MGB-'Schlauchkunde'

  • Nachdem sich schon manch Einer beim Zurüsten von Bemo-Modellen über die vielen Kabel und Schläuche geärgert hat, ist es vielleicht hilfreich, an einem Beispiel zu erklären, wofür all die Kabel, Schläuche und Steckdosen eigentlich gut sind. Das könnte die Motivation beim Zurüsten doch etwas anheben... :D

    Kabel, Schläuche und Steckdosen an der Stirnfront eines MGB-Bt 2251-54

    Betrachten wir die Front dieses Steuerwagens von links nach rechts aus der Sicht des Betrachters, dann erkennen wir folgende Einrichtungen:

    - Zugsammelschiene (ZSS, früher 'Heizkabel')
    Ganz links sieht man die Zugsammelschiene (ZSS), die früher Heizkabel genannt wurde. Dieses Kabel weist eine Spannung von 300 Volt auf und diente ursprünglich nur der Stromversorgung der Heizung, weshalb es als Heizkabel bezeichnet wurde. Heute werden über diese Leitung auch z.B. die Klimaanlage und der Speisewagen mit Strom gespiesen.
    Damit bei 300 Volt Spannung keine allzu grossen Ströme fliessen, ist die ZSS beidseits, d.h. links und rechts vorhanden.
    Ganz rechts auf dem Bild erkennt man die Steckdose für das ZSS-Kabel des gekuppelten Fahrzeugs.
    Da die Spannung der ZSS bei den SBB 1000 Volt beträgt, muss dort das Kabel nur einseitig gesteckt werden, während es bei der MGB und bei der RhB auf dem Stammnetz beidseitig gekuppelt werden muss.
    Auf der Bernina-Strecke beträgt die Spannung der ZSS dagegen 1000 V, und darum genügt dort nur eine Verbindung.

    - Beleuchtung
    Rechts von der ZSS ist eine Steckdose zu erkennen. Es handelt sich um die alte Zugbeleuchtung der BVZ, die seit ca. 10 Jahren nicht mehr in Betrieb ist.

    - Getriebebremse
    Als nächstes ist ein schwarzer glatter Schlauch mit rotem Hahn zu erkennen. Diese Leitung dient der Getriebebremse, die zum Bremssystem II gehört. (Siehe dazu mein Beitrag 'Zahnrad-Spezialitäten'!) Das BS II ist nur bei Zahnradbahnen vorhanden und dient der zusätzlichen Sicherheit. Es kommt nur im Notfall auf Zahnstangenabschnitten zum Einsatz, wenn das BS I keine genügende Bremswirkung mehr erzielt.
    Dass die Leitung für die Getriebebremse nur einseitig vorhanden ist, ist ein Grund dafür, dass die Fahrzeuge der MGB nicht um 180 Grad gewendet werden dürfen - was auch nicht unbeabsichtigt vorkommen kann, solange sie nicht auf dem Netz der RhB verkehren.

    - Hochdruckspeiseleitung
    Der nächste Schlauch mit dem weissen Hahn ist die Speiseleitung für die Druckluft-Bremse. Ursprünglich war bei MGB und RhB nur die Vakuum-Bremse vorhanden. In den letzten Jahren wurden mehr und mehr Fahrzeuge mit Druckluft-Bremse in Betrieb genommen. Damit diese Fahrzeuge im Zug mit Druckluft versorgt werden können, weisen auch viele Fahrzeuge, die nur mit Vakuumbremse ausgerüstet sind, eine Durchgangsleitung mit Druckluft auf.
    Die Druckluft-Speiseleitung ist bei ex FO-Fahrzeugen meist beidseits und bei ex BVZ-Fahrzeugen häufig nur einseitig vorhanden. Dieser ex BVZ-Steuerwagen weist zwei Druckluft-Speiseleitungen auf, und darum ist rechts auf dem Bild nochmals eine zu erkennen.

