswendeln vorbereitet und die Gleise teilweise verlegt und angeschlossen.
    Im nächsten Schritt folgt dann die nicht sichtbare Ausweichstation (Schattenbahnhof wäre wohl etwas übertrieben). Bereits zu erkennen oberhalb von Preda.


    Ich hoffe, dass ich dann im nächsten Jahr auch endlich mit der Landschaftsgestaltung anfangen kann.






  • Hey Ulli

    Das sieht einfach Super aus ich freue mich jetzt schon auf weitere Bilder und Berichte


    MfG Marcel

    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!


    Mit den Zügen ist es so; wo man hin fährt ist egal, wichtig ist die Entscheidung einzusteigen!
    ( Zitat aus dem Film; der Polarexpress)