Hallo Roman
Auch ich kenne deine Arbeiten aus Instagram. Willkommen im Forum, wieder ein Aargauer mehr - und ebenfalls mit dem Bahnhof Pontresina!
En Gruess
Reto
Hallo Roman
Auch ich kenne deine Arbeiten aus Instagram. Willkommen im Forum, wieder ein Aargauer mehr - und ebenfalls mit dem Bahnhof Pontresina!
En Gruess
Reto
Hoi Thomas
Zufällig am 1. April gebaut?
Die Zweiachser sind wie immer top!!
LG Reto
Hallo Michiel
Ich bin beeindruckt, mit welchem Fachwissen du an diesen Bausatz gehst! Auch wenn ich so etwas nie anpacken würde, lese ich immer wieder mit grossem Interesse deine Beiträge zu den Messingbausätzen.
Sind bei den anderen Messingloks die Lackierarbeiten schon geplant?
En Gruess
Reto
Hallo Andreas
Ich habe den ganzen Bericht nochmals gelesen und bin beeindruckt von deinen stetigen Verbesserungen und dem nun erreichten Niveau mit dem Lasercutter! Auch die Farbgebung deiner Gebäude finde ich super getroffen!
Hast du mal erwähnt, vielleicht in einem anderen Thread, welchen Lasercutter du benutzt? Ich habe mir schon einige im Netz angeschaut, bin mir aber nicht schlüssig, in welche Richtung es gehen soll.
Vielen Dank für deine Antwort.
En Gruess
Reto
Hoi Tom
Ich nehme gerne die beiden:
2285 115 Uah 8135, Fr. 38.--
2285 118 Uah 8138, Fr. 38.--
Danke und lieber Gruss
Reto
Hoi Tom
Mit Vergnügen habe ich deine neuen Arbeiten bewundert! Einfach Klasse, dein Modellbau. Die Wiesen und Schotterpartien sind dir genial gelungen. Da steckt sehr viel Detailarbeit drin! Auch die neue Beleuchtung der unteren Segmente wertet diese nochmals deutlich auf!
En Gruess
Reto
Hallo Heiko
Einfach ein Traum, dein "Lebenswerk" Filisur! Die vegetation ist wirklich der Hammer! In meinem Keller lagern auch schon "tonnenweise" MBR-Produkte. Nur habe ich mich noch nicht getraut, diese auch einzusetzen. Aber bald kommen ein paar Ferientage....
En Gruess
Reto
Hallo Michiel
Das Bild der Probefahrt gefällt mir am besten! Nein, im Ernst, du hast die Elektronik gekonnt verstecken können, das Ganze dann auch noch zerlegbar! Eine wunderschöne Lok ist das geworden, und die Fahreigenschaften sind tatsächlich hervorragend!!
En Gruess
Reto
P.S. Was macht der FO Pendel in Filisur? Wieder eine Geburtstagsfahrt??
Hallo Peter
Danke für die Fotos deiner genialen Anlage. Ich kann mich kaum sattsehen an all den Details bei Technik und Natur!!
En Gruess
Reto
Hallo Michiel
Danke für den tollen Reisebericht in dieser wundervoll gestalteten Umgebung! Das Stulsertobel bedarf noch einiges an Arbeit, freue mich heute schon auf deinen Bericht...
Solche Sonderfahrten bietet halt nur die RhB an!
Ich hoffe, ihr seid alle wieder gut nach Hause gekommen (trotz Röteli, oder eben gerade wegen des Rötelis)
En Gruess
Reto
Hoi Benjamin
Diese Gleise stammen aus der Bauzeit des Albulatunnels. Ich habe sogar weiter hinten im Wald vor etwa 15 Jahren eine verrostete Lore gefunden. Damit wurde das Ausbruchmaterial ans Tageslicht befördert.