    - Vakuum-Hauptleitung
    Das innere Schlauchpaar ohne Bremshähne, mit gerippten Schläuchen und Blinddeckel am Schlauchende dient der Vakuum-Bremse. Da im Schlauch meist ein Vakuum von 52 cm Hg herrscht, sind die Schläuche mit Rippen gegen das Kollabieren verstärkt. Die Blinddeckel werden vom Vakuum angesaugt, womit die Vakuum-Hauptleitung fest verschlossen ist, wenn sie nicht mit derjenigen eines anderen Fahrzeugs gekuppelt ist. Die Hauptleitung ist immer beidseitig zu kuppeln, ausser bei Rangierfahrten.

    - LBT
    Etwas weiter oben ist links von der Übergangstüre das LBT-Kabel zu erkennen, während rechts von der Türe die Steckdose für das Kabel des gekuppelten Fahrzeugs zu sehen ist. Das LBT-Kabel ist die Steuerleitung für Lautsprecher, Beleuchtung und Türen.

    - Vielfachsteuerleitung
    Die Steckdose unterhalb der Vakuumleitung rechts dient der Vielfachsteuerung.


    Im Modell sieht es dann bei einem Bemo-Steuerwagen so aus:

    Und nun viel Spass, oder besser: viel mehr Spass beim Zurüsten! 8)

    Amiaivels salüds, Don

    "La viafier retica ho bgeras punts" [= La viafier retica o bdscheras punts] = Die Rhätische Bahn hat viele Brücken

    HOm-Anlage 'Lej da Serra', RhB + MGB, auch Brünig/zb, Analog + Lenz Digital plus

  • Hallo

    Finde ich einen super Beitrag.

    Fehlt beim Bemo Modell auf der rechten Seite nicht ein Schlauch für die Vakuum Bremse?

    Rechts neben der Druckluft Bremsleitung hat es noch zwei Steckdosen beim Bemo Modell und natürlich beim original, sehe ich das richtig, die erste ist die Vst und die ganz rechts ausen das zweite ZSS?

    Bahnsinnige Grüsse aus dem schönen Kanton Schwyz
    Michel

  • Hallo Don
    (und die anderen Tipps-Absonderer),
    Danke für diese Infos; ist eben ein Klasse Forum hier!
    Hier werden sie geholfen!
    Gruß
    Egidius

  • Zitat

    Original von lehcim
    Finde ich einen super Beitrag.

    @ Michel und Egidius: Danke für die Anerkennung!


    Zitat

    Original von lehcim
    Fehlt beim Bemo Modell auf der rechten Seite nicht ein Schlauch für die Vakuum Bremse?

    Ich habe nur darauf gewartet, ob jemand so genau hinschaut und diesen Unterschied zum Orginal bemerkt! 8)

    Laut Bemo-Anleitung fehlt die ZSS links und eben auch dieser zweite Schlauch rechts!

    Die ZSS habe ich spontan ergänzt, den zweiten Schlauch noch nicht. Es fehlt aber sicher nicht der Vakuum-Schlauch, denn diese waren von Anfang an paarig vorhanden. Hingegen fehlt die Hochdruckspeiseleitung, die ja erst nachträglich eingebaut wurde, und zwar bei der BVZ erst nur einseitig! Somit ist das Bemo-Modell den damaligen Verhältnissen entsprechend wohl korrekt ausgerüstej,während das Original inzwischen eine zweite Hochdruckspeiseleitung bekommen hat.

    Auf dem Modell-Foto ist natürlich nicht zu unterscheiden, welcher Schlauch fehlt ;)

    Zitat

    Original von lehcim
    Rechts neben der Druckluft Bremsleitung hat es noch zwei Steckdosen beim Bemo Modell und natürlich beim original, sehe ich das richtig, die erste ist die Vst und die ganz rechts ausen das zweite ZSS?

    Ja, das siehst du richtig!

