Beiträge von furkabahn

    Sali zäme

    Wie immer bei solchen Projekten kommen unerwartete Details ans Tageslicht. Es tauchen immer mehr Unterschiede zwischen Bernina- und Stammnetz-Schleuder auf. Bisher war ich davon ausgegangen, dass ich den Tender 1:1 übernehmen kann.Die Achslager der Tender aber sind unterschiedlich und auch sind bei der Stammnetzschleuder zusätzliche Aufbauten vorhanden.

    In einem ersten Schritt habe ich den Tender abgelaugt und die nicht benötigten Teile entfernt. Die entstanden offenen Stellen sind jetzt zu schliessen.

    Das Fahrwerk werde ich neu konstruieren. Immerhin sind die Achslager/Federn aller Achsen der Schleuder gleich.

    Mit provisorischen Drehgestellen habe ich getestet ob die Lage und Beweglichkeit stimmen.

    Der Schleuderantrieb ist nur temporär montiert zur Abklärung der Platzverhältnisse.

    Ein Antrieb auf das vordere Drehgestell, wie im Original, ist nicht realistisch. Hinten hat es Platz.

    Ein Drehgestell ist im CAD in der ersten Version erstellt. Bis zum Endresultat werden noch ein paar Version dazukommen.

    Glück hatte ich mit der Beschriftung. HRF hat offiziell die Geschäftstätigkeit eingestellt, aber über die Webseite konnte ich die Messingzahlen/Buchstaben bestellen und habe diese auch relativ schnell (ca. 2 Wochen) erhalten. Aus dem Bausatz habe ich die seitlichen Schilder, die identisch sind mit der Stammnetzschleuder. Damit sollte ich das Fahrzeug einwandfrei beschriften können. Messinglampen für den Tender waren auch noch lieferbar.

    Die nächsten Tagen verbringe ich in der Nähe der grossen Bahn. Da ruht die kleine Version.

    Gruss

    Christian

    Sali zäme

    Das Thema Schneeräumung möchte ich weiterführen mit dem Spurpflug X 4905 der FO.

    Diesen wuchtigen Pflug konnte ich im Oktober 2013 in Oberwald aufnehmen.

    Zur Geschichte des Pfluges:

    Der Spurplug wurde 1908 bei Berninabahn in Betrieb genommen und hatte in der Zeit bei BB/RhB die Betriebsnummern X, X 1001, X31 und zuletzt X 9131. Anfänglich hatte der Pflug keine Kabine.

    1978 wurde der Pflug an die FO verkauft. Die FO entfernte die Kabine und baute das Fahrzeug auf Fernbedienung um.

    2016 wurde der Pflug abgebrochen.

    Eine gute Dokumentation ist hier zu finden:

    --
    Der Schneepflug wurde bereits 1908 von der Berninabahn in Betrieb genommen. Er gehörte also zur "Erstaustattung" und trug ursprünglich keine Nummer. Es…
    www.berninabahn.ch

    Ich hatte mir einst den RhB R3 gekauft und wollte diesen zum X 4905 umbauen.

    Vor ein paar Tagen habe ich bei eBay den RhB/BB X1001 als 3D-Rohmodell gefunden und sofort bestellt.

    Erst einen Tag später hatte ich entdeckt, dass der Verkäufer auch den X 4905 im Angebot hat.

    Da war es schon zu spät und mein X1001 schon auf dem Postweg. :(

    Heute konnte ich das Packet bereits in Empfang nehmen :) .

    Die Verpackung ist raffiniert und sicher. In einer gedruckten Schachtel ist der Pflug. Diese Schachtel befand sich mit Polster umgeben in einer stabilen Kartonschachtel.

    Der 3D-Druck ist detailliert und entspricht den Bildern im Angebot auf eBay. Die Oberfläche ist sehr glatt und fühlt sich wie gefettet an (hoffentlich hält die Farbe).

    An der Oberseite ist die Wand sehr dünn. Hier werde ich vermutlich hinterfüllen z.Bsp. mit Epoxy-Leim. Da ich das X 1001 Modell habe muss ich den kleinen Räumer und die Platform bei der Kupplung selber aus Messing bauen. Vermutlich werden ich auch andere Achslager einbauen. Das sollte dann wesentlich stabiler werden und auch für den Fahrbetrieb geeigneter sein.

    Im Internet sind viele Bilder zu finden, die mir den Nachbau ermöglichen sollten.

    Hier die Bilder meiner auf eBay gekauften Teile.

