Hallo Zusammen
Aus der nervigen Situation, dass überall Geräte und Hilfsmittel herumliegen ist in letzter Zeit die Idee entstanden, welche ich einem Hobbykollegen im Bimmelbahn-Forum abgeschaut habe, diese Bauteile zumindest im Bereich Programmiertechnologie und Rollprüfstand zu bündeln.
Weil das Konzept so gut ist, habe ich es grösstenteils kopiert. Meine Programmier- und Rollprüfstand verschwindet jedoch in einem RAKO-Koffer von 40x30 cm. Darin konnte ich alle bestehenden Bauteile unterbringen. Schlussendlich sieht er so aus (noch ohne Beschriftungen):
Verbaut sind folgende Bauteile:
- ESU 53451 LokProgrammer
- ESU 53900 Profiprüfstand
- KPF Rollprüfstand H0m
- Tillig Dreischienengleis H0/H0m
- Märklin C-Gleis (so lassen sich endlich auch die Märklin Produkte meiner Kids bearbeiten... )
Der Vorteil ist, dass sich der ganze Koffer zum PC mitnehmen und per USB-Kabel verbinden lässt, oder gleich an der Anlage per Cinch-Kabel an die LVZ 200 verbinden lässt. Zusätzlich gibt es einen zusätzlichen Cinch-Anschluss als Output. Theoretisch kann so ein Signal an ein weiteres Element ausgegeben werden. Die Grundeinstellung ist ein Wechsel zwischen der lenz LVZ200 und dem Lokprogrammer.
Hier noch Schematisch:
Gruess Adi