Beiträge von Peter H0m

    Hallo Stephan,

    da wird jeder Zentimeter deines Platzes verbaut. :thumbup::respekt:

    Die Frage des Ablesens stellte ich mir auch kurz und vermutete, das wird wohl von unten noch möglich sein.

    In Allegra hat man den Platz auch bis auf das letzte ausgereizt, wirkt, vieleicht genau aus diesem Grund, trotzdem glaubwürdig!

    Wünsch dir in diesem Sinne mehr Zeit für die Moba

    Hallo Matthias,

    herrliche Weiterentwicklung deiner Moba!

    Ja, es wirkt bedeutend einheitlicher wenn im Landschaftsbau eine Linie durchgezogen wird!

    Auch deine vielen kleinen Geschichten wirken immer sehr lebendig und man sieht mit welcher begeisterung du diese erstellt!

    Hallo Matthias, Christian, Theo und John

    Danke für eure Post!

    Dieses machte ich diesen Winter mal als Testobjekt:

    Hoi Theo, ja kann mich noch gut erinnern, aber kurz darauf hast du all die schönen Bilder aufgeräumt! Schade! Dein Dio gefällt mir sehr gut!

    Die beiden gezeigten Vallejo & Marabu-Materialien kenne ich jetzt gar nicht, bin gespannt was du mit denen noch zauberst...

    Hallo Mathias, mit den Maribu-Prudukt wurden noch Wellen ergänzt und verfeinert und mit dem Vallejo Espuma tupft ich die Gischt auf.

    Und da ich wieder einmal zu viel wollte, ruinierte ich mir meinen ersten Bach.:(

    Idealerweiße kann man aber diese ganzen Acrylprodukte einfach wieder abziehen und mann hat die Waterdropsbasis für einen weiteren Versuch frisch und sauber vor sich.

    Danach ging ich mit den genannten Produkten viel sparsamer um.


    .. und wer ist der Typ der der am Minibagger steht ??

    Hallo Christian,

    ja alle sind ordnungsgemäß gemeldet:thumbup:

    Und der Typ ist ein weiterer freiwilliger Tiroler, welcher umbedingt mithelfen wollte, damit durch die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten der Fronis der Fertigstellungstermin eingehalten werden kann;)

    Ja die Steinmännchen sind immer eine schöne Abwechslung in der Natur und gehören einfach zu einem Bach. Dieses Steinmännchen ist ja noch ein großes welches nur mit meinen Finger platziert wurde, die nächsten entstehn mit Pinzette:thumbup:

    So und nun weiter im Thema!

    Kurze Zeit hatte ich jetzt auch Zweifel ob mir der volle trübe Bach mit seiner ganzen Wucht gefällt. Ein schöner klarer Gebirgsbach mit etwas Gischt ist im Modellbau halt schon ein Highlight. Aber jetzt bleib ich dabei, im Original ist er meist im Juni genau in diesem Zustand!

    Nach dem alles durchgetrocknet war, wurden noch in dem Schotterbett die Bachkanten hinzugefügt:

    Des weiteren wurden die Schotterbänke aufgefüllt. (Schwemmholz ist nur lose platziert)

    Und dann konnte es mit dem Begrünen los gehen.

    So sieht dies dann aus;)

    Bei der Wassergestaltung fehlen nur noch kleine Details (Moost kommt noch) ansonsten ist meine Plessur und der Sapünerbach fertig!

    Mit dem Grünzeug drumherum sieht es gleich viel harmonischer aus. Aber es ist noch viel zu tun,


    Hallo Theo,

    ich wollte anfangs auch nicht mit den Waterdrops arbeiten, da ich vor Jahren auch mal mit dem Material und der Hitze nicht so glücklich war. Doch jetzt hab ich mich "richtig" hineingehängt und es macht mittlerweile echt Spaß!

    Gottseidank gibt es viele Wege nach Rom.

    Genau und ich nehme diesen Einzeiler den du am Schluss platziert hast nicht als Kritik auf;):)

    Ich möchte aber nochmal klarstellen, dass ich hier nur meine Methode zeige. Zu keinem Zeitpunkt habe ich behauptet, dass nur meine Methode die einzig Wahre ist. Gott behüte mich! Es soll nur einen Weg zeigen und gehen wird sowieso jeder wieder seinen Eigenen!

    Gleich mit den Produkten, die die ich erwähne, sind halt im Haus, da sie sich bei den letzten Projekten bewährt haben.

