Beiträge von mmx4001

    ...natürlich wurde der Text hier hinein kopiert, da der Aufwand recht groß iist, für jedes Forum einen eigenen Terxt zu entwerfen.

    Ok, Copy Paste, und zack fehlt das Herz im Beitrag... Kein Hallo, kein Tschüss, Bilder die Styropor in Holzrahmen zeigen...
    Versucht doch das nächste mal etwas mehr Informationsgehalt in die Bilder zu packen und das ganze mit etwas mehr Herz rüber zu bringen.
    Jugendarbeit ist wichtig und schön, doch wenn sie so präsentiert wird, als Beitrag der in zig anderen Orten 1:1 gleich zu lesen ist wirkt es leider sehr herzlos, wenig aussagend und (Achtung, persönliche Meinung!) uninteressant.
    Ich schreibe leider eher wenig in diesem Forum (liegt daran, dass ich momentan nichts zeigbares mache :saint:), doch bin mehrmals täglich aktiver Besucher, wie auch an anderen stellen im Internet. Und dieser Beitrag oben ist mir nun mehrmals bei diversen Seiten auf den Bildschirm geflogen.
    Dieses Forum lebt von seiner, doch man darf es so sagen, Einzigartigkeit. Hier sammeln sich tolle Modellbauer, Sammler, Freunde der Schmal- und Normalspurigen Bahnen und diskutieren über Themen die man nicht auch an zig anderen Orten so finden kann. Daher wäre es schön oder auch Wert, für einen Beitrag hier, etwas mehr liebe und vielleicht 5 Minuten mehr Zeit zu investieren, als nur den Beitrag aus Facebook inkl Bildlinks per Ctr+C und Ctr+V einzufügen.

    So, das wars von meiner Seite. Achtung, der Beitrag enthält persönliche Meinungen die nicht verletzend sein sollen. Es ist nur schwierig alles in geschriebene Worte zu fassen und nicht zu viel Spielraum für eine falsche Deutung zu zulassen.

    Viel Freude weiterhin beim Bau und Jugendarbeit und Grüess, Ciril

    Lieber… wie du auch heissen magst, Modellbahner mit Herz

    Hier im Forum ist es, wie in vielen anderen auch, üblich die Kollegen kurz zu Begrüssen. Vorallem wenn man einen neuen Faden eröffnet.

    Sowie, wie als Abschluss bei einem Brief, einer Nachricht,… ein kurzes Tschüss oder ein Gruss in die Runde.

    Kostet nix, macht das ganze aber persönlicher/ symphatischer. Denke Marco hat das so gemeint.

    Der Beitrag von dir, ist für mich wie für Marco ein kopiertes „Mailing“ an die exclusiven Mitglieder oder ein Facebook Beitrag. Sagt wenig aus, unpersönlich (punkte stehen ja oben). Marco hatte nur den Mut etwas dazu zu schreiben…

    No offense, aber wir sind alles Modelleisenbahner und somit irgendwo persönlich verbunden. Da darf man sich auch kurz Ansprechen oder Grüssen und nicht nur „Copy-Paste“ Beiträge für Reichweite verteilen.

    Grüess, Ciril

    Der Schnägg wurde repariert und ist wieder voll im Einsatz. Sieht nur leicht "neu" aus, mit neuem Dach.
    Als Tragwagen dient der Xbk-v 7714 , ex Containertragwagen der ersten Lieferung. Dieser wurde etwas angepasst, um den Schnägg und andere Geräte laden zu können.

    Bilder habe ich leider noch keine machen können, habe ihn aber schon an diversen Orten um Landquart gesehen.

    Grüess, Ciril

    Hallo zusammen

    Ich habe von einem MoBa Kollegen einige Modelle zum verkaufen erhalten.
    Für alle Modelle gilt, in OVP und mit Komplettem Zurüstteile Beutel.

