Vorstellung Andreas

  • Hallo zusammen !!


    Ich möchte mich ebenfalls kurz vorstellen.

    Mein Name ist Andreas ich bin 29 Jahre alt und wohne im Kanton Zürich. Nach langer Modellbahnabstinenz habe ich nun wieder die Lust und Musse für eine Anlage gefunden und vor allem den Raum :) . Das Anlagenthema soll die Albulalinie werden, also H0m, das Gleissystem Peco und beim Digitalsystem tendiere ich derzeit zur ECos. Vor Jahren zog mich Märklin in seinen Bann. Nun kämpfe ich mit der Erinnerung ein wenig und mit der Umstellung auf Zweileiterprobleme. Dazu werden hier sicher noch die ein oder anderen dummen Fragen auftauchen :)


    Andreas

  • Ja es gibt schon wirklich schöne RhB Modelle ... Wie gesagt ich kämpfe derzeit mit Fragen was die Verkabelung der Weichen (Peco) im Zweileiter Digitalsystem angeht ... Herzstückpolaristaion ist da eben doch Neuland :)

  • Hallo Andreas,

    herzlich Willkommen im Forum!

    Viel Spass bei deiner geplanten Albulaanlage!
    Die erwähnten "Zweileiterprobleme" lassen sich sicher ganz einfach lösen, da du hier im Forum auf (fast) jedes Problemchen eine passende Lösung finden wirst.

    Gruss
    Axel

  • Dann kann ich ja mal dierkt eine erste Frage in die Runde werfen :)

    Polarisiert Ihr jede Weiche, oder nur bestimmte ? Und ist es sogar falsch jede zu Polarisieren oder einfach nur mehr Arbeit. Ich werkel nämlich gerade am Schattenbahnhof und möchte da zumindest erste Fehler vermeiden ... nicht das ich nachher die ganzen Gleise nochmal rausrupfen muss :cursing:

    Mmmh eventuell macht es Sinn das ich Euch mal einen Gleisplan dazu hochlade dann ists eventuell einfacher darüber eine Aussage zu treffen.

    Ach und direkt noch eine Frage: Der hübsche Beipackzettel zur Peco Weiche bzw. Antrieb erzählt nirgends was von Durchtrennen der Gleise im WWW gibt es aber den ein oder anderen Blog der da sehr wohl zum Dremel greift :?: :!: :?: ?(

  • Hallo Andreas

    Polarisiert Ihr jede Weiche, oder nur bestimmte ? Und ist es sogar falsch jede zu Polarisieren oder einfach nur mehr Arbeit. Ich werkel nämlich gerade am Schattenbahnhof und möchte da zumindest erste Fehler vermeiden ... nicht das ich nachher die ganzen Gleise nochmal rausrupfen muss

    Ach und direkt noch eine Frage: Der hübsche Beipackzettel zur Peco Weiche bzw. Antrieb erzählt nirgends was von Durchtrennen der Gleise im WWW gibt es aber den ein oder anderen Blog der da sehr wohl zum Dremel greift

    Was du machen sollst muss ich dir überlassen, aber ich habe grundsätzlich alle meine Weichenherzstücke polarisiert. Im Bahnhof Disentis sind es handgestellte Ferro Suisse Weichen und in den beiden Schattenbahnhöfen alle 29 Peco Weichen. Über die polarisierten Herzstücke fährt selbst der mit sb-Faulhaber-Antrieb ausgestattete Bemo Tm 2/2 im Kriechgang ohne Probleme. Ob er das bei nicht polarisierten Herzstücken auch machen würde :?:

    Den Peco-Weichen habe ich allesamt die an den Zungen angebrachten Kontakte weg operiert. Ich erspare mir dadurch einen Kurzen, wenn die Geleise unter Strom stehen und ich die Weichen stelle. Und dass die Kontakte immer sauber sind, und somit leitfähig, braucht mich somit auch nicht zu kümmern.

    Die manuell geschalteten FS-Weichen werden über einen "normalen" Schiebeschalter mit zwei Umschaltkontakten (nur einer benutzt!) polarisiert. Die Peco-Weichen der Schattenbahnhöfe schalte ich mit Tortoise-Weichenmotoren, wobei der eine Umschalter die Polarisation übernimmt, mit dem andern steuere ich einen weiteren Weichenmotor an (Weichenstrassen-Schaltung à la Model Railroader :!: ) Für mich stimmts.

    Unbedingt beachten: Die Herzstücke sind gegen die weiterführenden Schienen (Wie heissen die? Bei Wiki wurde ich nicht fündig) zu isolieren. Dies kannst du mit Isolierlaschen oder auch mit einem kühnen Schnitt etc. machen.

    Viel Spass

    Gruss

    René

    Erfahrung ist die Summe gemachter Fehler.

  • Danke Disentis,

    ich werde die nächsten Tage mal ein wenig herumpröbeln... Mehr oder minder stark durch das sonnige Wetter das lädt halt doch lieber zu nem schönen kühlen :bier: ein :)

    Werde sobald möglich mal einen Gleisplan online stellen.