    Amiaivels salüds, Don

    "La viafier retica ho bgeras punts" [= La viafier retica o bdscheras punts] = Die Rhätische Bahn hat viele Brücken

    HOm-Anlage 'Lej da Serra', RhB + MGB, auch Brünig/zb, Analog + Lenz Digital plus

    Einmal editiert, zuletzt von don55 † (31. Mai 2009 um 21:20)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Don

    Ich steh zwar ziemlich auf dem Schlauch, aber es ist ein interessanter und ausgezeichnet verständlich verfasster Bericht!

    Weiter so!

    Gruss
    Giorgio

    i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B3 Gold / 2L-DCC / SpurN
    2x IB2 / 2x IB1 als IB-Control / LocoNet+s88N / Qdecoder / LDT / WA5 / WDECN-TN / MP1

  • Zitat

    Original von respace99
    Ich steh zwar ziemlich auf dem Schlauch, aber es ist ein interessanter und ausgezeichnet verständlich verfasster Bericht!

    Bei dir war ich mir nicht so ganz sicher, welche Gedanken bei dir die 'Schlauch'-Kunde auslösen mag........... Aber es kam harmloser, als befürchtet! 8)

    Es freut mich, dass etwas weiter gehendes Wissen Anklang findet! :)

    Amiaivels salüds, Don

    "La viafier retica ho bgeras punts" [= La viafier retica o bdscheras punts] = Die Rhätische Bahn hat viele Brücken

    HOm-Anlage 'Lej da Serra', RhB + MGB, auch Brünig/zb, Analog + Lenz Digital plus

  • Hallo Don
    Diese Beitrag war für mich wirklich nötig. Bis jetzt habe ich einfach alles nach Bemo Anleitung zugerüstet (leider).
    Die nächsten Modelle werden wenigstens etwas genauer sein.
    Vielen Dank
    Ich weiss nicht, ob ich dir da vorgreife aber ich bin mir nicht sicher welcher Schlauch hier auf der linken Seite fehlt.

  • Hallo Roland

    Wenn ich das nach der Beschreibung von Don richtig deute sieht es wie folgt aus:
    Von links nach rechts nur Schläuche

    ZSS, Hochdruck (wegen dem weissen Absperrhan), Vakuum, Vakuum und Getriebebremse (wegen dem roten Absperrhan)

    Demnach währe die Getriebebremse auf der rechtenseite und ein Hochdruckanschluss würde fehlen.

    Bahnsinnige Grüsse aus dem schönen Kanton Schwyz
    Michel

    Einmal editiert, zuletzt von lehcim (1. Juni 2009 um 19:22)

  • Zitat

    Original von don55
    - Getriebebremse
    Als nächstes ist ein schwarzer glatter Schlauch mit rotem Hahn zu erkennen. Diese Leitung dient der Getriebebremse, die zum Bremssystem II gehört. (Siehe dazu mein Beitrag 'Zahnrad-Spezialitäten'!) Das BS II ist nur bei Zahnradbahnen vorhanden und dient der zusätzlichen Sicherheit. Es kommt nur im Notfall auf Zahnstangenabschnitten zum Einsatz, wenn das BS I keine genügende Bremswirkung mehr erzielt.
    Dass die Leitung für die Getriebebremse nur einseitig vorhanden ist, ist ein Grund dafür, dass die Fahrzeuge der MGB nicht um 180 Grad gewendet werden dürfen - was auch nicht unbeabsichtigt vorkommen kann, solange sie nicht auf dem Netz der RhB verkehren.

    Kann es nicht sein, dass nur bei Deh-Pendelzügen die Getriebebremse über den Hauptleitungsschlauch (rot) funktioniert?
    Normalerweise dient der rote Schlauch der reinen Druckluftbremse und damit steuert man die Bremse (zB GEX Wagen im reinen Druckluftbetrieb).
    Die RhB Ge4/4 III hat auch so einen Schlauch und damit werden die Vereinaautozüge gebremst.


