Berninabahn.com (Ospizio Bernina)

  • Hallo Bertrand


    Zitat

    " Ich habe mich vor 10 Jahren auch schon mal der Herausforderung der originalgetreuen Nachbildung der Landschaft rund um Ospizio gestellt, damals noch ohne Elektrostat, sondern mit Woodland und Heki... überzeugt mich heute aber auch nicht mehr so ganz! "


    Sieht aber doch super aus ! Ist dies in Om gebaut ? oder ist dies doch noch HOm ? Gibt es noch mehr solcher schöner Bilder dieser Anlage zu bestaunen ?

    Tja , ich wäre froh , wenn mein Rohbau meiner Albula-Anlage abgeschlossen wäre ! ans begrünen komme ich heute oder morgen noch nicht ... :S

    Gruss
    Pieter

  • Hallo Bertrand
    Erstmal danke für deine ehrliche Rückmeldung. Du hast absolut recht, es liegt noch zu wenig Geröll herum. Wirklich zufrieden bin ich nur mit dem Segment "Val Bugliet". Vor allem das Segment Wildwestbrücke verträgt noch einiges an Geröll. .. ich bin dran und korrigiere das, soweit das geht.
    Dein Ospizio ist ja der Hammer! Darf ich fragen, ist das das Ospizio, das vor Jahren im EJ portraitiert wurde?
    Gruss
    Andreas

  • Hallo zusammen,

    finde es großartig, wie viel Aufwand ihr in die "Tundra" steckt! Man sollte glauben, dass dies vermeintlich einfacher ist als Landschaften, in denen mehr in die Vertikale wächst, aber man braucht schon ein gutes Auge und viel Gespür dafür. Bertrands Ospizio mit den Steinhalden überzeugt mich jedenfalls voll und ganz aber auch Andreas' Basis ist toll. Den Elektrostaten braucht es bei dieser Art von Vegetation/Jahreszeit mMn gar nicht für ein stimmiges Resultat.

    Grüße,
    Stefan

  • Liebe Forumskollegen,
    nein das ist nicht 0m, das ist ganz normal H0m.
    Natürlich gibt es mehr Bilder dieser Anlage, es ist das Ospizio welches vor vielen Jahren ausführlich im EJ-Sonderheft vorgestellt wurde. Ich möchte jetzt auch nicht hier in Andreas seiner Anlagenvorstellung weitere Bilder einstellen, das Bild war nur zur Verdeutlichung dessen gedacht was ich geschrieben habe.
    Andreas, ich wollte auch nicht herumnörgeln, ich finde Deine Module sind bis zur Begrünung fantastisch, gerade auch von der Farbgebung des Gesteins. Noch etwas mehr Geröll zwischen die Felsen und dann das Grünzeug etwas lockerer, farblich differenzierter aufgetragen und dann wärs für mich absolut perfekt. Versuch mal die Grünflächen kleinflächiger und nicht wie Golfrasen zu gestalten und dann noch ne zweite Schicht mit einzelnen punktuellen Grasbüschelchen und Steinen zwischendrin drauf...
    Aber wie gesagt, bitte das jetzt nicht als Besserwisserei verstehen...
    Viele Grüsse
    Bertrand

    Einmal editiert, zuletzt von Wiesen (15. Februar 2012 um 14:03)

  • Hallo Bertrand

    Ich empfinde deine Voten überhaupt nicht als Herumnörgelei, im Gegenteil. Du schreibst, was mir eigentlich schon bewusst war. Ich weiss auch, dass etwas zu viel Grün auf meinen Segmenten liegt und zu wenig Geröll. Das im Nachhinein zu korrigieren ist natürlich schwieriger als vor der Begrünung. Trotzdem werde ich sicher noch die eine oder andere Korrektur anbringen.

    Mir würden Detailaufnahmen deines Ospizios doch einiges bringen. Die Fotos von anderen Segmenten, die im Netz, in den Heften oder hier im Forum zu finden sind, sind leider die meisten vom Gesamtbild eines Segmentes gemacht. Mich würde brennend interessieren, wie du z. B. die einzelnen Schichten Grünzeug aufgebracht hast, damit du dieses tolle Gesamtbild erreicht hast. Vielleicht wäre das ja auch einmal ein Thema zu einem Baukurs à la Brückenbaukurs. Manchmal sind es ja ganz banale Tricks, die das gewünschte Ergebnis bringen.. aber eben, diese Know how muss man erst einmal haben.

    Gruss

    Andreas

  • Tja Ueli, so gehts einem halt, wenn man sich schon zu oft den Schnabel verbrannt hat... :D aber Deine satirisch bissigen Bemerkungen gehören immer wieder mit zum Besten was dieses Forum zu bieten hat, ich könnte mich da immer vor Lachen wegschmeißen...