    Bemo 3262 120 - RhB A 1210 Stahlwagen - Preisvorstellung 60.-

       


    Bemo 3286 134 - RhB WS 3914 Velowagen - Preisvorstellung 75.-

       


    Bemo 2252 132 - RhB Uce 8032 - Preisvorstellung 50.-

       


    D+R 23475 - RhB Bernina EW IV BD 2475 - Preisvorstellung 45.-
    Mit Personen ausgestattet. Das fehlende Trittbrett zum Schiebetor liegt mit den Zurüstteilen bei.

           

    Versand in die Schweiz, 9.- und für die EU ist nach Absprache ein Versand aus Österreich möglich.
    Bei Interesse gerne eine PN.

    Grüess, Ciril

    Es ist Heutzutage ein Holzboden, folgend ein Beweisbild von mir aus diesem Jahr.
    Ob früher oder für einen speziellen Transport der Boden durch Metallplatten ersetzt wurde kann ich nicht sagen.

    Grüass, Ciril

    Hallo Herbert

    Danke für deine Bilder.

    Das war kurz bevor ich zu SBB Cargo stiess, leider aber in Buchs SG und nur Aushilfe in Landquart.
    Selber habe ich zwar leider keine Ucs mehr auf Schemmel geschoben, aber die Ucs welche beladen ins Bündnerland kamen, brachten zu der Zeit noch Tausalz.
    Die für Zementtransporte Reservierten Ucs und Uacs (4-Achsig) wurden zu fast 99% an die 3 Zement-Firmen der Schweiz verkauft und kamen höchstens noch nach Sargans zur STAG in den Unterhalt oder nach Untervaz ins Zementwerk.
    Das sind also definitiv Salzwagen auf deinen Bildern. Wie ja auch durch die roten Kappen an den Entladestutzen sichtbar.

    Trockenes Tausalz ist wie gewisse Sande, Zement, Kohlestaub,… ein „Pulver-Förmiges“ Material welches aus dem Dom ausgeblasen wird. Also passt die Anschrift ;)

    Grüess, Ciril

    DIe genaue Lösung kenne ich nicht, dafür haben sich andere hier schon mehr den Kopf darüber zerbrochen ( stivaraetica ) ;)

    Lange wurde aber auch Tausalz aus den Basler Salinen (Möhlin) in 2-Achsige Ucs Silowagen nach Thusis gebracht. Das Salz wurde dann im Anschlussgleis beim Tiefbauamt oder direkt am Bahnhof umgeladen. Dies geschieht Heute durch Wechselbehälter welche in Landquart auf den LKW verladen werden oder SBB Ucs welche bis Chur zum Umlad auf LKW kommen.
    SBB Wagen wurden lange noch in Chur selber, später dann nur noch in Landquart Geschemmelt.

    Zement wurde vorwiegend direkt in Landquart in den Silos gemischt und danach verteilt. Richtung RhB Netz wohl direkt in RhB Uc geladen.
    Und ab Untervaz wurde der Zement üblicherweise direkt in RhB Wagen verladen.

    Soweit mein nicht abschliessendes Wissen darüber, auch von alten SBB Rangier-Kollegen aus Landquart und Chur.

    Grüess, Ciril

    Hoi Manuel

    Das kann natürlich gut sein und wäre ein logischer Schritt. Da wäre nur interessant, weshalb die H0 NH erst später verkündet wurde? Vieleicht waren die H0 Chassis/ Drehgestelle noch nicht fertig.
    Trotzdem schade, wurde keine weitere Nummernvariante realisiert. Es fehlen nicht nur von den Bs, sondern auch von weiteren Modellen Farb-Varianten oder winfach richtig umgesetzte Modelle (B207-210).
    Und das neuste Design wurde praktisch noch nie verwendet. Mal abgesehen von den 8000er und dem B218 (welcher auch nur so halb stimmt…)
    Bleibt wie gesagt nichts anderes übrig als warten und auf den Sommer/ Herbst/ nächtes Jahr hoffen ;)