    Zitat

    - LBT
    Etwas weiter oben ist links von der Übergangstüre das LBT-Kabel zu erkennen, während rechts von der Türe die Steckdose für das Kabel des gekuppelten Fahrzeugs zu sehen ist. Das LBT-Kabel ist die Steuerleitung für Lautsprecher, Beleuchtung und Türen.

    Über die 18 Leitungen des LBT geht natürlich noch viel mehr als nur die Beleuchtung, Türsteuerung und Lautsprecher.

    1 Lautsprecher Zugdurchsagen
    2 Lautsprecher Zugdurchsagen / Dienstdurchsagen
    3 Lautsprecher Dienstdurchsagen
    4 Lautsprecher Steuersignal für Lautsprecher
    5 Türsteuerung Halteanforderung
    6 Türsteuerung Steuerung und Verriegelung links
    7 Türsteuerung Steuerung und Verriegelung rechts
    8 Türsteuerung / z-com Rückmeldung Türe offen / Datenbus Fahrgastinfo
    9 Türsteuerung Batterie + vom Zugfahrzeug
    10 Allgemein Batterie - durchgehend verbunden
    11 Beleuchtung Steuersignal für Beleuchtung
    12 Notruf Batterie + bei nicht Notrufwagen / Zugschluss gesetzt
    13 Lautsprecher Durchsagen für Gesellschaften
    14 Datenbus Traktion Datenbus
    15 Datenbus Traktion Datenbus
    16 Lautsprecher Durchsagen für Gesellschaften
    17 Lautsprecher / z-com Fernsteuerung Tonstudio / Datenbus Fahrgastinfo
    18 Traktion Notbremse Ge 4/4III 641-652

    Zitat

    - Zugsammelschiene (ZSS, früher 'Heizkabel')

    Längerfristig ist eine Erhöhung der Leistung von 300V auf 1000V geplant. Da die neuen Fahrzeuge mit all den Klimageräten viel Energie brauchen kommt das jetzige System langsam an seine Grenzen

  • Hi Roland

    Auf deinem Foto ist eine HGe 4/4 II ex FO zu sehen (das geht u.a. aus den Anschlüssen für den Autozug hervor, siehe unten), und zwar mit folgender Stirnwandbestückung (wiederum vom Betrachter aus gesehen von links nach rechts):

    - Zugsammelschiene (Kabel)
    - Hochdruckspeiseleitung (weisser Hahn)
    - Vakuumschlauch (Hauptleitung)
    - LBT-Kabel
    - VSt-Dose
    - Rangierbremsanschluss für Doppeltraktion
    - LBT-Dose
    - Vakuumanschluss für Autozug
    - Vakuumschlauch (Hauptleitung)
    - Hauptleitung Druckluftbremse (auch mit rotem Hahn wie die Getriebebremse!)
    - Zugsammelschiene (Steckdose)
    - Steckdose (alt) für die Steuerung des Stadler-Spurpflugs
    - Blinddose für die Referenzachse Autozug

    Tja, an so einer vielseitig einsetzbaren Hightech-Lok ist noch ein bisschen mehr dran als an einem Steuerwagen :)

    @michel: mit Hilfe meiner Angaben hast du scharf überlegt und gut kombiniert! Nur wusstest du nicht, dass auch die Hahnen für die Hauptleitung der Druckluftbremse rot sind. Und jetzt kennst du noch ein paar Details mehr...

    Haribu: du hast natürlich Recht mit dem Schlauch mit rotem Hahn - aber was erzähle ich als Laie dir als Profi...

    Amiaivels salüds, Don

    "La viafier retica ho bgeras punts" [= La viafier retica o bdscheras punts] = Die Rhätische Bahn hat viele Brücken

    HOm-Anlage 'Lej da Serra', RhB + MGB, auch Brünig/zb, Analog + Lenz Digital plus

    3 Mal editiert, zuletzt von don55 † (3. Juni 2009 um 22:43)

  • Hi Roland

    Wie ich dir versprochen habe, hier noch ein paar Infos zu Einrichtungen an der HGe 4/4 II-Stirnfront, die ich zwar aufgeslistet, aber noch nicht erklärt habe.