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Andreas

    Mir würden Detailaufnahmen deines Ospizios doch einiges bringen. Die Fotos von anderen Segmenten, die im Netz, in den Heften oder hier im Forum zu finden sind, sind leider die meisten vom Gesamtbild eines Segmentes gemacht. Mich würde brennend interessieren, wie du z. B. die einzelnen Schichten Grünzeug aufgebracht hast, damit du dieses tolle Gesamtbild erreicht hast. Vielleicht wäre das ja auch einmal ein Thema zu einem Baukurs à la Brückenbaukurs. Manchmal sind es ja ganz banale Tricks, die das gewünschte Ergebnis bringen.. aber eben, diese Know how muss man erst einmal haben.

    Eigentlich frage ich mich, wieso für "alles" ein Baukurs erstellt werden muss. Wenn man eines der zahlreich verfügbaren Bilder im unendlichen Internet zum Thema Bergwiese im Detail anschaut, kann man den Aufbau doch auch herauslesen oder mit etwas - in unserem Hobby notwendigen - Phantasie und Experimentieren herausfinden.

    Letztendlich geht es ja "nur" darum, ein Bild nachzugestalten :)

    Was schon sehr viel an Wirkung bringt ist, keine scharfen Kanten. Auch keine komplett bedeckten Grünflächen, vielmals schaut die Erde mal durch. Dies bringt sofort eine gewisse Natürlichkeit und nimmt den Modellcharakter.

    Beste Grüsse

    Tom

  • . . . wieso für "alles" ein Baukurs erstellt werden muss. Wenn man eines der zahlreich verfügbaren Bilder im unendlichen Internet zum Thema Bergwiese im Detail anschaut, kann man den Aufbau doch auch herauslesen oder mit etwas - in unserem Hobby notwendigen - Phantasie und Experimentieren herausfinden. . .

    Plug and play Generation?

    mit Grüess, Ueli

    und Andreas: reiss bitte die roten Blüemli am Ufer des Lago Bianco aus.

    War Umkan nmand Iesesch Eisssi gnat urnich Tmeh rle Sen?

  • Hallo auch.

    Ich mag eure Diskussion. Danke Ueli, hab mal wieder herzhaft lachen müssen! Ich pflichte aber bei, dass es verdammt schwierig ist, der Modellbahnlandschaft den richtigen "Touch" zu verpassen. Tom hat natürlich recht, dank Fotos kann man sich eine Menge zum Aufbau der Vegetation zusammenreimen. Ich habe - und das ist jetzt aus dem Nähkästchen geplaudert - vor Jahren mal an einem kleinen Diorama gearbeitet. Das ist nach dem Umzug nach Zürich in Vergessenheit geraten und diesen Herbst wieder aus der Versenkung gestiegen.

    Jedenfalls habe ich daran ein bisschen herumgebastelt. Ohne Fotos als Vorlage. Ergebnis: Katastrophe. Ich habe dann aber noch ein zweites kleines Diorama gebastelt und mich dann strikt an Fotos gehalten, die ich (oh Wunder) bei Google gefunden oder selbst geschossen habe. Mit Erfolg! Ich komme zum Schluss, dass man mit guten Fotos, guten Motiven und einem wachsamen Auge den richtigen Touch finden kann. Jedoch nur, wenn man auch die richtigen Materialien verwendet. Und diese wollen erst mal erprobt werden. Einen Kurs dafür zu halten finde ich ... naja. Es gibt genügend Anbieter solcher Kurse. Wer's nötig hat, der soll sein Geld in sowas investieren. Ich investiere lieber in neues Rollmaterial. *g*

    So nehme ich mir denn die nächste Kältewelle (oder den nächsten Tell-Treff) zum Anlass, nochmal über das verkorkste Diorama zu gehen und zu retten, was zu retten ist. Probieren geht über studieren - und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

  • Hallo zusammen

    Wow, riesiges Echo!! Eigentlich wollte ich euch ja niemandem auf den "Schwanz" treten und nur ein paar Tipps für die Vorgehensweise um ein besseres Resultat zu erhalten. Dass ihr die Ergebnisse eurer jahrelangen Experimente verschiedenen Materialien nicht einfach preisgeben wollt kann ich ja verstehen. Da steht mir wohl noch ein langer Erfahrungsweg im Landschaftsbau bevor. :D

    Gruss

    Andreas

    @Ueli: .. aber die gelben darf ich stehen lassen? ;)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Andreas

    Zitat

    Dass ihr die Ergebnisse eurer jahrelangen Experimente verschiedenen Materialien nicht einfach preisgeben wollt kann ich ja verstehen. Da steht mir wohl noch ein langer Erfahrungsweg im Landschaftsbau bevor.

