Hallo Thomas,
wunderschön. Beeindruckend, was Du so alles erstellst – inkl. der aufwändigen Recherchen vorab.
Einzigartige Modelle, im wahrsten Sinne des Wortes.
Liebe Grüße
Robert
Hallo Thomas,
wunderschön. Beeindruckend, was Du so alles erstellst – inkl. der aufwändigen Recherchen vorab.
Einzigartige Modelle, im wahrsten Sinne des Wortes.
Liebe Grüße
Robert
Hallo Thomas,
wahre Schätze hast Du dir damit geschaffen. Ich bewundere Deine Modelle, Deine Modellbaukunst.
Liebe Grüße
Robert
Hallo Peter,
Du schaffst Dinge, die die Industrie nicht hin bekommt (wie auch Stephan vermerkt).
Großartig!
Liebe Grüße
Robert
WOW, zuerst dachte ich das ist aber günstig.
Nach nochmaligem Hinsehen, habe ich bemerkt, dass ich mich um eine Komma-Stelle vertan habe.
Hallo Pascal,
die Dachrinnen und die Bestuhlung sind das absolute Highlight von Deinem Alp Grüm.
Perfekt!
Grüße
Robert
Wenn man sich was wünschen darf, dann wünsche ich mir ein überarbeitetes Chassis für Ge 6/6 II mit LED´s und Sound. Auch ganz toll wären mal vernünftige Verpackungen wo man auch zugerüstete Modelle ohne die Zurüstteile abzubrechen einpacken kann.
Gruß
Fabian
Hallo Fabian,
das wünsche ich mir auch einmal. Vernünftige Verpackungen!
Nicht nur bei Bemo, sondern auch bei vielen Modellauto-Herstellern.
Ich würde vieles gerne zurüsten, aber viele Modelle nach dem Gebrauch auch wieder "einpacken", da ich wesentlich mehr "Material" habe als Platz auf der Modellbahn.
Grüße
Robert
Hallo Peter,
ich kommentiere lange nicht alles was mir gefällt.
Aber jetzt muss ich es einfach mal loswerden: wunderschön, was Du hier zeigst. Ausgetüftelt bis zum "geht-nicht-mehr".
Es ist eine wahre Freude, Dir bei Deinen Fortschritten zuzuschauen.
Viele Tipps habe ich von Dir übernommen und bin sehr dankbar für das was Du hier zeigst.
Zuletzt habe ich eine Straße nach Deinem Konzept "Feinspachtel-Sand-Gemisch" umgesetzt und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Um Welten besser, als das was ich vorher hatte.
Sollte es einmal einen Bildband von Deiner Anlage geben, bin ich einer der ersten Abnehmer!
Liebe Grüße
Robert
Hallo Stephan,
schön gemacht. Gefällt mir gut, was Du da baust.
PS: Aber nicht nur an das Ablesen denken, von Zeit zu Zeit werden die Stromzähler auch vom örtlichen Dienstleister ersetzt.
LG
Robert
Prima Idee, sehr gut umgesetzt.
Ich habe auch schon oft gedacht, dass es mal ein aktuelleres Modell von Bemo sein dürfte.
Hallo Peter,
Danke für Deine Antwort.
Von Vallejo kannte ich bisher nur die Farb-Pigmente (Pulver). Die hat mein Händler vorrätig. Wasser-Zubehör habe ich von Vallejo noch nicht gekannt. Nur Woodland oder Noch – wieder was gelernt.
Danke Dir!
Liebe Grüße
Robert
Hallo Peter,
ich komme von Deinem Bächlein nicht los. Wieder und wieder sehe ich mir die Bilder an. Fantastisch – wie so vieles andere auf Deiner Modellbahn auch!
Das "Wasser" selbst ist nur der Schotterkleber von Weinert, sehe ich das richtig?
Ich habe auch vor, einen Bach zu realisieren, hab das Thema aber noch hinten angestellt, da ich Angst habe, das ganze zu versauen.
Ich muss zwingend ein kleines Übungsdiorama bauen.
Grüße
Robert
Hallo Frans,
wunderschön Dein Viadukt! Ja, das Ritzen ist so eine Sache. Aber wenn das Ergebnis wie bei Dir aussieht, ist alle Mühe vergessen. Man hat ja schließlich jahrelang etwas davon.
Diese Gummi-Fingerhüte werden in der papierverarbeitenden Industrie eingesetzt um (wenn es zu Handarbeit kommt) einzelne Papierbogen schnell vom Stapel nehmen zu können.
Grüße Robert
Hallo Hans-Joerg,
hast Du ein Foto?
Der Schriftzug wurde im Laufe der Jahre geändert...
Wenn Du ein Foto hättest, könnte ich Dir helfen.
Grüße
Robert
Hallo Jona,
Dein Saurer-Sattelzug sieht sehr gut aus. Den habe ich vor Jahren auch mal gebaut, nach Vorlage aus dem Miba Report. Roskopf Zugmaschine und Kibri Auflieger.
Dein Empfangsgebäude finde ich ebenfalls super gelungen. Wie lang ist das Modell denn in cm? Ich habe in einer älteren Modellbahnzeitschrift Pläne gefunden, aber das kommt mir "riesig" vor. Die Pläne sollen aber anscheinend 1:87 sein.
Hallo peter,
einfach nur WOW. Ich glaube eine Münze funktioniert hier wirklich nicht. Aber ein weißes DIN A4 Blatt...
Weiter so. Sehr inspirierend!
Beste Grüße
Robert
Hallo Jona,
sehr schön was Du hier zeigst.
Ich baue eine Fantasieanlage mach RhB-Vorbild und überlege mir wenigstens ein Empfangsgebäude nach direktem Vorbild zu bauen. Ich bin aber noch nicht schlüssig, welches ich nachbauen will. Zernez, Filisur, ...
Auf Deinen Bildern entdeckte ich das Papiermodell von Zernez. Darf ich fragen, woher Du die Vorlage hast? Ich habe unzählige Eisenbahnhefte durchforstet, aber nichts gefunden, wo ich aus Fotos etwas ähnliches maßstabsgerecht herstellen könnte. Oder ist das Gebäude nach den Originalplänen erstellt worden, die man bei der Rhb direkt beziehen kann? ((Erst wenn ich mir sehr sicher bin, würde ich den Plan dann bei der Rhb bestellen.))
Grüße Robert
Hallo Michael,
das kennt wohl jeder, dass man alles wegwerfen will.
Wichtig ist wenn es nicht läuft, die Dinge wegzulegen und was anderes machen... sonst ärgert man sich hinterher nur über den gemachten Murks.
Weiterhin gutes Gelingen!
Ich schließe mich ebenfalls an:
Vielen herzlichen Dank für all die wundervollen Bilder von den tollen Standorten.
Danke, Michel, für die wunderschönen Bilder!
Ich war schon Jahre nicht mehr in der Schweiz und baue mehr oder weniger nach "Bildern aus Büchern" oder eben nach "Bildern aus dem Netz".
Speziell Deine Bilder sind ausgezeichnet in Bildqualität, Motivwahl, Schärfe...
Viele Grüße Robert