  • Hallo Andreas, willkommen.

    Ich habe es folgendermassen gelöst :

    peco.pdf

    Die beiden Fahrströme sind an der Zunge und dem äusseren Gleis angelötet, somit haben die Zungen immer Strom. Wichtig ist das Herzstück mit Isolierverbindern zu trennen, sonst funkt es! Getellt werden sie bei mir mit Fulgurex Motoren mit Polarisierung.

    Gruess
    Marcel

  • Andreas

    Den Peco-Weichen habe ich allesamt die an den Zungen angebrachten Kontakte weg operiert. Ich erspare mir dadurch einen Kurzen, wenn die Geleise unter Strom stehen und ich die Weichen stelle.


    Etwas habe ich noch vergessen: Ich Ich entferne nicht nur die Kontakte, sondern demontiere auch den Schnappmechanismus, da die von mir verwendeten Tortoise-Antriebe diesen nicht benötigen, d.h. an diesen Antrieben kann ich den Anpressdruck verstellen.

    Die Isolierung der Herzstücke nehme ich an der gleichen Stelle vor, wie Marcel/Heli30. Dadurch, dass ich an den Zungen keine Kontakte mehr habe, kann ich mir die beiden Schnitte zwischen Weichenzunge und Herzstück ersparen. Die Polarisierung erfolgt dann über den von Peco vorbereiteten Anschluss.

    Gruss

    René

    Erfahrung ist die Summe gemachter Fehler.

  • Hallo René,
    aber nicht das Du die gleichen Erfahrungen wie Ralf machen musst.

    Zitat

    Hallo Zusammen,

    jetzt habe Ich doch noch die von Peter vorgeschlagenen Trennstellen eingebaut:

    Bei den ersten Fahrtest hatte sich gezeigt, dass die Lücke zwischen Flügelschiene und Zunge zu schmal war... :mauer:
    Die Räder der Loks und Wagen überbrückten diese Lücke und es kam unweigerlich zum Kurzschluss.

    Nun funktioniert aber alles tadellos...

    Viele Grüße,

    mfg Peter

  • Hallo Peter

    Hallo René,
    aber nicht das Du die gleichen Erfahrungen wie Ralf machen musst.

    Nein, nein, keine Angst. Bei mir funktionierts (und das auf Anhieb) mit den Peco-Weichen schon seit ein paar Wochen in beiden Schattenbahnhöfen (den unvermeidlichen Kurzen hab ich ganz wo anders eingebaut). Ich musste ja keine Trennungen vornehmen zwischen Zungen und Herzstück ;) . Ich habe die Isolierlaschen so angebracht, wie im Bild von Marcel gezeigt. Und bei den Ferrosuisse-Weichen gabs bei mir auch nichts aufzutrennen.

    Irgendwie fehlt mir das Verständnis für die Trennungen, die hier offensichtlich von einigen Forumianern vorgenommen werden ?( . Wenn ich das Herzstück gegen die Strecke hin nicht verbinde, kann ich den Dremel ruhig in seiner Schachtel lassen. Wichtig ist entweder die Kunststofflasche, oder (wie obiges Beispiel zeigt) genügend Distanz, und dies unter Berücksichtigung allfälliger Längenausdehnungen bei unterschiedlichen Raumtemperaturen ...

    Gruss

    René

    Erfahrung ist die Summe gemachter Fehler.

  • René

    verstehe ich das richtig, Du hast somit die Weichenzungen nicht mit den Flügelschienen verbunden und der Stromfluss zur Weichenzunge und Herzstück erfolgt nur über den Anpressdruck Weichenzunge-Flügelschiene?

    Bei den neuen FS Weichen ist meines Erachtens diese angesprochene Trennung, auf meinem Bild rot markiert, bereits vorhanden. Oder täusche ich mich? Seit ich mich mit der Grobmotorikerspur befasse bin ich betreffend H0m Geleisen nicht mehr so up do Date.


    Diejenigen, die die Weichenzunge vom Herzstück trennen, speisen die Weichenzunge separat ein und haben einen bombenfesten Stromfluss über die gesamte Weiche auch wenn mal Staub, Dreck oder Dergleichen zwischen der Weichenzunge und Flügelschiene für eine ungewollte Isolation sorgen. Siehe hierzu auch mein Bild, blau markiert.

    Beste Grüsse Peter

    Einmal editiert, zuletzt von grob8733 (9. Mai 2011 um 18:59)

  • Peter

    Verstehe ich das richtig, Du hast somit die Weichenzungen nicht mit den Flügelschienen verbunden und der Stromfluss zur Weichenzunge und Herzstück erfolgt nur über den Anpressdruck Weichenzunge-Flügelschiene?

    Bei den neuen FS Weichen ist meines Erachtens diese angesprochene Trennung, auf meinem Bild rot markiert, bereits vorhanden. Oder täusche ich mich? Seit ich mich mit der Grobmotorikerspur befasse bin ich betreffend H0m Geleisen nicht mehr so up do Date.


