Die Basis-Karten zeigen immer den Fundamentgrundriss! Wenn man die Masse kennt ist das Errechnen der anderen Masse sehr einfach. Das funktioniert sogar wenn ich 8170km vom Objekt entfernt wohne.
Beiträge von RhB_HJ
-
-
Das Objekt ist bei https://geogr.mapplus.ch/viewe…148452&zl=12&hl=0&layers= ohne Problem ersichtlich
10m Referenzskala ist auch vorhanden.
-
Hallo Ramon.
Willkommen im Forum.
Apropos kein Platz; wie wärs mit paar Diorama-Segmenten. Brauchen wenig Platz eignen sich aber ausgezeichnet zum Lernen, Üben, Ausstellen und Fotografieren.
Bei geschickter Wahl kann man sich sogar eine Regalwand bauen — ohne viel Bodenfläche, aber bis zur Decke hoch — in der die Segmente verstaut werden.
-
Ich finde Grau passt sehr gut 1. Grau .... bünden 2. Sehr neutral d.h es lenkt nicht vom Thema ab 3. Zum Fotografieren mit Fotolampen besser als andere Farbtöne.
Wie immer meine Meinung und Erfahrungen.
-
Heute ist der 1. Mai, Tag der Arbeit - da arbeite ich nicht... grinsundwech.gif
Genau, lass den "Knecht" arbeiten.
-
Die zweite Pose von dem Steinbock bei CTG habe ich mal erwähnt. Bei dem ist der Kopf zur Seite gedreht, steht aber auch auf einem Sockel. Grundmaterial für Gian und Giachen, einmal normal und der zweite Druck als Spiegelbild.
Bemalt sind sie noch nicht, ins Freie werden sie auch nicht gelangen, denn da würde das Geplauder nicht wirken. In dem Fall also als Schreibtisch-Dekoration mit Audio.
Zwischenstation: Drucktisch vom "Köbi" der mal wohlverdiente Pause hat.
-
Ja die Adresse bietet viel.
In meinem "Allerwelts-Browser" hat es unter "Gartenbahn, Vorbild" mehr als zwanzig ähnliche "Anlaufstellen". So wie es meine Gleichberechtigte formuliert "Nur ein Programm hat heute einen sinn".
-
Ja toll, aber die willkürliche Weiterschaltung zu einer andern Kamera oder gar einem Werbespot gefällt nicht allen.
Manfred,
dein Kozept gefällt den Meisten die für die bisher 352899 Zugriffe auf den betreffenden Thread in unserem Forum gesorgt haben ausgezeichnet.
-
............................
Mal schauen, was in den kommenden Jahren / Jahrzehnten davon verwirklich wird.
Wahrscheinlich einiges mehr als wir von MLGB und Konsorten erwarten dürfen.
-
Manne
Hey Manne, dazu sag ich nur
..........................Wenns zuviel wird und ein Baubericht aus 95% Lobgesang und Suessholzraspel Posts besteht kann ja ein Moderator all diese Posts nach ein paar Wochen wieder loeschen.
Gruss
steveIn guten Foren werden Posts nur dann gelöscht wenn sie gegen die Forumsregeln verstossen.
Wer's nicht verdaut hat ein Problem.
-
Das Problem mir dem Thumsup, es gibt auch ein Thumbsdown. Und genau der sorgt für Stunk. Das System gibt es nur mit beiden. Mir ist nicht recht, mich wieder mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Dafür sind mir meine Zeit und Nerven zu wertvoll.
Gruss
Tom
Ganz genau
-
..........................
Leider sind die Teile sehr fragil und nicht serientauglich. Es kommen aber immer wieder neue Drucker und Druckharze auf den Markt. Ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit.
En schöna Abed
Christian
Welchen Drucker hast du??
-
Aus meiner Sicht gibt es genügend FB Gruppen in denen man likes sammeln kann. Die haben den einen Nachteil, in den wenigsten dieser Gruppen ist das Beitragsniveau auf dem Stand wie hier sowohl im Bilder- als auch im Textbereich.