    (1/87 H0m BB X 1001 -- RhB X 9131 Quitanieves, Option 2 Ep. II weels von jordikr89)

    Werde über den Fortschritt laufend berichten. Aber im Moment sind noch andere Vorhaben am laufen.

    Gruss

    Christian

    Danke Michel für den Bericht des Umbaus des Triebwagen. Der Dekoder stört mich auch. Kann nur vermuten, dass dies so gelöst wurde für die Soundversion. Wird die Innenbeleuchtung eingeschaltet, sieht man die Platine noch viel stärker. Werde den Umbau auch so umsetzen.

    Die Zurüstteile hätte ich auch lieber lose, aber für viele wird es so stimmen.

    Gruss

    Christian

    Hallo Christian,

    deine Schleuder ist super fein geworden. Wenn du sagst, du bist mit Lackieren nicht so erfahren, so merkt man, zumindest auf dem Video nichts zum Beanstanden :respekt: :respekt: :respekt:

    Malst du bei der gelben Warnleuchte noch zwei drei mal mit der Silberfarbe drüber oder ist es für dich so akzeptabel?

    Das ist das einzige was etwas irritiert, aber im Verhältnis zur restlichen genialen Funktionalität eine Kleinigkeit ;)

    Ein tolles Projekt :thumbup:

    Sali Peter, Ja die Warnleuchte wird noch verfeinert. Ist noch provisorisch und ich stelle mehrere her als Ersatz. Sie ist nur eingeschoben und nicht verklebt. Die Höhe stimmt zudem auch noch nicht.

    Danke und Gruss

    Christian

    Sali zäme

    Die kühle Werkstatt lockte und so bin ich ein gutes Stück weitergekommen.

    Sandstrahlen, Grundieren, Maskieren und Lackieren waren angesagt. Neu verwende ich die Farben von Vallejo.

    Den richtigen Farbton habe ich leider nicht erwischt. Dennoch bin ich mit dem Ergebnis als Fast-Anfänger in Sachen Lackieren zufrieden.

    Ganz am Schluss werde ich noch Rost und Schmutz anbringen. Damit kaschiere ich Fehler und Ungenauigkeiten. Die Fenster werde ich erst zum Schluss einsetzen.

    Wie kürzlich im Forum diskutiert, ist es nicht ganz so einfach mit dem Farbton. Bin mir auch nicht sicher ob alle BEMO Modelle den richtigen Ton haben.

    Vor ein paar Tagen bin ich von Chur nach Ilanz gefahren in RhB Wagen mit ausgebleichten Farben. Diese Lackierung wäre auch etwas für eine Nachbildung im Modell.

    Habe ein paar verschiedene Modelle von FO Fahrzeugen zusammengestellt. Mittendrin meine Schleuder.

    Nach der Lackierung habe alles zusammengebaut und Licht und Dekoder eingebaut.

    Ein Film des ersten Test ist auf Youtube:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruss

    Christian

    Hallo

    Unter diesem Thema möchte ich seltene Zugszusammenstellungen, die mir vor die Linse kommen zeigen. Ein paar Aufnahmen aus meinen Archiv habe ich auch noch ausgegraben.

    Vor ein paar Tagen wurde der Glacier-Express im Goms vom Triebwagen Deh 4/4 I Nr. 21 gezogen. Üblicherweise wird der Glacier von einer HGe4/4 II gezogen.

    Dies ergibt eine interessante Variante der Zugzusammenstellung. Gestern fuhr diese Kombination wiederum von Brig her Richtung Oberwald.

    Für das kleinere Modellbahn-Budget gäbe es da auch noch diese Kombination

    Wer noch FO-Wagen hat kann dies nachbilden

    Auch Doppeltraktion ist möglich

    Gruss

    Christian

    Hallo zusammen

    Die Lötarbeiten sind abgeschlossen. Die vorbereiteten Details sind jetzt befestigt und ein Spurplug hat sie jetzt auch noch erhalten. Im jetzigen Zustand hat das Original keinen Spurpflug mehr aber in der FO Epoche war dieser noch montiert.

    Das Drehgestell ist jetzt nicht mehr mit einer Schraube fixiert sondern wird durch ein Magnet gehalten. So kann dieses ohne Werkzeug entfernt werden um zu den Schrauben der Kastenbefestigung zu gelangen.

    Die Macroaufnahmen mit der "richtigen" Kamera (normales Objektiv mit Zwischenringen) zeigen jede Ungenauigkeit und Spuren von noch zu entfernendem Lot.

