Mit der MGB von Visp nach Zermatt

  • Für Wochen habe ich an meinem Modul Bahnhof Visp gearbeitet und nun ist es soweit, dass ich es hier nun endlich vorstellen kann. Ich verwendete Bemo Code 70 Gleise mit Tortoise Weichenantrieb. Die Stützen sind Ikea. Es fehlt noch die Gleise, MGB und SBB, zum Kranen, welcher noch nicht ganz fertig ist.

    Wer den alten Bahnhof Visp kennt, wird nur wenige Teile wiedererkennen, da ich mit Platzverhältnissen und dem Umstand dass die bergseitige Ausfahrt in die falsche Richtung führt, zu kämpfen hatte.
    Die zweite Etage ist für den Bahnhof Zermatt reserviert.

    Ich bin mir nicht sicher, ob die Stützen für die obere Etage so bleiben, oder ob ich sie durch dünnere Metallwinkel ersetze werde. Für Fotos stören die Holzpfösten doch sehr.

    Für die beiden Bahnhofsausfahrten habe ich einige (funktionslose) Oberleitungsmaste in 4 verschiedenen Typen hergestellt.

    Das Verkürzen der unteren Halter wird nach dem Einbau vorgenommen.
    Auch müssen noch 4 Sommerfeldt Oberleitungsjoche angepasst und mit kleinen Ausfahrtssignalen und Lampen versehen werden.

    Der drei-ständige Lokschuppen wird Marke Eigenbau, da er ein sehr einfaches Bauwerk ist. Ich habe mit Aufmerksamkeit die Beträge einiger unserer talentierte Forumsmitglieder verfolgt, wie sie Lokschuppentüren mit Servos automatisieren, aber dies ist zur Zeit ausserhalb meiner Modellbaufähigkeit und die Türen werden wahrscheinlich mit handbetrieb versehen.

  • Hallo Roland
    Die Masten sind dir gut gelungen, gratuliere! Einen kleinen Hinweis gestatte ich mir: Wenn die Masten auf der Innenseite einer Kurve (wie bei dir Ausfahrt Visp) stehen, müssen diese den Fahrdraht nach aussen ziehen (also vom Mast weg), mit einem sog. Rückgriffspurhalter.

    Also ein solcher Mast wie ihn Ueli (albulafan) baut und anbietet:

    Quelle: http://www.art-and-web.ch/modellbau/shop/catalog/index.php

    Gruss und viel Spass beim Weiterbauen, Bernie

    RhB Stammnetz und Bernina, H0m, DCC Lenz, QDecoder, TrainController, Segmentbauweise

  • Bernie
    Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe dieses Photo (ausserhalb Visp) als Vorbild genommen.

    Die Kurve auf dem Foto ist natürlich viel sanfter als meine. Wahrscheinlich kann ich den Masten auf der anderen Gleissseite montieren anstatt ihn abzuändern.

    Beim nächsten Aufenthalt im Wallis, werde ich die Oberleitungen etwas genauer studieren.

    Art&Web: Ich kenne Uelis Masten. Meine Masten sind natürlcih ganz und gar nicht die gleiche Qualität, aber mit über 100 Masten für mein Layout sind die Art&Web Masten leider unerschwinglich.

  • Hallo Roland
    ist der Mast, der in der Mitte der Kurve liegt (also von vorne gesehen der zweite) nicht einer des anderen Typs, den du auch gebaut hast (auf dem Bild mit deinen 4 Masten der links oder der zweite von rechts?

    Womit hast du die Masten gebaut? Gelötet?

    Gruss
    Bernie

    RhB Stammnetz und Bernina, H0m, DCC Lenz, QDecoder, TrainController, Segmentbauweise

  • Bernie
    Der "Auslegemast" Type habe ich bereits mehrfach bei der MGB gesehen.

    Der rechte ist für die Kurve unmittelbar vor der Brücke in Neubrück, der linke für die Einfahrt in Stalden.

    Meine Masten sind eine Kombination von Messingprofilen und Plastik. Nur die U-Profile sind gelötet, der Rest ist mit Superglue und 0.2 mm Draht fixiert.

    Der Draht ist etwas un-prototypisch um das H-Profle gewickelt.

    Der Betonsockel ist Plastik. Mit Fimo Knetmasse fülle ich die Spälten die sich durch runde Borhung und dem H-Profil ergeben auf.
    Da ich keine Fahrdrähte verwenden werde, sind die Masten nur eingesteckt (Plastik Vierkant-Profil in der Bohrung) und können für den Gleisunterhalt einfach herausgezogen werden.

  • Ich hatte etwas Zeit an meiner Anlage zu bauen. Der Holz Unterbau ist nicht so prachtvoll wie bei anderen Forum-Mitgliedern, aber er sollte genügend stabil sein. Ich verwende 19 mm Sperrholz und L Metallschienen damit nichts verbiegt und Ikea Ivars als Stützen.