    Das sind doch genau ein paar der Erfahrungen:

    Letztendlich geht es ja "nur" darum, ein Bild nachzugestalten
    Was schon sehr viel an Wirkung bringt ist, keine scharfen Kanten. Auch keine komplett bedeckten Grünflächen, vielmals schaut die Erde mal durch. Dies bringt sofort eine gewisse Natürlichkeit und nimmt den Modellcharakter.

    Etwas pröbeln mit den verschiedenen Farbtönen: braune, weissliche Fasern untere Schicht für abgestorbenes Gras, darüber fleckenweise Grüntöne.

    Übung macht den Meister :)

    Beste Grüsse

    Tom

  • .. aber die gelben darf ich stehen lassen?

    Zuerst sollte man sich klar sein, welche Jahreszeit denn auf dem Segment dargestellt werden soll. Dann geht man am besten mal zu dieser Jahreszeit an den Ort, den man nachbilden möchte und schaut sich die Landschaft aus verschiedenen Distanzen an. Notizen und Fotos schaden nicht. Dann ist bald klar, welche Farben in Frage kommen. Nur weil NochBuschHekiFaKiVo all den bunten Krempel anbietet, heisst noch lange nicht, dass man den auch unbedingt einbauen muss. Ein Blick in einen Gartenkalender oder notfalls Zwiesprache mit der gärtnernden Lebensabschnittspartnerin/Gattin bewahrt einem vor den gröbsten Schnitzern. Und immer wieder: Augen auf, schauen, beobachten. Es ist nicht so wie im Chindsgi, Wiese grün, Baumstamm braun, Wasser blau, Strasse grau.

    Frohes Beobachten

    Ueli

    War Umkan nmand Iesesch Eisssi gnat urnich Tmeh rle Sen?

  • Zitat

    Nur weil NochBuschHekiFaKiVo all den bunten Krempel anbietet, heisst noch lange nicht, dass man den auch unbedingt einbauen muss.

    Völlig richtig. Vor allem die Grüntöne sind teilweise eine echte Katastrophe. Woodland hat ein paar tolle Materialien, die man durchaus ruhigen Gewissens verwenden darf. Auch finde ich gewisse Grasfasern für den Grasmaster von Noch angemessen. Aber wie schon erwähnt: der Jahreszeit entsprechend kann man nicht jeden Mist verwenden. Ueli benutzt ja eh fast ausschliesslich Naturprodukte. Wie die Amis das auch gerne tun.

  • Ein Blick in einen Gartenkalender oder notfalls Zwiesprache mit der gärtnernden Lebensabschnittspartnerin/Gattin bewahrt einem vor den gröbsten Schnitzern. Und immer wieder: Augen auf, schauen, beobachten

    Danke für den Tipp, dann weiss ich ja jetzt alles! Im AF werden Sie geholfen.
    Gruss
    Andreas

  • *lol* Ich glaube Ueli will damit nur sagen, dass es kein Patentrezept gibt für eine passende, den eigenen Ansprüchen genügende Landschaftsgestaltung. Sein Tipp ist aber schon Gold wert. Hm, was sagt denn die Suchfunktion zum Thema Begrünung?

  • Hallo zusammen

    Unterdessen wurden gegen Süden emsig weiter gebaut. Das Segment "Scala I" ist im Rohbau mit Gipsernetz erstellt, das Anschlussstück "Scala II" und "Lunga" sind im Entstehen begriffen.
    Heute konnten die Gleisarbeiten auf diesen Modulen abgeschlossen werden, ebenfalls die Segment-Trennstellen. Huch, es passt bis jetzt alles :P


    Segment "Scala I". Hier wird in der Kurve die Gallerie zu stehen kommen.


    Segment "Scala II" im Bereich der alten Kurve (welche ich aus Platzgründen nicht nachbilde) mit der anschliessenden Einfahrt in die Lunga.

    Mehr Bilder und Berichte auf meiner Page

    Gruss

    Andreas

  • Was soll man da noch sagen... ?( 8|

    Ihr seid einfach nur KÜNSTLER 8o 8o 8o

    Ich staune nur noch....

    Adrian

    Habe leider noch keinen einzigen Meter fahrbaren Gleises.
    Macht mir aber Spass Handbücher zu lesen. (TC, iTrain, ESTWGJ, Modellstellwerk, Railware...etc.)
    Alle Programme haben Stärken und Schwächen, Nutzer haben verschiedene Erwartungen und Eignungen und darum ist es schwer die eine oder andere Software zu bevorzugen.
    Darum gilt für mich: Vielfalt statt Einfalt.

  • Hallo Andreas


    sieht toll aus , weiter so ! :D

    Frage , die Steinnachbildung , ritzt Du dies oder denke eher , dass Du dies anders machst ?

    Gruss
    Pieter