Albula und Zügenlinie (1963)

  • Hallo zusammen
    Nach den Anregungen zum Schotter hab ich hier alle sechs Schotterfarben von Koemo eingeschottert mit 1/5 kaltwasserfestem Weissleim 4/5 Wasser mit Spülmittel:
    Die unteren zwei Drittel des Bildes sind eingeschwemmt, der obere drittel im Bild ist lose als Vergleich.

    W10 Diabas-Schotter hell
    DN Diabas-Schotter natur
    DD Diabas-Schotter dunkel, alte Steine
    R10 Leichte Rostpatina auf Diabas
    R15 Mittlere Rostpatina auf Diabas
    R20 Starke Rostpatina auf Diabas

    Die ersten vier Farben sind minimal dunkler nach dem einschwemmen (auf der Foto kaum sichtbar) von Auge zu sehen sehr sehr wenig. Die letzten beiden Farben sind identisch.

    Bild 1: Rechts W10, links DN

    Bild 2: Rechts DD, links R10

    Bild 3: Rechts R15, lnks R20


    So, das war's zum Thema Schottern. Nun ist an der Zeit die Kramper aufzubieten. Solch tolle Maschinen wie sie bei Pieter eingesetzt werden, gabs in meiner Epoche leider noch nicht ;) . Und vorallem kann man damit sogar die Nacht durcharbeiten lassen, - bei so viel Licht.... 8)
    liebe Gruess
    Thomas

  • Hallo zusammen

    Nach einer heissen Spritztour in Thusis 8) ist folgendes entstanden:
    Der zweite Silo und die vier Mohrenköpfe der Serie 8063-8066 sind gespritzt und beschriftet. ^^

    Ich bin immer wieder sehr froh, wenn solche Arbeiten abgeschlossen sind, können sie bei Misslingen alle vorherige Mühe zu Nichte machen..... und desshalb habe ich diese Arbeit gern Pirovino übergeben.


    Uce 8063

    Im Staatsarchiv in Chur hab ich auch die Pläne des Thusner Bahnhofes und des Güterschuppens gefunden, es kann gebaut werden...
    Fortsetzung folgt.
    liebe gruess
    Thomas

  • Sieht ja super aus, die Zementsilos und die Wagen.
    Schade das diese markante Silos fast verschwunden sind.
    Freue mich auf die Fortsetzung.

    Gruss Ernst

  • Hallo Thomas,

    deine (Bau-)Berichte verfolge ich immer mit großem Respekt und hier, mit den Silos, hast du mich wieder einmal überrascht. Eine ebenso tolle wie trotz der Größe filigrane Arbeit, einfach Klasse!

    Wenn ich solche umfangreiche Projekte sehe finde ich es immer sehr schade dass die Entstehungsgeschichte nicht noch umfangreicher dokumentiert wird :( . Könntest du das zumindest verbal noch kurz nachholen und erklären, wie z.B. die Behälter geformt sind bzw. wurden? Und natürlich die Dome darauf. Sind die Schutzgeländer aus Polysterol und meinst du, dass sie wohl auf Dauer die Form halten werden? Wie sind die Schüttrohre -oder wie heißt der Teil der Silos- geformt worden. Beim 2ten Foto meine ich eine filigrane Arbeitsplattform erkennen zu können. Frage: Polystrol oder Messing?

    Und wenn du aus der Bauphase noch Fotos hättest -ich würde mich sehr freuen...............

