Beiträge von Tomi

    Sally Thomas


    Ein Ferro-Suisse Wagen ab zu laugen ist fast frech. ? Aber bei dir wird er nun sicher schöner. Deine essende Preiser werden sich freuen. Und ich auf die Bilder des fertigen Wagen.


    Viel Spass wünscht dir

    Tomi

    Sally zämme


    Danke für die Likes, Komplimente und Kommentare.

    Wie Giorgio schreibt, meine Badenden haben schon ein bisschen zu bunte Farben bekommen. Mir sind da wieder einmal die unbemalten badenden Figuren um 1900 in die Finger gekommen, da hat es mich gejuckt so eine Szene aufzustellen. An dieser Stelle des Rheins hätte auch kaum jemand gebadet. Nun habe ich es geändert. Aber farbig muss es bei mir sein.




    @ Peter danke für den Link. Ein interessanter Katalog und alles gezeichnet. Da haben die badenden Preiser fast die richtigen Kleider an.



    Griessli Tomi

    Sally Jörg


    Tolles Projekt hast du vor. Dein Raum ist schön hergerichtet. Ich freue mich schon auf die Bilder der Module. Ja und dein Kesselwagen macht schon einen guten Eindruck, wo er sich dann austoben darf.


    Viel Spass am Bau deiner Anlage wünscht dir

    Tomi

    Hallo Michiel


    Wunderbar, was du da schönes gebaut hast und uns da zeigst. Ich kann mich den anderen nur anschliessen und staunen. Aber wie du noch die Masten genau nach gebaut hast, ist ........so toll.


    Viel Spass wünscht dir

    Tomi

    Sally zäme


    auf Ostern wollte ich wieder einen neuen Film meiner Anlage zeigen, da ja die linke Seite aufgefrischt wurde. Doch wegen dem schönen Wetter, brauchte das Projekt ein bisschen länger. Nun ist das Video auf der YouTube hoch geladen.


    Viel Spass wünscht euch
    Tomi

    Saly Tom


    Schön wie du es umgebaut hast. Ich finde es auch viel schöner ohne den (Berg). 200 Bäume machst du noch. Bei mir wäre ein Sturm wie der Lothar über die Anlage gefegt um weniger Bäume zu bauen. ;)

    @Reto da muss ich dir recht geben. Bei schön Wetter will meine Frau mit mir raus. :)


    Viel Spass am Bäume bauen wünscht dir

    Tomi

    Hallo Werner


    Es wurde ja schon viel geschrieben, an das ich mich auch anschliessen kann. Deine Viadukte finde ich wunderschön und auch deine Anlage ist schön gestaltet.

    Danke für die Bilder.


    Viel Spass wünscht dir

    Tomi

    Hallo Heiko


    So schön was du uns da zeigst. Super Modellbau! Deine Tischdecken finde ich den Hammer. Als Preiserlein würde ich da gerne ein Bierchen trinken. Danach würde ich das Umfeld, wo so schön gebaut wurde, mir genau ansehen, bevor ich mit dem Zug in Richtung Wiesen fahren werde. :)


    Viel Spass wünscht dir

    Tomi

    Saly zäme


    Danke für die Kommentare und Herzli.


    @ Andreas ;) mein Hochzeitsbild wäre schon farbig. In meinem Estrich ist nur Nostalgie angesagt. Es ist das Bild von meinen Eltern. Links unten bei der Treppe hängen die Fotos meiner Ahnen, die ich nur hier aufhängen darf. :) Neben bei, das älteste Foto stammt vor 1870 mit einem meiner Ur-Urgrossvater. Der ist nämlich von Basel abgehauen und 1870 in Santa Fé an einer Schusswunde gestorben. Den Zeitungsausschnitt vom 8 Juni 1870 im Schweizerischen Volksfreund mit dem Beitrag über seinen Tod, ist nun in meiner Sammlung. :)


    Griessli Tomi

    Hoi zäme


    Nun habe ich wieder einmal was an meiner Anlage umgebaut. Was mich schon länger an meiner Anlage gestört hat, war die linke Ausfahrt von der Station Wiesen, (rechts im Bild) da im Dachboden die Dachschräge zur Wand nicht gerade sehr schön zum Ansehen ist. Das Eckmodul Bahnübergang musste hinten zur Ecke einfacher noch höher gestaltet werden. Zusätzlich baute ich noch 20 Bäume in meiner alten Methode, um die Wand bestmöglich zu verdecken. Also wurde das Modul in den Keller bugsiert und demensprechend umgebaut.