    Grüess, Ciril

    Sooo, grabe ich diesen Faden wieder aus :saint:

    Das Geheimnis für die Neuheiten 2024 wurde ja gelüftet und was die MOB angeht (für mich!) sehr enttäuschend und zugleich auch gut, denn so kann ich mein Geld an andere Hersteller Liefern und Bemo geht einmal mehr leer aus. ;)

    Um diesen Umstand aber zu ändern, möchte ich noch einen Teil beitragen. Denn es wären noch an Wünschen meinerseits offen (Fehlen auch auf der Liste):

    • BTA Kesselwagen (RhB letzte Varainte mit 1 Schild, MOB Uhk 890/ 899/ 890 ex RhB, GFM P 1004 ex RhB oder natürlich der GFM P 1001).
    • MOB Bs 231-238 Niederflurwagen (Nummernvarianten/ Designvarianten)
    • MOB Kk 701-712 Flachwagen (Formneuheiten)

    Die anderen Modelle sind ja bereits auf der super Liste vermerkt. :thumbup:

    Ich verstehe nicht, weshalb man z.B. die Bs 231-238 in H0 nochmal aufgelegt hat (2023) und das mit den genau gleichen Nummern wie bereits in H0m erhältlich. Hätte man da in H0 und H0m nur schon 1-2 neue NUmmern gemacht hätte man mehr Absatz mit dem selben Aufwand gehabt.

    Vieleicht auch eine Chance für die Sommerneuheiten? ;)

    Grüess, Ciril

    Ich glaube man versteht mich (und andere) falsch...

    Jeder hier weiss, dass Willy nichts preisgeben darf, kann, möchte,... was auch jeder versteht und akzeptiert/ respektiert. Sonst wäre er ja seinen Job als "Hoflieferant von Bildern" (lustige Bezeichnung, m.M.) sehr schnell los. Das prangert auch kein einziger der Vorschreiber, mir inkl. an.
    Ich arbeite auch bei einem grossen CH-EVU in einer Rolle wo ich sehr viel mitbekomme was viele unwissende Interessieren würde. Ich kenne diese Situation und meine Verantwortung diesen Informationen gegenüber. Und vor allem, was das für meinen Job bedeutet.

    Bitte lest doch diesen ganzen Faden und die anderen Diskussionen der letzten Tage (Spielmuseum, Neuheiten, RhB in Modellfacetten,...) nochmal durch. Dann versteht ihr vielleicht meine Empfehlung an Willy, einfach mal den Deckel auf der Kummer-Büchse zu lassen und nicht bei jedem neuen Zettel darin noch einen eigenen mit rein zu setzten nur um das letzte Wort zu haben.

    Oder wie es zwei meiner liebsten Comic-Charaktere sagten... Get schwifty!

    Peace out!

    Willy… manchmal wäre ein schweigen doch angebrachter als nur ein weiterer Kommentar wo du zeigst, dass du alles weisst aber doch (hier vermagst du es) schweigst. Genau darauf zielten doch einige der Kommentare bis hierhin ab…

    Ich weiss, auch von meiner Seite wäre Schweigen angebracht gewesen. Aber ich schweige oft, da wollte ich auch mal einen „Stein der Weisen“ werfen. ;)

    Just my 5cents.

    Grüess und schöna Tag, Ciril

    Hat Spass gemacht, die Modelle mal ihre Runden drehen zu sehen. Danke für die Betriebsbewilligung Marc ;)

    Andreas, das ist noch die "erste" Version vom GFM Kieszug den Friho damals mit Rene Stettler gebaut hat.
    Es ist die Ausführung nach dem Ausbau der Steuerung (um 1980, Einbau in die Triebwagen BDe 141-142) wo nur noch die leere Kabine drauf ist und an den Wagen keine Vst. Kabel.