    Die erwähnten Produkte von dir oder mir sind sicher alle sehr ähnlich und unterscheiden sich nur geringfügig. Egal ob von Vallejo, AK, Woodland, Heki, Busch, Faller, Noch, Deluxe Materials, MBZ usw.! Jeder bietet fast identische Produkte an die sich wie gesagt nur gering von einander unterscheiden. Und das gute alte Gießharz, wird zwar immer seltener eingesetzt, erfüllt aber bei stehenen oder flachen Gewässern immer noch sehr gut seinen Zweck!

    Bis bald

    Hallo zusammen

    und herzlichen Dank für die vielen lieben Kommentare:)

    In der Tat macht der Flussbau viel Spaß und ich muss für mich feststellen, dass die Waterdrops für einen Bach mit vielen Staustufen und so richtig lebendiger Oberfläche, ausgesprochen geeignet sind. Es spielt hierzu keine Rolle ob man drübes Wasser darstellt, so wie ich oder alles mit den Steinen auslegt und klar lässt.

    Den großen Vorteil sehe ich darin, dass man eine schönen Überzug erstellen kann und diesen so lange keine weiteren Arbeitsgänge mit anderen Materialien daran aufgetragen sind, jederzeit durch das Anwärmen neu bearbeiten kann. Auch mit dem Lötkolben funktioniert das Formen sehr gut, wenn auch nur in kleinsten Bereichen. Der Stab mit dem man modelliert sollte mit einem Trennmittel immer wieder benetzt werden, sonst verklebt er sofort!

    Weiters hat die Masse jene Eigenschaft von richtigen Wasser, dass das Wasservolumen immer gleich bleibt und sich quasi nur verdrängt oder auftürmt.

    Genau diesen Effekt erfährt man beim Modellieren und es entsteht eine richtig glaubwürdige Situation. Und wenn es nicht gelingt, einfach nochmal kurz mit dem Heißluftföhn drüber und gleich nochmal versuchen.

    Einziger Nachteil, dass die Masse sich nicht in jede feine Ritze von selbst verteilt und im Randbereich, wenn lose Steine dargestellt sind, diese Fugen nicht füllt. Hierfür verwende ich dann eben das Stil Water, welches sich problemlos in genau diese Stellen verkriecht!

    Falls Du noch Schaumkronen mit weisser Farbe andeutest, versiegelst Du am Schluss noch mit Klarlack?

    Hallo Tom, Tomi hat schon die Antwort gegeben. Ich werde am Ende die Wasseroberfläche mit Stil Water von Valljeo streichen.

    Jedoch die Schaumkronen mit Mattlack ganz fein abtupfen, damit wie in echt, nicht alles gleich glänzt!

    Hier noch ein paar Schnappschüsse vom jetztigen Zustand, wobei nur etwas Wurzelwerk und großes Schwemmholz, welches dann im Wasser liegt und hängen geblieben ist eingeklebt wurde.


    Meine Helfer wurden durch die Wassermassen an die Schwemmkegel verdrängt. Sie haben aber schon selbst für Unterhaltung gesorgt!

    Hoffe ihr könnt es erkennen?

    So siehtst derzeit aus, wird bald fortgesetzt

    Hallo Hubert,

    schöner Fortschritt und die Laternenböcke und Kleineisen sind sauber gebrusht!

    Gratuliere zum goldenen Nagel:thumbup:

    Danke auch für die Infos zu den Modulübergängen und der Norm, sehr interessant!

    Man spürt irgendwie, dass dich der Gleisbau und die Elektrik relativ locker und entspannt lassen:respekt:

    Weiterhin gutes Gelingen,

    Hallo Walter, Reto, Aad, Daniel, René, Matthias und Steve,

    herzlichen Dank für eure Kommentare, freut mich und

    Daniel, herzlichen Dank für die Fotos, nach 4 Jahren an der Plessur kennt man schon fast jeden Stein und Standort!

    Und Steve hat recht, die Anlagenkante hatte ich in Natura noch gar nicht gesehen:K

    Auf deinen Bilder ist weniger Wasserstand, da sieht man dann schon mehr vom Untergrund, Danke nochmal!

    a werd ich wohl noch viele Seiten nachlesen müssen...

    Hallo Matthias, schön wenn es dir gefällt, schaue, auch wenn ich es nicht immer Kommentiere, auch gerne die Post´s deiner GSB-Anlage an!