    Zuerst aber noch eine Information zur Position der HGe 4/4 II:

    - Auf dem Bild ist der Führerstand II zu sehen und damit derjenige gegen Brig hin. Warum? Die HGe 4/4 II werden auch für die Autozüge durch den Furkatunnel verwendet, wenn die Ge 4/4 III ausfallen. Da die Steigung im Furkatunnel von Realp her 3 %o und von Oberwald her 17 %o beträgt, werden die Loks immer Seite Realp in die Autozüge eingereiht, damit der Zug möglichst gezogen und nicht gestossen wird. Da die Autozuganschlüsse an der HGe 4/4 II abgebildet sind (die nur einseitig vorhanden sind), muss es sich also um den Führerstand II und damit die Seite gegen Brig hin handeln.

    - Ein einfaches Merkmal, um die Führerstandseite herauszufinden, ist die Lokpfeife: Der Führerstand I befindet sich dort, wo die Lokpfeife auf dem Dach zu sehen ist.

    Nun aber zu den Besonderheiten der HGe 4/4 II-Stirnfront Seite Führerstand II:

    - Vakuumanschluss Autozug: Warum braucht es diesen, nachdem schon zwei Vakuumschläuche vorhanden sind? Diese Vakuumleitung soll es ermöglichen, im Tunnel liegen gebliebene Personen- oder Güterzüge abzuschleppen! Zu diesem Zweck rüstete man die Autozugwagen mit EINER Vakuumhauptleitung aus, die aber - weil es ja nur eine ist - einen grösseren Querschnitt aufweisen muss, um einen mit den üblichen ZWEI Hauptleitungen vergleichbaren Querschnitt zu erreichen.

    - Blinddose Referenzachse Autozug: Wie der Name sagt, handelt es sich um eine Blinddose, weil hier ein Kabel gesteckt wird, das für die HGe 4/4 II keine Bedeutung hat. Bei den Tunnelloks Ge 4/4 III 81 und 82 benötigt die Elektronik die Werte einer Referenzachse des Autozuges, um festzustellen, ob die Lok schleudert. Als Referenzachse dient die erste Achse des Rampenwagens. Die Elektronik der HGe 4/4 II behilft sich mit einer 'elektronischen fünften Achse' um festzustellen, ob die Lok schleudert.

    Amiaivels salüds, Don

    "La viafier retica ho bgeras punts" [= La viafier retica o bdscheras punts] = Die Rhätische Bahn hat viele Brücken

    HOm-Anlage 'Lej da Serra', RhB + MGB, auch Brünig/zb, Analog + Lenz Digital plus

  • Hallo Don

    Habe eine kleine Frage:

    Habe mir den MGB Steuerwagen ex BVZ Bt 2254 zugelegt, wollte Ihn nun Zurüsten. Hast du die Löcher fürs linke ZSS selbst gebohrt? Und wie sieht es mit dem Trittpret auf der Stirnfront aus, war dies im Zurüstbeutel dabei?

    Bahnsinnige Grüsse aus dem schönen Kanton Schwyz
    Michel

  • Hallo Michel

    1) ZSS: Nein, ich habe die 'Stecklinge' des Heizkabels mit einer Rasierklinge weggeschnitten und es anschliessend mit Sekundenkleber angeklebt!

    2) Übergangsblech: Ja, das war im Beutel. Wenn es bei dir fehlt: Es genügt eine kleine Mitteilung an Bemo - und du erhältst das fehlende Teil. Zuständig für die Einzelteile ist bei Bemo Frau Spagoni!

    Amiaivels salüds, Don

    "La viafier retica ho bgeras punts" [= La viafier retica o bdscheras punts] = Die Rhätische Bahn hat viele Brücken

    HOm-Anlage 'Lej da Serra', RhB + MGB, auch Brünig/zb, Analog + Lenz Digital plus

  • Zitat

    1) ZSS: Nein, ich habe die 'Stecklinge' des Heizkabels mit einer Rasierklinge weggeschnitten und es anschliessend mit Sekundenkleber angeklebt!