    Als nächstes übe ich an einem Probestück das Grundieren/Spachteln und Lackieren. Mache auch noch Versuche mit Brünierung als Alternative zur schwarzen Lackierung.
    Das Entfernen der Lotreste, Nacharbeitungen und Reinigung mache ich erst kurz vor dem Lackieren.

    Gruss

    Christian

    Vielen Dank für die ermunternden Kommentare.

    Ich habe auf diesen Beitrag hin die Pläne der Drehgestelle erhalten und es werden für mich noch Fotos gemacht.

    Damit kann ich mit dem ersten Schritt der Planung der Drehgestelle beginnen.

    Hier ist eine gute Sammlung vieler Link zu Informationen zur Schleuder:

    Links zu Dampfschleuder Xrotd R12

    Ein interessanter Bericht über die Bernina Info war im RhB Magazin "Die Bündner Kulturbahn" aus dem Jahr 2020.

    Kann hier heruntergeladen werden:

    Die Bündner Kulturbahn Magazine Download

    Das Loki Magazin brachte im Jahr 2012 eine Serie von Artikeln über Schneeschleudern von Roland Kink.

    Ich habe mir diesen Jahrgang kürzlich antiquarisch gekauft und die Artikel herausgeschnitten und (amateurhaft) gebunden.

    Schwerpunkt bilden die Schleudern von Typ Leslie im Original und Modell.

    Gruss

    Christian

    Sali zäme

    Ein neues Projekt ist in den Startlöchern. Wiederum dreht es sich um die Schneeräumung bei der FO.

    Ziel: Bau der Schneeschleuder R12 (Xrot 9212) in H0m

    Die Schneeschleuder R12 für das RhB-Stammnetz war nachweislich auch auf dem FO-Streckennetz im Einsatz. Von dieser Schleuder gibt es nach meinem Wissen keine käuflichen Modelle. Die ähnlichen Bernina-Schleudern Xrot d 9213/9214 wurden von Ferro-Suisse und BEMO in H0m produziert.

    Kürzlich konnte ich einen angefangenen Bausatz der Xrot d 9213 günstig erwerben. Ziel ist es,aus diesem Bausatz eine R12 herzustellen.

    Der markante Unterschied zwischen der R12 und den Bernina-Schleudern ist das Fahrwerk. Die R12 ist nicht selbstfahrend und hat anstelle der zwei dreiachsigen Drehgestelle zwei Drehgestelle mit je zwei Achsen. Die beiden Drehgestelle sind unterschiedlich. In einem der beiden Drehgestelle befindet sich ein Hilfsantrieb der das Rangieren ermöglicht.

    Schleuderrad:

    Das Schleuderrad und Räumer werde ich im ersten Schritt 1:1 übernehmen. Die Räumbleche weisen deutliche Unterschiede aus, wurden aber über die Zeit auch noch geändert. Anpassungen können später jederzeit noch erfolgen, da leicht demontierbar.

    Kasten:

    Die Aussenmasse und Fensterteilung des Kastens der R12 stimmen mit der Berninaschleuder überein. Das Dach ist identisch. Die Verkleidung der Seitenwände bei der Berninaschleuder ist waagrecht und bei der R12 horizontal. Die R12 hat weniger Klappen/Türen.

    Eine «Quick and Dirty» Lösung wäre die überzähligen Klappen zu überspachteln und den Kasten grün zu spritzen.

    Wie ich die Seitenwände neu bauen könnte weiss ich noch nicht.

    Die Klappen auf der linken Seite werde ich offen lassen, die auf der anderen Seite schliessen. Die Klappen werden nicht beweglich sein.

    Tender:

    Dieser kann 1:1 übernommen werden.

    Der Tender soll abkuppelbar sein, damit die Schleuder auf der Drehscheibe gedreht werden kann.

    Unterbau/Fahrgestell:

    Den Rahmen baue ich komplett neu auf aus Messing mit Anbauteilen des Bausatzes.

    Als Achsen können Speichenräder von BEMO verwendet werden. Der Durchmesser stimmt.

    Die Drehgestelle vorne und hinten sind verschieden.

    Die Schleuder hatte einen einkuppelbaren Hilfsantrieb auf hintere Achse des vorderen Drehgestelles.

    Wie ich die Drehgestelle herstelle weiss ich noch nicht. Muss bei meinem nächsten Besuch der DFB die Drehgestelle fotografieren.