    Viele Grüße
    Jo

  • Hallo Jo

    schade dass die Entstehungsgeschichte nicht noch umfangreicher dokumentiert wird

    Das seh ich genau so: Denn daraus können wir ja alle gegenseitig einander viele Inputs geben. Bei den Silos ist es so, das es sich um einen alten Bausatz von Ferro Suisse handelt. Der ganze Silo ist ausschliesslich aus Messing. Die Plattform ist ein geätztes sehr feines Gitter. Es gibt den Silo auch als Fertigmodell, aber der Bausatz wie das Fertigmodell sind sehr rar. Soviel ich weiss, hat Pirovino noch einen fertigen Silo.
    Die Behälter sind im Bausatz ein fertig vorbereiteter Zylinder, der mit dem unteren Kegel (auch fertig vorbereitet) zusammengelötet wird. Der Rest sind Messingprofile, die selber mit den richtigen Winkeln versehen werden müssen und so wird das Traggerüst des Silos aufgebaut. Die speziellen Teile sind geätzte Platten die selber gebogen und geformt werden müssen.
    liebe Gruess
    Thomas

  • Hallo Thomas und Jo

    Dieser Silo steht bei mir auf der Wunschliste hinter die Brücke.
    Vor Jahren war ich schon damit angefangen, aber man weiss wie das manchmal geht.
    Einige Zeichnungen und Fotos habe ich und in PS mit Messing für die Geländer ist es gut zu bauen.
    Jo : Wenn du Interesse daran hasst können wir dieses schöne Modell gemeinsam gleichzeitig bauen,eine Art von Life Bauanleitung.
    Vielleicht sind da mehr Interessenten die mitbauen möchten.
    Thomas : willst du uns helfen wenn es da Fragen gibt ?
    Was findet euch von dieser Idee ?

    Gruss Ernst

  • Hallo Thomas,

    Sehr schöne Arbeit (!), aber ich habe doch noch zwei Fragen über die Silos.

    Bis wann hat es zwei Silos gegeben in Thusis? Ich erinnere mich das während den Umbau nur noch einer vorhanden war (sehe Bild). (Anscheinend steht der Behälter auf das alte Untergestell der zweiter Silo?)

    Ausserdem habe ich den Eindruck das diese "Disentiser" Silos eigentlich etwas zu gross geraten sind für Thusis. Das Original (speziell der Kegel, aber auch der Zylinder) erscheint mir kleiner, aber vielleicht irre ich mich da? Eine sichtbare Differenz ist das der Silo in Thusis genietet war, weil der Ferro Suisse Silo von Disentis geschweisst ist. Oder hat es irgendwann noch einen Silowechsel oder Austausch gegeben?

    Beste Grüsse, Frans

  • Hallo Thomas,

    Uce 8063

    Die Silos und Zementwagen sehen einfach super aus. Das wird eine tolle Szene in Deinem Thusis. :respekt: :respekt: :respekt:
    Hab mir schon gedacht das die Silos aus alten Ferro-Suisse Bausätze sind.
    Aber wie hast Du die alten Zementwagen mit den flachen Behältern gebaut?
    Die gab es ja mal bei Pirovino als Modelle.
    Konntest Du auf Teile von ihm zurückgreifen, oder hast Du die komplett selbst gebaut?
    Wenn ja, würde mich brennend interessieren wie Du die Behälter hinbekommen hast.

    Viele Grüße,
    Ralf

    H0m, RhB Fahrzeug(um)bau, Dampfepoche 1913-1920

  • Hallo Frans
    Zu den Silos hab ich ein Bild vom 22.8.1985 wo noch beide zu sehen sind. Wie lange sie noch zu zweit waren und ab wann der Zweite überhaupt kam, habe ich keine Ahnung... mir hat einfach die Vorstellung zwei nebeneinander gefallen.
    Zur Grösse hast Du recht: Die hier verwendeten Silos sind von der Grösse her die Disentis-Silos. Die Thusner wie auch in Landquart oder temporär in Ilanz sind schmaler. Ich habe trotzdem auf die zu grossen zurückgegriffen, weil sie die einzigen Modell-Angebote sind. Künstlerische Freiheit... :whistling: :) :D .

    Hallo Ralf
    Ich hab von den Uce berichtet, siehe dazu Beitrag 125 und 127 in diesem Thread.

    liebe Gruess
    Thomas

  • Hallo zusammen!