    So sah es vorher aus. Für den Hintergrund ist eine schräge Wand zur gerade Wand ganz schlecht. Erstens das Licht ist nie gleich wie bei der Seitenwand und zweitens sieht man immer die Kante. So versuche ich das Beste daraus zu machen.

    Gleichzeitig wurde auch noch das Modul Wald bei Klosters aufgefrischt. Die lange Mauer an der Wand entlang wurde abgerissen und eine neue Kurze gebaut.

    Da ich die Module an der Seitenwand wegnehmen musste, montierte ich eine Leinwand. Da das Gleis nahe an der Wand verläuft malte einen einfachen Hintergrund. Der alte Hintergrund aus grau-grünen Papier war nicht mehr schön.



    Und so sieht es jetzt aus.



    Das Gleis verläuft hier hinten nah der Wand entlang, was ich so schöner finde.



    Da meine Enkelbuben auf dem Bauernhof leben, musste ich auch noch Ziegen mit dem Geissen Peter hinstellen.



    Vor Kurzem fand ich noch eine G 4/5 124, die ich seinerzeit als sie MBA Pirovino aus Bemo's Lok machte, mir nicht leisten konnte. 124-129 hatten einen höheren Tenderaufbau.


    Gruss Tomi

    Sally Reto


    Deine Vegtation sieht sehr gut aus. Ich kann mich nur an den Komentaren der anderen Schreiber anschliessen.

    Die Vegetation unterhalt der Alp Grüm im Wald sieht beim Vorbild so aus:

    43066697ga.jpg


    Eine dichte, fette Gras- und Krautschicht mit Alpenrosen ist das! Hier werde ich versuchen, eigene Matten zu kreieren. Ich kann so lange pröbeln, bis mich das Ergebnis überzeugt und es dann einsetzen.

    Da bin ich gespannt wie du das machen kannst. Lange geschossene Grasfasern noch zusätzlich mit Blätter oder Flocken bestreuen gibt auch ein schönes Ergebnis.


    Viel Spass wünscht dir Tomi

    Sally Heiko


    Da schliesse ich mich den anderen an. Wunderschön wie exakt du baust. Auch der Farbton vom Schienenbett, Perron, Landschaft etc. sind richtig gewählt. Super Arbeit ?


    Viel Spass wünscht dir

    Tomi

    Danke Fynn


    Swen schick mir eins. Das ist so lieb von ihm.

    Dieses Forum ist doch gut, da wird immer wieder einander geholfen. ?


    Grissli Tomi

    Sally zäme


    Vielen Dank für die Kommentare es freut mich das euch der Film gefällt. Da meine Anlage sehr klein ist, kann ich leider nicht viel mehr zeigen, die Motive wiederholen sich sonst immer.


    Nun habe ich noch eine Frage in die Runde. Seit einem halben Jahr besitze ich die Mallet 32 aus 29 mit langem Wasserkasten. Doch sie ist mit einem Doehler-Haass Decoder ausgerüstet. Fahren kann ich mit ihr gut, doch der Motor ist mir zu laut damit. Hätte jemand noch die Ursprungsplatine der seine Lok 25 oder 29 digitalisiert hat und könnte mir die geben? Da die meisten von euch digital fahren erlaube ich mich diese Frage zu stellen. Ich fahre immer noch Anlog mit meinen RhB Loks. Auf eine Antwort würde ich mich freuen.



    Griessli Tomi

    Hoi Zämme


    Wieder einmal ein Filmli meiner Bahn zum neuen Jahr.


    Viel Spass wünscht euch

    Tomi


    PS: Ich liebe Schwarzweissaufnahmen da es keine Farbbilder in meiner gewählten

    Epoche gibt.


    Hoi Thomas


    Deine Wagen sind denn schön. ? Du hast ein Tempo drauf mit umbauen und bist nicht mehr zu bremsen. ?

    Die Geschichten der einzelnen Wagen die du hier beschreibst, ist sehr interessant und ich finde das toll. Danke fürs zeigen.


    Viel Spass wünscht dir

    Tomi

    Hallo Michiel


    Einfach toll , dass wieder ein Bausatz nach über 35 Jahren zusammen gebaut wurde. Dein Te 2/2 ist so schön. Aber du findest jedesmal immer noch Verbesserungen zu machen. Ich bewundere deine Geduld und können am Modellbau.

    Danke auch für deinen Baubericht.


    Viel Spass an deinem Te 2/2 wünscht dir

    Tomi