Die GSB wünscht Euch einen schönen Nikolaustag!
Gruß Matthias
Die GSB wünscht Euch einen schönen Nikolaustag!
Gruß Matthias
Gibt da von Jens Merte auch ein kurzes Video, wo man auch die Verladung in der Rollbockgrube sieht:
Gruß Matthias
Hallo Bastian,
nein, ich hab (bisher) keinerlei Beschriftung drauf. Dies lässt sich aber jederzeit mit Decals & etwas Klarlack noch ändern.
Gruß Matthias
Hallo zusammen,
ich habe meine komplett fertig & lackiert direkt beim Entwickler Jens Merte bezogen. Kontakt über: jens@merte.de
Gruß Matthias
Hallo liebe Schmalspurfreunde,
da ich hierzu noch keinen Thread gefunden habe, wollte ich Euch mal die kürzlich von mir in einem anderen Forum entdeckten modernen Vevey Rollböcke als 3D-Druck-Modelle von Jens Merte vorstellen.
Es gibt diese in H0m oder H0e, jeweils in einer "realen" Variante und in einer "betriebsbahnergerechten" Ausführung mit zusätzlichen Achshaltern. Bei ihm bekommt man sie komplett mit Achsen und entweder im für schweizerische Rollböcke typischen Grau oder im HSB-Pink - oder wie ich in einer Wunschfarbe. Glaub bei shapeways kann man sie auch als nacktes 3D-Modell ordern.
Einige Wochen später kamen dann die 4 modernen Vevey Rollböcke bei der GSB an - gleich in Hausfarbe lackiert:
Dann ging es an die Testverladung
und eine erste Probefahrt:
Es zeigte sich schnell, daß die engen Radien (Roco 262 mm) da nicht ideal sind, insbesondere mit einem derartig hohen Wagen. Aber es funktionierte grundsätzlich, so daß sich Flachwagen (mit Gewicht) sicherlich besser verhalten dürften.
Und Jens hatte gleich drauf hingewiesen, daß Zweiachser eh problematisch sind - mit Drehgestellwagen geht es deutlich betriebssicherer!
Ich hab nur leider keinen im Haus zum Testen...
Dachte mir, dieses Thema könnte ja auch für den einen oder anderen von Euch interessant sein. Ich kann die Modelle jedenfalls sehr empfehlen!
Gruß Matthias
Hallo miteinander,
freue mich sehr über Eure positiven Reaktionen!
@ Renato:
Ja hab immer versucht die Anlage nicht mit Motiven zu überladen, scheint mir auch in großen Bereichen gelungen zu sein.
@ Bernie:
Die Baustellenabsperrung da ist vollste Absicht, soll das bereits verrostete & kaputt gegangene Rohrgeländer dahinter (samt Abhang) absichern. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du auch einen samt Betonfundament abgerutschten Betonpfosten im Gestrüpp am Hang.
Ich liebe solche Kontraste zur "heilen Welt" bzw. zwischen Alt und Modern.
@ Pascal:
Freut mich sehr so etwas zu lesen!
@ Peter:
Ich denke ich habe in den letzten Jahren doch "meinen eigenen Baustil" entwickelt, der mir ganz gut gefällt.Da stört es mich selber, wenn dann Teile nicht so dazu passen...
An den kleinen, oft nur temporären, Geschichten hab ich echt sehr viel Spaß!
Um mal wieder einem mehr dem Forum angepaßten Beitrag zu verfassen, zeig ich Euch mal den neuesten Fuhrparkzugang:
Die GSB hat sich zur Steigerung der touristischen Attraktivität einer ex-Bernina Panoramawagen der RhB zugelegt. Wenn die Probefahrten nach erfolgter Umspurung ohne Probleme verlaufen, wird er auch (früher oder später) ins GSB Farbschema umlackiert.
Gruß Matthias
Hallo Roman,
ja ist hilfreich zum Lackieren...
Schade daß nicht alle Zweiachser so konstruiert sind.
Gruß Matthias
Guten Morgen!
Nachdem mir das Wäldle an der Kapelle aus den alten Baum-Resten nicht wirklich gefallen hatte, mußte dieses wieder weichen... Stattdessen wurden meine Restbestände der Cerha-Bäume gesetzt, so daß nun ein einheitlicheres Erscheinungsbild gegeben ist:
Gruß Matthias
Hallo Peter,
Dein Bächle ist Dir super gelungen! Hat so diese türkis Färbung, die ich von Gebirgsbächen/Flüssen kenne.
Und das Steinmännle ist ja klasse!
Die beiden gezeigten Vallejo & Marabu-Materialien kenne ich jetzt gar nicht, bin gespannt was du mit denen noch zauberst...
Gruß Matthias
Hallo Peter,
bin grad erst auf Deine Anlage und den faszinierend detaillierten Landschaftsbau aufmerksam geworden...