    Thomas, vielen Dank für die Aufklärung. Jedenfalls ist das ein wunderschöner Bausatz den du exakt zusammengebaut hast. .. und von dem offensichtlich nur wenige Experten wissen wo er eigentlich herkommt bzw. hingehört.

    @ Ernst: Vielen Dank für die Einladung zum Mitbauen! Mich fasziniert dieser große und gleichzeitig filigrane Bausatz nach wie vor, nach Punt Muragl bzw. zur Fa. Gasser passt er jedoch leider nicht ;) . Und da ich noch reichlich Baustellen habe bitte ich um Nachsicht wenn ich dankend ablehne.

    Viele Grüße
    Jo

  • Danke Thomas

    Wie es aussieht baue ich den Silo alleine, soweit wie möglich nach Scuol-er Vorbild.
    Damals waren glaube ich verschiedene Arten von Silos gebaut, abhängig von Periode und Hersteller, aber den Prinzip war gleich.

    Gruss Ernst

  • Hallo Ernst

    Wie es aussieht baue ich den Silo alleine, soweit wie möglich nach Scuol-er Vorbild.

    Im MIBA REPORT Schmalspurbahnen 1findest zusätzliche Informationen zum Thema Zementsilo. Auf Seite 47 sind es Fotos der Silos von Landquart, Thusis und Tiefencastel und von Seite 48-50 gibt Ulrich Dreizler Tipps, wie der Halbbausatz von Ferro Suisse zusammengebaut werden kann (mit Vorbildfoto Disentis). Vielleicht ist da noch etwas für dich dabei.
    Übrigens: mba Pirovino propagiert sein Disentiser Silo immer noch auf seiner Homepage. Bei mir steht ein solches Silo neben dem noch nicht ganz fertig gebauten alten Güterschuppen. Macht sich gut!

    Gruss

    René

    Erfahrung ist die Summe gemachter Fehler.

  • Tja ,die MIBA REPORTS, das waren halt Magazine voller Informationen.
    Damals hatte ich mit der Ulrich rege Kontakt und von STAG wie es damals hiess ,habe ich Zeichnungen bekommen.
    Der Silo von Pirovino kommt bei meiner Gehalt nicht im Frage, ist ja fast 2/3.
    Also eine ganz schöne Herausforderung dieser in PS mit MS zu bauen und dann zu vergleichen.
    Ich überlege ob ich nicht erst dieser Silo baue und dann die Brücke.

    Gruss Ernst

  • Hallo zusammen
    Nachdem die Silos und Zementwagen weitgehend fertig sind, kommt nun die logische Konsequenz, denn, ohne Druckleitungen nützen die grössten Staumauern aus Beton nichts für den Energiegewinn.
    So hatte die RhB nebst dem Zementtransport auch die Aufgabe, die Druckrohre von 330cm Durchmesser zu transportieren.... Chur 1950.

    Die Modellröhre ist gegenüber dem Original noch zu dickwandig, aber das kann noch innen dünner geschliffen werden.
    Mit einer 0.3mm Kette wird die Röhre befestigt auf den Holzböcken (hier im Bild noch nicht gebaut)

    Falls jemand Interesse an diesem Ladegut hat (PN), ich hab noch ein paar Rohre inklusiv Kette für 10.- plus Porto oder persönlich nach Bauma geliefert 8) .
    liebe Gruess
    Thomas

  • Hoi Thomas

    Sieht schon imposant aus das Foto und das Rohr auf deinem Wagen :)
    Was für Ketten hast du für die Befestigung benuzt? Oder wirst verwenden, hat ja noch keine auf dem Bild ;)
    Ich hätte auch so 1-2 Dinge wofür ich eine Kette in H0 suche, aber leider bin ich noch nicht so richtig fündig geworden...

    Der Rollschemmel, ist das einer von HRF? Oder Hast du einen von Roco / Weinert umgebaut auf RhB verhältnisse?

    Besti Grüess, Ciril