    Der Stromfluss erfolgt bei meinen Peco-Weichen a) über den Anpressdruck und b) über die Drehgelenke der Weichenzunge. Bis jetzt hats gut funktioniert. Ich bin zuversichtlich, dass es auch in der Zukunft noch so ist, sonst stelle ich dann auch auf die "Grobmotorikerspur" um, das Alter hätte ich schon mal, um auch die schlechte Sehstärke als Grund zu nennen ...
    Bei den neuen FS-Weichen ist die Trennung, wie du erwähnst, bereits vorhanden. Hier habe ich eine direkte Verbindung an die Flügelschienen gelötet. Hier sollte nichts schief gehen; wenn schon, dann in den beiden Schattenbahnhöfen ... (siehe mein Motto weiter unten).

    Nach genauerer Betrachtung der Fotos von Marcel und dir ist sogar mir jetzt klar, weshalb Ihr die Flügelschienen vom Herzstück getrennt habt.

    Gruss

    René

    Erfahrung ist die Summe gemachter Fehler.

  • Hier in Nordamerika nennen wir die Verdrahtung, mit gutem Grund, DCC-freundlich.
    Allgemeine Erfahrung ist: dann kann so gut wie nichts schiefgehen und mit einem polarisierten Herzstück laufen selbst die kleinsten motorisierten Flöhe einwandfrei. Übrigens bestehen zwischen den Produkten der verschiedenen Hersteller ziemliche Unterschiede.
    Die Marke die ich auch heute noch ins Pfefferland wünsche ist Shinohara - sowohl das HO als auch das HOm Material das als BEMO Code70 vermarktet wird. Zur Probe dürfen Zweifler mal eine NMRA oder NEM Spurlehre zur Hand nehmen - einfach unter jeder Sau!
    Übrigens, Leute die glauben dass Radsätze von den Herstellern nach Norm ausgeliefert werden, dürfen die auch mal prüfen. :mauer: :mauer: :rolleyes:

  • Hallo zusammen, und im Speziellen mal ein Hallo an Disentis :)

    Du schreibst, dass du ZUnge und Herzstück nicht mit Dremel oder Co attackierst und die ZUnge gesondert gegenüber den anderen Gleisen durch genügend Abstand trennst. Ich gebe mal unverholen zu mindestens 3 Fragezeichen über meiner Stirn aufflackern zu sehen. Kannst du dazu eventuell mal ein Bild reinstellen. Ich versuche mir diese Variante gerade an meiner schönen Testweiche (Peco H0m) vorzustellen. Und vor lauter drehen des Teststückswird mir nun noch schwindliger :p

    Vielen Dank.

  • Hallo Andreas

    Hallo an Disentis
    Du schreibst, dass du ZUnge und Herzstück nicht mit Dremel oder Co attackierst und die ZUnge gesondert gegenüber den anderen Gleisen durch genügend Abstand trennst. Ich gebe mal unverholen zu mindestens 3 Fragezeichen über meiner Stirn aufflackern zu sehen. Kannst du dazu eventuell mal ein Bild reinstellen.


    Das muss eine Missinterpretation sein. Ich trenne die Zunge nicht mit genügend Abstand gegenüber den anderen Geleisen. Ich schrieb:

    "Wenn ich das Herzstück gegen die Strecke hin nicht verbinde, kann ich den Dremel ruhig in seiner Schachtel lassen. Wichtig ist entweder die Kunststofflasche, oder genügend Distanz, und dies unter Berücksichtigung allfälliger Längenausdehnungen bei unterschiedlichen Raumtemperaturen ... "

    Hier meine Trennungen mittels Isolierlaschen. Nach oben führt das blaue Kabel für die Herzstückpolarisierung via Umschalter des Weichenmotors (Tortoise).



    Und hier mit 3 Weichen, wobei 1 x mit Isolierlasche und 1 x ohne, dafür mit genügend Abstand


    Wie bereits früher erwähnt erhält die Zunge den Pfuus durch a) den Anpressdruck an die Aussenschienen und b) vom Herzstück her über die Drehgelenke der Zunge. Bis jetzt funktionierts immer noch. Kopieren erfolgt auf eigene Gefahr ;)


    So sehen die FS-Weichen aus, bei denen ist eine Trennung vorgegeben. Der elektr. Anschluss ist hier halt etwas anders vorzusehen, als bei Peco-Weichen:


    Die beiden Pfeile weisen darauf hin, wo ich die Zungen direkt angeschlossen habe. An dieser Stelle ist die Zunge noch nicht beweglich. Bei den Doppelschwellen ist die von FS vorgesehene Trennung (schwach) sichtbar.



    Und so wird gegen die nächste Weiche oder gegen das Streckengeleise hin "getrennt". Sorry leider etwas unscharf.

    Ich hoffe, es ist mir hiermit gelungen, alle Klarheiten zu beseitigen.

    Gruss

    René

    Erfahrung ist die Summe gemachter Fehler.