Ist ja genial wie Du das umsetzst- und noch dazu mit so schönen (temporären) Baustellenszenen.
Das trifft voll meinen Geschmack!
Da werd ich wohl noch viele Seiten nachlesen müssen...
Gruß Matthias
Hallo Marc,
beim Thema Furka-Oberalp werd ich immer hellhörig, da ich damit als Kind/Jugendlicher (nach der Roco Feldbahn) begonnen hatte.Mein Modellbahnhändler hatte damals ne Tunnellok in H0e da, samt zweier (verkürzter) FO-Einheitswagen.
Später kam dann die zweite Tunnellok dazu und paar weitere Wagen...
Die Anlage war allerdings völlig vorbildfrei - dafür mit den schönen Sommerfeldt-Holz-Oberleitungsmasten.
Aber da dann auch deutsche & österreichische Schmalspurmodelle dazukamen (gab ja in den 80ern noch nicht viel Auswahl
), kam dann irgendwann der Gedanke zur Gründung meiner Privatbahn samt späterem Umlackieren...
Vor etlichen Jahren war ich dann bei der DFB, seitdem fasziniert mich die F0 wieder deutlich mehr!
Bin deshalb gespannt, wie sich Deine Anlage entwickelt!
Gruß Matthias
Hallo Tom & Aad,
ich habe mittlerweile die meisten Bäume auf meiner Anlage von Herrn Cerha und bin sehr zufrieden. Ist m. E. durchaus nicht nur was für den Hintergrund...
Nur einige wenige exponierte Bäume sind von MBR, die sind nochmal ne ganze Latte hochwertiger (bei immer noch moderaten Preisen).
Gruß Matthias
Hallo Marco,
Danke! Dann muss ich mal am Wagen messen...
Gruß Matthias
Hallo systp,
ist ja Wahnsinn mit dem Carsystem Wagen, welcher selbständig auf den Waggon auffährt bzw. runter!
Gratulation!
Gruß Matthias
Hallo miteinander!
@ Bernie:
Das Klopapier sind Stücke von nem Wattestäbchen, die Stäbchen sind mittlerweile aus gerolltem Papier statt Plastik.
@ Patrick:
Ich hab's einmal miterlebt, wie die Leute Schlange standen vor dem ALDI und sich dann auf die eine Palette Klopapier gestürzt hatten... Da weiß man echt nicht mehr ob man
oder
soll...
@Daniel :
Danke!
Mich hatte die ungestaltete Ecke da links vor dem Burgberg immer mehr gestört, so daß ich diese nun angegangen bin (trotz Neubau der GSB 2.0 in Modulbauweise) Hab fast nur vorhandenes Material genutzt, lediglich ne kleine Kapelle aus nem Lasercut-Bausatz (neu eingefärbt in einem barocken Erscheinungsbild
) kam dazu:
Gruß Matthias
Hallo zusammen,
hab auch einen der alten Bemo Wagen mit Roco Rubber im Einsatz. Könnte man da auch einfach dieses neue Filzteil dran machen oder passt das nicht von den Abmessungen
Ideal wäre ja ne Wechselmöglichkeit, je nachdem ob "Zwischendurchpflege" oder "Grundreinigung"...
Gruß Matthias
Hallo Philipp,
hab grad den interessanten Umbau entdeckt.
Mal schauen, könnte mich auch noch zu nem neuen Wagen der GSB inspirieren...
Gruß Matthias
Hallo Roman & Adi,
danke für die interessante Frage (welche ich mir auch schon oft gestellt hatte ) und die informative Antwort.
Denn die Waggen gehörten auch samt den beiden Tunnelloks zur Grundausstattung "meiner FO" damals in den 80ern.
Na dann kann ich die ja bedenkenlos ins Farbschema meiner GSB umlackieren.
Gruß Matthias
Hallo liebe Schmalspurfreunde,
die Zeiten sind ja gerade alles andere als normal - und für manche sicherlich auch verstörend oder beängstigend...
Trotzdem kann man über manche Dinge nur den Kopf schütteln, vor allem über die Hamsterkäufe von Klopapier! 🧻 Oder gar Einbrüche oder bewaffnete Überfälle um an dieses zu kommen...
Aber das inspierierte mich heute zu einer Besenszene, die Euch vielleicht bissle zum Schmunzeln bringt.
Tatortfoto Polizeirevier Ginzburg, 29.03.2020
Bleibt gesund!
Gruß Matthias
Hallo liebe Schmalspurfreunde,
nein, zum Glück nicht die Anlage - auch wenn ich schon länger nicht mehr dort gewesen bin...
Bauer Häberle mußte Platz in der Scheune schaffen und hat den mit schrottigen Traktorteilen beladenen Hänger in die Lücke zwischen Schweinestall und Baum geschoben...
Leider etwas unscharf... Erkennt jemand trotzdem das Kätzchen oben drauf?
Wünsch Euch ein schönes Wochenende!
Gruß Matthias