    Merci habs auch so gemacht.

    Zitat

    2) Übergangsblech: Ja, das war im Beutel. Wenn es bei dir fehlt: Es genügt eine kleine Mitteilung an Bemo - und du erhältst das fehlende Teil. Zuständig für die Einzelteile ist bei Bemo Frau Spagoni!


    Finde ich da irgendwo eine Mailadresse? Bis jetzt habe ich immer Herrn Marugg Kontaktiert, oder für andere fragen mich direkt an die Bemo Konstruktion gewendet.

    Das problem wird sein, dass ich den Wagen nicht selbst aus erster Hand habe, ich habe Ihn abgekauft von jemandem der seine Vitrinensammlung verkauft bzw. verkauft hat. Er versicherte aber das es nicht dabei war, so war es leider auch schon bei meinem FO Deh 4/4 I.
    Mal schauen, brauche eh 4 Stück weil es fehlt auch beim FO Steuerwagen, dort aber auf Eigenverschulden.


    Hier mal zum Vergleich zwei Bilder was so ein Zurüsten eines Modells ausmachen kann.
    (Damit es besser aussieht habe ich das beschädigte Übergangsblech des FO Steuerwagens genommen.)


    Bahnsinnige Grüsse aus dem schönen Kanton Schwyz
    Michel

    2 Mal editiert, zuletzt von lehcim (25. Juni 2009 um 22:41)

  • Zitat

    Original von lehcim


    Finde ich da irgendwo eine Mailadresse? Bis jetzt habe ich immer Herrn Marugg Kontaktiert, oder für andere fragen mich direkt an die Bemo Konstruktion gewendet.

    Christian ('Hitch') Marugg in Thusis ist für den Bemo-Service in der Schweiz zuständig. Ein vollständiges Ersatzteillager hat er aber nicht; er verfügt primär über Ersatzteile für die Reparaturen.

    Schick mir ein E-Mail, dann geb ich dir die direkte Adresse von Frau Spagoni. Hier nennen sollte ich sie wohl nicht, von wegen Spam und so..... (Aber das kann dir Signore Giorgio wohl besser und kompetenter erklären als ich 8) ) Aber du könntest sicher auch die allgemeine Bemo-E-Mail-Adresse verwenden, wie du sie im Katalog oder so findest.

    Amiaivels salüds, Don

    "La viafier retica ho bgeras punts" [= La viafier retica o bdscheras punts] = Die Rhätische Bahn hat viele Brücken

    HOm-Anlage 'Lej da Serra', RhB + MGB, auch Brünig/zb, Analog + Lenz Digital plus

  • Zitat

    Christian ('Hitch') Marugg in Thusis ist für den Bemo-Service in der Schweiz zuständig. Ein vollständiges Ersatzteillager hat er aber nicht; er verfügt primär über Ersatzteile für die Reparaturen.

    Das ist klar, er bestellte es jeweils, oder Mirawo ist bei Ersatzteilen auch einen guten Ansprechpartner.

    Zitat

    Schick mir ein E-Mail, dann geb ich dir die direkte Adresse von Frau Spagoni. Hier nennen sollte ich sie wohl nicht, von wegen Spam und so..... (Aber das kann dir Signore Giorgio wohl besser und kompetenter erklären als ich ) Aber du könntest sicher auch die allgemeine Bemo-E-Mail-Adresse verwenden, wie du sie im Katalog oder so findest.


    Das ist Logisch, dass man sie nicht hier nennt. Bekommst morgen eine Mail von mir.

    Andere Frage: Seit wan gibt es im Bemo Katalog eine allgemeine Mailadresse?

    Bahnsinnige Grüsse aus dem schönen Kanton Schwyz
    Michel