Hallo Marc, beim Betrachten des Steffenbach moduls ist mir etwas aufgefallen. Wie dick und stabil ist das Brett auf dem die Steffenbachbruecke aufgebaut ist ? Ist das Brett zusaetzlich vestrebt ? Irgendwie sehe ein Horror Szenario in meinen Gedanken das die Bruecke entweder auseinander reisst oder zusammengestaucht wird wenn das Modul aufgehoben wird.
Beiträge von retica
-
-
Done.
-
Christoph-Damian
Hallo Christoph,
Danke fuer die Bilder -
Hallo Hans,
die Spoornet schaut aus wie "unsere" KiwiRail DF class. Bist Du auf buntbahn.de ? Die VZ HGe kommt mir bekannt vor -
Holy crap Batman, very, VERY nice.
-
Peter H0m
Hallo Peter,
habe soeben diesen Wagen mit den zwei Container in diesem Thread gefunden (ab Seite 17) und muss einfach was dazu sagen. Wow ! Ich ziehe meinen Hut. Super Modell, die Details, die Farben, die Beschriftung, die Verwitterung, absolut top gemacht. BRAVO.
Und nun zurueck zu der Bruecke und dem kalten Wasser, I'm flabergasted, weiter so und gutes gelingen. -
furkabahn Ha ha, oder Selen-Gleichrichter verbraten (aber nur mit Atemschutzmaske)
-
Daniel S. Wow, das hast Du super hingekriegt. Sogar die Modulkannte (auf dem 2ten bild) passt farblich zum Ganzen
Gruss
steve -
WHM58 Hallo Willy, hab da mal ne Frage. 2021 ? 100 Jahre Reptilien ? Ist was Grosses geplant um das Jubilaeum zu feiern ?
Und was mich viel mehr interessiert, nur unter uns, hat Kato Fotos und Blueprints angefordert ? (Auch vom Steinbock ?) Waere langsam Zeit fuer Kato das Reptil in 1zu150 fuer naechstes Jahr endlich anzukuendigen.
Gwundernase aus NZ
steve -
saegebert Danke. Da ich jetzt weiss nach was ich suchen muss habe ich sie da auch gefunden
-
Manne Super, danke.
-
lokomo Danke !
PS: Unglaublich was man alles online findet wenn man weiss nach was man sucht -
Hallo,
hab per Zufall auf uTube ein Video vom Vereina Tunnel Autoverlad gefunden und hatte spontan eine Idee fuer ein weiteres Projekt und suche nun Unterlagen zu den verwendeten Wagen. Ich weiss nicht einmal die Bezeichnung dieser Wagen. Wer kann mir weiter helfen ? (Ja, habe gegoogelt und im Forum gesucht, aber rein gar nichts gefunden). Sind die Flachwagen alle die gleichen und unterscheiden sich nur durch verschiedene Aufbauten ? Was ist die Bezeichnung und die Nummerierung dieser Wagen ? Gibt es die bereits als H0 Modell das man als Vorlage fuer ein Modell in 1:150 verwenden koennte ? Leider habe ich auch den Link irgendwo verlegt wo man bei der RhB Plaene bestellen kann (zuerst muesste ich aber wirklich den Wagentyp kennen damit ich weiss was ich ueberhaupt bestellen muss)
Vielen Dank fuer Eure Hilfe. -
Tomi , danke, werde den Vallejo Air nochmals ne chance geben und probieren probieren
Ja ich lackiere nur noch mit Acrylfarben, die stinken nicht und der Luftpinsel laesst sich einfach reinigen ohne sauerei. Hab viel mit PollyScale lackiert aber die gibt es ja leider nicht mehr und nun ist auch Testors daran gegangen ihr Acrylfarben sortiment zu schrumpfen und sich nur noch auf Lackfarben zu konzentrieren
So bleiben noch Tamiya und Vallejo und die gewuenschten Farbtoene selber mischen...
-
Tomi mit wieviel bar spruehst Du die Vallejo Air ? Normalerweise verwende ich die "normalen" Vallejo farben und verduenne sie entsprechend um sie mit dem Luftpinsel aufzuspruehen. Die Vallejo Air ist mir irgendwie zu duennfluessig und alles was ich damit erreiche sind farblaeufe oder pigmentansammlungen entlang von Kanten.
Dein Resultat sieht super aus deshalb meine Frage.
Kann Tamiya Abdeckband auch empfehlen. Wenn ich eine scharfe Farbabtrennung erreichen will, klebe ich das Abdeckband zuerst auf ein stueck Glas (zBsp. Spiegel) und schneide die Abdeckband Kante mit einem Lineal und einem scharfen Messer nach befor ich es auf das Modell klebe. -
Super Anlage Andreas, gefaellt mir sehr gut.
Hab eine Frage zum Video, sind das die Weichenantriebe die man (so laut) hoeren kann ?
-
Kann nur fuer N (1:150) sprechen aber ja, "Arsch schleifen" oder "Bein amputation" sind die Loesung.
-
Ha ha, ich bin oft bei Regenwetter nach Brugg in die Berufschule in einem solchen gefahren worden, zumindest bis nach Lenzburg, habe aber nicht gewusst das da von Hand gewischt werden musste. Good Times !
Gruss
steve -
Ha ha, "wer anderen eine selbst hinein"
Das naechste mal werde ich besser recherchieren muessen bevor ich meinen Schnabel oeffne
Gruss
steve -
Das eine Scheibenwischerblatt fehlt
Wow, sehr schoenes Modell und super Aufnahme
Gruss
steve