Beiträge von Acela

    Ich erlaube mir mal, den Buhmann zu spielen und seichte Kritik zu äussern. Ohne Frage, was Du hier erschaffen hast, ist phönomenal, was mir aber hier, wie auch bei anderen Anlagen auf Toplevel auffällt, sie sind oft zu "sauber". Es liegt kein Müll rum, keine Kippen, keine abgebrochenen Äste, keine Ölflecken, keine Reifenspuren, etc. Sieh das bitte unbedingt als positiven Input, nicht als wirkliche Kritik, ich bewundere Deine Arbeit sehr!

    Eher zufällig stiess ich beim stöbern auf ein Bemo Wagenset, das auf der Verpackung mehrere Valserwagen vor einer HGe 4/4 der FO zeigte. Wie sich herausstellte, befand sich diese Lok zeitweise leihweise bei der RhB. Wann und warum wurde das gemacht? Wurde die Lok auf dem gesamten Netz eingesetzt?

    Danke

    Ich bin in ziemlich genau einem Monat in Graubünden, unsere "Basis" ist der Campingplatz in Filisur, war da schon ein paar mal alleine, diesmal kommt die Familie mit. Neben dem "üblichen" Programm (Wanderung nach Wiesen, Bahnerlebnisweg, Zugfahrt nach Davos, Morteratschgletscher, Wanderung Bernina/Alp Grüm, Bahnmuseum) suche ich noch ein paar Ideen für Familiengerechte Ausflüge. Könnt Ihr da was empfehlen? Gibts Ende Juli/Anfang August weitere sehenswerte Events?

    Danke

    Ich weiß zwar nicht was Du Dir unter "farblich tunen" vorstellst, aber die Streifen sind ziemlich dick und stechen deutlich hervor, ganz ehrlich, so viel Mühe wie Du bisher reingesteckt hast, da solltest Du diesen kleinen Extraweg auch noch gehen. Mit Masking Tape abkleben und Tupfen sollte eigentlich funktionieren...

    Ich würde Euch gern zwei meiner diese Woche abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten vorstellen.

    Die modernisierte BoBo1 fand ich im englischen Ebay - laut Beschreibung lief sie nicht, die Bilder geben gut Auskunft über den Zustand. Der Verkäufer akzeptierte meinen Preisvorschlag von knapp 50€, mit Versand und Zoll kam ich auf eta 80€, akzeptabel wie ich finde.

    Überaschenderweise hatte das Modell schon den neuen Antrieb mit Schwungmasse und eine, ich nenne es mal, herausbrechbare Schnittstelle. Sei es drum, die Tatsache, dass sie nicht fuhr, lag an einer durchgebrannten Diode auf der Platine, durch eine anstehende Digitalisierung mit festverdrahtendem Decoder kein Problem.

    Der optische Zustand war schlecht, es fehlten viele Anbauteile, bis auf den schwarzen Fleck unterhalb des einen Führerstandsfensters entpuppten sich alle anderen "Schäden" aber als Schmutz, die mit der Zahnbürste und einem beherzten Bad behoben wurden. Die Stromabnehmer hatten Flugrost, ich habe sie vorsichtig gesandstrahlt und neu lackiert, Modell Exclusiv hatte fast alle benötigten Zurüstteile auf Lager (Danke Manuel für die Schneepflüge), die Dachleitung habe ich selber aus Draht gebogen. Eine dezente Alterung, die auf dem Bild deutlich stärker hervorkommt, runden die Arbeiten ab...


    Ein weiterer Patient war ein Abt1701. Über einen Bekannten in der Schweiz bekam ich den für 20 Franken bei Ricardo. Zustand siehe Bild, Glücklicherweise waren hier, bis auf den beschädigten 1. Klasse Streifen, keine Lackschäden am Gehäuse zu vermelden, dafür alle Fenster mit Klebstoff verschandelt. Alle Zurüstteile, inklusive Fenster, habe ich bei Bemo bestellt (Den Service dort kann man nur loben!!!). Das Dach wurde neu lackiert, der 1. Klasse Streifen stammt von einem Microscale Set, et voila...

    Marco, zZum Teil gebe ich Dir recht!

    - Das "zu dunkel" der Beschriftung liegt am Blickwinkel. Aus anderer Perpektive gleicht das silber dem der Zierlinien.

    - Größe der Decals habe ich nicht überprüft, bin davon ausgegangen dass die stimmen - offenbar nicht. Was die Ränder angeht, auch das stimmt, die verwendeten Decals sind nicht optimal, falls bei einem Alfomo Modell decals zum Einsatz kämen, würde ich definitiv eine andere Quelle nutzen, evtl sogar Microscale.

    - Trittstufe habe ich selber erst auf dem Foto entdeckt, bereits korrigiert.

    - Fensterdichtung habe ich übersehen - hätte ich beim Vergleich mit einem anderen Bemo Modell sehen können und müssen

    - Das Dach ist original Bemo, es wurde nur vom Vorbesitzer dezent gealtert. Im direkten Vergleich zu einem anderen Modell stimmt die Farbe überein - Deine Wahrnehmung wird offenbar durch das Bild gestört.

    Micha

    Mit der Ankunft der Decals konnte ich das Projekt diese Woche abschließen. Diese kamen von Andreas Nothaft, basierend auf einem Tröger Set. Der gelbe Streifen ist von einem Microscale Set... Die leichte Unschärfe kommt vom Bild, nicht vom Modell