    Hat jemand Pläne der Drehgestelle und kann mir diese zukommen lassen?

    Der Einbau eines Hilfsantriebes wäre sicherlich eine Bereicherung. Dies wird aber knifflig, muss dieser doch auch im Modell auskuppelbar sein damit die Schleuder geschoben werden kann.

    Auf welches Drehgestell dieser Antrieb wirkt spielt im Modell keine Rolle.

    Schleuderrad-Antrieb:

    Den Antrieb werde ich überarbeiten. Da nur auf einer Seite die Klappe offen ist wird auch nur einseitig der Dampfantrieb eingebaut. Den freigewordenen Platz möchte ich nutzen für den Einbau eines Dampfgenerators.

    Elektronik:

    Das Modell wird digitalisiert. Ziel ist, nur eine Lokadresse zu verwenden.

    Es wird noch einige Zeit vergehen bis die ersten Späne fliegen. Die kleinere FO Xrote 4912 hat dort Vorrang.


    Gruss

    Christian

    Sali zäme

    Vielen Dank für die Rückmeldungen und "gefällt mir".

    Der Motor ist ersetzt bereits sind zwei Ersatzmotoren geliefert worden.

    Den Motor für die Drehung des Kastens sollte ich besser nicht verheizen. Damit dieser Motor ersetzt werden kann muss der Kasten abgenommen werden. Dazu muss der Kasten gedreht werden um die Schrauben lösen zu können, was in diesem Fall aber nicht mehr möglich wäre!!

    Die Räumbleche werde ich voraussichtlich in ausgefahrener Stellung verriegeln. Damit wäre die Schleuder ungefähr gleich breit wie die Ferro-Suisse Dampfschneeschleuder. Das Tunnelportal auf dem Foto ist gemäss Vorgaben von Ferro-Suisse gebaut d.h. 49 mm breit. Sommerfeldt Masten werden 29mm von der Gleismitte her eingebaut. Zwergsignale werde ich nicht einbauen. Der Durchlass bei der Steffenbachbrücke ist ebenfalls 49mm.

    Als nächstes sind vorbereitete Details anzubringen. Diese werde ich zum Teil kleben, da der Rahmen sehr massiv ist und die Details nur sehr klein sind.

    Gruss

    Christian

    Guten Morgen

    Pech gehabt! Der neue Versuch Modellschnee zu schleudern ist gescheitert.

    Seit dem letzten Versuch vor zwei Jahren, der auch nicht überwältigend war (erster Teil im Video), habe ich einiges geändert.

    + Das Getriebe habe ich verstärkt

    + Ein schnellerer Motor wurde verbaut

    - Die Schleuderräder wurden mit den Details versehen

    - Der Kamin wurde angebaut

    Hier ein Vergleich der Schleuderräder:

    Beim ersten Versuch.

    Neu

    Die ersten beiden Änderungen sollten eine Verbesserung bringen.

    Die beiden Detaillierungen sind sicherlich kontraproduktiv.

    Wie wäre der Versuch mit schnellerem Motor und einfacheren Schleuderrädern verlaufen? Leider zu spät dies jetzt noch festzustellen.

    Beim gleichzeitigen Filmen, Lokomotive fahren und zugleich den Schleuderantrieb steuern war ich überfordert.

    Ich hatte vergessen den Motor des blockierten Schleuderantriebs sofort abzustellen. Erst die Nase gab mir das Signal abzuschalten, leider zu spät.

    Glücklicherweise sind diese Getriebemotoren vom Typ N10 nicht teuer (ca. CHF 6.- ) und ich habe Reserveteile an Lager.

    Zum Schnee:

    Noch 08750 Pulverschnee

    Diesen Schnee habe ich verwendet. Durch ein Sieb habe ich diesen auf den Testaufbau aufgetragen. Bildet aber auch Klumpen.

    Klebt nicht fest und lässt sich leicht entfernen mit Pressluft oder Staubsauger.

    Noch 08760 Schneeflocken

    Diese Flocken sind wie Gras mit dem elektrostatischen Begrasungsgerät zu verwenden, nicht geeignet für diesen Zweck.

    Auhagen 77032 Streuflasche Schneepulver mit Glitter

    Dieser ist schwer erhältlich, sobald verfügbar teste ich damit

    FO Xrote 4932 in H0m Schneeschleuder und Noch Schnee - Youtube

    Gruss

    Christian

    Guten Morgen

    Es ist nass und kalt, eine gute Gelegenheit eine Zusammenfassung zu schreiben was sich seit Januar so getan hat.