    Friho wird die Fad(t) in diversen Ausführungen auflegen. Wann diese aber ausgeliefert werden ist mir leider nicht bekannt. Die neuen Modelle werden bestimmt auch leichter sein, da Friho diese in einer Mischbauweise (Messing/ Resin) fertigen wird. Die 6000er war grad etwas "angestrengt" meine 4 Wagen über die Ebenen von Ilanz zu ziehen :saint:

    Grüass, Ciril

    Hallo zusammen

    Ja, das ist ein Teilesatz aus Spanien. Zum Glück fast 1-farbig, nicht wie der Kran.
    So konnte ich das meiste einfach mit der Airbrush lackieren.

    Nebst dem Pflug habe ich den Xk 9071 für mich selber fertig gestellt, da darf man aber alle Teile die nicht gelb sind, abkleben und hoffen die dunkle Farbe unterläuft nicht das Maskierband ;)

    Die Oberfläche war beim Pflug wie auch bei anderen Modellen, die ich aus Spanien habe, sehr gut. Einzig muss man teils die Teile anschleifen um die Passgenauigkeit zu verbessern.
    Das einzige was ich etwas bemängeln kann an den Bausätzen sind die Decals. Beim Pflug waren sie noch ganz ok, beim Sersa/ Benkler P 10119 lässt die Lesbarkeit schon bei grösseren Schriften zu wünschen übrig oder die einzelnen Farben sind nicht an der richtigen Position, so als ob beim Drucken das Papier um :1-2mm Verrutcsht wäre. Aber auf die übliche MoBa-Betrachter Distanz fällt sowas nicht auf ;)

    Folgend noch 3 Bilder der Modelle. Weitere sind in Arbeit, aber das braucht noch etwas freie Zeit :)

        

    Und der Xk 9031 (Wagen Bemo, Aufbau Jodikr/ eBay)


    Grüess, Ciril

    Saluti Ramon

    Dann sind wir uns einig :)

    Dachte schon, es gäbe noch mehr Varianten. Der 3003 im MOB Design war mir auch lange unbekannt, es gibt auch kaum Bilder dazu.

    Wer weiss, vieleicht wird es die Chrom-3000er mal geben. Würde mich natürlich wie du auch, über eine Neuheit in diese Richtung freuen :)

    Danke übrigens auch für deine Berichte vom Vorbild.

    Grüess, Ciril

    Hoi Ramon

    Das mit der Testuz könnte vieleicht an den Rechten fürs Design liegen? War doch bei der 100-Jahre MOB Jubiläums Lok auch so.

    Aber vieleicht kommt sie ja noch, Bemo braucht auch Material für die nächsten Neuheiten ;)

    Welche Varianten meinst du von den 3000er?

    Die in der Ursprungsausführung mit Chrom M O B und es gab den 3003 vieleicht 1-2 Jahre im bekannten Cremé - Himmelblauen Design wie man die MOB über die meisten Jahre kannte, bevor er für den Panoramic umlackiert wurde sind mir bekannt.

    Gibt es noch weitere Varianten ohne grössere Änderungen?

    Klar, 3002, 3005 und 6 haben vor ein par Jahren rechteck Scheinwerfer bekommen und 5/6 wieder ihre Führerstände für den Verkehr als einzelne Fahrzeuge. Aber ob sich die nochmal verkaufen lassen? :/

    Und 3001/2 mit Steuerwagen wird Bemo wohl nicht so schnell realisieren. Leider… ?(

    Grüess, Ciril

    Hallo Aad

    Sehr schön dein Tiefengraben!

    H0e und die Österreichischen Schmalspurbahnen haben ihren ganz eigenen Reiz.

    Diesen Themen wäre ich fast schon verfallen… die Besuche beim Vorbild sind nebst der Landschaft auch Eisenbahnerisch immer schön :)

    Mein Tiefengraben ist noch nicht ganz so weit wie deins ;)

    Besti Grüess, Ciril