    Dieser Teil ist Ausfahrt Visp mit Sicht auf Neubrück. In der Mitte sind die beiden Aussparungen für die Brücken sichtbar.

    Dies ist Einfahrt Stalden. Der Kork ist verlegt für das Gleis am Bahnhofsgebäude entlang, während der Kork für das zweite Gleis noch fehlt.

    Ausfahrt Stalden Richtung Zermatt. Ich werde die Zahnstange in Stalden nur simulieren. Sie wird nur so hoch sein, wie die Gleise und völlig funktionslos. Ich bin immer noch auf der Suche wie ich dies (billig) bewerkstelligen kann.

    Unterführung der Hauptstrasse mit der noch nicht erstellten Eisenbahnbrücke.

    Auch bin ich bei der Herstellung des Remis in Visp an der Arbeit.

  • Zitat

    Original von mgbusa
    Ich werde die Zahnstange in Stalden nur simulieren. Sie wird nur so hoch sein, wie die Gleise und völlig funktionslos.

    Hi Roland

    Habe ich dir den Appetit auf Zahnstangen so vermiest mit meinem Beitrag? https://www.modell-bahn.ch/php5/wbb2/thread.php?threadid=2200

    Amiaivels salüds, Don

    "La viafier retica ho bgeras punts" [= La viafier retica o bdscheras punts] = Die Rhätische Bahn hat viele Brücken

    HOm-Anlage 'Lej da Serra', RhB + MGB, auch Brünig/zb, Analog + Lenz Digital plus

  • Don
    Dein Beitrag und die Erfahrung anderer Forum-Mitglieder haben mich etwas stutzig gemacht. Ich will drei Zahnstangen-Abschnitte einbauen, Stalden, Kipfenschlucht und zwischen Täsch und Zermatt, aber alle haben so ihre Probleme auf meiner Anlage. Stalden hat drei Weichen, Kipfenschlucht ist etwas schwer zugänglich und der dritte Abschnitt hat Galerien.

    Ein sicherer Fahrbetrieb ist mir wichtiger, als Vorbildlichkeit.

  • Ich habe nun die Gleise im Bahnhof Stalden verlegt. Mit dem Abstellgleis warte ich noch, damit ich es nicht ständig anstosse. Ich musste auch die Weiche in Richtung Zermatt etwas verlegen. In Wirklichkeit ist sie zum Teil auf der Brücke platziert aber im Modell war der Weichenmotor einfach zu gross und mein technisches Vermögen zu klein um diese mit indirekten Antrieb zu versehen.

    Die Strecke von der Ausfahrt Stalden bis zur Mühlebach-Brücke ist mit Kork verlegt. Die vorderen Stütpfeiler für die obere Etage (Bahnhof Täsch) werde ich versuchen mit Tunnels etwas zu verstecken. Die Strecke ist wahrscheinlich zu kurz um alle vier Tunnels dieses Abschnittes nach zubauen und ich muss mich mit drei begnügen.

    Der Bau der Brücke selber steht noch bevor. Da diese aus Beton besteht, werde ich sie aus Styrene herstellen.

  • Sali Roland

    Zitat

    Original von mgbusa
    In Wirklichkeit ist sie zum Teil auf der Brücke platziert aber im Modell war der Weichenmotor einfach zu gross und mein technisches Vermögen zu klein um diese mit indirekten Antrieb zu versehen.


    Das glaube ich nicht !

    Im Flugmodellbau werden vielfach Bowdenzüge mit Anlenkwinkel verwendet.
    Den Bowdenzug kannst Du mit einem Kunststoffrohr und einem 0.5 bis 0.8mm Federstahldraht leicht selbst herstellen. Auch den Winkel kann man selber machen oder auch kaufen.
    Das ganze ist leichtgängig und hat auf kleinstem Raum platz.
    Ich glaube das wäre ein gangbarer Weg

    En herzliche Gruess und viel Erfolg
    Georg

  • Hallo Roland,

    Gut zu sehen das es auch bei dir weitergeht! Ich mag schon diesen Bauaufnahmen, denn die zeigen wie anderen voran kommen!
    Das es auch schon in den USA die Ivar Regale von IKEA gibt, unglaublich! (aber schön praktisch 8))
    Wie Georg schon behauptete, den Antrieb mittels Stangen und Umlenkern wird für dich doch nicht so schwer sein!

    Grüsse, Michiel.

    Filisur 2.0 - St.Moritz und weiter nach Alp Grüm / H0m-Doppelstock-Segmentanlage /Selbstbauweichen/ Peco-Gleis / DCC /Xpressnet