    Wenn du ein(en) Heissluftfön/-gebläse

    Hallo René, genau so hab ich es gemacht, (Bosch) und hier die Bilder dazu:

    Da ich eigentliche keine Erfahrung mit den Waterdrops hatte gefiel mir die Möglichkeit, falls ich nicht damit zurecht komme, einfach alles zu entfernen!

    Die erhitze Masse wird mit farbigen Waterdrops eingefärbt, wobei es nur ganz wenig Farbe benötigt, da sie sehr intensiv sind und mal an den Staustufen ausgegossen. Die Masse rinnt, trotz der 180 Grad nicht weit. Doch dies wusste ich.

    So wurde es erstmal sehr fleckig:

    Sobald dies halbwegs den ganzen Bach füllt, blase ich mit dem Heißluftföhn die Masse flußaufwärts. Dabei verteilt sie sich eigentlich sehr gut und ich hab überall so 2 bis 4 mm liegen.

    Nun habe ich die Masse nur mehr stellenweiße ganz kurz angewärmt und mit der Rückseite von einem spitzen Pinsel, bearbeitet.

    Gedrückt, gezogen und geformt. Mit der Konsitenz der Masse ist es ungefähr gleich wie wenn man mit gekochten Zucker, Schaustücke formt. Da ist mir mein erster erlernter Beruf immer eine große Hilfe!

    Das sieht dann so aus:

    und so wenn alles bearbeitet ist:


    Dadurch, dass die Masse immer noch glasklar ist, sieht man ganze viele modellierte Stellen noch nicht. Hier eine Stelle an der bereits ganz leicht die erste Schicht der Gischt probeweise aufgetragen ist. Dadurch verschwindet das glasklare Wasser welches ja durch Luft aufgeschäumt wird und dadurch undurchsichtig wirkt. Am Rand soll es jedoch transparent bleiben.

    Jetzt werden die ganzen Randbereiche mit eventuell ins Wasser ragende Pflanzen plaziert. Moose die auch unter Wasser stehen kommen auch erst jetzt drann.

    Würde man dies von Anfang an machen, so würde einem der Heißluftföhn alles Verbrennen oder Schmelzen.

    Ab jetzt arbeite ich mit den vertrauten Produkten vom Platzbach weiter.

    Bis jetzt ist mir alles so gelungen wie ich es mir vorgestellt habe.

    Hallo Reto, Michiel und Pascal sowie ein Hallo an alle Mitleser,

    Danke fürs Vorbeischauen!

    Angaben zum Mischverhältnis deiner Erdpaste machen? Welchen Styroporkleber verwendest du?

    Hoi Reto,

    ja der Konfitüreneimer:thumbup:

    Den Styroporkleber findet man im Bauhaus/markt bei den Styropor-Stuckaturprofilen und Leisten.

    Ich nehm dann eine Teigkarte voll Kleber (1 Teil);) , 5 Teigkarten voll Sägemehl(5 Teile), Farbe nach Wunsch und Wasser bis die Konsistenz passt,

    je nach Feinheit des Sägemehls, bzw. Späne (Ich bekomme das Mehl von meinen Bodenleger, von der Parketschleifmaschiene) nimmt die Masse mehr oder weniger Wasser auf!

    Gut durchmischen und wenn es zu bröselig ist noch etwas Kleber hinzufügen. Diese Masse wird nach einigen Tagen richtig hart. Vorteil - Federleicht und Stabil.

    Du hast es bestimmt schon mal erwähnt, aber ich schätze so 130cm über Boden?

    Hallo Michiel,

    Danke auch für deine Wertschätzung! In der Tat ist die SO genau 130 cm über den DbB (Dachboden-Boden):respekt:

    Zum Bauen ist dies eine schöne Höhe und später wird die Anlage um 25cm abesenkt und dann passt sie auch wieder schön rechtwinklig wie geplant in den Raum.

    So und nun kann es bereits weitergehen, ich hatte etwas Zeit um gleich weiterzumachen:

    Natürlich könnte man das Bachbett jetzt leicht mit Airbrush um die Tiefe vorzutäuschen etwas dunkler werden und das ganze mit Gießharz oder sonst was stufenweise auffüllen. Dann hätte man bereits einen schönen Bach.

    Mein Vorbild ist halt zu meinem gewählten Zeitpunkt komplett wie im Bild so durchschäumt, dass man von den Steinen an den tiefen Stellen nichts sieht!

    Somit musste ich das Bachbett wieder mit sehr flüssigen Gips auffüllen. So konnte ich gleich die Staustufen, die durch die Steine entstehen vormodelieren.

