Hallo zusammen
Die Langwieser-Ätzfabrik hat erneut ganze Arbeit geleistet und für die Lok Xm 9914 die erforderlichen Ätzteile perfekt geliefert. Tore und Blechstreifen in feinster Ausführung....
Die Lok ist nun in Arbeit und gehört zu einer grösseren Serie von Fahrzeugumbauten mit Spritzen und Beschriftungen... sobald alle Modelle fertig sind, wird ein Sammel-Spritztermin stattfinden. Inzwischen hat Identico einige Bogen für die Beschriftungen der Wagen aus den 60er Jahren grad aktuell in Produktion.
Ein Wagentyp hat es mir da besonders angetan:
Aus Messing H-Profilen (Masten von Ferro Suisse) und 0.4mm Messingblech sowie 5 Bemo Mohrenkopfen Uce entsteht im Moment die Serie der ersten RhB Schotterwagen.
Diese fünf 1954 erbauten Wagen erlaubten erstmals, den Schotter durch Schwerkraftentladung auf den Gleiskörper zu bringen. Bis dahin wurde tatsächlich der Schotter ausschliesslich von den Niederbord M-Wagen runtergeschaufelt.... erst 12 Jahre später bestellte die RhB erneut eine Schotterwagenserie: die 10 Talbot-Wagen. So kann man sich in etwa vorstellen, wie die fünf kleinen Schotterwagen ziemlich intensiv in Betrieb waren.....
Aus Messingblech wird mit einer Vorlage 10 mal die Seitenwand aufgezeichnet:

Die Stirnseitenteile und die Seitenteile sind mit einer Carborundumscheibe und einem Dremelbohrer ausgeschnitten..

..und anschliessend gefalzt worden, aufgrund...

...der Vorlage, welche ich aus einem Balsklotz geschliffen habe.

Auf diesem Klotz wurden nun die Teile verlötet und verschliffen, so präsentiert sich die erste Schotterwanne.


Nun gings an die Ferro Suisse Mastenprofile: Die Profile waren exakt im richtigen Mass und so baute ich die Wagen mit einem eingelöteten Messingsteg an den Enden der Profile auf. Also wenn man beide Augen gut zudrückt, könnte man sagen, das sind jetzt eigentlich Wagen von Ferro Suisse.....
Aus 0.6mm Kunststoff enstand über den Achsen (Uce) die Halterung für die Bremsklötze, im Bild weiss.

Von den Uce nahm ich auch die Stirnseiten mit dem Bühnengeländer und die Druckluftzylinder.
Mit Holz belegt, gedeiht er langsam zu einem Wagenmodell.

Die Wanne mal provisorisch drauf...


und der Vergleich mit dem Original, aber noch die zu neue Beschriftung.

Hier die alte Schrift und...

die Beschriftung von Identico, wo gestern mein Gut-zum-Druck erfolgte.

Fortsetzung folgt...
liebe Gruess
Thomas
PS: Ich gehe davon aus, dass bei den Neuheiten in zwei Tagen die Wagen nicht dabei sind.. 