Beiträge von stef
-
-
Hallo Andreas
Es ist zwar nur etwas Theorie; aber in der Modellbahn-Schule Nr. 45 wurde eine Auswahl von Grasfasern auf Herz und Nieren getestet. Dabei wurden auch die Vegetationsart (zum Beispiel geeignet für Bergwiesen, Magerwiesen etc.) und die Jahreszeit zugeschieden sowie die Natürlichkeit im Vergleich zur realen Natur bewertet (dazu wurde sogar eine Gras/Rasenspezialistin beigezogen). Es wurden auch die Produktebilder der Herstellern mit den beflockten Resultaten verglichen, was auch interessante Erkenntnisse ergab.
Der Test umfasst nur eine Auswahl; kann aber durchaus als Entscheidungshilfe dienen.
Modellbahn-Schule 45; stimmige Landschaft
Freundliche Grüsse
Stefan
-
Hallo zusammen
Gestern wurde das erste neue Lösch- und Rettungsfahrzeug für den Vereina-Tunnel durch Müller Technologie AG Frauenfeld an die RhB ausgeliefert; der Einsatz soll ab September erfolgen.
https://www.mueller-frauenfeld…chienenfahrzeugs-116.html
Dazu auch noch ein Beitrag von TeleTop: Tele Top-Beitrag vom 22.02.2022
Schon wieder eine Vorlage für Bemo
Freundliche Grüsse
Stefan
-
Hoi Willy
Das Jugendmitglied Valentino hat begonnen die Schwellen zu legen.
Habt ihr auf allen Modulen Selbstbaugleise verlegt?
Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie ihr euch um den Nachwuchs kümmert und was die Jugendlichen da zustande bringen
Freundliche Grüsse
Stefan
-
-
Hallo Heiko
Gewaltig, was du da hinzauberst
Besonders beim zweiten Bild muss man schon genau hinsehen, ob es wirklich nicht das Vorbild ist
Nun hoffen wir, dass bei euch das Wetter so bleibt, damit du uns mit weiteren Baufortschritten überraschen kannst
Freundliche Grüsse
Stefan
-
Hallo Peter
Beim Holztransportwagen M 7078 scheint die Längenangabe mit 3,15 etwas kurz, aber vermutlich gibt es dafür auch noch eine blausible Erklärung
Die Massangabe bezieht sich auf den Achsstand (s. Symbol mit den beiden Pfeilen gegen die Massangabe) ; die Länge über Puffer ist 7,45
Freundliche Grüsse
Stefan
edit: Da war Thomas schneller; wenn 2 das gleiche tun und einer schneller fertig ist
-
Hoi Bernie
Ein sehr hübsch gestalteter Garten; da kann sich der Besitzer entspannt zurücklehnen und geniessen.
Auch der Zaun gefällt mir sehr gut und der alte Postkarren macht sich auch ganz gut.
Viel Spass und Ausdauer beim Weiterbau!
Liebe Grüsse
Stefan
-
Hallo Chris
Die Umsetzung des sichtbaren Bereichs deiner Anlage finde ich super!
Doch bei deinem geplanten Schattenbahnhof bin ich mir nicht so sicher ob du damit wirklich glücklich wirst.
Wie du auch schreibst, ist das Abstellen von Wagengruppen so nicht möglich; du könntest auch keinen Zug umfahren (zum Beispiel einen Bernina Express, welchen du in beiden Richtungen fahren lassen möchtest).
Wenn ich mir deine Bilder mit aufgestellten Zügen und dein umfangreiches Rollmaterial betrachte, bezweifle ich, ob du mit nur 4 Schattenbahnhofgleisen zurecht kommst. Du erwähnst, dass du 6 Loks in den kurzen Gleisen abstellen könntest; aber wo stellst du den die Anhängelast für diese Loks hin?
Ich würde mir das mit den Wendeln und dem Schattenbahnhof unterhalb der Anlage, dafür mit (viel) mehr Gleisen noch einmal überdenken; du wirst sicher viel mehr Freude und vor allem Spass haben, wenn du "massenweise" verschiedene Kompositionen aus dem SB abrufen kannst.
Derr Schattenbahnhof unterhalb der Anlage hätte auch den Vorteil, dass dank längerer Gleise 2 Züge je Gleis abgestellt werden können.
Die Module sind perfekt erstellt; da freue ich mich schon auf die Landschaftsgestaltung.