En Gruess
Reto
Hallo Marco und Bertrand
Dieses Jahr konnte ich leider nicht nach Bauma kommen. Wie ich gelesen habe, seid ihr dieses Jahr ohne Anlage angereist, da habe ich wenigstens bei euch nichts verpasst. Umso mehr freue ich mich, euer Ospizio in 0m vielleicht im kommenden Jahr bestaunen zu können! Diese Drehscheibe läuft ja seidenweich und alles passt hervorragend! Das Traggewicht im Vergleich zu einer H0m Drehscheibe ist ja wesentlich grösser, was man alles berücksichtigen muss bei der Planung. Eure 0m-Welt gefällt mir!!
En Gruess
Reto
Hallo allerseits
Die Bündner Kulturbahn hat heute eine halbstündige Doku zur Rückholung des Bernina-Krokodils auf youtube gestellt! Schweizer Mundart-Kenntnisse sind von Vorteil...
https://www.youtube.com/watch?v=JHGJ5Yz3d80
edit: das Video ist nicht mehr öffentlich einsehbar.
Viel Spass!
Reto
Hallo Benjamin
An so einem heissen Sommertag wie heute würde ich mich gerne in der Beverin abkühlen. Die Wassergestaltung gefällt mir sehr gut, wirkt alles sehr harmonisch und realistisch! Auch die Beplankung der Brücke ist farblich toll gemacht. Hast du mit Wasserfarben gearbeitet?
En Gruess
Reto
Hoi Philipp
Beeindruckende Felsgestaltung und Linienführung! Wie Tom schrieb, finde ich die Raumaufteilung und die integrierten Arbeitsplätze und Vitrinen ebenso spannend wie die Anlage selber! Die Fahrleitung der 80er Jahre war eine bunte Mischung aus Alt und Neu!
En Gruess
Reto
Hoi Giorgio
Auch ich staune bei deinem Film über die langen Fahrstrecken deiner Gotthardzüge! Da steckt insgesamt viel Arbeit drin. Der sich bewegende Zeiger im Tacho ist ein cooles Detail! Auch die Sounds aus der Lok gefallen mir!
En Gruess
Reto
Hallo Heiko
Dein Upgrade des Schaltpostens hat sich definitiv gelohnt! Gefällt mir. Hast du die Evergreen-Profile mit Sekundenkleber an die Masten geklebt? Da ich und mein Lötkolben auch hie und da auf Kriegsfuss stehen, wäre der Weg der Mischbauweise eine gute Alternative. Die Stabilität ist gewiss geringer als bei den gelöteten Schaltposten, was aber höchstens beim Einbau problematisch sein kann.
Dein Filisur ist ein echter Hingucker!
En Gruess
Reto
Hallo Peter
Sehr schön umgesetzt, diese Kuhweide. Ich kann mir gut vorstellen, dass noch Kuhfladen aus dem 3D Drucker folgen...
En Gruess
Reto
Hallo zusammen
Von Gyndler Modellbau habe ich die Masten für die Grümkurve anfertigen lassen. Sie sind nach Mass für meine Kurve gebaut worden. Für die Bilder habe ich die Masten lediglich provisorisch eingebaut, sie sind noch nicht senkrecht ausgerichtet.
Ich finde sie äusserst gelungen!
Auch andere Arbeiten sind am gedeihen. So habe ich das Gebäude von Valentin (Vinothek, Gastro) neu gebaut und bin an den letzten Details am Dach. Fotos gibt's aber erst, wenn alles fertig ist. Damit setzte ich mich selber unter Druck, vorwärts zu machen
En Gruess
Reto
Hallo Peter
Unglaublich, was du immer wieder entdeckst und dann ohne Wenn und Aber ins Modell umsetzt. Deine Bilder von Langwies kann ich immer wieder bestaunen und finde stets Neues! Es wurde hier ja schon oft geschrieben, ich muss es wiederholen: deine Arbeit ist ein Kunstwerk!
En Gruess
Reto