    Mit der Airbrush wurden die Ufersteine dunkel gebrusht und nach dem Trocknen mit dieser dünnen Gipsfarbe noch leicht angetupft um weichere Übergänge zu erhalten.

    Im Uferbereich wurde nochmal etwas ausgeschwemmtes Erdreich nachgebildet.

    Und so sieht das ganze jetzt aus. Es gibt etliche kleine und größere Stellen an denen die Steine im Wasser sichbar bleiben. Aber die Hauptströmung ist nun durch das weiße Gipsbett vorgegeben.

    Hier sieht man die Staustufen durch den Bagger etwas besser. Von der Hinterkannte zur Vorderkannte ist ein Höhenunterschied von 7 cm auf einer Länge von 40 cm.

    Diese erste Wasser Schicht werde ich mit den Water-Drops von Noch ausgießen , da mir die Möglichkeit des Erwärmens und modellieren sehr gut gefällt. Erfahrung hab ich in diesen Bereich auch keine, aber bei den Versuchen habe ich festgestellt, dass sich die erhärtete Masse als ganzes wieder von Bachbett lösen lässt. Ich muss erst auf einen Tag warten an dem ich mich darüber traue;)

    Und noch ein schneller Schnappschuss!

    Hallo liebe Modellbahnfreunde,

    herzlichen Dank für euer schönen Kommentare:)

    Wie klebst du alles zusammen?`

    Zu den Materialen:

    Der Untergrund besteht aus einer Mischung Styroporkleber, Sägespäne, Abtönfarbe und Wasser. Durch die Zugabe von mehr oder weniger Styroporkleber erhalte ich eine entweder feine pastöse oder gröbere Masse mit der ich gut Modellieren kann. Einzig die Trocknung dauert ein zwei Tage, aber dafür kann ich auch am nächsten Tag noch gut nacharbeiten. Meist weißt der erste Versuch noch kleine Fehler auf, die man nicht mehr sieht und am nächsten Tag kann man die unter Umständen noch korrigieren.

    Ich beginne mit den großen Steinen und dann werden die kleineren Steine eingedrück. Am Schluss noch mit Schotterkleber alles fixieren.

    eventuell mit einem Bierchen den Zügen beim passieren zu sehen,

    Das Bierchen, eigentlich lieber ein Glas Wein, genieß ich dann doch lieber auf der Terrasse;)

    aber ich würde nur schauen und nicht zum Arbeiten kommen

    In der Tat, muss man immer wieder mal den Kopf heben. Da die Brücke durch das Plexigals keinen Resonazkörper hat, wird es immer ganz ruhig wenn ein Zug über die Brücke fährt!

    Hallo zusammen,

    die Holzbrücke über den Platzbach muss noch etwas warten. Da sind die Fronis noch mit dem Altern beschäftigt!

    Eine kleine Abordnung wurde jedoch bereits für die Erdbewegung und Flussgestaltung unter das Viadukt geordert und hat schon mal losgelegt.

    Anhand vieler Vorbildfotos wurde der grobe Wasserverlauf mit Overheadfolie zugeschnitten und auf ein lose aufgeschüttetes Steinbett plaziert.

    Danach wurde begonnen das Flussbett zu gestalten. Da es ja im Juni quasi den Höchststand gibt ( Unwetterpegel ausgenommen) wird außer den Randsteinen im Uferbereich nicht viel von den restlichen Steinen zu sehen sein.

    Ich werde versuchen die Gestaltung der beiden Bäche "live" zu Dokumentieren und meine Fortschritte posten. Jetzt muss das Flussbett mal trocknen bevor es dann wieder weitergeht!

    Und so sieht mein Arbeitsplatz der nächsten Wochen aus:

    Traumhafter Ausblick auf die Züge die nun ununterbrochen einmal Richtung Arosa, einmal Richtung Chur den Viadukt queren.


    Hallo zusammen,

    jetzt wurde der zusätzliche Digital-Schaltstromkreis vollendet und es macht einen riesen Spaß wenn man alle 20 - 30 Minuten in den Mobaraum geht und alles läuft den ganzen Tag perfekt!

    Warum das Digitalsignal Fahren-Schalten mit einem gemeinsamen Kreis nicht funktioniert versteh ich zwar immer noch nicht, aber egal!

    Durch den Trafo-Tausch versorge ich die Zentrale und die Booster mit 12V. Läuft alles super und es muss nicht mehr so viel Strom durch Widerstände "vernichtet" werden.

    Jetzt kann ich mich wieder dem Landschaftsbau widmen............