Freundliche Grüsse
Stefan
-
Lieber Andreas
Wenn ich deine Probestellungen des Kirchturms mit deinem Bild vergleiche, so denke ich, dass der Turm auf der Originalseite authentischer wirkt. Dass er leicht verschoben ist, fällt nicht gross einmal auf.
n diesem Bereich steht heute die Kirche "San Rocci" bzw. ein Teil davon steht da drauf. Und da bin ich schon bei meinem Problem und der Fragestellung an euch:
Und dass nun auch noch Fahrzeuge folgen, ist schon eine schöne Überraschung.
Eine Inspektion drängt sich geradezu wieder einmal auf
Liebe Grüsse
Stefan
-
Hoi Andreas
Gewaltige Fortstritte; das geht aber zügig voran
; da freue ich mich sehr auf eine baldige "Inspektion"
Auf die Kirche solltest du nicht verzichten; zumal diese ja einen typischen südländlichen Charme ausspielt.
Ich würde einmal mit einem simplen Kartonmodell versuchen, die Kirche soweit abzudrehen, dass sie zumindest mit dem Turm auf dein Segment passt (allenfalls im Massstab etwas schummeln
) und so entscheiden ob es passt und dennoch stimmig wirkt.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spass und Erfolg beim Planen und Weiterbau
Freundliche Grüsse
Stefan
-
Hallo Chris
Das ist schon einmal eine ganze schöne Anlagenplanung, welche recht viel Betrieb zulässt.
Betreffend Doppelspur oder nicht: mit der Doppelspur hast du natürlich die grösseren betrieblichen Möglichkeiten; wenn du jedoch den Zügen auf der Paradestrecke genüsslich zuschauen möchtest finde ich eine Einspur harmonischer
Wie gestaltest du denn die Ausfahrt Thusis in Richtung Cazis?
Wäre es eine Option ein Eckmodul (analog Ausfahrt Seite Sils i.D.) zu gestalten auf dem der Zug zum Beispiel durch einen Wald verdeckt (oder Tunnel) in Richtung Schattenbahnhof verschwindet?
Hast du genügend Platz um zwischen den Schattenbahnhofzufahrten durchzugehen? Das erscheint mir ein bisschen eng.
Auf jeden Fall: weiterhin viel Spass und Erfolg bei der weiteren Planung.
Freundliche Grüsse
Stefan
-
übrigens auch schon für 2023 und 2024 - und für jeden von uns etwas hochattraktives Neues dabei ist...
Wenn Bemo jedes Jahr 2 Nummernvarianten der Capricorn bringt, sind die Neuheiten ja für die nächsten 28 Jahre bekannt
-
Es scheint aber genug "Deppen" zu geben, welche mehr bezahlen wie der Neupreis.
Solange ein Modell noch im Handel erhältlich ist, ist der Begriff "Depp" schon passend; wer für ein ausverkauftes Modell welches er sich in seiner Sammlung wünscht mehr als den ursprünglichen Neupreis bezahlt, ist jetzt nicht unbedingt ein "Depp"; den würde ich eher als "Sammler" bezeichnen
Freundliche Grüsse
Stefan
-
Ich finde auch, dass der aktuelle Preis (noch) angebracht ist; der letzte 114er ging etwas "höher" weg: https://www.ricardo.ch/de/a/be…al-collection-1154922226/
Freundliche Grüsse
Stefan
-
Hoi Manfred
Bemo hat auf seiner Homepage eine Sammlerlsite CH (Stand April 2019) unter Service - Download aufgeschaltet: Bemo Sammlerliste CH; vielleicht hilft dir die weiter.
Freundliche Grüsse
Stefan
-
Hallo Patrik
Falls es dir noch hilft (da du ja schon bestellt hast
) beim Umbau meiner EW IV habe die Drehgestelle 5588 300 (GEX und Niederflursteuerwagen) sowie die Kupplungen 5300 160 (Typ E; GEX) verwendet.
Freundliche Grüsse
Stefan
-
Hallo Marco
Ist zwar eine sehr zeitraubende Sucherei; aber allenfalls wirst du im Archiv der Webcams Filisur und Landwasserviadukt fündig
Freundliche Grüsse
Stefan
-
Hallo Ulrich
Das sind ja schöne Projekte, welche du da in Angriff nimmst; da ist die Lego-Weiterentwicklung offenbar an mir vorbei gegangen
Mein nächstes Lego-Projekt wird diese Schonheit sein:
Da werden Erinnerungen an den legendären Sulgener-Pendel wach
Freundliche Grüsse
Stefan
-
Hallo Peter
Das hast du perfekt hingekriegt!
Auch deine ausführlichen Beschreibungen sind sehr interessant; vielen Dank dafür.
Schauen wir einmal, wann sich wieder einmal eine Inspektion in deinem Langwies ausgeht
Liebe Grüsse
Stefan