Wie immer strikte meine Meinung.
-
Ich habe heute gezielt daran gearbeitet, mal NICHT zu arbeiten, sondern unter Benutzung bewährter Hilfsmittel die Dimensionen des Anlagenrohbaus auf mich wirken zu lassen und mir Gedanken über die Ausgestaltung zu machen...
Wünsche noch einen schönen Abend!
Gruß, Uwe
Ja das muss sein.
Wenn bei uns die Saskatoons (Amelanchier alnifolia) und die Okanagan Sonnenblumen (Balsamorhiza sagittata) blühen darf man es wagen mit der Befreiung der Anlage von all dem "Edlen" das Wind, Wetter und Viecher deponierten.
Gestern war's so weit, der Anfang ist gemacht und wenn sich das Wetter benimmt .... ja dann sollten am Wochenende die ersten Züge wieder rollen.
Abgesehen von dem?? Der "Köbi" läuft weiterhin flott.
-
-
Hallo Uwe,
Danke für die Bilder.
Rückenschmerzen? Schätz dich glücklich dass es drinnen ist, draussen beim Steineschleppen wär's noch viel schlimmer.
Jedesmal wenn ich mir die Brocken auf dem Kreuzberg anschaue wundere ich mich wie ich die da hoch gekriegt habe.
Sanfte Rampen wie beim Pyramidenbau waren es nicht und Sklaven waren es auch nicht, aber der Name lässt auf etwas schliessen.
-
Ach du liebe Güte!
Also der "Köbi" ist fleissig! Da POLA die Schafe "momentan" nicht im Programm hat, springt der 3D Drucker und die verschiedenen STL ab dem Web in die Bresche.
Ganze Menagerie ist in Arbeit.
Zum Zwischenlagern leisten die Schokoladekisten von Ferrero-Rocher gute Dienste.
Erste Kiste mit Figuren gefüllt.
Wieviele Schokoladedestücke? Meist 24 pro Kiste und schmecken tun sie sehr!
-
Alles anzeigen
Grandig!
-
Mein gestriger Besuch auf den Internationalen Spur 0 Tagen in Gießen, wo ich mich am Bemo-Stand mit einem Mitschreiber aus der Schweiz unterhalten hatte erinnerte mich daran, dass ich noch kein Foto der fertigen Shadowbox gepostet hatte.
Hier jetzt ein Bild aus Stadtoldendorf vom 01. März, dass die fertige Shadowbox und daneben einige Modelle aus dem SLS-Druck zeigt:
Und dann lag bei KS Modelleisenbahn noch ein Überraschung für mich bereit, die von Hans-Joerg Mueller Ende Dezember vorgestellten Steinböcke. Nachdem er bei Facebook die Bezugsquelle für die STL-Datei genannt hatte habe ich nach Rücksprache mit Kalle Stümpfl die Datei erworben und ihm zugeschickt. Er hat die dann auf die Wunschgröße (rund 5 cm) runterscaliert und auch den Sockel abgeschnitten:
Die Steinböcke werden dann am 04.04. an meinen Freund Georg übergeben, der diese dann entsprechend farblich behandelt,
Von dem Steinbock findet sich bei CGT noch eine andere Pose .... und wenn man die ..... davon demnächst weiteres.
Ich hab mir die Spots der zwei Komödiker mal genauer angesehen.
Wäre ich in der Schweiz ansässig ja dann wären die zwei "Helden" einen vertonten Gag wert.
So sauber wie mit SLA Druck werden die zwar nicht, aber mal sehen wie sich das macht.
-
Glückwunsch zum Neuzugang!
(Der steht bei mir als nächstes auf der Anschaffungsliste für die Werkstatt...)
Gruß aus dem total verregneten und verhagelten Rheinland
Uwe
Ja in der Werkstatt bleibt auch hier noch Platz, im praktischen Büro ist aber Schluss.