    Das Getriebe der Schleuder habe ich überarbeitet.

    Die Motorachse des Getriebemotors hatte zuviel Spiel und die Kunststoffzahnräder nutzten sich dadurch zu stark ab und drehten durch.

    Eine etwas eigenwillige Konstruktion mit zwei Kugellagern solls richten. Jetzt stimmt der Eingriff der Zahnräder und das Spiel der Motorachse spielt keine Rolle mehr.

    Hier der Zustand vor dem Umbau:

    Das neue Getriebe. Die Platine auf dem Kastenmotor überträgt den Strom für die Lampen. Dies erleichtert die Abnahme des Kastens.


    Den Kasten habe ich jetzt fertig gelötet bis auf die Messing-Griffstangen. Die Bremsschläuche und Stromanschlüsse sind aus Kunststoff von BEMO und werden erst am Schluss montiert.

    Gruss Christian

    Hallo Christian

    Ein sehr schöner 'kitbash'!

    Ich sehe du verwendest Kadee. Welcher Typ ist das und wie ist die Befestigung gelöst?

    Beste Grüsse, Carlo

    Sali Carlo

    Ich verwende in erster Linie die Kupplungen für Spur N von Microtrain (Kadee Spinnoff?) Ergänzt mit den MICA von Mirawo. Letztere basieren auf demselben Kupplungskopf.

    Mehr dazu hier:

    modell-bahn.ch/forum/index.php…d/&postID=82092#post82092

    Gruss

    Christian

    Noch einer ist (fast) fertig.

    Den Wagen FO Gkv 4420 habe ich gestern noch komplettiert. Dieser wartete 2 Jahre auf die Trittbretter!

    Einzig ein Decal muss ich noch herstellen für die "Beschriftungstafel" unterhalb des Fensters. Leider spinnt der Drucker zur Zeit.

    Der Wagen entstand aus einem Güterwagen der MOB (BEMO 2273) in braun. Geändert werden musste relativ wenig. Fenster abändern, Polystyrolstreifen auf der Türe und oberhalb der Türe anbringen, Trittbrett anbringen und beschriften.

    Einen schönen Sonntag wünscht

    Christian

    Sali zäme

    Zu obigem Umbau wurde ich inspiriert durch diesen Artikel:

    Miba Report Schmalspurbahnen, Vom Vorbild zum Modell 3, Seite Herbert Aurenz, Seite 70ff

    Dieser Report erschienen am 18.12.2015 kann immer noch als Download gekauft werden.

    Herbert Aurenz verwendete Güterwagen mit dem flachen Dach Bemo 2250 xxx (Kasten 88mm lang). Ich habe Bemo2283 xxx (Kasten 82mm lang) verwendet, da das Dach stärker gewölbt ist, was eher dem Original entspricht. Daraus ergab sich, dass der Wagen um die Differenz von ca. 6mm zu kurz geraten ist.

    Dass diese Wagen unterschiedlich lang sind hatte ich erst zu spät bemerkt.

    Gruss

    Christian

    Sali zäme

    Nach sicher mehr als 5 Jahren "Bau/Wartezeit" habe ich einen 4-achsigen Güterwagen der FO fertiggestellt.

    Aus den Wagenkasten von zwei 2-achsigen Güterwagen der RhB und dem Drehgestell eines 4-achsigen Wagen der DR entstand der FO Gakv 4453.

    Nachdem ich den Wagenkasten zusammengebaut hatte, musste ich feststellen dass er zu kurz ist. Bei der Planung hatte ich mich verschätzt. Entmutigt habe ich das angefangene Vorhaben hinten im Kasten versorgt (nicht entsorgt!).

    Kürzlich ist mir die Schachtel mit dem Wagen wieder in die Finger geraten und ich habe mich entschlossen diesen dennoch fertig zu bauen.

    Enstanden ist ein Wagen, der nicht den Ansprüchen der Perfektionisten im Forum genügen wird, aber sich dennoch ganz gut auf den Schienen macht.

    Leider gibt es ja immer noch nichts derartiges zu kaufen.

    Ein paar Bilder zeigen die Arbeitsschritte und das Resultat.

    Das Resultat:

    Die beiden Spenderwagen:

    Zersägt und neu zusammengeleimt und verstärkt:

    Der Drehgestellspender:


    Gruss

    Christian